Zum Inhalt springen

/dev/null

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von /dev/null

  1. Hallo Leute,

    ich habe ein Problem: Bei manchen Rechnern bei uns in der Firma flackern verschiedene Flash-Banner im Browser extrem komisch. Ich weiß nicht, wie ich das genau erklären soll, aber ich denke, dass man sich da schon etwas darunter vorstellen kann, so wie ein Grafikfehler in 3D-Spielen eben. Der Treiber der Grafikkarte wurde bereits erneuert, allerdings ohne Effekt. Auch eine komplett neue Grafikkarte bringt keine Besserung. Das Problem tritt bisher nur im Internet Explorer auf, im Firefox werden die Banner normal angezeigt. Es wird immer die neueste Version vom Internet Explorer und auch des Macromedia Flash-Plugins verwendet.

    Weiß jemand, woran das liegen kann?

    Danke im Voraus,

    Steve

  2. hallo, danke, danke Jungs, für Ihre Antworten, als PK habe ich Produkt_id genommen, aber ich habe schon geschafft mit einer Schleife, dass doppelte Einträge nicht hinzugefügt werden, da habe ich für die Produkt_id und das Produkt eine Bedingung geschrieben, damit sowohl die Spalten Produkt_id und Produkt nicht zweimal in der Tabelle vorkommen.

    Autonummerisch habe ich nicht die Produkt_id gesetzt, warum?, vermuten wir mal, der Benutzer hat einen Datensatz aus Versehen gelöscht, damit er den Fehler repariert, kann er einfach den Datensatz wieder hinzufügen, in der Eingabemaske würde dann als Textfeld auch die Produkt_id stehen. Ob ich da falsch stehe, weiss ich nicht.

    Auf jeden Fall würde ich sowas wie ein "History" in meiner Applikation hinzufügen, d.h. eine Liste der Datensätze, die gelöscht wurden mit Datum und Name des Benutzers, wäre das nicht eine gute Idee?...

    Ok. Aber warum das Ganze mit einer Schleife abfangen, wenn es genügen würde, den Primärschlüssel nicht nur auf die Produkt_id zu legen, sondern zusätzlich auch auf Produkt? Damit gehst Du evtl. Logik-Fehler im Code aus dem Weg und die Datenbank ist somit wenigstens etwas den Normalformen ähnlich.

    Das mit der History ist m.E. im Allgemeinen eine gute Idee...

  3. Seltsam... mein Code ist von php.de

    Und notfalls: RTFM

    Eine erklärung zu nem 10 Zeiler...

    
    $fp = fopen("datei.txt","r"); # -> Stellt die Datei zum lesen bereit
    
    if ($fp) -> #Wenn die Datei geöffnet ist dann tu das was in den {} steht
    
    {
    
        while(!feof($fp)) #Mach solange wir nicht am Ende der Datei sind
    
        {
    
        $text = fgets($fp); # Weißt der Variablen $text die aktuelle Zeile zu
    
        echo"$text <br>"; #Gibt die Variable $text aus und macht nen Zeilenumbruch hinten dran
    
        }
    
    fclose($fp); #schließt die Datei wieder
    
    } 
    
    

    Das geht noch viel einfacher: ;)

    $file = file("dateiname");

    Das war´s schon! Nun hast Du ein Array, in dem die Elemente alle Zeilen aus der Datei enthalten, die Du dann mit

    foreach($file as $zeile)

    {

    echo $zeile;

    }

    auslesen kannst!

  4. hallo,

    ich habe die Spalten Produkt_id, Dienstleistungs_ID, Produkt und Report in meiner Tabelle. Als Primärschlüssel habe ich die Produkt_id genommen, da diese den Datensatz eindeutig identifiziert. Ich arbeite mit einem SQL Server, dort gibt es die Möglichkeit die Produkt_id autonummerisch oder nicht autonummerisch festzulegen.

    Nun würde ich gerne wissen, wie ich mit ASP doppelte Einträge in meiner Tabelle vermeiden kann, mit der Abfrage "SELECT DISTINCT" habe ich schon ausprobiert, aber es wirkt nicht.

    Noch ein Punkt am Beispiel, vermuten wir ich habe folgende Einträge

    
    Produkt_id   Dienstleistungs_ID  Produkt  Report
    
    1                  1                 x1       y1
    
    2                  4                 x2       y2
    
    

    Wenn der Benutzer versuchen würde, einen Eintrag wie 3 4 x2 y3 hinzuzufügen, dann würde es jetzt ein Produkt namens x2 mit 2 Produkt_ids geben, und das ist nicht was ich möchte, könnte man sowas mit ASP vermeiden, so dass auch der Benutzer eine Fehlermeldung bekommt? oder die Änderungen müssen direkt in der Tabelle in der Datenbank vorgenommen werden.

    Für Hilfe wäre ich dankbar. Gruß.

    Gib´ mal etwas mehr Infos bitte. Die Produkt_id wird wahrscheinlich auto_increment sein, oder? Ich verstehe das so, dass nie ein Datensatz die gleiche Produkt-Nr. und Dienstleistungs_ID haben soll/darf, oder? Wenn ja, dann leg´ doch einfach einen Primärschlüssel auf diese beiden Felder, so dass hier keine Doppeleinträge vorkommen können.

    Oder lieg´ ich jetzt komplett falsch? :)

  5. Erstmal danke für die Antworten. Ich habe zwar obigen Tipp noch nicht ausprobiert, aber eine Frage dazu hätte ich da schon: Wie soll ich denn der zweiten Funktion, falls das so funktioniert, sagen, dass sie den Rest der Seite weiterladen soll? Technisch könnte ich mir noch vorstellen, dass man einen kompletten Reload der Seite veranlassen kann, aber weiterladen?

  6. Nein, die Seite ist noch nicht fertig geladen. Es ist als erstes immer nur ein Teil zu sehen, der eben auch schon die oben erwähnten Links beinhaltet. Der Rest der Seite sollte also noch geladen werden, was aber nicht geschieht, sobald so ein Link im ersten Teil der Seite angeklickt wird.

  7. Hallo Leute,

    ich habe ein Javascript, das ein neues Fenster mit weiterem Inhalt öffnet. Soweit funktioniert auch alles. Nun zu meinem Problem: Ich habe eine Seite, auf der mehrere Links sind, die auf dieses Javascript verlinken. Das Problem ist nun, dass der Rest der Seite, auf der diese Links sind, nicht mehr weiterlädt, sobald so ein Javascript-Link vom User angeklickt wird. Das Fenster, das das Javascript öffnet, geht zwar auf, doch im Hintergrund wird die Hauptseite praktisch nicht mehr weitergeladen. Den Quellcode der Funktion zu posten ist hier m.E. überflüssig, es geht hier lediglich um den Link selbst, der im Code so aufgerufen wird:

    <a href=javascript:script("Name")>Name</a>

    Das Problem kann nur ein Problem mit dem Aufruf selbst sein. Kann ich das irgendwie mit Rückgabewerten der Funktion steuern, dass die Hauptseite dann nicht mehr aufhört zu laden?

    Für schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar,

    Steve

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...