
just_an_old_techie
-
Gesamte Inhalte
59 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Beiträge von just_an_old_techie
-
-
Hallo.
Mein "Dicker" mag nimmer
P4 2,8 HT, 512 KB L2
Mainboard: Asus P4P800, Bios 1021.003 seit ca. 6 Wochen drauf.
RAM: 4x512 MB Pc-400, Infineon + Kingston
VGA: Nvidia 6600GT
Netzteil: 400W
1x IDE HDD (Samsung 120 als Bootplatte), 1x DVD (nec 1300), 2x Maxtor 200 GB SATA (zur zeit leer)
XP SP2
Heute beim Surfen ist er "eingefroren", danach bootete er schlecht.
Die Kiste lief recht gut, vor ca. 6 Wochen habe ich die beiden SATA-Platten hinzugefügt, die liefen gut und stabil, wenn auch eher warm.
Da hab ich angefangen "abzuspecken", sprich TV-Karte raus, nur 1 RAM-Riegel , uralt Pci-VGA-Karte (1 MB) rein --> kein Boot, nicht mal ins Bios kam ich (der BIOS-Splash-Screen kam noch). Probeweise hab ich mal alle RAMs entfernt, da hat er gepiept (logisch).
Dann hat ich weiter abgespeckt (USB-Ports 5-8, SATA weg). Seitdem ist er tot, d.h. beim Drücken des Einschalters läuft der cpu-lüfter kurz an, aber nichts weiter. Kein Piep, kein Monitorbild, nix.
Floppylaufwerk ist keins dran.
Was tun?
Mainboard kaputt (hab da mal was gelesen, das die ASUS-intel865-Boards anfällig seien sollen)?
Prozessor kaputt?
Hab kein anderes P4-taugliches Mainboard hier und kein anderes P4-taugliches Netzteil.
ciao.
-
Gibts Neuigkeiten?
-
Wie bereits erwähnt, gibt es bereits (Cheat)Software, welche u.a. auch die neuen Simulationen beinhaltet. Im Endeffekt ist das "Cheaten" bei und in Prüfungen (dieser Art) nicht zu verhindern. Ich sehe die Schuld auch nicht bei den Prüflingen ("böse Cheater") sondern ausschliesslich bei den Anbietern.
Als ich im letzten Jahrtausend meinen Führerschein gemacht habe, gab es ein Buch legal zu kaufen, in dem alle (!) Fragen mit Antworten enthalten waren. Und die Fahrschule hat für alle bestellt. Weil es eben noch eine praktische Prüfiung gibt. Nicht meine Schuld, wenn Microsoft keine praktische Prüfung macht, oder? HP hat das ein paar Jahre für die "Fortgeschritteten"-Prüfungen gemacht, Cisco macht das CCIE (dickes Ding) auch heute noch.
Eine Zertifizierung ist nur der "Schlüssel" - wenn ich zu "blöd" bin, um mit diesem "Schlüssel" umzugehen, dann lande ich, so oder so, wieder in der Arbeitsagentur, oder ?Naja, zuerst mal ist man mit "bunten Herstellerstempel" bei der ersten Auswahl der Personalabteilung nicht sofort auf dem Absagenstapel.
Aber wenn Du mal eingestellt bist, dann bist du drin, sonst würde ja der Vorgesetzte, der dich eingestellt hat, das Gesicht verlieren.
In unserem MCSE-Kurs (Windows 2000) war eine Teilnehmerin, die (im Rahmen einer Präsentation) folgenden Satz zum Besten gab :"Windows NT unterstützt kein NTFS"
Damals *wiederalteKrigegeschichtenerzähl* gab in der Fahrschule ein paar Türken, die nie ein Wort Deutsch konnten, aber in der Theorie besser abgeschnitten haben als ich (bestanden ist bestanden
)
Auswendiglernen regeltz eben.
-
Geforce FX 5900XT
Athlon XP 3000+
Dicker Prozzi und dicke Grafikkarte. Und wie dick ist das Netzteil? Passiert das auch mit ner alten Geforce2 oder Matrox G200?
-
Es funktioniert!!! :marine
Danke dir vielmals! :uli :uli
Wer ko, der ko <--- sagt man in Bayern
-
Habe die beiden Sticks dann in Windows nochmal formatiert (FAT32), jedoch ohne Erfolg.
Mit der Datenträgerverwaltung oder wie?
Poste mal nen Screenshot von der Datenträgerverwaltung.
Hast Du einen Key "NoDrives" unter
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\
CurrentVersion\Policies\Explorer oder
HKEY_LOCALMACHINE\Software\Microsoft\Windows\
CurrentVersion\Policies\Explorer ?
-
Meinst Du das Dateisystem meines Rechners oder der Sticks?
Nein, werde ich aber gleich machen.
Wie ist das Ergebnis?
-
Meinst Du das Dateisystem meines Rechners oder der Sticks?
Der USB-Viewer erkennt den Stick. Doch ich kann nicht darauf zugreifen.
D.h. das Dateisystem des Sticks ist "nicht zugreifbar"
-
166 Views, 0 Antworten. Vielen Dank :-((
-
siehe http://jobs.bertrandt.com/de/detail.php?id=231&from=treffer&kat=16
Praktikant IT / Systemadministration (m/w)
in Ehningen, Bertrandt Technikum GmbH (D)
(Kennziffer TE 2544)
Ihre Tätigkeit
Sie unterstützen die Abteilung Informationstechnologien durch Ihre Mitarbeit bei der Betreuung des PC-Netzwerkes. Darüber hinaus wirken Sie beim Aufbau einer Windows XP-Installation, bei der Automatisierung und Dokumentation von Installationen und der Softwareverteilung mit. In die Fehlerbeseitigung und Anwenderunterstützung sind Sie ebenfalls eingebunden.
Ihr Profil
Den Anforderungen dieser Aufgabe werden Sie gerecht als Student der Informatik bzw. Elektrotechnik oder auch als Teilnehmer einer Weiterbildungsmaßnahme zum Systemingenieur, PC-Netzwerktechniker oder einer vergleichbaren Ausbildung. Wenn Sie darüber hinaus eigenverantwortlich und gerne im Team arbeiten, dann passen Sie zu uns.
-
Bin übrigens berufsmässiger Schwarzmaler :floet:
Das Arbeitsamt will die Teilnehmer durch diese Maßnahme schnell aus der Arbeitslosigkeit bringenman aufpolieren der Arbeitslosigkeitsstatistik
Was kann einen AG besser überzeugen dich einzustellen???Es gibt ausgelernte FISIs, die von Ausbildungsbetrieb MS-Scheine bezahlt bekommen haben und Azubis, die sowas aus Eigeninitiave machen.
Die Chance so an einen Job zu kommen ist im Vergleich zu einer normalen Bewerbung enorm HOCH! Schließlich kennt dich die Firma nun und weiß gernau was du kannst und was nicht!Der nächste Praktikant steht am Ende deines Praktikums vor deinem Praktikumsbetrieb und klopft an. Warum bezahlen, was man (fast?) "gratis" bekommen kann? Guck bei bei Bertrandt (Automobilzulieferer), was die an "Personalpolitik" machen. Warum genau werfen HP und IBM und anddere TAUSENDE auf die Straße? Keine Aufträge bzw. Aufträge stehen unter wahnsinningen Preisdruck.
Du zeigst das du Lernbereit bist und Druck aufnehmen kannst (8 Wochen MCSE)Beim MCSEBOARD würde man sagen
[X] Du kannst Dumps lokalisieren
[X] Du warst dreimal bis viermal so schnell wie die meisten anderen MCSEs.
Was ist teurer: 1 Jahr arbeislos ohne das Training oder das Training und dann einen festen AG haben und in die Kasse zahlen!Ich persönlich weiss, was solche Trainings kosten.
-
Dem ist überhaupt nicht so, denn der MCSE kostet dermaßen viel Kohle, dass einem die Tränen in die Augen schießen sollten.
Kohle, die aus den Steuergeldern Festangestellter kommt.
Arbeitgeber sehen schon auf den Zeugnissen / Teilnahmezertifikaten, dass der MCSE innerhalb weniger Wochen durchgepeitscht wurde.Das qualitative Ergebnis ist dann auch bekannt.Diese AA-Massnahme ist also nur scheinbare eine "Qualifizierung".
Das Trainingsunternehmen macht jedenfalls seinen Schnitt ....
Ich FI-SI, 23 ... mit anschließendem 3 Monatigen Praktikum bezahlt!... und das Praktikumsunternehmen auch. Ist ja nicht so, dass Du dort Karteikarten von A-Z und dann von Z-A sortierst. Die Arbeit, die du dort "(sponsort bei AA)" machst, hätte sonst ein vollbezahlter Mitarbeiter gemacht. Das nennt sich indirektes Lohndumping.
meint jemand in LStKl. 1
-
Hallo Fachinformatiker,
Ich FI-SI, 23 bekomme vom Arbeitsamt einen MCSE Kurs bei der IHK mit anschließendem 3 Monatigen Praktikum bezahlt!
8 Wochen das ist schon häftig für alle Prüfungen (sind glaub ich 7 oder so beim MCSE)
Was meint ihr? machtbar? oder sauschwer?
Frag das mal bei www.mcseboard.de, aber zieh dir vorher ne feuerfeste Rüstung an, die wirst Du brauchen.
-
öhm, nein..könne die den auch zu warm werden? O_o
Einfach mal anfassen!
-
USB1 und USB2 sind kompatibel, zumindest USB1-Sticks sollten an USB2-Ports funktionieren.
Ich vermute mal, du hast ein Dateisysten-Problem, drum auch der Tip mit dem zweiten Rechner.
Hast Du mal fdisk & mkfs_fat auf einen leeren Stick angewendet, d.h. neu partioniert und formatiert (mit Linux)?
-
Hast Du extra Kühlung für die Platten?
-
Hallo.
Hast du schon an ein BIOS-Update gedacht?
Ciao.
-
Hast Du mal nen (leeren) Stick zusammen mit ner Linux-Live-CD getestet?
-
Außer der Idee mit dem zweiten PC weiß ich nix.
Weiß nix, schreib X.
-
Sagt irgendwer das Du musst?!
Nein, ich schrieb ja auch "soll" *auchklugschei-ssernkann*
-
Und ich soll erraten, was dein Kumpel fürn Prozzi hat? *kopfschüttel*
-
Es gibt nicht den Celeron, sondern viele. Was steht denn oben druff auf dem Prozzi? Oder hast noch nicht gekauft. Kauf keinen P4-Celeron, der rockt gar nicht.
-
Nö, musste nitt, kannst auf ein DOS-Floppy-Image erstellen (mit WinImage) und dann mit Nero als bootable-CD brennen. So mach ichs immer (hab'n P4P800).
Könnte im Prinzip auch mit USB-Stick gehen, wenn der Floppy-Modus emulieren kann (mit DELL D600 gehts so).
-
Aktuelle BIOS-Version ist 1023ed.zip 450 KB 08.07.2005 11:38:00, siehe ftp://ftp.asuscom.de/pub/ASUSCOM/BIOS/Socket_478/INTEL_Chipset/i875p/P4C800-E_Deluxe/
Desktop-Rechner gestorben?
in Hardware
Geschrieben
Hee, der chief ist spät noch fleissig... :uli
> Bios-Hardreset über Jumper hast du schon ausprobiert?
Ja, erst nur die Batterie entfernt, 5 Minuten gewartet, dann wieder rein. Später habe ich gemäss Handbuch auch noch den cLRcMOS-Jumper benutzt.