Zum Inhalt springen

sci

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    34
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von sci

  1. du hast natürlich recht, da ist etwas unklar ich habe es am start des threads nicht richtig beschrieben sry. Ich habe meine Ausbildung nicht "jetzt" abgeschlossen sondern im Februar - März letzten Jahres, dass ich erst jetzt meinen Vertrag bekommen habe hängt damit zusammen, das ich meine Pflicht an der Waffe erfüllen musste bzw ein "Freiwilliges Soziales Jahr" geleistet habe um den Zivildienst bzw die Bundeswehr zu umgehen .....

    Klingt doch schon mal nach etwas... vor allem da es ja auch Schwierig in so einer Branche ist wenn man ein Jahr "Zwangspause" hatte.

    Wie ich schon sagte das es nicht Unmöglich ist mit dem Vertrag, auch bei deutschen Firmen, man muss halt darüber reden.

    Mir soll es jetzt egal sein :) Wenn es für dich gut klingt und es nicht zuviel Kleingedrucktes gibt, mach das.

    • Sind den Daten auf der CD oder bricht der Brennvorgang ab (definiere "net gefunzt")?
    • Schon einmal getestet ob sich die *.iso in ein virtuelles Laufwerk einbinden lässt?
    • Ist die Datei vielleicht beschädigt (Tipp: md5sum)?

  2. Es wirkt etwas übertrieben, zumal das mit diesen 10% Gehaltssprung, aber nicht Unmöglich. Ich hatte mit etwas Mühe auch einen sagen wir mal "guten Start" nach meinem Abschluss, was ich aber nun nicht breit treten will.

    Für mich klingt diese Anfrage eben eher nach einem "Bitte beneidet mich..." :)

  3. Ist eigentlich nicht unüblich, gerade in grösseren Netzen.

    Bei größeren Netzen nutzt man eher eine Firewall, Proxy-AV, Content- & Urlfiltering etc. ;)

    B2T:

    Ist halt die Frage wie Groß groß ist? :)

    Und nebenbei, allein ein Virenscanner schütz kein Netzwerk. Wie sieht Allgemein die Security-Policy aus? Sind es mehr Techniker oder Bürofachkräfte im Unternehmen? Wie wird mit externen Medien von Mitarbeitern umgegangen? Wer kümmert sich um die Aktualisierung des OS / der Programme? Welche Verbindungen sind zwischen Intra und Internet erlaubt? etc. etc.

  4. Das nennt sich Forum. Ein Forum lebt von seinen Mitgliedern, diese machen auch Fehler, und diese werden von anderen korrigiert... wenn einen das stört sollte man sich nicht in einem Forum anmelden sondern sich die Anleitungen/manpages/wikis/etc. schnappen und zum Thema auswendig lernen. Dann muss man nicht Fragen weil man dann alles darüber weis (:hells:)

    Zudem glaube ich wenn es Beiträge sind die gar nicht zum Thema passen oder sonst gegen die Foren Regeln verstoßen kümmern sich die admins/mods darum.

  5. Bevor ich jetzt die Google-Suche bemühe frage ich lieber gleich:

    Für was benötigst du sowas? Wenn das Ding jemand ausmachen will, dann macht er es, Notfalls mit dem Kabel... Falls du Verhindern willst das der PC normal Heruntergefahren wird > <hier>

  6. McAfee Produkte sind im Windows-Serverbereich gerne bei Unternehmen eingesetzt... aber man sollte die Produkte nicht "mischen". Das bedeutet nur doppelter Aufwand / doppelte Probleme, mehr offene Update-Ports an der Firewall etc. ect.

    Tipp: McAfee Total Protection for Endpoint als "Rundumpaket". Einfach mal suchen, da ich lieber nicht verlinke, sonst schreit gleich wieder einer nach Werbung.

  7. Überarbeitete Version:

    Projekt - Optimierung des Firmennetzwerkes durch Integration einer Firewall-Appliance

    1. Firmenprofil

    Die Firma 123 GmbH die schon seit 1988, unter der Leitung von 321, im IT-Bereich tätig ist, bietet ihren Kunden professionelle Dienstleistungen zum Thema Computer an.

    2. Projektanstoß

    Das Internet ist Heutzutage eine der wichtigsten Kommunikationsplattformen für die Gesellschaft geworden. Allerdings ergeben sich daraus sehr viele Sicherheitsrisiken, die es vor allem bei Firmen vorzubeugen gilt.

    3. Projektbezeichnung

    Im Rahmen meiner betrieblichen Projektarbeit, möchte ich mit Hilfe meines Projektes das interne Firmennetzwerk vor Schädlichen Programmen schützen, um so Ausfälle der Server bzw. Arbeitsplatzrechner zu vermeiden. Durch das Intrigieren einer Firewall-Appliance können Daten bevor sie in das interne Netzwerk gelangen gefiltert werden und so Risiken durch Infektion einschränken.

    4. Ist-Analyse

    Momentan wird das Firmennetzwerk durch die Firewall der Fritz!Box Fon geschützt, welche eine geringe Sicherheit und wenig Einstellungsmöglichkeiten bietet. Zusätzlich ist die Umgebung zentral mit der Antivirenlösung Panda BusinesSecure ausgestattet.

    5. Soll-Zustand

    Das Projekt bezieht sich in seinen Grundzügen darauf, eine weitere Schutzfunktion für das Netzwerk kostengünstig einzubinden. Es ist auf eine benutzerfreundliche Steuerung zu achten, damit andere Mitarbeiter ohne große Einarbeitung Grundeinstellungen verändern können. Die Firewall-Appliance soll durch verschiedene Einstellungen als Proxy, Virenscanner und Spamfilter verwendet werden können.

    6. Projektphasen

    Planung und Sichtung der Hardware/Software - 2 Stunden

    Vergleich der Firewalls - 3 Stunden

    Kosten/Nutzen Ausarbeitung - 1 Stunde

    Einarbeitung in Firewall - 4 Stunden

    Installation der Firewall - 4 Stunden

    Test in Testumgebung - 3 Stunden

    Übergabe an zuständigen Mitarbeiter - 2 Stunden

    Integration der Firewall - 5 Stunden

    Interne FAQ Ausarbeitung (HTML Dokument) - 3 Stunden

    Dokumentation - 8Stunden

  8. Ich muss gestehen das ich mit dem Satzaufbau und den Rechtschreibfehlern heute morgen auch etwas verwundert war. Ich sollte so etwas nicht mehr zu später Stunden verfassen :D

    Die Formulierung ist beim mir leider Standard, sämtliche Briefe und sonstige offizielle Schreiben klingen bei mir immer "geschwollen".

    Kosten/Nutzen wird durch eine gegenüberstellung von Kommerzieller Software und Open-Source erfolgen. Vorhersehbare und versteckte Kosten, Einarbeitung, Support usw. als Beispiele.

  9. Hallo alle Miteinander,

    mein Projektantrag steht vor der Türe und nun wollte ich gerne dazu eure Meinung hören. Vorweg möchte ich sagen das sich mein Projekt zwar etwas "klein" Anhört, es aber durch die kurze Beschreibung im Antrag nicht ihr eigentliches Potential zeigt. (Nein es kommt Schulungsraum darin vor ;))

    Projekt - Optimierung des Firmennetzwerkes durch Integration einer Firewall-Appliance

    1. Firmenprofil

    Die Firma xyz die schon seit 1701, unter der Leitung von Anno, im IT-Bereich tätig ist, bietet ihren Kunden professionelle Dienstleistungen zum Thema Computer an.

    2. Projektanstoß

    Das Internet ist heut zu tage eines der wichtigsten Kommunikationsplattformen für die Gesellschaft geworden. Allerdings ergeben sich daraus viele Sicherheitsrisiken die es vor allem bei Firmen vorzubeugen gilt.

    3. Projektbezeichnung

    Im Rahmen meiner betrieblichen Projektarbeit möchte ich mit Hilfe meines Projektes das interne Firmennetzwerk vor Schädlichen Programmen, Viren, Trojanern und böswilligen Attacken, die aus dem Internet kommen, schützen, um so Ausfälle der Server bzw. Arbeitsplatzrechner zu vermeiden. Durch das einrichten eines PCs mit einer Firewall und zusätzlichem Virenscanner der sämtlichen Internet Verkehr prüft und Filtert, bevor er in das Interne Netzwerk gelangt, vermindert das Risiko durch Viren und der gleichen um ein Vielfaches. Zudem können durch verschiedene Einstellungen der Firewall-PC als Proxy verwendet werden, der das Ansteuern von oft genutzten Inhalten im Internet um mehr als das doppelte beschleunigt.

    4. Ist-Analyse

    Momentan wird das Firmennetzwerk durch eine Firewall geschützt die in der Fritz!Box Fon (ADSL2 Router) intrigiert ist und nur wenig Einstellungsmöglichkeiten bietet. Zusätzlich erfolgt ein Schutz des Netzwerkes durch den Virenscanner Panda der auf dem Main-Server installiert ist.

    5. Soll-Zustand

    Das Projekt bezieht sich in seinen Grundzügen darauf eine weitere Schutzfunktion für das Netzwerke kostengünstig einzubinden. Es muss auf eine benutzerfreundliche Steuerung geachtet werden, damit andere Mitarbeiter ohne große Einarbeitung Grundeinstellungen verändern können.

    Planung und Sichtung der Hardware - 2 Stunden

    Vergleich der Firewalls - 3 Stunden

    Einarbeitung in Firewall - 5 Stunden

    Installation der Firewall - 4 Stunden

    Test in Testumgebung - 3 Stunden

    Übergabe an zuständigen Mitarbeiter - 2 Stunden

    Integration der Firewall - 5 Stunden

    Interne FAQ Ausarbeitung (HTML Dokument) - 3 Stunden

    Dokumentation - 8Stunden

  10. Ich denke den Anhang über deine Genehmigung usw. der Prüfung kannst du weg lassen. Da ich glaube das dieser unnötig und nicht ins Projekt passt... aber falls dir deine Lehrer/Dozenten das so gesagt haben, ignoriere einfach mein Post.

    Ansonsten finde ich sie ganz gut, sie ist sehr ausführlich und ich hoffe das du dich, falls du sie so abgibst, gut auf das Projektgespräch vorbereitest :)

  11. also mit dem externen gehäuse der platte, da ging nur der stromschalter nicht mehr, nichts weltbewegendes

    und mainboard usw. sind keine probleme, die abstürze kommen nur wenn eine festplatte mal wieder sich verabschiedet

    habe jetzt vor kurzem einfach mal ein anderes netzteil eingebaut und werde die steckerleiste noch austauschen, nun bin ich mal gespannt ob das problem bald wieder auftaucht

  12. hosenbund, das nächste mal wenn du was schreibst, versuche doch bitte etwas konstruktives von dir zu geben :rolleyes:

    Maxtor und Co. sind kein "Kruppelszeugs", wenn man weis wie man damit umzugehen hat ;) und nichts spricht gegen Elitegroup, aber wahrscheinlich weist du alles besser, so wie du dich hier gibst.

    Ließ dir das nächste mal wenigsten den ersten post ganz durch, ich habe um Hilfe gebeten und nicht um dumme sprüche :floet:

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...