
unbenannt
-
Gesamte Inhalte
212 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Beiträge von unbenannt
-
-
Werbefrei ist das Forum nicht (http://partner.googleadservices.com/gampad/google_service.js fügt das Bild oben rechts ein).
Dazu Folgendes:
Die Seite Joblance.com ist heute online gegangen und startet in Kooperation mit Fachinformatiker.de ein neues IT-Freelancer Projektportal.De facto ist dieses Forum werbefrei.
-
Meines Wissens bist Du zur Berufsschule berechtigt, aber nicht verpflichtet. Bezüglich des Alters: in unsere Berufsschulklasse steigt nun zum 2. Lehrjahr ein 32jähriger Umschüler ein
Verlässliche Infos solltest Du aber auch bei der für Dich zuständigen IHK bekommen können.
-
Wenn der Azubi aber sagt "Brauch ich nicht, will ich nicht....etc", dann darf er sich später aber auch nicht beschweren, er hätte nicht die Chance dazu gehabt.
Die Pause ist kein "wollen" oder "dürfen", sondern ein "müssen", siehe Beitrag vom Chief. Kann hier nur von meinem Betrieb schreiben: Wird das nicht eingehalten, gibt es ein paar mahnende (aber noch nette) Worte vom Chef - natürlich gibt es auch Tage ohne große Pausen, aber das darf nicht zur Regel werden.
-
Ist dies bei allen anderen Programmen auch so, oder treten die Probleme nur im Zusammenhang mit NetBeans auf?
Ich habe jedenfalls oft das Gefühl, dass Java unter Ubuntu schon einmal ganz gerne verlangsamt. Sowohl auf dem PC als auch auf dem Notebook habe ich auch gerne einmal Performance-Probleme mit Eclipse, sodass dieses zwischendurch immer mal wieder kurz ausgraut und nicht zu benutzen ist.
-
ich mein ein unternehmen das schon im vorhinein pauschal sagt: "ne dich nehmen wir nicht!", ist bei der ausbildung sicher auch nicht sonderlich motiviert mich ordentlich auszubilden kann ich mir vorstellen...
Nur weil eine spätere Übernahem von vorneherein ausgeschlossen wird heißt es noch lange nicht, dass die Qualität der Ausbildung unterirdisch ist. Solche Firmen benutzen Azubis meist nur als billige Arbeitskräfte - ist der eine fertig, kommt halt der andere. Über die Qualität sagt das aber wenig aus.
Sowas kenne ich persönlich nur von meiner Werkstatt. Der Meister dort kann sich keinen vollständigen Angestellten leisten und bildet daher - ohne jegliche Chance auf Übernahme - aus. Aber jeder, der bislang dort ausgebildet wurde, war äußerst fit für den Arbeitsmarkt.
-
Vielleicht schaust Du Dir aber mal die Methoden "substr" und "find" aus der Stringklasse an, die könnten auch etwas für Dich sein.
Ich nehme folgendes einmal wörtlich
ich bin noch C - Anfänge"substr" und "find" gibt es doch nur in C++, oder?
Ich möchte den String bzw. die Teilstrings allerdings nicht auf dem Bildschirm ausgeben, sondern in Variablen speichern.Bei eLook ist strtok ebenfalls schön beschrieben und mit einem Beispiel versehen. In Deinem Falle würde ich aber eher zu Phils Vorschlag tendieren. Die Separatoren selbst zu suchen und die Teilstrings manuell zu extrahieren bietet, insofern ich das richtig sehe (leider ja nicht immer der Fall), die schöne Möglichkeit, direkt den passenden Speicher für die Variablen anzufordern. Damit würdest Du dann nur belegen, was Du auch wirklich brauchst.
-
Er meint damit folgende Zeile:
Sofern kein Copy&Paste-Fehler vorliegt, dürfte es sich eher um die Zeile darüber handeln, da dort das abschließende Semikolon fehlt.
Folgendes fällt mir jedenfalls spontan auch noch auf:
if ((!c=='j')||(!c=='n'))Das wird jedenfalls nicht zum gewünschten Ergebnis führen, da erst die Negation und anschließend der Vergleich durchgeführt wird.
Stattdessen:
if ((!(c=='j'))||(!(c=='n')))
oder:if (!(c=='j' || c=='n'))
oder aber auch einfach folgendes Konstrukt, welches die letzte Abfrage ersparen würde:if (...) { ... } else if (...) { ... } else { ... }
-
Ich werde nun wohl doch mit Eclipse üben
Als ich zum ersten Mal Eclipse sah, fühlte ich mich reichlich überfordert. Aber vor allem in Sachen Java ist es ein höchst hilfreiches Werkzeug. Habe nun zwar schon seit einigen Jahren kein Java mehr programmiert, möchte Eclipse aber dennoch nicht missen.
Aber auch bei Eclipse muss man auf die richtige Schreibweise achten. Es meckert zwar ziemlich schnell, aber es meckert
Und das empfinde ich persönlich als großen Komfort. Wenn Du ein wenig mehr mit Java machen möchtest, arbeite ruhig eine Weile mit Eclipse. Doch wenn Du Dir Deiner Sache einmal richtig sicher sein solltest, dann greife zu einem stinknormalen Editor ohne Syntax-Highlighting. Die Compiler-Meldung werden höchst interessant werden
-
ehrlich. das könnten sich betriebe schenken. es bekommen eh alle versager, die die stelle nicht bekommen den gleichen text. wer das ernst nimmt naja...
Was erwartest Du eigentlich? Soll Dir ein Betrieb etwa seitenlange Monologe zuschicken, in welchen Dir detailliert erklärt wird wie unfähig Du bist? Das ist es wohl scheinbar, was Dein Ego sich wünscht. Glaube mir, Dich und unzählige andere Bewerber nerven diese Aussagen ungemein, aber selbst wenn sie wollten dürfen die Betriebe nichts anderes schreiben.
NEIN ich habe keine chance auf einen ausbildungsplatz.Und nun studierst Du zuende und dann? Wenn Du bis dahin diese Einstellung beibehälst bleibt Dir höchstwahrscheinlich nur eine Depression aus Hartz IV.
Werde Dir doch erst einmal darüber klar, was Du eigentlich möchtest. Werde Dir Deiner Stärken und Interessen bewusst und jammer nicht darüber, was Du alles nicht kannst. Gerade bei einer Ausbildung geht es darum, sich für einen Beruf zu interessieren und nicht darum, schon von Anfang an der Held zu sein. Man braucht nicht alles wissen, man sollte auch niemals übertreiben, aber man darf sich auch keinesfalls als den letzten Dreck verkaufen.
-
MeineErsteAnwendung.java:5: package system does not exist
Hallo,
in Java musst Du sorgfältig auf Groß- und Kleinschreibung achten. Mit "System" sollte es funktionieren.
-
ich habe übermorgen eine Klassenarbeit.
Angesichts des Datums der Erstellung Deines Beitrages halte ich diese Aussage für äußerst fragwürdig
Wäre es vielleicht möglich, dass mir jemand diesen Struktogramm codieren kann, damit ich es verstehen kann?Angesichts der Tatsache einer kommenden Klassenarbeit sollte anzunehmen sein, dass dies auch Teil des Unterrichtsstoffes war. Irgendwer hat da also etwas ganz gewaltig verbockt. Wer, sei einmal dahingestellt.
Jedenfalls habe ich dieses Forum bisher so kennegelernt, dass hier Hilfe zur Selbsthilfe gegeben wird. Wo wir beim eigentlichen Problem wären: Du möchtest einen fertige Lösung, um diese dann zu verstehen. Leider versteht man aber eher selten etwas, wenn die Lösung fertig präsentiert wird. Den Lerneffekt bei der eigenen Lösungssuche solltest Du nicht unterschätzen.
Ich versuche schon den ganzen Tag lang diesen Struktogramm zu codieren. Jedoch bin ich nicht weitergekommen.Dann schreibe Deine Versuche hier hin und stelle Fragen zu Deinen Problemen. Dies erhöht jedenfalls die Wahrscheinlichkeit, dass jemand die gewünschten Antworten liefert.
-
Für eine Bewerbung ist es bestimmt noch nicht zu spät. Hab schon von manchen Firmen gehört, dass sie ganz gerne einen Blick auf "späte" Bewerbungen werfen (und bei gutem Eindruck sich natürlich auch näher damit beschäftigen), weil zu diesem Zeitpunkt einfach das Risiko geringer ist, dass der Azubi-Kandidat ohne Rückmeldung wieder abspringt.
Mein Azubi-Werdegang widerspricht ebenfalls dem "jetzt ist es schon zu spät"-Gedanken: Ende März beworben, Mitte April ein Praktikum, Anfang Mai den Ausbildungsvertrag unterzeichnet und im Juni angefangen.
Ob eher E-Mail oder Papier gewünscht wird lässt sich leider nie genau vorhersagen (ausdrückliche Wünsche in Stellenangeboten sollte man natürlich nicht ignorieren). Bei einer Mail sollte man auf jeden Fall neben der Rechtschreibung auch noch auf das Format achten: ausgiebig gestaltete HTML-Mails kommen manchmal gar nicht gut an
-
if (hoehe > max) {max=hoehe;} else if (breite > max) {max=breite;} else {max=laenge;}
Du initialisierst "max" mit 0 und erwartest bei "hoehe" einen Wert >=0. Insofern nun "hoehe > 0" vorliegt, so wird die erste Bedingung wahr und die Abfrage ist beendet - es werden also weder "else if"- noch "else"-Zweig geprüft.
Analog natürlich auch beim Minimum. Du brauchst jeweils drei voneinander unabhängige Abfragen, da sonst beispielsweise "max = laenge" nur erreicht werden kann, wenn sowohl "breite" als auch "hoehe" 0 sind.
-
Habe zwar nicht so die große Ahnung, aber wenn du unbedingt auf Anwendungsentwickler scharf bist, kannst du doch "Angewandte Informatik" nehmen oder nicht?
In aller Kürze dazu: täusche Dich nicht bei dem Wörtchen "angewandt". Habe selbst Angewandte Informatik mit Anwendungsfach Elektrotechnik _versucht zu studieren und befinde mich nun in einer Ausbildung zum Anwendungsentwicklicker. Zumindest was das Grundstudium anbelangt herrschen keine Gemeinsamkeiten. Auch bei Angewandter Informatik beschränken sich praktische Programmierarbeiten leider auf ein einsemestriges Programmierpraktikum.
"Angewandt" bezieht sich prinzipiell erst einmal nur auf das jeweilige Anwendungsfach wie z.B. Elektrotechnik oder Maschinenbau. Ich kann mich hier aber wohlgemerkt nur auf das Grundstudium beziehen.
-
text = text.replaceAll("i","ö");
text = Text.replaceAll("e","ö");
text = text.replaceAll("ie","ö");
Rein logisch betrachtet würde dies ohnehin nur unsinnige Ausgaben provozieren, da "ie" bei vorheriger Ersetzung von "i" und "e" niemals gefunden werden kann.
-
Bin ein absoluter CSS Neuling.
Warum machst Du dann überhaupt sowas? Du kannst nicht erwarten, dass sich hier jeder die Zeit nimmt, sich Deinen Code anzuschauen und Deine Arbeit zu übernehmen. Desweiteren lassen sich per Google genügend Beispiele und Anleitungen finden, wie ein dreispaltiges Layout aufzubauen ist.
Wenn ich aber schon dabei bin: entweder "rightbar" im Code vor "main" ziehen, oder "main" ein "float:left" verpassen und später im Code alles wieder "clearen".
Wenn Du schon mit floats arbeiten möchtest, dann lese Dich doch bitte endlich einmal in die Grundlagen ein.
-
Reicht ein Thema nicht?
Info: es gibt kein height: 100%Naja, das gibt es schon. Wenn aber das Eltern-Element keine festgelegte Größe besitzt ist dies absoluter Unsinn und abhängig von der Interpretation des Browsers. FF nimmt dann halt die Größe des sichtbaren Fensterbereichs, der IE die Größe des gesamten Dokumentes.
Abgesehen davon verrät übrigens CSS4you den Hauch einer Lösung. Google ebenfalls.
-
Das ist nicht der verwendete HTML-Code, sondern wahrscheinlich der Original-Code Deines angepassten Templates.
Schau Dir die Seite mal im Firefox mittels Firebug an. Diese weiße Hintergrundfarbe hat nur das div mit der ID "wrap". Das "main"-div "floatet", daher befindet es sich nicht mehr im eigentlichen Fluss der Seite. Das sorgt dafür, dass "wrap" gemäß der CSS-Anweisung "height: 100%" stets die Größe des sichtbaren Browser-Bereichs annimmt. Der IE interpretiert das Ganze halt wieder irgendwie anders.
Helfen würde wahrscheinlich ein Entfernen der Höhenangabe, sowie ein abschließendes div innerhalb des "wrap", welches das float wieder aufhebt. Das ist allerdings nur ein spontaner Einfall und wahrscheinlich nicht die eleganteste Lösung. Auf jeden Fall solltest Du Dich aber einmal näher mit CSS auseinandersetzen. Speziell "floats" bieten eine schöne Fehlerquelle für Anfänger.
-
Wegen einer kleinen Wortdopplung quasi auf die Knie zu fallen und um Entschuldigung zu bitten ist wirklich wenig sinnvoll. Kurzes "Ups", gepaart mit einem Lächeln, und gut ist.
Zum Alter: Bin selbst Baujahr 83 und hatte außer einem mittelmäßigem Abitur und abgebrochenem, erfolglosem Studium nichts vorzuweisen. Im letzten Jahr gab es auf 10 Bewerbungen nur 2 Reaktionen - eine Einladung und eine Absage. Herausgekommen ist ein Ausbildungsplatz als FIAE
-
Und wenn du n Studium dranhängen willst, sei dir bewusst, dass die Berufsschule ggü. nem Studium von Studenten die vorher ne Ausbildung gemacht haben gemeinhin als Pillepalle bezeichnet wird.
Nur dazu: auch wenn ich bislang den umgekehrten Weg gegangen bin (also aus abgebrochenem Studium hinein in die Ausbildung), würde ich das Niveau der Berufsschule im Vergleich zu einem Studium doch als "äußerst enttäuschend" bezeichnen. Neulich versuchte ein Lehrer uns noch zu erzählen, nach der schulischen Ausbildung sei man auf dem Stand eines abgeschlossenen Grundstudiums. Gemessen am Standard meiner alten Uni und der derzeitigen Berufsschule war dies definitiv falsch.
Aber: Den Sprung von abgeschlossener Ausbildung zu Studium würde ich als durchaus machbar bezeichnen, wenn man bereit ist sich ordentlich reinzuhängen. Aber Wirtschaftsinformatik?!? :beagolisc
-
Dann halt "isalnum(int ch)" oder manuell über die ASCII-Werte prüfen.
-
. matched (fast) alle Zeichen
* bedeuted "keins oder beliebig viele"
Im Falle Deines Teststrings matched dies natürlich alles bis zu "nana".
Das ist übrigens ein schöner Zeitpunkt, Dich mit gierigen und genügsamen Suchmustern zu befassen. Erweitere Deinen Teststring einfach mal um ein weiteres "nana"
-
Was das SQL-Statement anbelangt ist nur ein simples SELECT-Statement erforderlich.
Kleines Beispiel, was den grundsätzlichen Aufbau des Statements hoffentlich verdeutlichen kann:
SELECT tabellenname1.feld1, tabellenname2.feld2 FROM tabellenname1, tabellenname2 WHERE tabellenname1.feld2 = tabellenname2.feld1 AND tabellenname2.feld3 = "foo";
(Zeilenumbrüche der Lesbarkeit zuliebe eingefügt
)
-
Naja der prog. stil ist nicht so toll [...]
Bitte nicht virtuell schlagen, aber Dein zweites Codefragment ist dank Zeilenumbruchsminimierung ein stilistisches Desaster
Java auf Linux Debian (Lenny) installieren! Help!
in Linux
Geschrieben
Was möchtest/musst Du denn mit Java anstellen? Denn...
... ob das nun wirklich das Gewünschte ist, geht aus Deiner Beschreibung nicht hervor. Und wenn Du Fehlermeldungen bekommst, solltest Du die auch benennen.
Vielleicht musst Du die Datei /etc/apt/sources.list bearbeiten. "Mein" Lenny hier besitzt derzeit die folgenden Einträge:
Wichtig sind die hervorgehobenen Teile, da Sun-Java meines Wissens nur im "non-free"-Teil enthalten ist. Nach einer Änderung "apt-get update" ausführen.
Alles weitere hängt davon ab, was Du überhaupt haben möchtest.
JDK:
JRE: