Hi, kurz zu mir: Bin 29 Jahre alt, habe bilinguales Science LK Abi gemacht, dann aber Law & Economics in UK studiert, das wiederum abgebrochen, um mich mithilfe meines Nebenjob-Chefs mit einem Deutschen Inkassounternehmen selbständig zu machen. Das Inkasso ist für mich ein Flop bzw. eine Sackgasse, weil mein Mitgründer/Kapitalgeber die qualifizierte Mehrheit in der GV hat und a) das Unternehmen schlecht leitet und b) alle Überschüsse an sich selbst auszahlt.
Wie dem auch sei, ich möchte in den IT-Bereich wechseln. Nun überlege ich, ob ich den Job als angestellter Gesellschafter (de facto seit 2 Jahren 1st-level-support-Trottel) mit 2800/1800 Brutto/Netto hinschmeißen sollte, um in eine Ausbildung zum FIAE zu starten. Wenn ihr alles noch einmal machen könntet/müsstet, aber aus meiner Situation heraus, wie würdet ihr das machen?
Ich denke gerade:
2800Brutto/Vollzeit/38h + Fernstudium BSc Computer Science (University of London) oder über Online-Kurse und eigene Projekte lernen
2000Brutto/Teilzeit/28h + Fernstudium BSc Computer Science (University of London) oder über Online-Kurse und eigene Projekte lernen
oder
Ausbildung FIAE + Fernstudium BSc Computer Science (University of London) oder über Online-Kurse und eigene Projekte lernen