Zum Inhalt springen

Zipfenklatscher

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    67
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Zipfenklatscher

  1. Hi Folks,

    könnte mir jemand eine Seite nennen oder vergleichbares, wo ich Wissenswertes über die Benutzerverwaltung und Rechtevergabe unter Win2000 erfahren kann? :rolleyes:

    Im Speziellen interessiert mich beispielsweise wie man verhindern kann, dass Benutzer die Bildschirmeigenschaften ändern können, damit alle Desktops einheitlich bleiben.

    mfg

    zipfenklatscher

  2. Wenn du eine legale Version erworben hast, dann steht der Serial-Key entweder auf dem Gehäuse deines PCs oder liegt noch bei den Unterlagen, sprich dem WinXP-Handbuch.

    Auch wenn du keinen bei der Installation angeben musstest, packt der Hersteller doch immer einen Aufkleber mit bei.

    Sich "einen Key suchen" sieht eher nach fragwürdiger Sicherheitskopie aus. :rolleyes:

  3. Originally posted by palvoelgyi

    Hallo zusammen,

    Mann soll auf beide Festplatten dann zugreifen soll.

    Frank

    Verstehe zwar nicht ganz den Sinn von dem was du da schreibst, aber ein sehr gutes Tool für Images ist PQDI (PowerQuest Drive Image).

    Eine 30Tage-Testversion, voll funktionsfähig, kannst du dir sogar direkt bei PowerQuest herunterladen.

  4. Oder aber es gibt noch eine weitere Möglichkeit:

    Du installierst auf deinen Heim-PCs PCAnywhere von Symantec, dann kannst du mit den erforderlichen LoginDaten aus der Ferne auf deinen Rechnern Programme ausführen, Daten pflegen etc.

    Dafür musst du lediglich auf dem PC "in der Ferne" auch das Programm installiert haben.

    Die Übertragung läuft verschlüsselt und schon mit ISDN mit akzeptablen Verzögerungszeiten.

    Kostenpunkt etwa 280 €.

    mfg

    zipfenklatscher

  5. Hi,

    hast du zufällig unter den Laufwerkeinstellungen im Gerätemanager den UDMA-Modus für das CD-Rom aktiviert? Könnte gut sein, dass es nur im PIO-Modus läuft.

    Ansonsten ist es dein Busmastertreiber, der den Fehler verursacht, hatte ich auch schon mal. Eigentlich braucht man den Treiber unter NT4/2k auch nicht, macht nur Fehler.

    Hast du schon mal das SP2 aufgespielt?

    mfg

    zipfenklatscher

  6. Ja, wenn der Rechner mit ACPI Probleme hat, gibts eine Lösung, die hilft immer:

    Bei der Windowsinstallation von 2000 oder XP einfach ganz am Anfang, wenn unten steht Für Treiber von Drittanbietern bitte F6 drücken... , dann sollte man einfach F5 drücken. Damit kommt man zu einem Auswahlmenu, als was der Rechner installiert werden soll. Dort wählt man einfach Standard-PC und schon installiert er keine ACPI-Treiber mit. Dann noch im Bios ACPI deaktivieren, falls vorhanden und schon sollte es laufen.

    Wenn man dann am Ende einer Installation den PC nach ATX-Manier automatisch ausschalten lassen will, dann muss man nur auf dem Desktop mit der rechten Maustaste klicken, dort wählt man Eigenschaften>Bildschirmschoner>Energieverwaltung>in den Reiter Ruhezustand und da setzt man das Häckchen vor Unterstützung für Ruhezustand aktivieren... .

    Das war`s.

    So long Zipfenklatscher

  7. Original geschrieben von gealany

    An das Bios-Update trau ich mich nicht ran. Wenn da was schiefgehr. Das ist mir nicht ganz geheuer.

    Das ist doch wohl nicht dein Ernst, als Fachinformatiker kein Bios-Update durchführen können... :confused:

    Da kann man nichts groß falsch machen. Geh einfach auf die Seite des Herstellers von deinem Board, lad das neueste BIOS runter, dass zu deiner Boardrevision passt (Rev. und Typ stehen auf dem Board drauf) und dann erstell eine Bootdisk, kopier das Biosfile darauf.

    Dann starteste den PC neu mit eingelegter Bootdisk, rufst das Installationsprogramm von der Diskette auf, meist Update oder Install und dann kannst du dein altes Bios speichern, und anschließend das neue flashen, geht alles von alleine.

    Das einzige, was du nicht machen darfst, ist während des Flashens irgendwie den Rechner auszuschalten oder vom Stromnetz zu trennen, denn dann ist der Biosbaustein leer und du brauchst einen neuen. Die gibts dann für 5-10$ beim Hersteller.

    No Panic...

  8. Hi,

    hat das Board vielleicht noch einen extra IDE-Controller? Wenn dem so ist, dann sucht der Rechner bei jedem Start relativ lange nach angeschlossenen Geräten.

    Dem kannst du Abhilfe schaffen durch deaktivieren dieser Suche im IDE-Adapter-Bios.

    Wenn du keinen zusätzlichen IDE-Controller hast, dann liegts mit Sicherheit an den Netzwerkeinstellungen.

    Wenn du nicht an einem Netzwerk mit integriertem DHCP-Server angeschlossen bist, dann sucht sich der Rechner selbst eine IP und das dauert mitunter schon mal eine halbe Minute. Dagegen hilft entweder die NIC zu deaktivieren, was aber nicht praktikabel ist, wenn du sie brauchst; Oder aber du gibst einfach unter Netzwerkumgebung>rechte Maustaste>Eigenschaften>Lan-Verbindung>TCP/IP-Protokoll>Eigenschaften eine feste IP-Adressse ein. Nicht öffentliche IP-Räume sind z.B. 192.168.0.x oder 172.16.0.x

    Viel Spass noch

    Thomas

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...