
Wolle
-
Gesamte Inhalte
2486 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Beiträge von Wolle
-
-
Originally posted by Tachyoon
Habe es gerade gegoogled und hoffe, es ist das Richtige:
Ja, das ist das richtige. Wenn du nicht selber in der Registry rumpfuschen willst, kannst du auch das nehmen: http://www.dslreports.com/front/drtcp.html
PS: Habs schon ewig nicht mehr gespielt
-
Könnte auch die MTU sein, da gerade diese Seiten da empfindlich darauf reagieren...
Hast du die MTU auf 1492 runtergesetzt? Das kannst du z.B. mit "Dr. TCP" machen. Den Link dazu hab ich grad nicht da, liefer ich nacher von zu Hause nach, falls du es nicht schon selber gefunden hast.
-
Originally posted by conym18
wie kann ich es einstellen (z.B. den webalizerordner in den jeweiligen ordner kopieren), das für jede domain eine statistik angelegt wird?
Direkt über Confixx geht das IMHO nicht. Unter /var/log/httpd/confixx/domains/access ist für jede Domain ein symbolischer Link auf das eigentliche Logverzeichnis. Die könntest du abändern, so das die Logs für jede Domain in ein extra Verzeichnis gelegt werden. Dann mußt du nur noch für jede Domain eine Webalizer-Configdatei erstellen (kannst ja die vorhandene kopieren und auf die Domains anpassen) und für jede Domain einen Cronjob erstellen, der dann die Statistiken aktualisiert.
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob Confixx die symbolischen Links nicht wieder überschreibt. Das mußt du halt einfach mal ausprobieren.
-
Originally posted by DFBL-Benjamin
aber für Homepages ist PHP am besten und nicht Java bzw. HTML!
Ist vielleicht deine Meinung, mal abgesehen davon das du ohne HTML keine Seiten machen kannst...
HTML beschreibt das Aussehen der Seite. PHP, Java oder ASP sind Programmier-Sprachen und somit ganz was anderes.
Jede der Programmier-Sprachen hat ihre Vor- und Nachteile. Es kommt drauf an, was auf den Servern überhaupt läuft, auf die Anwendung die damit entwickelt werden soll und natürlich auch auf das Wissen, das man in den einzelnen Sprachen hat. Pauschal kann man nicht sagen, das eine bestimmte Sprache am besten ist.
Aber das ganze wird schon recht Offtopic, da die ürsprüngliche Frage eine ganz andere war.
-
Originally posted by fresskorb
das problem ist ja nur das, dass ich nicht immer umschalten will wenn meine schwester ins netz möchte
Das verstehe ich jetzt ehrlich gesagt nicht so ganz. Was mußt du denn umschalten? Beides sind doch PPPoE Treiber. Wenn der Engeltreiber besser zum spielen ist, nimmst du halt den für alle, beim normalen surfen werden die Unterschiede nicht so riesig sein. :confused:
Ich denke mal, das hades meinte, das sich die beiden Treiber gegenseitig behindern, wenn beide installiert sind...
-
Originally posted by LINK
nur danach soll er die möglichkeit haben, beim klick auf den kopf der tabelle, diese nach der jeweiligen spalte auf- und absteigend zu sortieren.
wie das per JSP realisiert werden sollte, weiß ich nicht
Die Daten werden ja per SQL ausgelesen, da kannst du in der SQL-Anweisung mit "ORDER BY" die Daten direkt sortieren und dann so an den Browser schicken. Je nach Button müßtest du dann halt eine eigene SQL-Anweisung schreiben oder die SQL-Anweisung per Stringoperationen zusammen bauen.
Andere Möglichkeit wäre die ganzen Daten aus der DB auszulesen und in ein Array zu speichern. Da kannst du die dann auch sortieren. Allerdings braucht das je nach Datenmenge dann halt auch entsprechend Speicher.
Wenn du es etwas genauer brauchst, kannst du ja evt. noch mal im Java-Forum nachfragen. Ich selber kann so gut wie kein Java und kann dir daher nur den groben Ansatz liefern...
-
Originally posted by LINK
die daten werden aus einer DB gelesen und via JSP geschrieben,
Warum sortierst du die Daten nicht per JSP und läßt die dann sortiert schreiben? Oder hab ich jetzt irgendwas überlesen? :confused:
-
Verschoben ins VB-Forum...
-
-
*räusper*
Irgendwie driftet ihr gerade ziemlich vom Thema ab
-
Originally posted by MoBaB
weißt du welches linux server4free einsetzt?
hatte da sowas von redhat im hinterkopf, aber die seite is von mir aus gerade nicht erreichbar!
Suse 7.2 haben die drauf...
Was man bei der 30 Euro-Variante beachten sollte ist, das die Abrechnung vierteljährlich erfolgt. Außerdem ist kein kostenloser Emailsupport dabei, sondern nur die ersten 10 Tage ein "Setup-Support". Auf deutsch, wenn nach den 10 Tagen was mit dem Server ist, gehts nur über die 0190er Nummer
-
Hier ist die Lösung: http://selfhtml.teamone.de/navigation/faq.htm#vollbildmodus
Das ganze im onload vom Body-Tag dann aufrufen...
Beachte aber auch den letzten Satz in dem Abschnitt...
-
Die Frage hatten wir schon oft. Der letzte Thread dazu ist noch nicht mal 2 Wochen alt: http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?threadid=37178&werbeid=47
Ältere findest du über die Suchfunktion: http://www.fachinformatiker-world.de/forums/search.php?action=showresults&searchid=104579&sortby=lastpost&sortorder=descending
-
Originally posted by renewe
oder muss ich die Daten in Outlook abändern ?
Ja, einfach die 0 bei der Vorwahl weglassen. Die +49 wird als Landesvorwahl (0049) interpretiert, daher braucht man die führende 0 bei der Städtevorwahl nicht.
-
Wo willst du den Wert den hinschreiben?
Das .Fehlerallgemein macht mich gerade etwas stutzig.
Du kannst ja auch mal ein:
MsgBox(DLookup("Fehler", "Fehler allgemein", "Fehlerid=1"))
machen. Dann siehst du ob der Fehler in dem Teil ist, oder vorne dran.
Die eckigen Klammern um Fehler und Fehlerid brauchst du nicht. Die brauchen nur gesetzt werden, wenn der Feldname Leerzeichen oder andere Sonderzeichen hat.
-
Originally posted by inlineskates
Wenn ich es weg lasse zeigt er mir die erste Zeile an, und wenn ich es mit den Feldnamen belege gibt er mir die Fehlermeldung:
Vorherige Aktion abgebrochen
Du kannst den Feldnamen einfach mit & anhängen:
Textfeldname.value=dlookup("Feldname", "Tabellenname","id=" & Name.Value)
wobei id einfach dein Tabellenfeld ist
-
Ich hab das Posting mal hier in den Thread reingeschoben und deinen Screenshoot entfernt. War von der größe etwas heftig. In Zukunft bitte einfach einen Link auf das Bild setzten, dann ist nicht jeder gezwungen zu warten, bis das Bild geladen ist.
-
Du meinst Access??
Das kommt drauf an, ob du nur den Wert aus einem Datensatz brauchst, oder aus mehreren.
Bei einem Wert würde ich das so machen:
Texteldname.value=dlookup("Feldname", "Tabellenname","id=1")
Den Feldnamen, Tabellennamen und das Kriterium mußt du halt noch an deine Tabelle anpassen...
-
Ich hab hier Antivir für Linux Workstations (auf meinem Linuxserver) und das Antivir Mailgate (allerdings mit Postfix) laufen und bin absolut zufrieden damit. Hat mir schon einige Viren in Mails erspart.
Seit einiger Zeit gibt es von Antivir auch den "AntiVir Milter für Sendmail". Selber hab ich das noch nicht probiert, aber laut Beschreibung bleiben bei Sendmail alle Funktionen, wie z.B. Authentifikation, Relayschutz usw. erhalten. Beim Mailgate ging das mit Sendmail nicht, nur mit Postfix.
Das ganze ist für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch nach einer Registrierung kostenlos.
-
Originally posted by geizhals
CALL BTRVFAR(Code,status,kopfPosBlk,VARPRT(kopf),VARSEG(kopf),kopfdlen,kopfkeybuf,kopfkeynum)
Hat das BTRVFAR was mit Betrieve zu tun oder ist das ein Befehl in VBDOS?
http://www.nomad.ee/btrieve/bugs/bugs.html
Wenn ich den Text richtig interpretiere, ist das der PDS-Basic Befehl um Abfragen in btrieve auszuführen. Unter VB 1.0 müßte das BTRCALL statt BTRVFAR heißen.
-
1. Falsches Forum
2. Unterlass endlich die Versuche für die Seite zu Werben (ist von mir editiert worden)...
Da du bereits mehrmals darauf hingewiesen wurdest, kannst du das als letzte Verwarnung verstehen...
-
Originally posted by DFBL-Benjamin
irgendwie wird die Session nicht richtig gesetzt bzw. weitergegeben!
Nö, aber falsch ausgegeben...
Probiers mal so:
echo "Benutzer_id: ".$_SESSION["benutzer_id"]."<br>";
Genau so in dem unteren echo-Befehlen. Wenn du php-Befehle, wie "if" oder echo im echo hast, werden die nicht funktionieren.
-
Originally posted by gurkenpapst
Wo willst du denn genau hingelinkt werden?
Die Seiten sind komplett in der Datenbank und jede hat eine ID. Die Seite wird dann grundsätzlich mit z.B. http://www.domain.de/index.php?id=35 aufgerufen.
Jetzt bietet Typo die Möglichkeit die internen Links auf http://www.domain.de/35.0.html um zu stellen, wobei die 35 auch wieder die id ist und 0 ist ein zusätzlicher Parameter. Für was der genau ist, ist mir allerdings noch nicht ganz klar.
Jetzt muß der Apache die .html Url natürlich wieder der index.php?id= Url zuordnen, damit die Seiten geladen werden...
In der Konfig von Typo gibt es allerdings noch einige Parameter, die damit zu tun haben. Da muß ich erst noch mal in der Doku nachschauen, was man da noch alles einstellen kann und muß. Bin da heute nicht zu gekommen...
-
Das scheint es wirklich gewesen zu sein
Zumindest bekomme ich jetzt ein Seite nicht gefunden (bzw. bei deinen beiden Varianten lande ich immer auf der ersten Seite, anstatt auf der wohin der Link zeigt), statt Access denied.... Das liegt aber wahrscheinlich noch an der Konfiguration von Typo3.
Was mich an der ganzen Sache sehr wundert, ist das man die ganzen Rewrite-Befehle auch in eine htaccess packen können soll, was ja eigentlich dem Directory-Tag gleich kommt (auch da gabs Access denied)... :confused:
Aber egal, Hauptsache es geht überhaupt..
Danke für deine Hilfe....
simple batchprogrammierung
in Windows
Geschrieben
Mit Webprogrammierung hat das nicht wirklich zu tun
Ich schieb den Thread mal ins Win-Forum.