Zum Inhalt springen

Tilo2300

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tilo2300

  1. Ich möchte hier kurz Rückmeldung hinsichtlich des Status geben. Die Ablehnung des Antrags in erster Instanz erfolgte aus dem einfachen Grund, daß das Vorhaben - sofern "adäquat" bearbeitet - den zeitlichen Rahmen deutlich sprengen würde, bzw. daß die Rahmenbedingungen nicht genau genug genannt wurden. Sinngemäß lautete der offizielle Kommentar, daß man an so einem Projekt durchaus ein Jahr lang und noch länger arbeiten könne. Der Antrag ließe zu viel Spielraum, sodaß die Durchführung Gefahr liefe, ein Faß ohne Boden zu werden. Demnach habe ich also wie oben bereits angedeutet einen konkreten Backup-Auftrag zum Thema genommen und das ursprüngliche Konzept darin sekundär aufgenommen. Hier ein Abriß der Überarbeitung:
  2. Herzlichen Dank!
  3. Vielen Dank für die Blumen. Sorry, ja, es geht um die Ausbildung zum FISI. Heißt das, wenn ich oben Beschriebenes als "Vorarbeit" tituliere und dieses Konzept dann bei einem konkreten Kunden umsetze, wird's besser? Dabei stehen ja dann Handwerklichkeiten wie * Erweiterungen (Mauerdurchbrüche, Kabelkanal, Netzwerk-Anbindungen, Datenspeicher, evtl. Anpassungen der zu sichernden Datenstruktur), * Installationen (beteiligte Hardware, Backup-Software, ggf. planbare Batch-Skripte) und * Inbetriebnahme (Aufbau, Testläufe, Kundenrücksprache, Nachbesserungen, Übergabe) an. Daß die obige "Vorarbeit" dann auch bei weiteren Kundenaufträgen zweckdienlich ist, könnte dann ja als netter Nebeneffekt gewertet werden.
  4. (Fortsetzung wegen Beschränkung auf 10.000 Zeichen pro Posting) In Anbetracht mancher anderen (akzeptierten) Projekte, wie z. B. das Aufsetzen eines WSUS-Servers oder das Einrichten einer BAckup-Lösung für Exchange-Server - ohne diese an dieser Stelle in irgendeiner Art zu werten - sehe ich den Schwierigkeitsgrad meines Projektes nicht als zu niedrig an. Oder sind die zu erwartenden "Schwierigkeiten" in meinem Antrag nur nicht klar genug herausgearbeitet? Ich sehe die Hauptaufgaben darin, sich im Vorfeld viele Gedanken über mögliche Szenarien und Rahmenbedingungen (Parameter) an künftigen "Einsatzorten" zu machen, diese zusammenzustellen und auf mögliche Lösungen abzubilden, bzw. Lösungen anhand der erfassten Parameter auszuschließen. Fehlt vielleicht eine tatsächliche Durchführung, also eine abschließende Anwendung des Konzepts, um die Schwierigkeiten bei der Parameter-Erfassung hervorzuheben? Oder setze ich tatsächlich völlig auf's falsche Pferd?
  5. Shalom! Mein Projektantrag mit dem Thema "Konzepterstellung zur Bestimmung bedarfsgerechter Datensicherungsstrategien und deren Umsetzung" wurde zur Überarbeitung mit folgendem Kommentar an mich zurückverwiesen: Was heißt "Dabei scheint es sich aus unserer Sicht um ein reines Konzept zu handeln"? Der Titel lautet ja auch ""Konzepterstellung zur ...". Nun gut. Mit dem Vorschlag, ein völlig neues Projekt vorzuschlagen, möchte ich mich aber nicht wirklich anfreunden. Da möchte ich doch lieber mein "Projekt mit entsprechendem Schwierigkeitsgrad versehen". Mein Antrag lautet wie folgt:

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...