Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 07/31/2020 in allen Bereichen
-
3 Punkte
feelsfridayman
KleinHippo und 2 andere reagierte auf PVoss für eine Statusaktualisierung
feelsfridayman -
2 Punkte
Prüfungen: Meine Erfahrungen
Demrear und ein anderer reagierte auf guenther1990 für ein Beitrag im Thema
Hi, jetzt wo es rum ist, möchte ich denen, die irgendwann mal schreiben noch meine Erfahrungen kurz schildern. Zu mir: Bin als Quereinstieg in die Ausbildung FIAE gekommen, habe vorher etwas anderes gemacht. Dementsprechend habe ich mich mit manchem leichter getan, mit manchem schwerer. Berufsschule habe ich ab dem 2. Lehrjahr besucht. BS habe ich recht ernst genommen und auch mit 1,5 abgeschlossen, was auf keinen Fall ein Fehler war. Wie viel Aussagekraft dahinter steckt wurde an anderer Stelle ja schon rege diskutiert. Jeder hat da seinen eigenen Weg und meiner war nicht perfekt, unter anderem auch, weil ich auf der Arbeit recht eingespannt war und auch nicht frei bekommen habe zum Lernen (soll es ja geben). Ich habe im Sommer 2020 abgelegt, dem Corona-Jahrgang. Habe mir aber dann ein paar Tage Urlaub vor der Prüfung genommen und habe mir möglichst viele Prüfungen der vergangenen Jahre besorgt und durchgemacht. Hier kann ich empfehlen, damit rechtzeitig anzufangen und möglichst früh auf Zeit die Prüfungen zu machen: Ich habe vor allem mit Zeitstoppen zu spät angefangen, würde ich im Nachhinein aber viel mehr machen. Andererseits auch nicht zu früh anfangen, sonst vergisst man wieder, was man am Anfang gemacht hat usw. Ich habe mit GA 2 angefangen, weil mir die IT-Sachen fremder waren. GA 1 habe ich vor allem SQL und auch die Programmieraufgaben gemacht, um sich an die Aufgaben zu gewöhnen. Netzplan recht viel geübt, weil ich damit nichts und gar nichts ansonsten zu tun hatte in der Ausbildung. Irgendwann dann die Prüfungen auch am Stück gemacht. Vor allem BWR mit Rechnungen und Business-Wissen sollte man sich meiner Meinung nach gut anschauen, war bei mir auch mein Schwachpunkt. Auf Lücke lernen hat sich bei mir dann ein wenig gerächt, weil ausgerechnet eine Aufgabe dran kam, die schonmal dran war, die ich aber nur einmal gemacht hatte und dann nicht mehr auf dem Schirm hatte. Das Thema hatte weder Relevanz in der BS noch im Betrieb, deswegen war es mir einfach fremd. Deswegen am besten nicht zu sehr auf Lücke lernen. In der Prüfung hatte ich Konzentrationsschwierigkeiten: Ich habe in GA 2 einen Teil einer Aufgabe völlig übersehen, was natürlich ärgerlich war. Deswegen: Ruhe bewahren. Außerdem habe ich denke ich bei GA 2 eine falsche Aufgabe gestrichen, mit der anderen wäre ich besser gefahren, aber man muss sich halt entscheiden und dann die Sache durchziehen. Von der Zeit bin ich ganz gut hingekommen, habe aber auch ein paar Fehler reingebaut. Hab nicht so tolle Noten geschafft: Schriftlich glatte 3, mündlich 2, leider insgesamt nur 3, hatte mir viel mehr erhofft, wäre gerne auf 2 gelandet. Doku hat mich etwas runtergezogen: Bin auf den letzten Drücker fertig geworden, u.a. weil im Betrieb etwas anstand, was sich dann zeitlich gerächt hat, sodass ich ein paar Fehler in Diagrammen noch stehen hatte, inhaltlich war es denke ich gut. Insgesamt bin ich aber zufrieden mit, besser geht immer und es gibt immer andere, die besser sind, daher passt es. Nachtrag: Mündliche war voll ok. Die Fragen waren vernünftig, teilweise unerwartet. Präsi hab ich halt gut vorbereitet und Zeit genau eingehalten. Die Fragen waren alle zum Projekt. Manches war nicht verständlich formuliert, sodass ich nachfragen musste oder kurz nachdenken. Aber insgesamt hat man gemerkt, dass die einem Fragen geben wollen, wo sie hoffen, dass man es weiß. Wünsche allen für die Zukunft viel Erfolg! -
2 Punkte
Wie viel verdient ihr?
treffnix und ein anderer reagierte auf synzonic für ein Beitrag im Thema
Nach der Probezeit eine kleine Gehaltserhöhung erhalten (war vertraglich so festgehalten) -
2 Punkte
Geschenk zum runden Geburtstag
allesweg und ein anderer reagierte auf Zaroc für ein Beitrag im Thema
also ist man mit 40 schon mit einem Fuß im Grab? Ne ich hätte jetzt auch einfach mal nen Gutschein für Fallschirmspringen besorgt. Ja wir wissen es Corona etc. aber sowas erleben nur wenige ^^ bin mir sicher, dass der junge/alte Herr sich ewig daran erinnern wird.... -
1 PunktIHK Oldenburg hier! Ergebnisse sind heute im Internet veröffentlicht worden und ich hab am Nachmittag das Zeugnis bekommen. Ich hab den Abschluss aber verkürzt über 2 Jahre bei der IBB Oldenburg gemacht. Noten: GA1 : 89 Punkte GA2: 73 Punkte WiSo: 95 Punkte Betriebliche Projektarbeit: 92 Punkte Fachgespräch/Präsentation: 95 Punkte Gesamtergebnis: 89 Punkte (gut)
-
1 Punkt
Wo gehöre ich hin?
Schnuggenfuggler reagierte auf spix für ein Beitrag im Thema
Embedded Dev für Umschüler / FIAE ist nahezu unmöglich. Habe ich Jahrelang versucht. Keine Chance. Akademiker lernen Grundsätzlich breiter und mehr in die Tiefe als ein IHK FI. Wenn dann bräuchtest du an die ca 5-10 Jahre Berufserfahrung als C++ Dev um dann in die Embedded Schiene Wechseln. So ca 90 % der Embedded Leute im Raum München haben immer einen Akademischen Abschluß. Diese Leute werden Grundlegend bevorzugt. Allerdings ist Raum MUC ein High tech Cluster mit Unternehmen und Branchen von A bis Z. Man hat sehr viel Auswahl. Arduino oder Rasp sind ja ganz nett, aber das wird als Argument fürs Bewerben max. für eine Praktikastelle ausreichen. -
1 Punkt
Wo gehöre ich hin?
Schnuggenfuggler reagierte auf Rienne für ein Beitrag im Thema
Ich finde es schwer, zu sagen, ob einem eine Sprache gefällt oder nicht, ohne dass man darin wirkliche praktische Berufserfahrung gesammelt hat. Mal als Beispiel beim TO: So einen Arduino zu programmieren ist oft sehr spielerisch und privat macht man ja auch damit eher das, woran man Spaß hat. Einen Chip für eine Waschmaschine zu programmieren kann da schon wesentlich komplexer sein. Wenn man dann auch noch die ganzen elektrotechnischen Probleme berücksichtigen muss, ist es extrem anspruchsvoll und ggf. auch frustrierend. Bei Java kann es anders herum sein. Wenn man nicht alles autodidaktisch lernt, wo man gerade am Anfang vom Umfang der Sprache und der IDE erschlagen wird, sondern ein Unternehmen hat, was einen gut einarbeitet und den genutzten Umfang eingrenzt, dann kann man da auf sehr positive Erfahrungen sammeln. Ich würde als erstes Mal schauen, die Umschulung herum zu bekommen und für das Abschlussprojekt ein gutes Unternehmen zu finden. Die Erfahrungen, die man dort sammelt, interessieren zukünftige Arbeitgeber vermutlich mehr als die privaten "Spielereien" mit einem Arduino oder einer Internetseite. -
1 Punkt
Wo gehöre ich hin?
Schnuggenfuggler reagierte auf ocseolbap für ein Beitrag im Thema
Hardwarenahe Programmierung würde ich an deiner Stelle vergessen. Die meisten Stellenanzeigen sind ausgeschrieben für Akademiker. Du als Umschüler wirst es da sehr schwer haben irgendwie Fuß zu fassen. Als Entwickler wirst du meist so oder so nicht nur mit einer Programmiersprache zu tun haben sondern mit mehreren. Also ich würde mich da an deiner Stelle nicht nur auf eine Sprache festlegen. Du kannst auch in den Stellenanzeigen von Unternehmen in deiner Nähe mal schauen. Dort siehst du ja in welchem Bereich Entwickler gesucht werden und kannst ja schauen mit welchen Sprachen diese Unternehmen entwickeln und ob dir diese Sprachen auch gefallen. -
1 Punkt
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Whitehammer03 reagierte auf Kellerbräune für ein Beitrag im Thema
Habe bei meinem Ausbildungsbetrieb mehrere Zertifikate gemacht, für verschiedene Bereiche. Bin aber nicht mehr dort u.a. wegen den schlechteren Konditionen. Aber, soviel bleibt mir wiederum Netto auch nicht hängen. Auto, Benzin, Versicherung etc müssen alle bezahlt werden. Kann aber gut Leben, das reicht mir. Genau. Meine Zertis sind nur ein "kleiner" Nice - to - have Faktor. -
1 Punkt
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Whitehammer03 reagierte auf alex123321 für ein Beitrag im Thema
Es gibt größere Unternehmen mit Tarifverträgen die 40k zum Einstieg vorsehen. Und da ist der tatsächliche Job oder Zertifikate egal -
1 Punkt
Wo gehöre ich hin?
Schnuggenfuggler reagierte auf Rienne für ein Beitrag im Thema
Hallo, findest du? Ich empfand C im Vergleich zu den anderen Sprachen, mit denen ich in Berührung gekommen bin, immer als das Gegenteil von intuitiv. ^^ Die Frage, wo du "hingehörst" kann man meiner Meinung nach noch gar nicht beantworten, da du in Richtung Berufserfahrung noch nicht wirklich etwas vorweisen kannst. Es gibt einfach zu viele Unterschiede zwischen dem, was man privat so gemacht hat bzw. macht, und dem, was einen tatsächlich in der Arbeitswelt erwartet. Du schreibst, dass du den schulischen Teil nun abschließt. Heißt das, dass du jetzt noch einen praktischen Teil in einem Betrieb vor dir hast, wo du dann auch dein Abschlussprojekt durchführst? Wenn ja: Hast du schon einen Betrieb? Denn dann müsstest du dich eh daran orientieren, was dort entwickelt wird bzw. womit dort gearbeitet wird. Falls du noch keinen Betrieb hast, kannst du natürlich schauen, dass du bei einem unterkommst, der deinen Wünschen nahe kommt und z.B. in C entwickelt. Wenn der Betrieb dann auch noch die Option gibt, nach erfolgreichem Abschluss dort angestellt zu werden, hast du damit schon einmal einen Füß in der Tür zur hardwarenahen Entwicklung. -
1 Punkt
-
1 Punkt
Geschenk zum runden Geburtstag
KeeperOfCoffee reagierte auf Tician für ein Beitrag im Thema
Lichtschwert-Training? Zugegeben das Angebot war vor Corona Deutschlandweit etwas breiter gefächert, jetzt sind es nur noch Karlsruhe und Berlin - und Österreich^^ (ich bin selbst immer mal wieder dabei in Karlsruhe :3) https://www.saberacademy-karlsruhe.de/angebote -
1 Punkt
Geschenk zum runden Geburtstag
0x00 reagierte auf MamaSchlumpf für ein Beitrag im Thema
Wenn Reisen derzeit nicht so hakelig wäre... Mein erster Gedanke war, ab nach Neuseeland und die Schauplatztour der Drehorte zu den Filmen abgondeln. Ist nicht wirklich konstruktiv, aber ich drück dir die Daumen, das ihr was tolles findet. Der Weisheitsgeburtstag ist halt schon was besonderes 😉 -
1 Punkt
Geschenk zum runden Geburtstag
PVoss reagierte auf Bitschnipser für ein Beitrag im Thema
Zum 18. wurde mir Fallschirmspringen geschenkt von meiner Mutter. War ein Erlebnis, wenn auch recht kurzweilig (ca 5 -10Min fallen inkl. runtersegeln? Kommt einem aber länger vor) Wenn das alte Herz das noch mitmacht, wäre das vielleicht eine Idee. Ich war in Kempten. -
1 Punkt- Eulen-/Greifvogeltag beim Falkner in der Nähe - Wetterabhängig! - Musclecar oder OldTimer mieten für einen Tag. Am besten vom Geburtsjahr Zum Beispiel Pontiac Firebird Turbo (am Turbo erkennt man die 1980er Version, der 1982er ist Knight Rider's KITT). - Lego Millennium Falke oder Star Destroyer Schmiedekurse sind normalerweise Wetterunabhängig. Und im Winter sowieso bequemer als im Sommer, wegen der Hitze der Öfen
-
1 PunktDas würde ich so nicht sagen. Es ist Standort-, Branchen- und Unternehmen abhängig, was gesucht und gefordert wird. Wo ich wohne werden JavaScript-Programmierer gut bezahlt. Viele Dienstleister- oder Werbe-Agenturen gehen dahin, Java im Backend mit der REST API Entwicklung durch Node.js mit JavaScript zu ersetzen. Das kann ich aus eigener Erfahrung auch so bestätigen. Ich hatte mich vor geraumer Zeit nach einer neuen Arbeitsstelle umgeschaut und da waren oft die Anforderungen: Angular, React.js oder Vue.js HTML5 und CSS3 Node.js + Express Apache oder Nginx Docker Debian, Ubuntu, Red Hat oder CentOS Kenntnisse Wünschenswert: PHP (Laravel) Das wäre laut Stellenbeschreibung Full Stack - Entwickler. Ich finde das auch nicht Schlimm, wenn alles aus einem Gus kommt.
-
1 PunktHat mir jetzt nur bedingt weitergeholfen. Egal!
-
1 Punkt
Vorbereitung auf die Ausbildung
ocseolbap reagierte auf thereisnospace für ein Beitrag im Thema
Wäre schön, wenn die anfängliche Motivation vor Ausbildungsstart während der Ausbildung nur ansatzweise beibehalten werden würde. Dann hätten wir wahrscheinlich nur noch 1er Absolventen. Gib während der Ausbildung Gas und genieß die freie Zeit vor Deiner Ausbildung. Das ist vollkommen ausreichend. -
1 PunktUnser Professor meinte damals, die schlimmsten Studenten sind die, die sich bereits selber das programmieren beigebraucht haben. Es dauert ewig ihnen die falschen Wege wieder abzugewöhnen. Als Ausbilder kann ich das bestätigen. Es ist am aufwedigsten jemanden das falsche Halbwissen durch das korrekte bzw. Wissen bzw. prüfungsrelevantes Wissen zu ersetzen. Daher genieße lieber die freie Zeit bis zum Ausbildungsbeginn. Die Chance wird so nie wieder kommen.
-
1 Punkt
Bekanntgabe der mündlichen Note bzw. Punkte
KleinHippo reagierte auf charmanta für ein Beitrag im Thema
Jungjunge .... du ziehst Dir auch keine Hosenträger an sondern vertikale Beckenhalte und Spannvorrichtungen ?? Kaufmann ist kein Handwerk, aber der Begriff ist durchaus eingebürgert. MIT dem Prüfungszeugnis und der Urkunde über das Bestehen der Prüfung. Da stehen die kumulierten ! Werte für Prüfungsteil A und B drin -
1 PunktDu musst es vor Antritt anmelden und darfst nur gewisse Summen dazu verdienen. 16 Stunden mit Mindestlohn ist bereits über dem monatlichen Freibetrag... Sie wissen, dass du in einer solchen Maßnahme bist. Frag doch mal freundlich, welchen Mehrwert es für dich bietet und lass dir vorrechnen, welchen Unterschied es in deinem Geldbeutel verursacht. Inklusive Arbeitsweg versteht sich.
-
1 Punkt
Arbeiten nach dem Pflichtpraktikum Umschulung
DrK reagierte auf postetwohlnurheute für ein Beitrag im Thema
Nabend;-) Vielleicht hilfts dir ja wenn ich mal meine Erfahrungen und Tipps zum besten gebe ich habe nämlich auch jetzt im Sommer abgeschlossen und genau das gleiche Schema durchgezogen, zwischen dem Praktikum und Prüfung das halbe Jahr 16h/Teilzeit im Betrieb weitergearbeitet neben der Umschulung. Ist nämlich schwierig pauschal zu beantworten ob du das machen sollst je nachdem was du so für ein Typ bist. Da kann dann gegen Ende Wenn die Prüfungen anstehen und du gleichzeitig noch Projektdruck in der Firma hast ordentlich Dampf auf den Kessel kommen. Und ich würde dir auch generell eher davon abraten wenn du dich jetzt notentechnisch so im 1-2er Bereich verortest oder generell keine Probleme hast mit dem Konzept der IHK Prüfung welche ja doch recht repetiv sind. Tipps: 1. Das was die Leute über mir gesagt nach der Umschulung nachmittags arbeiten zu gehen kann man machen würde ich aber smarter anstellen bzw. hab ich folgendermaßen gemacht: Mein Bildungsträger(BfW) war was das Leistungspensum angeht eher Mau, so eine typische Bude wo die alle möglichen Leute Parken um die Kohle für die Umschulung abzugreifen. Sollte das bei dir auch so sein geh 3 Tage in die Umschulung und die anderen beiden Tage wo sowieso nix gemacht wird arbeiten, da lernst du mehr. Hier ist anzumerken das du deine Prüfungszulassung bei der IHK erst gefährdest wenn deine Fehlzeiten 20 % Übersteigen, das so zu machen ist also formal kein Problem sofern du vorher nicht durch regelmäßige Abwesenheit geglänzt hast. 2. Mit der IHK quatschen : Eben wegen besagter Fehlzeiten welche dann aufkommen werden einfach mal hingehen und denen die Situation erklären. Erklärs denen so das du das Halbe Jahr einfach quasi wie in der normalen Lehre auch gemischt mit Arbeit und Berufsschule absolvierst und danach dann auch im Betrieb bleibst. Da sollten die eigentlich kein Problem mit haben bzw. das befürworten und dich bestenfalls wegen der Fehlzeiten decken. War zumindest bei meiner(NordWestfalen)so .Die waren derartigen Konstrukten recht positiv gesonnen(Wissen wohl selbst wie das in diesen Umschulungen so läuft:-)). 3. A-Team : Aufgepasst, geh nicht dahin und versuche deine Umschulung umschreiben zu lassen das du das was ich in 1 beschrieben habe quasi offiziell machst. Dafür gibts kein Formular, und wenns kein Formular gibt werfen die da nur Exceptions und davon ne Menge, fürs A-team gehst du natürlich nachmittags arbeiten:-). Zudem kann es sein(war bei mir zumindest so ) das bei denen die Alarmglocken läuten weil die wohl nehme ich an eine Erfolgsquote für die Umschulgen haben und da Sachbearbeiter wohl damit unter druck gesetzt werden. Daraus resultiert das die versuchen werden dir das auszureden weil die Ihre Quote dadurch gefährdet sehen.(haben wohl Bange das du den FI nicht fertig machst und lieber arbeiten gehst). Lass dich davon auf keinen Fall beinflussen was die da erzählen wer zu ner Behörde geht will i.d.R. eine ruhige Kugel schieben, und du willst was auf die Beine stellen Ihr kommt aufgrund der unterschiedlichen Mentalität nicht auf einen gemeinsamen Nenner. Du musst nur folgendes Wissen , Achtung jetzt wirds wichtig wenn so eine Umschulung einmal bewilligt ist wird die auch bis zum Ende weitergezahlt,. Du kannst z.B. mit deinem Chef für die Teilzeit einen derart guten Lohn aushandeln das du aus dem Leistungsbezug rausfällst, also kein Geld mehr vom A-Team bekommst deine Umschulung läuft weiter, solange wie du die machst und nicht abbrichst wird die weiterfinanziert. Aus diesem Grund Pfeif drauf was die dir da erzählen wollen, wenn die dich ausbremsen wollen gar nicht weiter beachten, mach dein ding. Vor- und Nachteile der ganzen Geschichte Vorteile: -Mehr Praxiserfahrung(was bei den Umschulungen ja ein defizit ist) -Du lernst generell mehr als wenn du an so Do-Nothing-Days in der Umschulung dem Selbststudium fröhnst:-) -Du brauchst dir wegen des Jobs im Anschluss keine Sorgen machen, hast du durch die Nummer ja alles schon in trockenen Tüchern(zum Vergleich, in meinem Kurs war kaum einer der direkt einen Job hatte aufgrund der jetzigen Corona-Situation) -selber Geld verdienen ist immer besser als Kohle vom A-Team zu kriegen -falls du doch nicht in der Firma bleiben willst aus welchen Gründen auch immer hast du zum frischen FI direkt noch ein Arbeitszeugnis wo schonmal ein paar Techstacks drinstehen. Haben deine anderen Umschüler nicht Nachteile: -Kann stressig werden, gerade in der Prüfungs/Projektphase. Ich will erlich sein bin mit Gesamtnote 2 fertig geworden, hätte ich nur die Umschulung gemacht wäre mehr drin gewesen, ganz klar(dafür aber dann wohl jobsuche) - wenn du weniger als den ALG satz verdienst wird das auch nur angerechnet, du hast im Monat dann 200 € oder so mehr was nicht viel ist und wenn man Auto/Benzin für die Arbeit abzieht eher ein Nullsummenspiel -Jeden Monat A-Team Party weil dein Lohn verrechnet werden muss muss du jede Abrechnung da einreichen und warten bis du dein Geld von denen kriegst. Was dann nie am Monatsanfang ist und echt nerven kann (glaube der Part hat sogar am meisten genervt). Fazit: Wie bereits erwähnt die Nummer kann sportlich werden und Mehr Kohle hast du in dem halben Jahr dadurch nicht, dafür bist du aber wesentlich besser aufgestellt wenn die Prüfung durch ist. Ich hoffe diese Zusammenfassung kann dir bei deiner Entscheidung weiterhelfen. Wenn du fit bist Rock n Roll:-) -
1 Punktich erinnere mich an ne regelung kein teil unter 30 punkte und insgesammt 50 punkte durchschnitt dann bestanden? Weiß aber nicht ob allgemeingültig.
-
1 PunktDu hast ohne Nachprüfung bestanden. Und darfst auch gar keine ablegen. Notenrechner: http://www.caesborn.de/pruefungspage/notenrechner.html
-
0 Punkte
Wie viel verdient ihr?
L-1011-500 reagierte auf Leimy84 für ein Beitrag im Thema
Nach Umzug dauerhaft im Homeoffice. Alter: 36 Wohnort: Leipzig letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FIAE (ab Mitte 2012) Berufserfahrung: 8 Jahre Berufsbezeichnung: Softwareentwickler Arbeitsort: Homeoffice / Sachsen Grösse der Firma: < 10 Mitarbeiter Tarif: Nein Branche der Firma: IT Unternehmen Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40 Arbeitsstunden pro Woche real: 35 - 45 (Gleitzeit) Gesamtjahresbrutto: ~ 25.000,00 € Anzahl der Monatsgehälter: 12 Anzahl der Urlaubstage: 25 Sonder- / Sozialleistungen: keine Variabler Anteil am Gehalt: keiner Verantwortung: keine Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Software-Entwickler ERP, Qualitätsmanagement, Android Entwicklung, Kundenbetreuung
-
Newsletter