
La Paz
-
Gesamte Inhalte
15 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Beiträge von La Paz
-
-
Hab ich auch die letze Antwort genommen (CRT statt TFT)
Meine Begründung ist aber anders als die vorangegangen:
CRT sind umweltschädlicher als TFT. Somit wurde auf Kosten der Umwelt die billigeren CRT Displays eingesetzt.
Pratronen kann nicht stimmen, da keine Firma absichtlich mehr zahl für weniger Leistung (ist gegen das ökonische Prinzip)
Gruß,
Lars
-
was er eigentlich nicht machen darf
-
-
Original geschrieben von SigFu
Hääääääääää :confused: :confused:
Warum beckommt B genau so viel wie A wenn die doch mit unterschiedlichen %Sätzen beteiligt sind???????? :confused:
steht doch in der Aufgabenstellung:
"C, der vertraglich auf die Geschäftsführung verzichtet hat, ist nur im Verhältnis seines Anteils am Stammkapital am Restgewinn beteiligt. "
La Paz
-
-
-
ABC Analyse:
- stellt eine Relationalisierungsmethode da
- wir können nicht allen Produkten die gleiche Aufmerksamkeit widmen
- man richtet das Hauptaugenmerk vielmehr auf die Güter, die einen hohen Verbrauchswert haben
- Materialien werden daraufhin in 3 Kategorien geteilt:
A: hoher Verbrauchswert (ca. 80 % des wertmäßigen Gesamtverbrauchs)
B: mittlerer Verbrauchswert (ca. 10-20 % des wertmäßigen Gesamtverbrauchs)
C: geringer Verbrauchswert (ca. 5- 10 % des wertmäßigen Gesamtverbrauchs)
Verbrauchswert = Wert pro Stück x Verbrauchs- bzw. Absatzmenge
Es lassen sich folgende einkaufs- bzw. lagerpolitische Schlussfolgerungen ziehen:
A Güter:
plan- bzw. programmgesteuerte Disposition
Ermittlung der optimalen Bestellmenge
Just-In-Time-Verfahren
Angebotsvergleich
aktive Marktforschung
relativ wenige Sicherheitsbestände
sorgfältige Lagerhaltung
C Güter:
Verbrauchsgesteuerte Disposition
sporadischer Angebotsvergleich
relativ hohe Sicherheitsbestände
vereinfachte Lagerhaltung
Ich hoffe euch geholfen zu haben ....
-
und wie genau rechnet man da?
_
32 bit x 66,66 MHZ = 2133,33 Mbit/s
2133,33Mbit/s : 8 = 266,66 MByte/s .... bei 1x AGP
266,66 MByte x 4 = 1066 MByte /s ... das kann nicht stimmen ...
Help Me Plz
-
Hi Prüfungsgestresste,
wollte von euch wissen was denn nun der genaue Unterschied
zwischen Router und Gateway ist.
Ich bin auf diesen Stand:
Gateway:
- arbeitet von Schicht 3 -7, verbindet Netze mit verschiedene Protokollen
Router:
- verbindet verschiedene Netzsegmente (wie eine Bridge)
- Schicht 4
- routet über NAT
so viel zum Aufbau ...
Gruss La Paz
-
-
-
wenn die jmd hat wäre es nett wenn er sie mir schicken würde (link oben geht nicht ..)
Danke im Voraus.
La Paz
-
ja wenn ihr gerade dabei seit:
battleblue@gmx.net (wenn größer als 5 MB bitte zerteilen
) )
danke schon im Voraus.
La Paz
-
da sollte ich mir nochmal anschauen ...
Mein ihr UML wird ein Thema in der Abschlussprüfung sein? Das Potenzial hat es auf alle Fälle.
Frage: Wie kommt ein Vertrag zu stande?
WiSO-Aufgaben/Ergebnisse
in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Geschrieben
Auch in der TIP AG gibt es einen Betriebsrat, dessen Wahl und Aufgaben im Betriebsverfassunggesetz geregelt sind.
Welche der folgenden Aussagen trifft in deisem Zusammenhang zu?
1. Ein Betriebsrat muss in jedem Betrieb gewählt werden.
2. Der Betriebsrat hat je zur Hälfte aus weiblichen und männlichen Mitarbeitern zu bestehen.
3. Wahlbereichtigt sind nur Arbeitnehmer, die das 21. Lebensjahr vollendet haben.
4. Erst durch Zustimmung des Betriebsrats wird eine Kündigung wirksam.
5. Bei der Aufstellung des Urlaubsplans hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht
1.--> Betrieb brauch nicht zwingend einen Betriebsrat
2.--> wird nach der Geschlechtsverteilung in der Firma errrechnet (wenn der Frauenanteil bei 10% liegt, dann sollte auch wenigstens 1 Frau in einem Betriebsrat mit 10 Mitgliedern sein)
3.--> ab 18. Jahre wahlberechtigt
4.--> falsch, keine Zustimmungspflicht
Dann kann nur 5. richtig sein.
Gruß La Paz