Zum Inhalt springen

OneQuestion

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    30
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von OneQuestion

  1. @all

    Ich habe nicht vor morgen nen Server zu mieten, meine ganzen Websites drauf zu ziehen und den dann so rumliegen zu lassen. Ich werde mich natürlich erst sehr ausführlich mit dem Thema beschäftigen bevor ich mir einen Server miete.

    Webspace reicht mir nicht, ich habe nen Reseller Account und auch der reicht nicht (keine Traffic Flat, unflexible im Mangement der Kunden,....). Ein Managed Server würde auch reichen, aber den bietet die Firma die ich gefunden habe nicht an. Wenn ihr professionelle Serveranbieter mit Trafficflat und über 300gig Speicher für unter 30€ kennts, dann immer her damit.

    Ich habe nicht vor unüberlegt mir schnell was zuzulegen. Deshalb frage ich ja auch hier an. Damit ich weiß mit welchem System ich mich beschäftigen soll. Vielleicht hab ich mich unverständlich ausgedrückt.

    Ich will wissen welche Distribution für den Serverbetrieb besser geeignet ist, weil ich mich dann anhand von dieser mit Linux beschäftige und erst wenn ich das alles drauf habe, den dementsprechenden Server miete.

    Die Wikieinträge habe ich schon vor ner Weile gelesen, aber ich habe nicht herrauslesen können ob sich der eine oder andere besser für den Serverbetrieb eignet.

    @Corto |sX|:

    Wie hast du angefangen und wo hast du die ganzen Sicherheitsthemen nachgeschlagen?

    Gruß

    OneQuestion

  2. Warum dann keine virtuelle Maschine oder einen alten Rechner?

    Habe ich schon am laufen. An der arbeite ich mich ein. Aber ich brauche eine Maschiene im Netz, weil ich einige Dinge sonst nicht testen kann.

    Ich bitte euch hieraus jetzt kein, "Lern Linux bevor du es auf dem Server nutzt"-Thread, zu machen. Ich brauche den Server aus bestimmten Gründen.

    Deshalb nach wie vor:

    Serverbetrieb: openSuse oder Debian?

    Gruß

    OneQuestion

  3. Mir ist schon bewusst, dass ich mich ersteinmal sehr gründlich in das Thema einarbeiten muss und das ich nicht gleich Sicherheitsrelevante Daten auf den Server schaufeln sollte. Aber irgendwann und irgendwo muss ich doch anfangen.

    Learning by Doing.

    Außerdem ist der Server nicht komplett nackt. Das OS wird vorinstalliert und bestimmte Module für den Serverbetrieb auch. Ich habe nur Root-Zugriff.

    Also weiterhin die Frage, welches ist eurer Meinung nach besser und warum?

    Gruß

    OneQuestion

  4. Hallo Leute,

    ich habe vor mir einen Webserver zu mieten und habe auch schon einen passenden Anbieter gefunden (Root Zugriff).

    Jetzt stehe ich vor der Wahl als OS openSuse oder Debian zu nutzen.

    Ich bin absoluter Linux Neuling (habe noch nie damit gearbeitet) und habe keine Ahnung welche Distribution für den Serverbetrieb besser geeignet ist.

    Primäre Aufgabe des Servers ist es als Webserver mit PHP und MySQL laufen.

    Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

    Gruß

    OneQuestion

  5. Hi Leute,

    ich habe schon allesmögliche versucht und auch gegoogelt ohne Ende, aber ich bekomm es trotzdem nicht hin.

    Ich habe die über System die Remotedesktopverbindung erlaubt, aber wenn ich auf den PC zugreifen will (per IP oder PC Name) bekomme ich nur die Fehlermeldung, dass ich nicht auf den Remotecomputer zugreifen darf.

    An welchen Hebeln muss ich drehen, damit ich auf einen PC per Remotedesktopverbindung zugreifen kann?

    Netztwerk:

    Internet => Router (0815 Teil von T-Com) => Switch => PC1 | PC2

    Gruß

    OneQuestion

  6. Ja ich hab auch vor mir neues Material zu besorgen.

    Das ist ja eine der Fragen. Hast du irgendwelche Erfahrungen mit Büchern gemacht? Und wenn ja, mit welchen guten und mit welchen eher schlechte. Bücher gibts ja leider wie Sand am Meer und bevor ich da Geld für ein schlechtes ausgebe wäre es Klasse wenn ihr Tipps zu guten Büchern hättet.

    Gruß

    OneQuestion

  7. Hallo Leute,

    ich bin gerade dabei mich auf die SCJP Prüfung vorzubereiten.

    Ich habe diesen Kurs von Sun in Englisch und bin mit dem so gut wie durch.

    Was ich fragen wollte ist, reicht es diesen Kurs durchzuarbeiten? Hat jemand von euch vor kurzen die Prüfung gemacht und zusätzliches Lektüre genutzt, und wenn ja, dann welche? Ich hab noch ein Buch zur Prüfung, aber das ist noch zur Java Version 1.4. Weiß jemand ob sich da viel geändert hat?

    Ich weiß das es zu diesem Thema schon einige Themen gibt, aber die sind doch schon recht alt, ich hoffe hier an neue Informationen zu kommen.

    Gruß

    OneQuestion

  8. Hallo Leute,

    ich möchte gerne Bilder verkleinern. Dafür habe ich mir ein PHP Script geschrieben, welches die Bilder in einer genialen Qualität verkleinert. Jetzt wollte ich einen Bildverkleinerer in C# schreiben, aber die Bilder die dabei herrauskommen haben eine viel schlechtere Qualität als die von PHP verkleinerten. Ich habe verschiedene Agorithmen versucht und auch Beispiele, die ich über Google gefunden habe getestet, aber bei keinem war die Qualität annähernd so gut wie bei PHP.

    Kennt ihr eine Bibiotek, eine bestimmte Klasse oder sonst etwas mit dem ich über C# Bilder in sehr hoher Qualität verkleinern kann?

    Gruß

    OneQuestion

  9. Hmm ne das ist nicht das richtige.

    Das Problem ist, dass der Fokus der AGBs auf dem Schutz des Providers ausgelegt sind und nicht auf den Fokus des Resellers.

    Kennt irgendjemand eine Anlaufstelle für AGBs die auf Reseller zugeschnitten sind? Oder hat jemand selbst einen Reseller Tarif und möchte seine AGBs teilen?

    Gruß

    OneQuestion

  10. (Hoffe das ist das richtige Forum, falls nicht bitte verschieben)

    Hallo Leute,

    ich möchte gern auf einen PC im LAN per Remote zugreifen. Auf beiden PCs ist Windows 7 (Prof) installiert. Den PC finde ich im Netzwerk finde ich. Aber wenn ich per "Remotedesktopverbindung" auf ihn zugreifen will bekomme ich die im Anhang angehängte Meldung.

    Der Computer ist an und ist im Netzwerk verfügbar.

    Also stellt sich nur noch dir Frage ob der Remotezugriff aktivert ist.

    Ich schätzt jetzt einfach mal nicht, aber ich weiß leider nicht wo ich das prüfen könnte. Wenn ich danach google finde ich nur Antworten bezogen auf Windows XP oder höchstens Vista.

    Weiß jemand wie das in Windows 7 funktioniert?

    Mfg

    OneQuestion

    post-66707-14430448548061_thumb.jpg

  11. (Ich hoffe das ist das richtige Forum. Falls nicht bitte verschieben.)

    Hi Leute,

    ich habe ein kleines Gewerbe und biete dort unter anderem Webhosting an. Ich besitze keinen eigenen Server sondern jedeglich ein Reseller-Tarif.

    Meine Frage ist jetzt ganz allgemein, was sollten meine AGBs enthalten?

    Habt ihr Erfahrungen was dort alles enthalten sein sollte oder Anlaufstellen zu Informationsstellen?

    Mfg

    OneQuestion

  12. Hallo Leute,

    ich hab gesucht, aber wenn überhaupt, dann nur Teilantworten auf meine Frage gefunden. Falls das das falsche Forum ist, bitte verschieben.

    Es geht um das Impressum. Jede Website muss ja eines enthalten, aber was genau muss rein? Also ich hab bis jetzt immer einen Punkt mit "Verantwortlich für diese Website" und einen "Haftungsausschluss". Ich weiß es gibt viele Generatoren für Impressums, aber ob die immer so richtig sind weiß ich auch nicht.

    Deshalb:

    Was genau muss in ein Impressum, für eine Website, die ein Unternehmen repräsentiert, rein?

    Vielen Dank im Voraus und Gruß

    OneQuestion

  13. :) Auch wenn die Frage vielleicht etwas dumm erscheinen mag, aber wie nehme ich einem Datenträger den Buchstaben weg?

    Läuft das über die Option "Laufwerkbuchstabend und -pfade ändern"? Ich will nur ungern jetzt noch mein System zerschießen :)

    Und kann ich die im nachhinein wieder hinzufügen?

    Gruß

    OneQuestion

  14. Ok jetzt hat alles geklappt, Windows 7 und XP sind installiert und das mit bcdedit läuft auch.

    Was ich jetzt nur festgestellt habe ist folgendes:

    Auf der XP Version die ich auf C installiert habe ist C auch die Platte mit der XP Installation, aber auf der Windows 7 Version ist auf D die Windows XP Installation und die Windows 7 Installation auf C.

    Soll heißen die sind jeweils vertauscht, ich hab aber auf beide vollen Zugriff.

    Kann ich mir jetzt irgendwie den Zugriff auf die jeweilige D Partition sperren, oder noch besser, diese jeweils ausblenden, das bei beiden nur C angezeigt wird?

    Gruß

    OneQuestion

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...