Zum Inhalt springen

ChiefmasterL

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    14
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ChiefmasterL

  1. Naja, ich werd dann wohl auf ein neues Netzteil "ausweichen" - da bin ich auf der sicheren Seite und muss nicht hoffen, dass mein Notebook wieder die Grätsche macht. Hat von euch jemand einen Tipp, wo man günstig Netzteile für Acer herbekommt ?
  2. Auf der Rückseite meines Notebooks steht 19V / 3,42A. Die Garantie des Notebooks ist sowieso abgelaufen, darum hab ich für die Reparatur wegen dem Universal-Netzteil (neuer BIOS-Chip) schon 149€ hinblättern können. Ich möchte da halt definitiv sicher sein, dass ich das Compaq-Netzteil ohne Gefahr verwenden kann. Nur die orinalen Netzteile von Acer sind auch nicht gerade billig. Hat jemand noch ein Rat für mich ?
  3. Hallo Leute, ich habe mal wieder ein mehr oder weniger schwerwiegendes Problem mit meinem Acer Aspire 1692. Aber erstmal die "Vorgeschichte" : Mein Notebook ließ sich vorherige Woche nicht mehr aus dem Standby hochfahren, der Bildschirm blieb schwarz und die LEDs blinkten nur kurz auf. Die Festplatte, das CD-Laufwerk und der Lüfter wurden nur kurz angesprochen und danach tat sich nichts mehr. Nach Internetrecherche hab alles mögliche versucht von wegen BIOS-Batterie wechseln/BIOS über Jumper zurückzusetzen und alle möglichen Teile (vor allem den Arbeitsspeicher) zu überprüfen. Da ich nicht weiterkam, hab ich das Notebook reparieren lassen - der BIOS-Chip war defekt. Nun zu meiner Frage: Der Defekt rührt wahrscheinlich in der Verwendung eines (Billig-)Universal-Netzteils. Nun habe ich von einem Freund ein Netzteil von LiteOn bekommen, das für ein Compaq-Notebook verwendet wurde. Dies hat 18,5V und 3,5A - mein altes Original-Netzteil von Acer hat 19V und 3,42A. Mit dem Compaq-Netzteil funktioniert momentan alles wunderbar, nur habe ich keine Lust nach 6 Monaten wieder ein defektes Notebook zu haben. Was meint ihr ? Kann ich das Compaq-Netzteil trotz der gering unterschiedlichen Werte gefahrenlos verwenden oder ist es ratsam ein neues Netzteil von Acer zu kaufen ? Ich danke euch schon mal für die Hilfe ....
  4. Hallo Leute, wir haben die Aufgabe schon mal in der Berufsschule durchgerechnet haben da alles mit Umsatzsteuer gerechnet, also folgendermaßen: Kreditkauf ======== 80000€ + 16% Umsatzsteuer = 92800€ 92800€ + (8*(92800€ * 0,056)) = 92800€ + 41574,40€ = 134374,40€ Leasingkauf ========= 8 Jahre = 96 Monate 96 Monate * 1531,20€ = 146995,20€ Was ist denn nu richtig, mit oder ohne Umsatzstuer zu rechnen ? Eigentlich steht ja in der Aufgabenstellung "Berechnen Sie die Gesamtkosten (inkl. Anschaffungskosten)...." - und die Umsatzsteuer ist ja eindeutig ein Teil der Anschaffungskosten, oder ?
  5. Änderungen gegenüber deinem Projektantrag müssen auf alle Fälle in der Doku auftauchen, übergehen und so tun, als wär nichts gewesen, kannst du das Ganze nicht. Ich hab in meiner Doku einen Punkt "Abweichungen vom Projektantrag" eingebaut und dort die Änderungen zum Antrag erläutert und vor allem begründet. Das hier hilft sicherlich aber auch weiter: http://forum.fachinformatiker.de/abschlussprojekte/77173-abweichung-projektantrag.html
  6. Im Präsens, siehe: Uli's Prüfungspage
  7. Auch wenn dein Projekt firmenintern realisiert wird, musst du eine Kostenplanung aufstellen, ist bei mir auch der Fall. Auch wenn das Ganze dann als fiktiv betrachten zu ist.
  8. Also, ich hab's auch so gemacht, dass ich die 35 Stunden fürs Projekt mit meinem Stundenlohn multipliziert habe. Als Grundlage für den Stundenlohn hab ich jedoch nicht mein Ausbildungsentgelt genommen (5€ als Stundenlohn ist doch wenig), sondern mir unter GULP Information Services - Das Portal für IT-Projekte den entsprechenden Freiberufler-Lohn rausgesucht - in meinem Fall 64€ / Stunde. Die Kosten für Büroausstattung, Netzlast, Internetnutzung, Abschreibungen, Strom usw. und so fort hab ich als "vernachlässigbar klein" bezeichnet. Kommt natürlich auf die Größe des Betriebs an, aber bei mir würden sich die Nebenkosten insgesamt auf knapp 1€ beziffern, das sind Peanuts.
  9. Also, ich muss sagen, das erste Jahr habe ich mich auch in der Berufsschule gelangweilt, viele Sachen konnte man noch vom Abitur und die neuen Lernstoffe waren auch schnell gelernt. Du wirst aber sehen, wie von meinen Vorrednern schon erwähnt, dass es spätestens im 3.Jahr (teilweise sehr) anspruchsvoll wird, also "genieß" die momentane Langeweile. Da du auch - wie es scheint - umfangreichere Vorkenntnisse hast als einige deiner Mitschüler, fällt es dir natürlich am Anfang leicht - nur beschwer dich nicht über die anderen, das die es nicht können, es heißt nicht umsonst "Ausbildung". Zu der Ausstattung kann ich nur sagen, dass wir im 1.Jahr auch nur wenig und sehr schlecht PCs hatten, von wegen alle 5 Minuten speichern, weil alle 6 Minuten der PC abstürzt . Momentan haben wir aber fast 2 Rechner pro Schüler, liegt wohl daran, dass wir in der angeblich modernsten Berufsschule Europa's für IT-Azubis sind .
  10. Moin Sportsfreund , mach's doch einfach so, wie es in dem Handbuch für die Abschlussprüfung steht, dass hast du dir gekauft, oder nicht ? So richtig einheitliche Formvorschriften scheint's bei der IHK Berlin nicht zu geben, hab auch vergebens gesucht und mich jetzt erstmal am Handbuch orientiert - dürfte ja nicht falsch sein.
  11. Also, soweit ich weiß, ist es sinnvoll, die Abweichungen vom Projektantrag in deiner Doku zu beschreiben und entsprechend zu begründen. Ob man direkt nochmal bei der IHK nachbessern kann, weiß ich nicht. Erscheint mir aber nicht sinnvoll, weil dein Antrag ja schon durch ist.
  12. Also, ich arbeite auch bei der DRV und sitz´' vor meinem Abschlussprojekt. Wir werden auch alle nur für 3 Monate übernommen. Man hört zwar immer wieder was munkeln, dass einige vielleicht doch länger übernommen werden, aber da macht sich keiner Hoffnung....
  13. Naja, das Problem ist, das das zu implementierende SCEP eigentlich hauptsächlich nur von Cisco-Komponenten unterstützt wird, daher fällt da schon meine "Entscheidungskompetenz" weg. Genauso ist das der Fall bei der Certificate-Enrollment-Software, da führt (laut meinen Kollegen und meinen Studien) kein Weg an OpenCA vorbei, um die geforderten Anforderungen zu erfüllen, des Weiteren ist OpenCA ja schon installiert, Bestandteil des Projekts ist "nur" die Konfiguration. Da das ganze auch wirklich nur ein kleiner Teilauftrag im gesamten Projekt ist, sind halt viele Dinge schon festgelegt. Und das mit Suse ist vielleicht falsch rübergekommen. Ich installiere da nur eine Core-Installation, um nur die notwendigsten Dinge drauf zu haben und somit das System stabil und hochverfügbar zu halten. Danke schon mal für eure Hilfe, wirklich sehr hilfreich. @ Seppel: Grüß ma den Rest, der RodG und der Bärt treiben sich hier ja auch rum.
  14. Einen wunderschönen guten Abend an alle, da sich meine Ausbildung auch langsam dem Ende zu neigt und mein Projektantrag am Dienstag bei der IHK sein muss, würde ich vorher gerne noch eure Meinungen zu dem Antrag wissen, da es hier im Forum ja nur so von Kompetenz wimmelt . Was meint ihr, ist der Antrag inhaltlich und formal soweit in Ordnung und ist das Projekt für die Abschlussprüfung ausreichend ? 1. Projektbezeichnung (Auftrag / Teilauftrag) Installation und Konfiguration einer Testumgebung für die zertifikatsbasierte Authentifizierung von Netzwerkkomponenten über das Simple Certificate Enrollment Protocol (SCEP). 1.1 Kurzform der Aufgabenstellung Der Auftraggeber meines Abschlussprojektes ist die Firma XY ……(ihr wisst schon, Geschäftsgeheimnis ). Projektaufgabe ist die Installation und Konfiguration einer Testumgebung unter SUSE Linux 10.0, in der Zertifikatsanfragen von unterschiedlichen Netzwerkkomponenten entgegen genommen werden sollen. Diese Anfragen sollen an das Trust-Center der Firma XY weitergeleitet werden, um dort die benötigten Zertifikate erstellen zu lassen. Diese Zertifikate werden nach der Signierung durch das Trust-Center an die entsprechenden Netzwerkkomponenten ausgeliefert. Die Verwaltung der Zertifikate soll komplett von dem vorhandenen Trust-Center übernommen werden. Diese Zertifizierungskette ist die Voraussetzung für eine zertifikatsbasierte Authentifizierung über einen gemeinsamen und verschlüsselten Kommunikationskanal zwischen den Netzwerkkomponenten. Zudem muss die Konfiguration der Netzwerkkomponenten zur Interaktion mit der Certicate-Enrollment-Software erfolgen. 1.2 Ist-Analyse In den Rechenzentren der Firma XY wird bisher keine zertifikatsbasierte Authentifizierung im Netzwerk verwendet. Es ist jedoch ein Trust-Center vorhanden, welches für die Verwaltung der benötigten Zertifikate verwendet werden kann. 2. Soll-Konzept / Zielsetzung entwickeln 2.1 Was soll am Ende des Projektes erreicht sein? Das Ziel des Projektes ist eine teilautomatisierte Zertifikatsausstellung für Netzwerkkomponenten über eine Netzwerkschnittstelle (SCEP). Dies soll den Aufbau eines gemeinsamen und verschlüsselten Kommunikationskanals zwischen der eingesetzten Hardware ermöglichen. Des Weiteren soll eine qualifizierte Aussage über die Funktionsweise des SCEP im Zusammenspiel mit den verschiedensten Netzkomponenten getroffen werden. 2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein? Als Basis für die Testumgebung soll aus Sicherheitsgründen eine Core-Installation von SUSE Linux 10.0 dienen. Zudem sind für die eingesetzte Certificate-Enrollment-Software der Webserver Apache 2, OpenLDAP, OpenSSL und eine unterstützte Datenbank erforderlich. 2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden? Aufgrund der vorhandenen Ressourcen und der Anforderungen an die Zielsetzung des Projektes wird als Certificate-Enrollment-Software die Open-Source-Implementation OpenCA im Zusammenspiel mit der Datenbank MySQL eingesetzt. Des Weiteren sollen als zu zertifizierende Netzkomponenten vor-rangig Firewallkomponenten eingesetzt werden. 3.1 - 3.3 Projektstrukturplan entwickeln 1. Entgegennahme des Kundenauftrags 1.1. Kundengespräch (Kundenauftrag erfassen, präzisieren und formulieren) 2. Ist-Analyse 2.1. Kundengespräch 2.2. Hintergrundinformationen sammeln 3. Soll-Konzept 3.1. Planung und Entwurf eines Projektplans 3.2. Erstellen einer Kosten- und Nutzenanalyse 4. Realisierung 4.1. Konfiguration der Certificate-Enrollment-Software OpenCA 4.2. Konfiguration der Netzwerkkomponenten 4.3. Teilautomatisierte Austellung und Verteilung der Zertifikate an die Netzkomponenten 4.4. Kommunikationsaufbau zwischen den Netzkomponenten 5. Testphase 5.1. Durchführung von Tests und Analysen entsprechend der Zielstellung 5.2. Auswertung der Testergebnisse 5.3. abhängig von den Testergebnissen Änderungen und Verbesserungen vornehmen 6. Dokumentation 6.1. Erstellen der Projektdokumentation 7. Projektübergabe 7.1. Präsentation der Ergebnisse mit abschließendem Kundengespräch 7.2. Übergabe der lauffähigen Testumgebung und der entsprechenden Dokumentation 4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden Entgegennahme des Kundenauftrages --- 1,5 h Ist Analyse --- 1,5 h Soll Konzept --- 3h Realisierung --- 12h Testphase --- 7h Dokumentation --- 8h Projektübergabe mit Präsentation --- 2h Gesamt --- 35h Danke für eure Hilfe !!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...