Zum Inhalt springen

dosenfutta

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    80
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von dosenfutta

  1. hallo zusammen, kurze frage: warum gibt es eigentlich genau 65536 tcp ports? wie ergibt sich diese zahl grüsse, dose
  2. hallo zusammen, ich habe folgendes problem. momentan ist die differenzierun der angebotenen services für bestimmte user (pop,pops,imap,imaps) nicht wirlich auf meinem mailserver getrennt. momentan kann sich auch user xyz mittels imap einloggen, obwohl diesem der dienst nicht zur verfügung stehen soll. als backend ist mysql im einsatz, die tabelle "mailboxen" gestaltet sich wie folgt: Code: email username password realname maildir quota quota_msg smtp pop3 pop3s imap imaps stop create_date change_date ich möchte nun courier dazu bringen, dass dieser in der tabelle überprüft, welche dienste welchem user zur verfügung stehen (pop,pops,imap,imaps). meine authmysqlrc gestaltet sich wie folgt: Code: MYSQL_SERVER localhost MYSQL_USERNAME usernamehalt MYSQL_PASSWORD passworthalt MYSQL_SOCKET /var/run/mysqld/mysqld.sock MYSQL_PORT 0 MYSQL_OPT 0 MYSQL_DATABASE mail MYSQL_USER_TABLE mailbox MYSQL_CRYPT_PWFIELD password MYSQL_UID_FIELD "103" MYSQL_GID_FIELD "103" MYSQL_LOGIN_FIELD username MYSQL_HOME_FIELD "/mail/" MYSQL_NAME_FIELD realname MYSQL_MAILDIR_FIELD maildir es muss doch möglich sein mit einer MYSQL_WHERE_CLAUSE abfrage die dienste zu trennen, unten stehende CLAUSE's machen nicht wirklich was MYSQL_WHERE_CLAUSE m_pop3=1 OR m_imap=1 OR m_pop3s=1 OR m_imaps=1 MYSQL_WHERE_CLAUSE $(service)=1 hab mir schon die finger wundgegoogelt, und die dokumentation von courier hat mir hierbei nicht wirklich geholfen. bin für jeden gedankenanstoss dankbar have fun while working, init.d
  3. das stimmt so nicht ganz, mit der enterprise software hast du die möglichkeit acls (access controll list) auf ip basis zu erstellen. somit kannst du eine access-list erstellen in der du incoming nur port 80 erlaubst (musst natürlich auf das interface incoming oder outgoing gelegt werdne) gruss, dose
  4. hallo zusammen, ich bin verzweifelt auf der suche nach papers, welche die thematik tomcat versus jrun behandeln und dinge wie performance, stabilität usw. berücksichtigen. ich bin für jeden hinweis dankbar, gruss, dose
  5. dosenfutta

    Perl + User

    ich schließe mich ganz und gar dem an
  6. dosenfutta

    Perl + User

    herr schlaubi, wechsel doch mal bitte mit su zu root und führ den reg oben aus ...... was bekommst du - den username mit dem du dich eingeloggt hast und nicht "root" obwohl du root bist. mit whoami bist du root - gibt er dir root aus, bist du user gibt er dir den user aus wieso soll ich mit mit whoami merken wer ich war? das skritp ist geownt bei root -> kann nur von root ausgeführt werden und das bedeutet ich muss vorher schon root sein bevor ich das skript starte. warum merken ? naja auf jeden fall ist das problem definitiv gelöst.
  7. hi, das kann natürlich mehrere ursachen haben. kennst du die ip nummer? funktioniert die namensauflösung? naja versuch auf jeden fall ob du folgendes machen kannst: (linux) ne *** shell öffnen und einen telnet auf port 80 der zeiladdy. $myunixbox~> telnet www.diewebsitewillichaufrufen.de 80 (windows) die *** eingabeaufforderung öffnen (start->ausführen->"cmd" eingeben->enter) C:\>telnet www.diewebsitewillichaufrufen.de 80 solltest du eine verbindung aufbauen (->connected) dann kommst du auf den http server - definitiv anstelle des namen der website kannst du natürlich auch die ip nehmen. ggf. auch nen traceroute machen Lasse bitte in Zukunft Deine persoenlichen Vorlieben aussen vor und poste sachlich. Flamewars Windows vs. Linux werden hier nicht geduldet. Editiert, hades
  8. dosenfutta

    Perl + User

    nene, das is die lösung: who|grep "`ps|grep bash|awk '{print $2}'`"|awk '{print $1}' warum umstädnlich wenns auch einfach geht zitat ----------------------------------------------------------------------------- wieso vergibst du nicht das spezielle Bit (Rechte) Set-User-ID ?? "s" auf das File? Oder warum merkst du dir nicht in einer Variablen wer das Skript ausgeführt hat und anschließend wechselst du zu root?? ------------------------------------------------------------------------------ wie ich bereits in meiner fragestellung erläutert habe, darf und kann das skript nur von root ausgeführt werden (rechte 700) - das hat schon seine gründe
  9. dosenfutta

    Perl + User

    hallo zusammen, kleines problem das ich bisher noch nicht lösen konnte. ich habe ein skript, welches diverse datenbankmanipulationen vornimmt (mit dbi) dasskript kann und darf nur von root ausgeführt werden. (der rechner wird nur über ssh administriert, root login an ssh deaktiviert in der sshd_config) nun mein problem, das skript soll ein logfile schrieben welches mir den eigeloggten user mitloggt. nun die eigentliche frage: wie finde ich raus welcher user das root skript ausgeführt hat. (user welselt zu root mit su, ich benötige den normalen usernamen) bin für jede erdenktlich art von brainstorming dankbar. grüsse dose
  10. hi, versuchs mal damit .htaccess --------------------------------------------------- AuthName 'Mitgliederzugang' AuthType basic AuthUserFile /pfad_zu/.htpasswd require user Mitglied htpasswd --------------------------------------------- Mitglied:verschlüsseltesPW
  11. ps aux|grep X dann bekommste die PID von X kill -9 PID fertig .....
  12. na dann wollen wir mal wieder das problem das ich habe ist im moment nur, das das gesamte ergebnis in einer variablen gespeichert wird und dann ausgegeben wird. hier ein auszug #!/usr/bin/perl -w $checkdir =""; @exclude = ("blabla" , "was man alles ausschliessen will", ); # subs sub in_array { foreach $deny(@_) { # $zeile wird noch durch standartvariable ersetzt if($zeile =~ m/$deny/) { return 1; } } } opendir(LOGS,"/logs") || die "no directory"; @listing=readdir(LOGS); closedir(LOGS) || die "couldn't close directory"; $ausgabe = "ausgabe.txt"; open(AUSGABE, ">$ausgabe"); foreach $dir(@listing) { $logfile ="access.log"; $pfad = "/logs/$dir/$logfile"; if(-e $pfad) { open(LOGFILE, "$pfad"); @content=<LOGFILE>; close(LOGFILE); foreach $zeile(@content) { if($zeile =~ /http(.*)/) { $zeile_http = "http$1"; } $zeile_http =~ s/(\".*\".*\")//g; $array_check = in_array(@exclude); if ($array_check != 1 && $zeile =~ /http/) { if($checkdir ne $dir) { $checkdir = $dir; $test .= "\n\n$dir\n"; $test .= "======================================\n"; } $test .= "$zeile_http\n" ; } else { } } } } print AUSGABE "$test"; close(AUSGABE); wie du unschwer erkennen kannst, wird am ende alles in der variablen $test gespeichert. ist es möglich die variable direkt in nen array zu pushen oder besser nen hash und dann mit sort oder so zu arbeiten?
  13. hi, ich hab da ein kleines problem. ich habe mir einscript geschrieben, welches apache logfiles nach dem referer durchsucht, einfach um die herkunft der websiten besucher festzustellen. die ausgabe erfolgt in ein einfaches txt file. nun hab ich das problem das ich mehrere gleich einträge in der ausgabe.txt vorfinde. gibt es sowas wie ein "uniq" unter *nix in perl .... ideenanstöße erwünscht
  14. www.netscreen.com, www.watchguard.com ich hoff du findest dort was du dir vorstellst. netscreen geräte sind im vergliech zu watchguard kostengünstiger aber an die 300 euro musste schon noch hinlegen.
  15. /etc/sendmail.cf der rest (virtusertable usw.) ist unter /etc/mail zu finden
  16. versuchs mal hiermit. das non plus ultra - hab das zwar noch nie unter windoof eingerichtet aber trotzdem gl http://mrtg.hdl.com/mrtg.html
  17. such mal in google nach webalizer
  18. kay *nachobenschielt* da oben ist beides beschrieben.
  19. wer lesen kann ist klar im vorteil. wenn du dir meinen obigen post mal richtig durchgelesen hättest, könntest du daraus entnehmen, das auf beides eingegangen wird. der client als auch die datenbank. für was mach ich das eigentlihc .... RTFM
  20. hi du willst oracle installieren, da stellt sich schon mal die frage ob du nur den client, oder die komplette datenbank installieren willst. client: ====== ORACLE 9.X-Linux-Client mit GUI-Installer folgende Pakete aktualisieren/installieren: • make • binutils • gcc • libstdc++2.10-glibc2.2 • libstdc++2.10-dev • libstdc++2.9-glibc2.1 • xterm • xterm • Vorbereitung: $> ln -s /usr/bin/awk /bin/awk $> ln -s /usr/bin/sort /bin/sort $> ln -s /usr/bin/basename /bin/basename $> cd /usr/lib $> groupadd -g 55 dba $> useradd -u 55 -g dba -s /bin/bash -d /usr/local/oracle oracle $> mkdir /usr/local/oracle $> chown oracle:dba /usr/local/oracle $> passwd oracle (ein tempor¨a res Passwort setzen) • CD einlegen oder cpio-Files ausgepackt (dann unter /usr/src) die cpio-Kommandos lauten: $> cpio -idmv ¡ lnx 920 disk1.cpio $> cpio -idmv ¡ lnx 920 disk2.cpio $> cpio -idmv ¡ lnx 920 disk3.cpio • Xforward mit user oracle und installer starten $> /usr/src/Disk1/runInstaller • Auswahl der Pakete f¨u r eine reine Client-Installation (f¨u r Server siehe weiter unten): Custom Client mit – SQL*PLUS – JDBC/OCI und JDBC/THIN – Advanced Security – Universal Installer Custom Server mit – Development Kit • da PHP diverse Dinge inkludiert, die nun an anderer Stelle liegen, m¨u ssen diverse Symlinks gesetzt werden: $> cd /usr/local/oracle/9iR2/rdbms/demo $> ln -s ../public/ociextp.h ociextp.h $> ln -s ../public/nzt.h nzt.h $> ln -s ../public/nzerror.h nzerror.h • am Schluss nicht vergessen dem user oracle das Passwort wieder zu nehmen ======================================= Obige Anleitung ist nur f r den Client. Wenn es um den ORACLE-Server geht, dann ist folgende Konfiguration zu verwenden: Der Oracle-Installer: • Oracle-Home-Name lautet ’oracle’ • der Pfad leutet ’/usr/local/oracle’ • ausgew hlt wird ’Oracle9i Database’ - ’Custom’ • als Zeichensatz wird Unicode (ALE32UTF8) gew¨a hlt Leider raucht der Installer dann ab, wenn er den ’dbca’ starten will. Das macht aber nichts, da die wirklich wichtigen Tools installiert sind und die Datenbank genuzt werden kann. Sie muss halt jetzt manuell angelegt werden: DAS KOMMT SPÄTER Die Datenbankdaten werden unter /db abgelegt: $> mkdir /db $> cd /db $> mkdir oracle $> mkdir oracle/bdump oracle/cdump $> mkdir oracle/ctl oracle/db oracle/dbf oracle/log oracle/udump $> chown -R oracle:dba oracle/ so gl & hf
  21. dosenfutta

    samba

    oder alternativ das fast online update für suse installieren http://fou4s.gaugusch.at ist im grunde genommen fast genauso wie apt
  22. keine ahnung aber bei mir isses mit rpm zu spät dafür und selber compilieren > rpm

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...