Zum Inhalt springen

Acid88

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    72
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Acid88

  1. Habs raus Das einzige Problem war, dass ich beim Anlegen des neuen Empfangsconnectors vergessen den Port von 25 weg zu nehmen und um zu biegen, wodurch ich die ganze Zeit noch auf dem alten war. LG Acid
  2. Wenn du die Möglichkeit hast, nimm einen SBS 2008 oder 2011 und arbeite einfach die Small Buisness Server Standardkonsole von Oben nach unten und links nach rechts durch. Hierbei Konzentriere dich auf die Erste Seite (Startseite), Benutzer und Gruppen und dann auf Freigegebene Ordner. Dann hast du einen FileServer. Ist ein Super Sys für den Einstig in Server.
  3. Hallo alle zusammen, ich habe momentan ein Problem, das wahrscheinlich auf Unwissenheit, oder Partieller Erblindung während der Konfiguration liegt. Aber leider bieten mir weder das TechNet, noch Google, noch die Forensuche eine Lösung für mein Problem. Bei dem System handelt es sich um einen SBS 2011, entsprechend einen Exchange 2010. Für 2 Faxdrucker, die E-Mails mit den einkommenden Faxnachrichten im PDF-Format an ein Exchange Postfach senden sollen. Die sind leider nicht in der Lage, sich im AD zu authentifizieren. Entsprechend muss ich den SMTP-Empfangsconnector für den Plain Login konfigurieren. Entsprechend habe ich diesen in der Exchangeverwaltungskonsole, unter Serverkonfiguration -> Hub-Transport unter Empfangsconnectors angelegt. Unter Authentifizierung gibt es aber nur die Punkte TLS, Standardauthentifizierung, Exchange Server Authentifizierung, Integrierte Windows Authentifizierung, Extern Gesichert. Weiß jemand, was ich machen muss, damit ich eine Plain auth bekomme? Bzw. kennt einen TechNet Artikel, der mir weiter helfen würde? Die TechNet Artikel die sich mit dieser Art der Authentifizierung befassen, zumindest die die ich gefunden habe, behandeln alle nur den Sendeconnector. LG Acid **Edit** Hier ein Auszug aus dem Telnet: http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=b37e16-1327330613.jpg&size=original
  4. Hi! Also der eigentliche Vorteil liegt schon auf der Hand: Der User muss sich im Zweifel mit nichts rumplagen. Er weiß, dass sein Drucker zum Bsp.: Drucker_buero_2 heisst. Wenn Sie (die User) nun einen neuen bekommen biegst du den DNS-Eintrag einfach auf diesen um und das Thema ist gegessen, abgesehen von den Treiberinstallationen usw. Aber der User muss sich dabei an nichts gewöhnen. Über diesen Punkt kann man sich ehrlich gesagt aber wirklich streiten, ob es den AUfwand wert ist. MFG Acid
  5. Wenn du aber zum Beispiel aus Kostengründen dazu gezwungen bist mit Tarox Servern zu arbeiten, hast du solche Luxus einfach nicht
  6. So empfinde ich es schon einmal als realistischer. @ Chief Wiggem: Ich denke, dass das den Aufwand ersparen solll in den Serverraum zu stiefeln, wenn man mal nicht über die Managementsoftware an die Server kommt. Gruß Acid
  7. Eine Möglichkeit wäre zum Beispiel die Desktopvirutalisierung oder Applicationvirtualisierung mit in das Projekt auf zu nehmen (Bietet beides der Citrix Xen Server). Dort vernünftige Routinen mit einbauen, wie für die Automatischen Updates usw. das Ganze ins AD integrieren, den Exchange mit dazu und du hast ein Recht solides Projekt. Bau das ganze in einen PRojektramen, sprich die ENtscheidungsfindung, warum, was Bringt das deiner Firma/ deinem Kunden. Gruß Acid
  8. P.S.: Das Problem beim Pop Abruf ist, dass die Ordnerstrukturen debi verloren gehen würden
  9. Es handelt sich nur um 20 User. Ich war mir nur uneins, ob das wirklich die saubere Lösung ist, oder ob es noch einen "eleganteren" Weg gibt. Was den Wildwuchs angeht kann ich nur sagen, dass momentan (Bis Mitte Januar) an dieser Front ein absolutes Chaos herrscht. Wir haben von open Office bis Office 2010 eigentlich alles im Umlauf. Das wird im Januar, im Zuge der neuen Client PCs korrigiert. (Standardisierung ist einfach was Tolles ) Ich werde mir das Tool einfach mal anschauen. Und das Ganze dann final wohl mit dem POP Connector oder dem tool durchführen. Danke Acid Solved, Erledigt
  10. Hallo alle zusammen, ich habe da malwieder ein Problem Ich habe vor kurzem den Arbeitgeber gewechselt arbeite momentan an der Migration aus einem Uralten Linux Serverkonzept auf einen Virtualisierten SBS2011. Soweit läuft auch alles echt gut. Ich habe inzwischen nur noch ein ziemliches Problem: Wie bekomme ich die Alten Mails vom Maildir auf den Exchange? Das alte System ist ein Suse Linux Enterprise Server 9. Verwendet wird hier der Postfix. Die User Synchronisieren Ihre Mails dann wiederum über imap. Ich habe schon ziemlich lange gegoogelt aber nichts Brauchbares gefunden. Es gäbe zwar die Möglichkeit bei jedem User eine .pst Datei zu erstellen, was aber ein gigantischer Aufwand wäre (erstellen, wegspeichern, zurück spielen). Ich habe noch die Hoffnung, dass jemand eine bessere Idee hat als ich. Das Beste was mir zumindest momentan einfällt wäre ein Pop3 Anruf vom Linux Server auf den SBS. Wobei das bei ca. 40Gb Alten E-Mails eine etwas ungünstige Lösung wäre, da das 1. Viel zu lange dauert und ich 2. niemals erfahre, wobei oder was für ein Problem wirklich aufgetreten wäre, falls es passieren sollte. Was denkt Ihr? Gruß Acid88
  11. Hi. Ich hatte vor einiger Zeit einmal einen ähnlichen Fall. Es stellte sich bei uns heraus, dass der User, aufgrund eines Profilfehlers nur mit einem Temporären Profil angemeldet war und er deshalb nicht mehr auf sein Homeverzeichnis zugreifen konnte. Überprüfe das einmal in diese Richtung gehend. Sind es jetzt nur einige Daten, auf die er nicht mehr zugreifen kann, oder alle? Das wurde mir leider nicht ganz klar. Zusätzlich könntest du dir einmal ein anderes Profil anlegen, das das selbst Homeverzeichnis nutzt und schauen, ob es damit geht. Gruß Acid
  12. Tu so als wärest du fertig... Das ergibt sich daraus, dass ein Teil des Bewertungsspiegels das korrekte Planen des Projektes udn eine realistische Zeiteinschätzung darstellt... Gruß Acid
  13. Hallo erst einmal. Zuerst einmal empfinde ich das Persönlich als Projekt nicht zureichend. Dies ist aber nur mein Subjektives Empfinden. Zu deinem Antrag: Wenn die Beschaffung mit zu deinem Projekt gehört solltest du hierfür unbedingt noch ein Stunde einplanen! Sonst wird das leider nicht klar. Ebenfalls sollte noch eine Budgetbesprechung oder zumindest eine Vorstellung verschiedene Lösungsansätze mit einem Vorgesetzten/Kunden mit hinein (wegen dem Organisatorischen Faktor), diese würde ich ebenfalls mit einer Stunde ansetzen. Dies kannst du dann in aller Seelen Ruhe von deinen 5h Test abziehen. 3 sollten hier aus meiner Sicht mehr als ausreichend sein. Diese zwei Punkte sagen für mich, als unwissenden, was dein Projekt im Detail angeht dasselbe aus. Vllt. Anders/klarer formulieren. Du solltest dir auch noch 1-2h Reserve einplanen, falls es zu Problemen und Komplikationen kommt. Einfaches Beispiel: DU willst dein KVM Switch installieren und stellst dabei fest, dass dein Netzwerkswitch voll ist. Schon brauchst du Zeit um ein neues/Größeres/zusätzliches zu verbauen. Die kannst du in Ruhe bei den 13h Installation abziehen. Ich hoffe das hilft dir Gruß Acid P.S.: Sry für die lange Wartezeit
  14. Hört scih erstmal super an. Mich würde nebenbei erwähnt noch interessieren, welche W-Lan Standard Ihr verwenden möchtet, wäre im Antrag vllt. noch einen Nebensatz wert. Gruß Acid
  15. Vorab Danke für eure und vor allem deine Hilfe. Ich verwende den Citrix Xen 5.6 SP2 als Hypervisor. Nach der Installation der VM werden hier die Xen Tools installiert. Hierbei wird ein Teil der Hardware neu installiert, hierzu zählt auch der NIC. Ich habe einen Netzwerkverbidung, mit namen LAN-Vebindung 2. Korrekt, es existiert nur noch eine Reverse Lookupzone. Ich kenne es. Ich hatte auch noch nie solche Probleme bei einem DNS Server, schon garnicht bei der Installation eines SBS. Das Problem scheint durchaus die Treiberinstallation gewesen zu sein, da danach nichts mehr gestimmt hat. Das LAN Interface wurde unter anderem zum LAN Interface 2, wobei das Alte, nicht mehr existente Interface noch die Originaleinstellungen von der Installation hält. Dies musste beseitigt werden (ipconfig /release). Anschließend musste Manuell der NIC des Servers neu konfiguriert werden. In der DHCP Konsole musste dann unter den Eigenschaften des Bereichs auf dem Reiter DNS „Dynamische DNS Aktualisierungen“ aktiviert werden. Anschließend müssen dem DHCP noch Anmeldeinformationen für die Verwendung Dynamischer DNS Einträge mitgegeben werden, das habe ich wie folgt getan: Start  Ausführen netsh.exe In der Eingabeaufforderung wird dann: „dhcp server IP-ADRESSE_DES_SERVERS“ eingegeben. Anschließend: „set dnscredentials USERNAME, DOMÄNE, PASSWORT“ Anschließend „quit“ eingeben und Server durch starten. Seitdem läuft unter Windows alles problemlos. Linux Geräte können zwar Windows Clients auflösen aber die Linux Geräte können noch nicht aufgelöst werden. Das Problem ligt also augenscheinlich nicht am DNS sondern am DHCP Gruß Acid
  16. Erst einmal entschuldigt bitte, dass ich mich solange nicht gemeldet habe, bin nur leider zwischenzeitliche aus gesundheitlichen Gründen ausgefallen. Leider hat das mit der neu Erstellung der reverse Lookupzone nicht funktioniert. Ich habe bei dem 2011'er auch schonwieder dasselbe Problem. Habe aber einen Ansatz entwickelt: Bei der Installation eines SBS auf einen Hypervisor werden ja standardmäßig der SBS, der DHCP, der DNS, usw. alles mit vorkonfiguriert und installiert. Nach der Installation muss man die "Treiber" des Hypervisors einspielen, dabei wird aus den Lan Interface das Lan Interface 2 kann es ein Problem mit dieser Zuordnung geben? Habe schon recht viel gesucht, aber noch keine Einstellung Möglichkeiten dafür gefunden. Ich komme darauf, da ich beim Standardserver und aufwärts nie auf solche Schwierigkeiten gestoßen bin, da man diese ganzen Dinge dort ja erst nach der Installation durchführt. P.S.: Neuinstallation kam auf Anraten meines Chefs. Gruß Acid
  17. Neuer Tag neues Glück Installiere mir jetzt einen SBS 2011, hoffen wir mal, dass es da besser läuft
  18. Diese anderen 3 habe ich nie angelegt. Die waren eifnach da... Gut dann lsöche ich jetzt noch einmal alle und mache eine neue saubere.
  19. In wie fern merkwürdig? Auch unter Verwendung des FQDN erhalte ich kein Ergebnis beim nslookup auf die IP-Adresse des PCs. Im DHCP sind die Clients alle vorhanden. im DNS gibt es nur den Server und den Router, wobei ich den, glaube ich noch selbst eingetragen habe. habe das ausgeführt und warte jetzt nochmal 15 Minuten auf die Fehlermeldung, wenn es eine geben sollte. Aber direkt, also 2 Minuten danach erscheint der PC noch nicht in der Zone. Kann das Prolem an den drei anderen Reverse-Lookupzonen liegen? die da heißen: 0.in-addr.arpa 127.in-addr.arpa 255.in-addr.arpa Wobei in diesen keine Zeiger gesetzt wurden. Abgesehen von der 127.in-addr.arpa, da gibt es den zeiger: Name: 127.0.0.1 Type: Zeiger (PTR) Daten: localhost. Wobei der meinem Gefühl nach eigentlich richtig ist. (Adresse und name passen zumindest zusammen )
  20. Ich probiere mal eine etwas andere Notationsweise, vllt. könnt ihr dann besser mit meinen Infos arbeiten, da ich manchmal etwas wirr schreibe. Nein, ist kein Haken drin. Ja, kann allerdings nicht aufgelöst werden. An dieser Stelle sollte ich noch folgendes Dazu sagen: Der SBS Server (incl. AD, DHCP und DNS) hat die IP-Adresse 192.168.0.10. Das Gateway, ein Netgearrouter hat die IP 192.168.0.15. Nur für das Verständnis. Die Reverse-Lookupzone Heißt: 0.168.192.in-addr.arpa in Ihr enthalten sind 4 Zeiger: 1.: Name: 192.168.0.15.0.168.192 Typ: Zeiger (PTR) Daten: dns. 2.: Name: 192.168.0.10.0.168.192 Typ: Zeiger (PTR) Daten: srv-01.domäne.local. 3.: Name: 192.168.0.10.0.168.192 Typ: Zeiger (PTR) Daten: srv01. 4.: Name: (identisch mit übergeordnetem ordner) Typ: Zeiger (PTR) Daten: srv-01.xnet2000.local. Gibt es da Spezielle Namen die ich verwenden muss? Habe jetzt einfach noch einmalfolgende erstellt: Name: 192.168.0.10.0.168.192 Typ: Zeiger(PTR) Daten: dns2 Brachte aber leider keinen Erfolg. Oder soll ich hier einzelne PCs eintragen? Für den Fall habe ich auch gleich noch meinen eigenen TestPC eingetragen: Name:192.168.0.152.0.168.192 Typ: Zeiger (PTR) Daten: PC-AS-01 Brachte aber leider ebenfalls keine Besserung der Situation. Aus meiner Sicht nicht, aber ich habe auch, wie eingangs erwähnt, keine Ahnung von DNS Deshalb hier noch einmal die, aus meiner Sicht wichtigsten Punkte zusammen gefasst: Allgemein: Status: Wird ausgeführt Typ: Active Directory integriert Replikation: Alle Domänencontroller in dieser Domäne Dynamische Updates: Nicht sichere und Sichere Autoritätsuhrsprung (SOA): Seriennummer: 24 Primärer Server: srv01.domäne.local. Verantwortliche Person: admin.domäne.local. Aktualisierungsintervall: 1Minute Wiederholungsinterwall: 10 Minuten Läuft ab nach: 1 Tage Minimale Gültigkeitsdauer 1 Stunde Namenserver: Vollqualifizierter Serverdomänenname: srv-01.domäne.local. IP-Adresse: 192.168.0.10* Wins-R: Alles deaktiviert Zonenübertragungen: keine Einträge Sicherheit: Jeder: Lesen System: Vollzugriff DNS Admins: Spezielle Berechtigung + Alle anderen ohne Vollzugriff Domänenadmins: Vollzugriff
  21. Also Für den ersten Test hatte ich es an einem Client eingetragen, der war dann aus dem ganzen Netzwerk auch über rekursive Abfragen erreichbar, anschließend hatte ich es am Server eingetragen, was nur entgegen meiner vorherigen Aussage doch nichts brachte, da ich nur versehentlich den falschen Client getestet hatte. Wenn ich das ganze über die DNS Überwachung teste bekomme ich einen Fehler bei der Rekursiven Abfrage. ABer die Windowsprotokolle geben leider nichts her Die Dynamischen Updates habe ich auf sichere und unsichere Updates zulassen eingestellt, um hier rigendwelche Probleme zu vermeiden. Das Problem ist, dass der Server bereits der zweite Anlauf ist, da ich beim ersten die selben Probleme hatte. Kann es daran liegen, dass er ohne Antwortdatei erstellt wurde? Gruß Acid
  22. Ich habe diesen Eintrag jetzt am Server gesetzt und er verteilt den nun über den DHCP mit an die Clients in meiner Testumgebung. Wobei mir eine Lösung der Ursache auch das liebere wäre. Da ich nciht weiß, ob das eine Standardeinstellung ist. Ich hatte an dieser Stelle Ehrlich gesagt auch noch nie Probleme. Ja vom Server hat davor bereits die Auflösung von sich selbst in beide Richtungen funktioniert und von den Clients auf den Server ebenfalls in beide Richtungen. Nur der Rest des Netzwerkes hat nur in eine Richtung funktioniert. Die große Frage ist nur: Funktioniert dieser "Workaround" auch unter Linux? Da ich, wie oben beschrieben in der Liveumgebung mit 2 Linux Servern und 2 Clients zu tun haben werde. Ich habe die Clients über Rechtsklick Computer - Eigenschaften - Computername ändern in die Domäne gehoben.
  23. Ich muss noch erwähnen, dass ich den folgenden Text im Verlauf der einzelnen Tests Step by Step nach euren Hinweisen geschrieben, falls einige der Punkte uns noch weiter helfen könnten. @matdog: Ich habe nach der Zeigererstellung den DNS Serverdienst neu gestartet und auch zwischenzeitlich den Gesamten Server. Der DNS Server wird doch beim SBS automatisch mitinstalliert, also gehe ich davon aus, dass der mit dem AD erstellt worden ist, mit Sicherheit wissen, tu ich dies jedoch nicht. @pantsoff: Ja, da hast du mich richtig verstanden. Es ist so, dass der nslookup auf den Server sowohl Forward, als auch reverse reibungslos klappt. Wenn ich nun aber einen Client hier im Netzwerk nehme, alle Windows 7 und in der lokalen Windowsdomäne, funktioniert dieser nur auf den Namen, jedoch nicht auf die IP Adresse. Es ist die IP des SBS-Servers in den DNS Einstellungen des SBS eingetragen (192.168.0.10). Diese wird auch korrekt an die Clients weiter gegeben. Als sekundären DNS Server habe ich die Firewall (192.168.0.254) eingetragen, diese Einstellung wiederrum wird nicht erst an die Clients übertragen. Ein NS Lookup über die Gateway IP verändert leider nichts. da funktioniert es ebenfalls von Namen auf IP jedoch nicht von IP auf Namen. Wenn ich den nslookup über die Gateway Adresse auf Interne IPS oder DNS Namen ausführe erhalte ich nur die Fehlermeldung: *** test01-pc wurde von VPN-SERVER.intranet.domäne.de nicht gefunden: NON-existent Domain. Auf Externe Adressen, wie google.de hingegen funktioniert das ganze super. Die Option Nslookupzonen testen kann ich in den Eigenschaften meines DNS Servers nicht finden. Aber man kann nach einem Rechtsklick den nslookup ausführen. Solltest du das gemeint haben, so kann ich sagen: Externe Adressen funktionieren wunderbar, sowohl Forward als auch reverse. Intern bleibt es beim Alten, die Auflösung von Name in IP funktioniert aber IP in Namen nicht. Nein, ehrlich gesagt weiß ich auch nicht wie das geht, werde es aber gleich herausfinden und testen. Wenn man noch den Haken "DNS-Suffix dieser Verbindung in DNS-Registrierung verwenden" setzt, dann ist der PC von anderen Geräten voll auflösbar. Die Frage dabei ist nur: Ist das jetzt gut oder schlecht? BZW. was bewirkt dieser Haken? ist das ein Fehler in der Einstellung der Clients oder Serverseitig? Aber schon einmal ein dickes Danke, so langsam werde ich wieder optimistisch Mit freundlichen Grüßen
  24. Habe hier noch einmal die Konfiguration der Forward und DNS Lookupzonen Abfotografiert. Dennoch Sry für den Doppelpost, aber bearbeiten des Posts davor ist leider nicht mehr möglich Hier die Reverse-Lookupzonen: und hier die Forward-Lookupzonen: Bin für jede Hilfe dankbar Gruß Acid
  25. ALos gut, ich habe die Clients inzwischen ind er Domäne. Und habe das ganze nocheinmal getestet bei einem NS Lookup Name auf IP sieht das ganze dann unterm Wireshark wie folgt aus: So soll es ja auch sien. Wenn ich nun aber den entgegen gesetzten weg gehe und die IP auf den Namen auflösen möchte ändert sich das Bild und das Ergebnis sieht wiefolgt aus: Jetzt verstehe ich mich aber leider nciht gut genug auf netzwerke um das ausfiltrieren zu können. Vllt. können diese zusätzlichen Informationen ja einem von euch weiter helfen. @matdog: Nocheinmal danke für den Tipp, das werde ich probieren, sowie der DNS für die Windowsgeräte richtig läuft.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...