Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'erfahrungsaustausch'".
2 Ergebnisse gefunden
-
Hallo, Nach einem abgebrochenen Studium mache ich seit dem 1.8. mache ich eine Ausbildung zum FI-AE. Die kleine Firma in der Nähe von München gefällt mir an sich sehr gut: nette Kollegen und Geschäftsführung, lockere Atmosphäre, Gehalt etwa durchschnittlich, etc… Leider ist es so dass sie ausschließlich Nischentechnologie einsetzt und alles Neue ablehnt bzw. an Freiberufler abgibt. Jetzt grüble ich ob es sinnvol ist bei diesem Betrieb die Ausbildung zu machen, wenn ich die Programmiersprache/-umgebung später niemals im Beruf benutzen möchte. Mancher würde jetzt sagen, dass die Programmiersprache keine große Rolle spielt, da es um das Programmieren an sich geht, allerdings habe ich da schon ziemlich viel Vorkenntnisse und ich will nicht 2,5 Jahre verschwenden. Eigentlich will ich auch Übernommen werden, um meine Kenntnisse vor einem Wechsel zu vertiefen aber in diesem Fall würde ich ja noch tiefer in die "falsche" Sprache einsteigen. Vor kurzem habe ich eine Anfrage von einem größeren IT Consulting Unternehmen bekommen die Anfragen, ob ich noch an einer Ausbildung interessiert bin. Ich hatte mich vor meinem Ausbildungsbeginn bei denen beworben aber Sie hatten nicht vor dem 1.8. geantwortet. Anscheinend ist denen jetzt ein Azubi abgesprungen und sie suchen nach Ersatz. Die Vergütung ist viel besser und sie setzen moderne Technologien (JS + React, serverless, …) ein. Da ich noch in der Probezeit bin, könnte ich noch problemlos wechseln. So ganz kann ich mich aber nicht entscheiden. Zum Beispiel gefallen mir bei meiner jetzigen Firma die Kollegen sehr und die Probezeit würde ich hier ohne weiteres bestehen. Außerdem frage ich mich wie ich dass mit dem Bewerbungsgespräch machen soll, da freinehmen in der Probezeit nicht geht. Wie verhindere ich dass meine aktuelle Firma davon was mitbekommt falls ich doch nicht wechsel? Ich weiß ja noch Nichtmal ob mich die neue Firma überhaupt sicher einstellen möchte (aber wenn die mich jetzt noch von sich kontaktieren …). Ich würde mich über jegliche Hilfestellungen und eigene Erfahrungen in dem Bereich sehr freuen Grüße Lukas
-
Umschulung FiAe 40+ ... Suche nach Erfahrungen, Austausch, Tipps
AhaFiAe erstellte ein Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi, Ich bin gerade in der Beantragung einer Umschulung zum FiAe. Mit nun 45 Jahren Lebenserfahrung komme ich bei den örtlichen Ausbildungsbetrieben leider nicht für eine reguläre Ausbildung in Betracht und mit einer 6 Köpfigen Familie, bestehend aus 3 Trennungskindern und Patchwork-Ergänzung ist ein Ortswechsel derzeit nicht machbar. Kurz zum Werdegang: Abitur, USA Auslandsjahr, Fotografenausbildung, Handwerksmeister, Selbständigkeit, Schiffbruch, Umschwenkung auf Pädagogik, Tagesvater, Studium Grundschullehramt, Studienabbruch aus familären Gründen, Gelegenheitsjobs aus vielen Bereichen. Mit 45 erstmals arbeitslos, da aus der letzten Firma herausgemobbt. Als Autodidakt arbeite ich bereits seit ca. 20 Jahren nebenberuflich als Webentwickler / freier Programmierer, habe aber zu große (undefinierte) Lücken, als dass mich ein IT Betrieb als Quereinsteiger einstellen würde. In meinem Alter scheinen Lücken, die man in der praktischen Arbeit schließen möchte, nicht mehr tolerierbar zu sein. Die Umschulung ist daher für mich der einzige Weg und - in Bezug auf Sinnhaftigkeit oder Erfolgsaussichten - nicht Thema dieses Threads. Da sich das Lernen im Allgemeinen und die zugehörigen Lernumstände in unterschiedlichen Lebensstufen stark voneinander unterscheiden, sind zwar viele der Postings im Forum hilfreich, aber leider nicht immer auf Alle von uns uns zutreffend. Ich würde daher gerne : + über die Erfahrungen von anderen Umschülern 40+ lesen. + über die Erfahrungen von jüngeren Kollegen/Kolleginnen hören, die jetzt mit Umschülern 40+ zusammenarbeiten (Was läuft anders als mit jüngeren KollegInnen? Gibt es häufige Probleme? Was läuft besser?) + Kontakte mit aktuellen Umschülern 40+ knüpfen, um das Abenteuer gemeinsam zu begehen (Raum A / M wäre klasse, aber online natürlich sehr gerne weltweit) + mit Gleichgesinnten alle Möglichkeiten ausschöpfen, mit bestmöglichem Erfolg die Umschulung zu absolvieren. Ich freue mich über möglichst viel, konstruktiven Input. Danke. AhaFiAe