Zum Inhalt springen

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Tags "'abschlussprojekt'".

  • Suche nach Tags

    Trenne mehrere Tags mit Kommata voneinander ab.
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Forum
  • Ausbildung/Job
    • Ausbildung im IT-Bereich
    • IT-Arbeitswelt
    • IT-Weiterbildung
    • Stellenangebote für Fachinformatiker
    • Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
  • Prüfungsforen
    • IHK-Prüfung allgemein
    • Prüfungsaufgaben und -lösungen
    • Abschlussprojekte
  • NEU: Frage / Antwort: 1. Frage stellen - 2. Antworten bekommen - 3. Die beste Antwort auswählen
    • Systemadministratoren und Netzwerktechniker
    • Anwendungsentwickler und Programmierer
  • Fachliche Foren
    • Administration
    • Programmierung
  • Sonstiges
    • News und Feedback zu Fachinformatiker.de
    • Small Talk
  • Gaming Club's Allgemeine Themen
  • Gaming Club's Games
  • Coffeehouse's Themen
  • Coffeehouse's Soap
  • Fachinformatiker.de Treffen's regionale Treffen
  • FIAMC - Fachinformatiker Auto & Motorrad Club's Themen

Kalender

  • Pruefungen-events
  • Gaming Club's Verabreden zum Zocken
  • Fachinformatiker.de Treffen's Kalender

Blogs

  • Fachinformatiker - Blog

Produktgruppen

  • Werben bei Fachinformatiker.de
  • Seminare

Suchtreffer finden in...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Website


Location

  1. Hey, ich bin mir nicht sicher, ob für mein Abschlussprojekt eine Kundendoku Sinnvoll ist. Mein Projekt ist die Entwicklung eines Feedbacksystems für unsere Firmen Software die wir anbieten. Es ist lediglich ein Button als Stern dargestellt mit einem ToolTip“Bewerten sie unser (Name des derzeit verwendeten Modul)“. Wenn man den Button klickt öffnet sich ein kleines Flyout in dem man Sterne vergeben kann und ein Kommentar, sowie die Auswahl einer Checkbox zur Anonymen Bewertung (ist default angehackt). Alles ist mit Tooltips versehen, also eigentlich Selbsterklärend ? Danke für eure Hilfe !
  2. Hallo zusammen, im Rahmen meiner Umschulung hat mein Praktikumsbetrieb vorgeschlagen das ich als Abschlussprojekt ein Leadgenerierungstool programmiere. Bisher läuft die Kontaktaufnahme des Kunden über ein einfaches Formular auf der Website ab: Name, E-Mailadresse, Nachricht. Ich soll im Rahmen des Projektes nun ein Leadgenerierungstool programmieren, sodass mit einem intelligenten Kontakt-Formular mehr Informationen abgefragt werden um die Kundenanfrage besser einzuordnen (z.B. Was braucht der Kunde? Welches System nutzt der Kunde bereits? usw.) Die Website selbst läuft über Wordpress und das Kontaktformular soll mit dem CRM-System von Hubspot angebunden werden. Die Frage ist ob das als Prüfungsprojekt ausreicht? Einer meiner Tutoren meint da es bereits Plugins für Leadgenerierung bei Wordpress gibt, könnte es abgekupfert wirken und von der IHK nicht zugelassen werden.
  3. Hallo alle zusammen 👐 folgendes: Ich habe am 07.01.24 meinen Projektantrag bei der IHK eingereicht und bis heute kam keine Zu- oder Absage. Blöd nur, dass ich als Durchführungszeitraum den 23.02 - 23.03 angegeben habe, da ich dachte, dass der Antrag bis dahin aufjeden Fall bearbeitet wird... Im Nachhinein ärgere ich mich natürlich über mich selbst, aber da kann man jetzt nichts mehr dran ändern... Also zur Frage: Sollte mein Antrag bis zum 23.02 nicht bearbeitet werden, was bedeutet das dann für mein Projekt? Kommt es aufgrunddessen in jedem Fall zu einer Ablehnung? Lohnt es sich eventuell das ganze direkt bei der IHK anzumerken? Vielen Dank für eure Antworten :)
  4. Moin zusammen, ich habe meine FISI IHK-Prüfung zum Prüfungstermin 2023/2024 erfolgreich bestanden. Naja mehr oder weniger erfolgreich... Ich hatte letztens meinen Termin zur Projektpräsentation und zum Fachgespräch. Dort habe ich auch die Benotung meiner Abschlussprojektdokumentation erhalten. Mein Projekt war "Umstellung einer On-Premise Laufwerk-Struktur auf Azure Dateifreigaben". Meiner Meinung nach, war es ein sehr zeitgemäßes und sehr interessantes Projekt, dass evtl. zwischen den ganzen anderen Projekt herausstechen würde. Ja, vielleicht hat es das ja auch - bei der Benotung Laut Prüfungsausschuss war mein Projekt fachlich sehr sehr falsch. Daraufhin wollte ich natürlich wissen warum... Dazu wollte mir aber keiner Auskunft geben, was genau daran falsch ist. Wenn ich es erläutert hätte bekommen, warum es so fachlich falsch ist, hätte ich ja evtl. auch daraus lernen können und hätte es vielleicht auch verstanden. Naja, folglich aus deren Meinung wurde meine Abschlussprojektdokumentation mit schwachen 48% bewertet. (Note: 5) Laut denen, war es sogar sehr hochgegriffen... Im Endeffekt habe ich auch jegliche Quellen angegeben, die ich verwendet habe (Die müssten dann ja auch alle fachlich falsch sein :D). Außerdem habe ich alle Infos, best-practices und 1:1 Durchführungsvorlagen aus den offiziellen Microsoft-Learn Dokumentationen, sowie von verifizierten Microsoft Partnern bzw. Seiten. Auch hat das Projekt nach Abschluss tadellos funktioniert... bis heute... Ich bin das Projekt mehrfach mit meinem Lehrer und meinem Ausbilder durchgegangen, dabei sind uns keine sooo gravierenden Fehler aufgefallen, die zu 48% führen könnten. Sowie ich es mit mehreren Auszubildendenkollegen durchgegangen bin usw. Daher frage ich hier, ob mir jemand evtl. seine Meinung dazu mitteilen möchte und ggf. Fehler sieht und mir diese mitteilen möchte. !Das soll hier auch auf gar keinen Fall eine Beschwerde gegenüber der IHK, oder dem Prüfungsausschuss sein. Ich möchte lediglich mehrere Meinungen hören und evtl. eine Aufklärung, warum es so fachlich komplett falsch ist! Also falls wer Zeit und Lust hat, sich eine Meinung darüber zu bilden, gerne her damit Sowie natürlich Kritik und Aufklärung. In der Dokumentation, habe ich jetzt natürlich manche datenschutzrechtliche Sachen geschwärzt bzw. entfernt. Die tragen aber keinen Beitrag zum eigentlichen Projekt. Gruß Zabo
  5. Hallo, ich mache eine außerbetriebliche Umschulung zum Fachinformatiker Daten- und Prozessanalyse. Nun bin ich seit September in meinem Praktikumsbetrieb (6 Monate), zum Glück hat das noch geklappt, denn es war sehr sehr schwierig hier im Saarland einen Praktikumsplatz in dieser FR zu finden. Die meisten hatten keine Ahnung von der FR, wussten nicht einmal das es die gibt. Andere wussten nicht das man ein Praktikum während der Umschulung macht und die wenigen die diese FR kannten wollten am liebsten selbst Ausbilden und keinen Praktikanten nehmen. Heute wurde mir erläutert was sich mein Praktikumsbetreuer als mein Projekt vorstellt, welches ich für das Unternehmen umsetzen soll. Das Unternehmen ist eine gemeinnützige GmbH gefördert von EU Fonds, der Kirche und der Kommune, daher wird überall sehr penibel auf die Kosten geachtet (am liebsten sowieso kostenlos, dass sehen die Förderer am liebsten). Das Unternehmen verwaltet unteranderem in der Region die Anmeldungen für die freiwilligen Ganztagsschulen (FGTS) und ist Ansprechpartner für diverse Fragen und Problemen was FGTS, An- und Abmeldung ect. betrifft. Bisher läuft es so ab, dass die Eltern der Kinder vorbei kommen sich ein DIN A3 Blatt nehmen (theoretisch also 4 DIN A4 Seiten) und dieses Ausfüllen und das Aufgefüllte A5 Blatt wieder hier am Standort abgeben. Dann wird das A5 Blatt von der netten Dame der FGTS-Verwaltung genommen und in das vom Unternehmen genutzte System "Micos" eingetragen. Dort werden die Daten der Eltern(Klient) und die Daten der Kinder(Teilnehmer) eingetragen, die jeweiligen Teilnehmer den entsprechenden Klienten zugeordnet und dann einer Schule(Projekt) zugewiesen. Alles von Hand zu Fuß durch ablesen der Handschriftlich ausgefüllten "Formulare", was sich durch die unterschiedlichen Schriftbilder und Deutschkenntnisse sehr schwierig gestaltet. Meine Aufgabe soll also sein diesen Prozessablauf Analysieren und zu optimieren und so viel es geht zu digitalisieren. Wir wollen das Anmeldeformular mit einem "Formularcenter" in die Unternehmenswebseite einbinden (am besten über Wordpress Plugin). Die daraus resultierenden Daten müsste ich Analysieren und so aufarbeiten das sie mit den in "Micos" gespeicherten Daten vom Aufbau her zusammen passen. Man kann mit dieser Softwarelösung "Micos" keine CSV-Dateien importieren (laut meinem Praktikumsbetreuer) aber man kann über Umwege "Personendaten" importieren und diese dann in "Klient" oder "Teilnehmer" aufteilen. Allerdings prüft die Software nicht auf bereits vorhandene Daten, so das es schon mehrmals vorkam das Teilnehmer 3-4-5 Fach angelegt wurden. Da eine Anmeldung immer nur für ein Schuljahr gilt, müssen die Eltern jedes Jahr für jedes neue Schuljahr eine neue Anmeldung vornehmen. Deswegen müsste ich die neuen Daten aus den Anmeldungen mit den alten gespeicherten Daten im System (Stammdaten) irgendwie abgleichen und hervorheben welche Daten (Eltern/Kinder) komplett neu sind und welche schon vorhanden sind. Zusätzlich müsste bei den bereits vorhandenen Daten abgeglichen werden ob bestimmte Parameter sich geändert haben, wie zb die Adresse oder die Bankverbindung ect. Da dort eben auch sensible Daten wie Bankverbindung und Gesundheitsangaben der Kinder auftauchen, müsste das alles dementsprechend auch zum Datenschutz passen und gesichert sein. So viel zum geplanten vorhaben meines Projektes Nun meine Frage weswegen ich hier überhaupt schreibe. Keiner hier hat so wirklich einen Plan ob das als Projekt tauglich ist oder nicht. Ob das genehmigt werden würde oder nicht. Daher wollte ich hier einmal nachfragen ob das vom Thema und Inhalt her überhaupt als Projekt für Daten- und Prozessanalyse geeignet ist oder ob wir uns nicht doch etwas anderes überlegen sollten. Anmeldeschluss für meine AP2 Prüfung ist zwar erst der 31.1.24 aber wir haben vom 21.12.23 - 07.01.24 Betriebsferien und im Anschluss, also vom 08.01.24 - 26.01.24 ist mein Praktikumsbetreuer auf Fortbildung und ich soll in der Zeit mit einem Kollegen im Außendienst und mit zu den Kunden fahren. Daher bleibt mir nur die zwei Wochen vor dem Urlaub und die letzten drei Tage nach der Fortbildung um den Antrag auszuarbeiten und einzureichen. Entschuldigt den Wall of Text und danke schonmal für jede hilfreiche Antwort die ihr mir geben könnt 😃
  6. Moin Zusammen, ich habe nächstes Jahr meine FiSi Abschlussprüfung und hatte als Projekt in die Richtung: Windows WDS und MDT gedacht. Ich bin auf den Beitrag von MS gestoßen, dass dort Windows 11 nicht mehr richtig unterstützt wird. (https://learn.microsoft.com/de-de/windows/deployment/wds-boot-support) Ich bin noch nicht so ganz in der Konstellation drin. Kann mir vielleicht ein erfahrener, der sich ein bisschen mehr damit auskennt sagen, ob das Problematisch für ein IHK-Projekt ist? Ich hatte gesehen, dass man Theoretisch das WIN11 Image bei MDT bereitstellt und dann WDS nur PXE-booten übernimmt. Ich weiß aber nicht so recht, ob das "gewollt" ist oder eine Lösung ist, die die IHK sehen möchte. Schon einmal danke im vorraus!
  7. Hallo miteinander, Ich habe mich tatsächlich neu in diesem Forum registriert obwohl Ich schon im 3. Lehrjahr meiner Ausbildung bin :D. Ich mache die Ausbildung zum FISI und muss bis zum 31. Januar meinen Projektantrag abgeben bei der IHK. Ich wollte euch hier um Ideen fragen für ein Thema zum Abschlussprojekt, ich bin seit einigen Monaten an einem internen Projekt beteiligt wo es darum geht, Microsoft Tenant's nach den CIS Sicherheitsstandards zu konfigurieren und diese Tenant Konfigurationen so zu exportieren, dass man diese einfach auf eine Kundenumgebung wieder implementieren kann. Ich hatte mir gedacht Ich mache etwas mit Azure Cloud Security, da dies ja das ist was Ich seit Monaten mache :D. Aber Ich weiß nicht genau weiter. Danke schon mal für eure Tipps und Hilfe im Voraus. ✌️
  8. Hallo zusammen, mein Abschlussprojekt der FISI Ausbildung beinhaltet die Themen Ansible, Terraform und etwas Bash. Der Projektantrag ging auch direkt durch. Da ich deshalb einiges an Code habe würde mich interessieren wie tief ich den Code erklären muss. Bin ja kein AE. Reicht es den Code kurz grob zu erklären und ihn in den Anhang zu packen? Oder muss ich wirklich Zeile für Zeile dokumentieren?
  9. Hallo, ich bin momentan an meinem Abschlussprojekt dran, wo ich einen Chatbot in unsere Firmeneigene Software über eine Lib (DialogFlow) implementiere. Um diese Lib zu nutzen muss man sich ebenfalls einen Account bei Google-Cloud erstellen und ein paar Kleinigkeiten einrichten. Nun zu meiner eigentlichen Frage: Damit der Bot weiß was er Antworten soll gibt es sogenannte "Intents" das sind quasi Absichten die ein User der mit dem Bot interagiert verfolgt, und Anhand dieser Intents gibt der Bot eine vernünftige Antwort. Diese Intents werden für gewöhnlich über die Website selber erstellt und konfiguriert (geht schnell und einfach). Man kann diese allerdings auch programmatisch über Code erstellen. Dies ist aber wesentlich Zeitaufwändiger und komplexer (da dies auch nicht der Normale Weg ist). Ist es nun ok, wenn ich diese Intents über die Website erstelle? Oder würde beim Fachgespräch/Doku Probleme aufkommen, weil ich keine typische FIAE Lösung habe? Das würde mir sehr viel Zeit sparen, aber ich weiß nicht wie gern sowas gesehen ist. LG
  10. Hallo zusammen, ich bin überfordert. Ich habe mich unter Zeitdruck entschieden mein Abschlussprojekt zur Einführung einer Monitoring Lösung zu gestalten. Leider habe ich quasi das gesamte zweite Halbjahr des zweiten Lehrjahres und das gesamte erste Halbjahr des dritten Lehrjahres aus gesundheitlichen Gründen verpasst und weiß nicht so ganz weiter. Ich habe keinerlei Erfahrungen auf diesem Gebiet. Einen realen Auftrag gibt es nicht und ehrlich gesagt überfordert es mich mir einen realistischen Auftrag aus zu denken. Mir stellen sich fragen wie: Wo fange ich an? Wie kann ich das Projekt durchführen? Muss ich wissen um wie viele Geräte/Endgeräte es sich genau handelt? Brauche ich einen Server? Ich weiß auch nicht. Von den einen höre ich dass dieses Thema super einfach wäre da man ja nur eine Software aussuchen muss und die Geräte dann entsprechend konfigurieren muss, von den anderen höre ich Dinge zu den Thema von denen ich nichts verstehe und mir große Fragezeichen aufbringen. Im Grunde weiß ich Garnichts und hoffe einfach, dass ihr ein Paar Ideen habt damit ich den roten Faden finde an dem ich mich langsam entlang hangeln kann.
  11. Hallo zusammen, ich würde mal gerne eure Meinung dazu hören, was ihr davon haltet wenn man eine wirtschaftliche Betrachtung seitens des Kunden als auch des Auftragnehmers durchführt. Ich sehe durchaus eine für beide Seiten wirtschaftliche Aspekte, die sich erklären lassen würden. Entsprechend würde ich beispielsweise eine Realitätsnahe Amortisationsrechnung für beide Seiten durchführen, solange es der Umfang der Seiten die zulässig für die Projektdokumentation es zulassen würden. Was denkt ihr denn darüber? Auf seitens des Auftragnehmers würde ich die sich zusammenstellenden Kosten etwas ausführlicher betrachten (Projektkosten, Personalkosten und sonstige Gemeinkosten welche die Gesamtkosten bilden für das Projekt). Danke und Gruß,
  12. Guten Tag liebes Forum, ich versuche mich derzeit an der Erstellung meines Projektantrags für das Abschlussprojekt im fachlichen Rahmen der Fachinformatik Systemintegration. Die prüfende Industrie- und Handelskammer ist die "SIHK Hagen". Wir fallen unter die Prüfungsordnung ab 2020, wodurch unser Projekt einen zeitlichen Umfang von 40 Stunden hat. Die SIHK Hagen möchte den Projektantrag nicht frei formuliert vorliegen haben, sondern anhand einer 4-seitigen Checkliste ausgefüllt -> für das konkrete vorausgesetzte Format siehe: Dokument "Antrag und Checkliste für den Prüfungsbereich „betriebliche Projektarbeit“" der Webseite der SIHK Hagen (den Link reiche ich in den Kommentaren nach - die Seite lässt sich momentan nicht öffnen) Mein Kenntnisstand hinsichtlich dem technischen IST-Zustand der Kunden ist sehr begrenzt. Zudem bin ich mir sehr unsicher was die messbaren Kriterien betrifft. Über Feedback in jeglicher Form und Farbe wäre ich sehr dankbar. __________________________________________________________________________________________________________________ 1. Grunddaten der betrieblichen Projektarbeit 1.1. Projektthema (max. ein Satz): Konzeptionierung und Implementierung eines neuen Backup-Systems 1.2. Was ist das konkrete Problem, das von Ihnen gelöst werden soll? (max. ein Satz) Der Support der vorhandenen Server-Hardware läuft aus und der Kunde erhält eine neue IT-Infrastruktur, was einer Neukonzeptionierung des Backups und der Implementierung neuer Hardware bedarf. 1.3. Handelt es sich um ein Teilprojekt einer größeren Problemstellung? Ja Falls ja: Umfang des Gesamtprojekt (Kurzdarstellung): Aufbau Server >> Aufbau Storage >> Datenmigration >> Inbetriebnahme Backup >> Migration Domänencontroller Bezeichnung Vorgängerprojekt: Aufbau Storage und Datenmigration Bezeichnung Nachfolgeprojekt: Migration der Domänencontroller 1.4. Ziel Ihres Projektes Ziel des Projektes ist es dem Kunden ein neues Backup-System in Form von Hardware und Software bereitzustellen. Dazu muss das neue Backup-System in die neue IT-Infrastruktur eingebunden und die Kompatibilität zu den zu sichernden Programmen, Daten und Systemen gewährleistet sein. 1.5. Mit den Kunden vereinbarte Kriterien für erfolgreichen Abschluss - ausreichendes Speichervolumen, um das exponentiell steigende Datenaufkommen des Unternehmens in den nächsten Jahren abfangen zu können (Skalierbarkeit) - Sicherungsfenster außerhalb der Arbeitszeit von maximal XX Stunden zwischen XX Uhr und XX Uhr nachts (hier fehlt mir leider Gottes die Einsicht in die internen Prozesse, um Kennzahlen festlegen zu können) - RTO und RPO wie folgt: XXX (hier fehlt mir leider Gottes die Einsicht in die internen Prozesse, um Kennzahlen festlegen zu können) 1.6. Art des Projektes Reales Projekt in der Produktiv-Umgebung 1.7. Projektumfeld Art des eigenen Unternehmens Systemhaus Die Durchführung des Projektes erfolgt: Beim Kunden (Hersteller von Reinigungsmitteln) Beim Ort des Projektes handelt es sich um: Verwaltung und Produktion Art und Umfang der IT-Infrastruktur mit Bezug auf das geplante Projekt: Momentan ist ein HPE DL380 Gen 8 mit einer virtuellen Maschine im Einsatz, auf der veeam läuft. Zusätzlich dazu nutzt der Kunde HP Tape Library, um seine Daten auf Band zu sichern. __________________________________________________________________________________________________________________ 2. Entscheidungen 2.1. Welche fachlichen Entscheidungen werden durch Sie persönlich im Projektablauf getroffen und in der Projektdokumentation begründet? - Auswahl der Server-Hardware - Auswahl der Backup-Software - Konfiguration der neuen Server-Hardware - Konfiguration der Backup-Software 2.2. Es werden mindestens drei Lösungsansätze bzw. Produkte untersucht. PFLICHT 2.3. Kriterien zur Auswahl einer Lösung - Technische Realisierbarkeit in der Projektzeit möglich. PFLICHT - Kosten des gesamten Projektes müssen betrachtet werden. PFLICHT - Kosten-/Nutzen-Relation muss betrachtet werden. PFLICHT - Verfügbares Speichervolumen und Skalierbarkeit - Unterstützte Datenübertragungsgeschwindigkeit - Kompatibilität zu den zu sichernden Systemen/Programmen/Daten 2.4. Testszenarien werden für die gewählte Lösung erstellt PFLICHT __________________________________________________________________________________________________________________ 3. Eigen- und Fremdleistungen 3.1. Fachbezogene Eigenleistung der Prüfungsteilnehmer Eigenleistungen müssen so komplex sein, dass eine fehlerfreie Abwicklung nicht selbstverständlich ist - Auswahl der Hardware - Auswahl der Software - Implementierung und Konfiguration der Hardware - Implementierung und Konfiguration der Software - Testen der Komplettlösung 3.2. Welche Aufgaben werden absehbar von Dritten durchgeführt? - Lizensierung - Bestellung - Rechnungserstellung __________________________________________________________________________________________________________________ 4. Zeitplanung I: Durchführung 4.1. Verbindliche Eigenleistungen und geschätzte Zeitansätze Planung (12h) - Soll-Ist-Analyse PFLICHT - Begründete Auswahl einer Lösungsalternative PFLICHT - Anhand welcher messbaren Kriterien wird die Erreichung des Projektziels überprüft PFLICHT: Kompatibilität mit den zu sichernden Systemen, ausreichendes Speichervolumen, MTBF, MTTR, Verfügbarkeit, Datenübertragungsrate - Abgrenzung der Projektes zum Gesamtprojekt - Beschreibung des Projektumfeldes - Ressourcenplanung - Projektphasen/Meilensteine Durchführung (18h) - Test der Funktionalität PFLICHT - Überprüfung des Projektziels anhand der o.g. messbaren Kriterien PFLICHT - Auswahl der Hardware und Software - Implementierung der Hardware und Software - Konfiguration der Hardware und Software - Testen der Komplettlösung __________________________________________________________________________________________________________________ 5. Zeitplanung II: Nachbereitung und Dokumentationen 5.1. Nachbereitung (10h) - Fachliches Fazit PFLICHT - Kundendokumentation PFLICHT Admin-Dokumentation - Projektdokumentation für den Prüfungsausschuss PFLICHT o Deckblatt o Inhaltsverzeichnis mit Seitenangaben o 1. Projektschritte ..........1.1. Planung ..........1.2. Durchführung ..........1.3. Nachbereitung o 2. Fachliches Fazit/Ausblick PFLICHT o 3. Anhang ..........3.1. Admin-Dokumentation PFLICHT ..........3.2. Rechnungen (erstellt durch Dritte) ..........3.3. Projektpläne ..........3.4. Entscheidungsmatrix ..........3.5. Ressourcenplanung
  13. Hi, mein Projektbetreuer meinte, dass bei der ihk pfalz die maximalen 15 Seiten bei der Dokumentation auf den reinen Text ohne Bilder bezogen ist. Stimmt das? Habe 17 Seiten aber einige Bilder in der Doku, rein vom Text her komm ich auf ca. 14,5 Seiten wenn ich die Bilder rausrechne. Finde es Scchade alle BIlder in den Anhang zu machen.
  14. Hallo zusammen, Ich bin FiSi und muss bis 8.4 meinen Projektantrag für die Abschlussarbeit abgeben bei der IHK München abgeben. Projektbeschreibung Der Grund dieses Projektes ist, die aktuelle Umstrukturierung und Ausbau des XXX Teams mit dem Ziel zeitaufwendige Arbeitsschritte automatisiert und effizienter zu machen. Bisher werden die Reports im CSV-Format im internen Ticketsystem XXX generiert und müssen manuell umstrukturiert in eine Excel-Tabelle kopiert werden. Danach müssen kundenspezifische Informationen eingetragen und abgespeichert werden. Anschließend wird eine E-Mail formuliert, in dessen Anhang der Report als Excel-Datei versendet wird. Dieser Arbeitsprozess ist zeitaufwendig und bei Ausbau des XXX-Teams auf mehrere Kunden, wird er immer zeitaufwendiger. Deshalb kam die Idee eine Lösung für diese Arbeitsschritte zu finden, die für alle Kunden teils automatisiert bei minimalem Arbeitsaufwand verwendbar ist. Ein Report besteht aus den, im internen Ticketsystem XXX erzeugten Tickets eines bestimmten Zeitintervalls, der zwischen täglich, wöchentlich und monatlich variiert. Ein Ticket wird erzeugt so bald im Netzwerk angebundenen Monitoring Tool XXX eine Offense ausgelöst wird, die ein potenzieller Sicherheitsvorfall des eigenen Netzwerks oder des der Kunden sein kann. Im Zuge dieses Projektes werde ich die Reports standardisieren, sodass sie sich pro Kunde nur im Inhalt und leicht im Dateinamen unterscheiden. Außerdem werde ich den fertigen Bericht für den Kunden von einer Excel-Datei abändern, zu einer PDF-Datei, aufgrund von Professionalität und Übersichtlichkeit. Um dies umzusetzen, werde ich ein Skript skripten, dass die Offenses des Reports in eine LaTex-Datei umwandelt und dort in eine übersichtliche Tabelle veranschaulicht. Außerdem wird die fertige PDF-Datei eine Startseite mit allen wichtigen Informationen, wie Kundenname, Intervall und Stand des Reports beinhalten. Auf dem Ticketsystem werde ich über die Konsole eine Ordnerstruktur, für die Speicherung des Skriptes, PDF-Reports und Archivierung der CSV-Reports, anlegen. Das Skript wird mittels eines Cronjobs automatisiert ausgeführt werden. Das Ziel des Projektes ist, dass das Skript das Umwandeln ganz übernimmt und die fertige PDF-Datei als E-Mail ans Ticketsystem schickt und ich nur kurz den Report auf mögliche Fehler überprüfe und bei minimalem Aufwand die E-Mail an den Kunden weiterleite. Projektphasen mit Zeitplanung inkl. Teilaufgaben Analyse (4 Std.) -Ist-Analyse (1 Std.) -Soll Konzept (1 Std.) -Kosten/Nutzenanalyse (2 Std.) Realisierungsphase (15 Std.) -Standardisierung und automatisierte Generierung der Reports (3 Std.) -Bearbeitung des CSV-Reports zu einer PDF-Datei mit LaTex (5 Std.) -Automatische Einbindung der kundenspezifischen Informationen (4 Std.) -Integrierte Fehleranalyse im Skript (2 Std.) -Übernahme der Unternehmensvorschriften zur Gestaltung des Berichts (1 Std.) Testphase ( 4 Std.) -Test mit unterschiedlichen kundenspezifischen Reports (2 Std.) -Fehlerbehebung und Fehleranalyse (2 Std.) Abnahme (5 Std.) -Implementierung des Skriptes auf den Server (2 Std.) -Erstellung der Ordnerstruktur auf dem Server des Ticketsystems (1 Std.) -Automatisierte Ausführung des Skriptes (1 Std.) -Einweisung des Administrators (1 Std.) Dokumentation (8 Std.) -Projektdokumentation (8 Std.) Was haltet ihr davon? Ich bitte um konstruktive Kritik. Danke im Voraus.
  15. Guten Tag zusammen, Leider wurde gerade eben mein Projektantrag abgelehnt wegen folgenden Punkten: Entwurfs- und Planungsphase sind zeitlich zu knapp bemessen: die Planung der Qualitätssicherungsmaßnahmen fehlt. Ein Puffer ist nicht vorgesehen. Die Implementierungsphase ist dafür zu umfangreich. Ich wäre sehr dankbar für Verbesserungsvorschläge. Hier mein Projektantrag: 1. Projektbezeichnung (Auftrag/Teilauftrag): Erstellung eines WordPress-Plugins, um Stellenanzeigen aus der Personal-Software Personio abzurufen und als Seiten In WordPress anzulegen. 1.1. Ausgangssituation Die Webseiten der XYZ GmbH basieren auf WordPress und die Stellenanzeigen auf den Webseiten werden durch ein Inlineframe angezeigt, im Inlineframe wird die Landingpage von unserer Cloudlösung Personio angezeigt, wo wir u. a. auch die Stellenanzeigen und Bewerbungen verwalten. Weil die ganzen Informationen in einem Inlineframe angezeigt werden, finden Suchmaschinen die Stellenanzeigen weniger, das wiederum bedeutet gleichzeitig ein Rückgang an Bewerbungen. Außerdem ist das Employer Branding nicht so positiv wie gewünscht. Wenn man z.B. auf StepStone auf eine Stellenanzeige der XYZ GmbH klickt, wird man zur unserer Cloudlösung Personio weitergeleitet und nicht auf die Webseite unseres Unternehmens. Das hat zur Folge, dass der Bewerber sich kein Bild von der der XYZ GmbH machen kann und sich im schlechtesten Fall nicht bewirbt. 1.2. Zielsetzung Mit dem Einsatz des WordPress-Plugins wird eine WordPress-Seite pro Stelle automatisch generiert. Somit wird die Stellenanzeige nativ auf der Webseite der XYZ GmbH angezeigt und dadurch verbessert sich das Employer Branding, da der Bewerber sofort auf der Webseite des Unternehmens ist. Die Zahl der Bewerbungen steigt auch dadurch, dass die Stellenanzeige als nativer Inhalt der Webseite angezeigt wird und somit suchmaschinenfreundlicher ist. Außerdem werden die Stellenanzeigen automatisch aktualisiert oder gelöscht, wenn die Stelle vergeben worden ist. 1.3. Konsequenzen bei Nichtverwirklichung Bei einer Nichtverwirklichung oder Nichterfüllung des Projektes, würden wir zur Ausgangsituation zurückfallen und dies bedeutet das die XYZ GmbH kostenpflichtige Stellenanzeigen bei StepStone, Indeed usw. schalten muss und dadurch entstehen hohe Kosten. Zudem besteht die Gefahr, dass offene Stellen nicht besetzt werden. 2. Projektumfeld/Rahmenbedingungen Das Projekt ist ein internes Projekt und wird zusammen in Abstimmung mit der Personalabteilung & mit der Marketingabteilung in unserer IT-Abteilung durchgeführt, der Betreuer meines Projekts ist Herr Max Mustermann (Ausbilder). Das gesamte Projekt wird in Git versioniert und alle Schritte im Ticketsystem dokumentiert. Für das Projekt wird die Programmiersprache PHP verwendet da die Zusammenarbeit zwischen PHP und WordPress gut funktioniert und da die meisten Plugins auf PHP basieren & benötigt wird zur Entwicklung lediglich der Arbeitsplatz PC, ein Code-Editor (PHP-Storm) und einen Testserver mit einer WordPress Installation und einer MySQL-Datenbank. 3. Projektplanung/Projektphasen/geplante Arbeitsschritte inklusive Zeitplanung Gesamt: 70h Analysephase: 5h - Durchführung einer IST-Analyse: 1h - Ermittlung von Use-Cases: 2h - Unterstützung der Fachbereiche beim Erstellen des Lastenhefts: 2h Entwurfsphase: 11h - Entwurf der Benutzeroberfläche: 1h - Planung der Geschäftslogik (Programmablaufplan): 6h - Erstellung eines Pflichtenheft: 3h - Erstellung eines Testfallkatalogs: 1h Implementierungsphase: 36h - Implementierung der Benutzeroberfläche: 5h - Implementierung eines CronJob: 4h - Implementierung auslesen einer XML-Datei: 3h - Implementierung Automation zur Erstellung, Aktualisierung und Löschung einer WordPress-Seite: 17h - Implementierung Formular Erstellung: 3h - Implementierung Automation zur Erstellung, Löschung einer Datenbanktabelle: 2h - Implementierung eines Filters für die Stellanzeigen (Festanstellung, Praktikum/Studentenjob): 2h Abnahme-/Testphase: 7h - Code-Review: 2h - Testing (Whitebox Tests, sowie Blackbox Tests durch Tester): 2h - Abnahme durch die Fachbereiche: 1h - Installation und Einrichtung: 1h - Bugfixing-Phase:1h Dokumentationsphase: 11h - Erstellung der Projektdokumentation: 9h - Erstellung des Benutzerhandbuchs: 2h 4. Dokumentation/technische Unterlagen Management: - Prozessorientierter Projektbericht - Projektantrag - Pflichtenheft - Projektstrukturplan - Meilensteinplan - Kosten-/Zeit-/Ressourcenplan - Testfallkatalog - Abnahmeprotokoll Entwicklung: - UML-Diagramme - ER-Diagramm Qualitätsmanagement: - Testfallprotokoll - Benutzerdokumentation - Äquivalenzklassen
  16. Hallo allerseits, da ich mich langsam auch mal um mein Projekt kümmern musste, wollte ich um Feedback zu meinem derzeitigen Projektantrag bitten Kurze Infos: IHK Niederbayern Ausbildung Fachinformatiker Systemintegration Projekt wird intern durchgeführt Projektbezeichnung: Einführung einer zentralen Softwareverteilung zum automatischen Aktualisieren von Schulungsrechnern Projektbeschreibung: Derzeit besitzt Firma XY ca. 450 PCs die im Schulungsbereich genutzt werden. Diese sind auf mehrere Standorte hinweg verteilt. Die PCs sind mit Windows 10 und für die Schulung und Nutzung notwendige Software ausgestattet. Diese aktuell zu halten erweist sich sehr oft als schwierig, da diese von Hand aktualisiert werden müssen. Um dies zu erleichtern und auch Kosten zu sparen, wurde die EDV-Abteilung damit beauftragt einen Prozess zu evaluieren und einzuführen, der diesen Vorgang automatisiert. Dies soll nun über eine zentrale Softwareverteilung möglich gemacht werden. Da der Schulungsbetrieb während der Implementierung und Testung des Systems nicht gestört werden soll, wird das Projekt in einer Testumgebung mit 5 Clients durchgeführt werden. Durch die zentrale Softwareverteilung sollen remote schnell und einfach Softwarepakete auf den Clients installiert und aktuell gehalten werden. Projektumfeld: Die Firma XY....(Infos zu meiner Firma).... Das Projekt wird intern in der Hauptstelle der Firma durchgeführt. Projektphasen mit Zeitplanung: Planung (10h) Ist-Analyse erstellen (1h) Soll-Analyse erstellen (2h) Recherche zu Möglichkeiten der Softwareverteilung (3h) Wirtschaftlicher/Inhaltlicher Vergleich der Lösungen (4h) Durchführung (17h) Einrichtung der Testumgebung (2h) Serverseitige Installation der Software (7h) Clientseitige Installation der Software (3h) Erstellen der Software Pakete (3h) Testung des Systems (1h) Projektabschluss (8h) Nutzungsanleitung schreiben (2h) Projektdokumentation schreiben (6h) Dokumentation zur Projektarbeit: Nutzungsanleitung Projektdokumentation Präsentationsmittel: Notebook, Beamer Bin für jede Hilfe und Verbesserungsvorschläge offen und dankbar!
  17. Hallo zusammen Ich hätte gerne ein paar Meinungen zu meinem (geplanten) Thema für das Abschlussprojekt. Ich plane eine Migration unseres Storage Systems. Das alte Storage System ist, um es mal zusammenzufassen sehr als und kommt an seine Kapazitätsgrenzen. Das Neue wurde bereits gekauft, ist Flash basiert, skalierbar und hat deutlich mehr Platz. Meine Aufgaben wären dann neue VMs zu erstellen als DFS Server; die Daten von Alt auf neu "kopieren"; Freigaben inklusive vernünftiges Berechtigungssysten zu erstellen und einige dann als Netzlaufwerke per GPO an die Clients zu "geben". Jetzt mal den Projektantrag und dessen Umfang außen vor gelassen. Würde diese Projektidee von Umfang her bei der IHK durchgehen oder ist das nicht komplex genug? Danke schon mal für eure Beiträge
  18. Moin, ich muss bis Ende Januar meinen Projektantrag abgeben und wollte mal fragen, ob ihr euch meinen Projektantrag durchlesen und mir ggf. eure Verbesserungen mitteilen könnt ^^. Ausbildungsberuf ist der Fachinformatiker Systemintegration. Die Zuständige IHK ist die IHK Mittlerer Niederrhein. Nun folgen die wichtigen Abschnitte von meinem Projektantrag: Kurzbeschreibung der Aufgabenstellung Für die XY GmbH soll aufgrund der besseren Verwaltbarkeit gegenüber des derzeit genutzten David3 auf einem Windows Server 2012 ein neuer Exchange Dienst auf einem Windows Server 2019 installiert werden. Der Exchange Dienst soll auch in die AD integriert werden. Die Vorteile von Exchange gegenüber David sind die Benefits wie z. B. Gruppenkalender, das einfachere Sichern von E-Mails etc. und das Microsoft Exchange eine Datenbankstruktur aufweist, David3 hingegen nur eine Ordnerstruktur. Ist-Analyse Die XY GmbH ist eine Firma (...) ca. X Mitarbeitern und ca. Y Domänen-Benutzer. Die Domänen-Benutzer nutzen zurzeit den E-Mail-Dienst David3 von Tobit Software auf einem Windows Server 2012. Im E-Mail-Dienst David3 sind Mailgruppen für die einzelnen Abteilungen, aber auch abteilungsübergreifend konfiguriert. Die E-Mails werden DSGVO konform archiviert. Der David3 Client bietet eine FAX-Funktionalität die Nutzung nimmt aber immer weiter ab. Was soll am Ende des Projekts erreicht werden? Es soll ein neuer virtueller Server entstehen, auf dem das Betriebssystem Windows Server 2019 und der Dienst Exchange 2019 Standard installiert und konfiguriert wurde. Die Clients können sich über Outlook anmelden, dabei werden die Benutzerkonten über die vorhandene Active Directory synchronisiert. Auf Outlook im Web wird aus Sicherheitsgründen verzichtet. Das Senden und Empfangen der E-Mails muss sowohl intern wie auch extern funktionieren. Es sollen Antispam / Antiviren Funktionen wie z. B. Greylisting eingerichtet werden. Außerdem soll ein einheitliches Mail-Layout (Template) eingesetzt werden. Die Postfächer, Mailgruppen und Verteiler sollen aus dem alten E-Mail Client migriert werden, dies wird jedoch in ein anderes Projekt ausgegliedert. Welche Anforderungen müssen erfüllt sein? Der neue virtuelle Server soll einwandfrei laufen und in die vorhandene Active Directory integriert sein. Die Benutzer müssen sich entweder im Outlook oder im Web erfolgreich mit ihren AD-Konten anmelden können. Die alten Postfächer und Mailgruppen müssen migriert sein und beim Senden von E-Mails muss das Template angewendet werden. Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden? Die Umstellung sollte an einem betriebsfreien Tag geschehen, damit der reibungslose Betriebsablauf gewährleistet ist. Sollte es nicht gelingen, die Umstellung an einem betriebsfreien Tag durchzuführen, ist mit kurzzeitigen Problemen im Betriebsablauf zu rechnen. Das Faxen aus dem E-Mail Client ist aufgrund der fehlenden Funktionalität in Exchange nicht mehr möglich. Da es aber eine abnehmende Nutzung von FAX gibt, wird dieses Problem in ein anderes Projekt ausgegliedert. Teilaufgaben auflisten Angebote einholen und Bestellung der Lizenzen Einrichten eines neuen virtuellen Servers Installation eines Windows Server 2019 Aufnahme des Servers in das bestehende Patch Management Exchange Installation und Konfiguration Integration Active Directory Antiviren / Antispam Funktionen (z. B. Greylisting) Einheitliches Mail-Layout (Templates) Gruppenkalender Firewall Regeln zuweisen Funktionstest Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden Ist-/Soll Analyse 2std Planung und Angebote 4std Durchführung 15std Testphase und Nachbesserung 5std Dokumentation 9std Gesamt 35std
  19. Hallo zusammen, bis Ende Januar muss ich meinen Projektantrag abgegeben haben, daher muss ich mich sputen. Wir haben derzeit wenig Aufträge, was mir die Themensuche erschwert. Allerdings wird Anfang Februar ein SBS Server bei einem unserer Kunden ausrangiert und stattdessen ein neuer WS2019 hingestellt. Das komplette Active Directory muss neu angelegt werden, da die alte Struktur verfummelt ist. Problemlage wäre also: Kunde braucht neue Domänenlösung, da alte Domänenlösung aus dem Support und Garantie ist. Empfehlt ihr mir, die komplette Einrichtung als Abschlussprojekt zu nehmen oder nur einen Teil dessen?
  20. Hallo Zusammen, ich habe mir schonmal ein paar Gedanken für mein Abschlussprojekt geamcht (FiSi). Momentan haben wir eine VPN Lösung der Frima PaloAlto im Einsatz. An sich läuft es damit ganz vernünfitg, nur kommt es manchmal zu Verbindsungsabbrüchen und das wahrscheinlich größte Problem ist, dass sich im HO halt die Netzlaufwerke nicht verbinden. In meinem Projekt würde ich dann gerne die alte Lösung durch AlwaysOnVpn (Nachfolger von DirectAccess) ersetzten. Meint ihr das reicht von dem Aufwand usw. ? Falls Ihr mehr Infos braucht, bitte einfach Bescheid sagen. Danke im Voraus
  21. Hello Liebe Forum Ich bin Mohamed und Azubi im 3 Lj. im Bereich FISI. Aktuell bereite ich mich auf das Abschlussprojekt vor und freue mich über IhrFeedback Projektbezeichnung (Auftrag/Teilbetrag): Aufbau und Implementierung eines Cisco Smart Satelite Server für die Lizenzen der Cisco Geräte der xyz Firma Kurze Beschreibung: Die Firma xyz, bei der ich meine Ausbildung absolviere, betreut eine große Anzahl an Firewalls, Routers und Switches. Die meisten der Geräte sind vom Anbieter Cisco, diese müssen beim Hersteller registriert und es muss ein aktueller Wartungsvertrag abgeschlossen sein. Derzeit verfügt die IT der xyz über kein System zur Verwaltung aller Lizenzen, was es schwierig macht, den Überblick über alle Softwarelizenzen zu behalten, die die Firma besitzt. Außerdem muss jedes Gerät manuell mit einem PAK (Produktaktivierungsschlüssel) registriert werden, welcher an ein bestimmtes Gerät gebunden sein muss. Wenn das Gerät nicht mehr in Gebrauch ist, ist auch die Lizenz nicht mehr verwendbar. Im Rahmen meines Projekts soll nun die Möglichkeit geschaffen werden, die bestehenden Cisco Lizenzen der Firma zentral über die Anwendung „Cisco Smart Licensing“ zu verwalten. Smart Licensing ist ein System, das aus einem Lizenzmanager auf einem Cisco IOSXE-Gerät besteht, der Lizenzen für verschiedene Software- und Hardwarefunktionen verwaltet. Der Lizenzmanager analysiert und authentifiziert eine Lizenz, bevor er sie akzeptiert. Cisco Smart Licensing kann über den direkten Cloud-Zugriff, einen HTTPS-Proxy oder über einen Smart-Software-Satellite Server implementiert werden. Unter den Aspekten der Informationssicherheit und des Netzwerk-Zonen-Konzepts der Firma soll ein Cisco Smart Software Manager-Satellit Server genutzt werden. Die Implementierung erfolgt als virtueller Server in der vorhandenen VMWare-Umgebung der Firma, es sollen die bestehenden Netzwerkkomponenten (Router, Switches, Firewalls) integriert werden. Zusätzlich soll der Server in die bestehenden Dienste (LDAP/AD, ICINGA, Cisco Call Home) Firma angebunden werden. Außerdem sollen es Firewall Regeln erstellt werden, die den Servern erlaubern mit dem Firmen Netzwerk zu kommunizieren.
  22. Hallo, mein Projektantrag wurde ohne Auflagen genehmigt. Allerdings ergibt sich mir hier eine Frage, die ich nicht zu meiner Zufriedenheit beantworten konnte. Bei der Gliederung der Projektdoku ist mir aufgefallen, dass ich im Projektantrag bei der Planung der Projektphasen eine ungünstige bzw. stellenweise nicht logische Reihenfolge gewählt und auch einen Punkt den ich gerne aufnehmen würde vergessen habe. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich das in meiner Projektdoku ändern und auch Punkte ergänzen kann, oder bin ich dazu gezwungen mich an die im genehmigten Projektantrag gewählte Reihenfolge der Projektphasen und deren Unterpunkte zu halten? Ich weiß, dass ich in der Projektdoku Abweichungen vom Projektantrag vermerken kann, aber gehört da sowas dazu und ist es dann ok solange ich mich innerhalb der 35 Stunden bewege? Muss ich Abweichungen nur erwähnen oder auch begründen? Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten
  23. Hi, ich soll ein komplettes Projekt nach genauen IHK angaben als Übung erstellen. Leider habe ich absolut keine Ahnung wie ich überhaupt irgendwas machen muss oder kann. Ich habe vor mir den simulierten IHK Projektantrag liegen. Das vorgegebene Projekt lautet: Für die Musterfirma soll eine eigene Schulungsdomäne für interne Schulungszwecke erstellt werden. Die Domäne soll aus zwei Domänencontroller, welche sich replizieren, einen RDS-Server und zwei virtuellen Windows 10 Clients bestehen. Auf den Clients sollen Standardsoftwarepaket (Google Chrome, Notepad ++, Adobe Reader, 7-Zip, paint.NET und der VLC Player) installiert werden. Über Gruppenrichtlinien sollen entsprechend sinnvolle Vorgaben konfiguriert werden. Alle Clients sollen ein unveränderbares vorgebenes Startmenü erhalten und im Corporate Design dargestellt werden. Die private IP-Vergabe der Clients soll über DHCP erfolgen. Es sollen Servergespeicherte Profile und ein freigebenes Share zum Einsatz kommen, welche auf Block-Storage, angebunden an den primären Domänencontroller, gespeichert werden. Entsprechende sichere, den aktuellen Datenschutzrichtlinien konforme, Zugriffsberechtigungen sollen vergeben werden. Der sichere Zugriff der Clients soll via einem zentralen RDP-Gateway erfolgen. Die Schulungsdomäne soll in einer Cloud erfolgen. Zum Abschluss sollen die Kosten gegenüber einer lokal gehostetet Domäne analysiert und bewertet werden. Projektumfeld habe ich noch hinbekommen, aber die Zeitplanung ist eine reine Katastrophe. Sie sieht wie folgt aus: 1. Analyse 2 - IST-Analyse 1 - SOLL-Analyse 1 2. Planungsphase 5 - Kosten/Nutzenanalyse 2 - Auswahl geeigneter Soft/Hardware und Resscourcen 3 3. Realisierung 18 - Soft/Hardware und Lizenzbeschaffung 2 - Aufsetzen der benötigten Server 3 - Einrichten,Konfigurieren und Installieren der Domänencontroller, des RDP-Servers, der Windows 10 Clients. 6 - Einrichten eines zentralen RDP-Gateways für die Clients. 4 - Bewertung und Erstellung einer Kostenanalyse gegenüber einer lokal gehosteten Domäne. 3 4. Testphase 3 - Funktionalität 3 5. Dokumentation 8 - Ausarbeiten der Projektdokumentation 8 Mein Ausbilder meint das die Kosten/Nutzenanalyse nicht in die Planungsphase gehört. Wo soll sie bitte dann hin? Ich durchforste das halbe Internet und jeder packt es in die Planungsphase. Ich hoffe jemand kann mir hier helfen. Mein Ausbilder will mir nicht helfen, weil es eine "simulierte" Projektarbeit sein sollen. Ich bekomme ja noch nicht einmal den Zeitplan abgehakt. Ich fühle mich total unbeholfen und hoffe jemand hat auch noch ein paar tipps und tricks für mich danke im Voraus.
  24. Mein Thema: Konfiguration, Installation und Einrichtung eines Kollaborationssystem Hallo Liebe Community, Ich bin gerade dabei, meinen Projektatrag auszuformulieren aber weiß nicht genau, wie ich anfangen soll und welche Aspekte wichtig sind? Hat jemand einen Vorschlag, etc. wie man die Projektbeschreibung am besten definieren kann? Freue mich über jede Hilfe

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...