r4phi 102 Geschrieben 29. Oktober 2020 vor 6 Stunden schrieb treffnix: Darf man fragen um welches Auto es sich handelt? Eine Bekannte fährt 2.0 TDI im Golf, jeden Tag mit 70 hinter den LKWs 40km über die Bundesstraße zur Arbeit, da sind es ca. 4,x Liter. Aber sobald gelegentlich Stadtverkehr und Kurzstrecke dazu kommt noch unter 5 Liter? Fahre auch einen Golf Variant 2.0 TDI. Lt. Spritmonitor bin ich bei ~ 4,8 L mit Stadtverkehr und Autobahn. Autobahn max. 140. Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
code of admin 1 Geschrieben 1. November 2020 Hersteller: Ford Modell: Fiesta Baujahr: 2012 Leistung: 182 ps Farbe: Blau Laufleistung: ca. 75.000 km ✌️ Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
matrinn 0 Geschrieben 16. Dezember 2020 Fahren einen Ford C-Max. Unser Kind fährt mit dem concord reverso plus rückwärtsgerichtet bis sie ca 4 Jahre ist und ist jetzt etwas über 1,5 Jahre. Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
fvghfhgfhgf 17 Geschrieben 20. Dezember 2020 Hersteller: BMW Modell: 116i (F21) Baujahr: 2013 Leistung: 136ps Farbe: metallic Black Laufleistung: 120k Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
pointer125 2 Geschrieben 20. Dezember 2020 (bearbeitet) Wahrscheinlich die langweiligste Karre im Kompaktwagenbereich mit der Leistung: Hersteller: Volkswagen Baujahr: 2016 Modell: Golf 7 GTI vFL Leistung: 220 PS Farbe: Weiß Laufleistung: c.a 38k Hab die Kiste mittlerweile seit einem Jahr und bin soweit ganz zufrieden, jedoch ärgert es mich im nachhinein, keinen Performance mit Sperre genommen zu haben. Bearbeitet 20. Dezember 2020 von pointer125 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Graustein 793 Geschrieben 21. Dezember 2020 Mein e-tron ist gerade in der Werkstatt, Audi hat leider kein Elektroauto als Werkstattwagen gehabt, jetzt fahre ich derzeit: Hersteller: Audi Baujahr: 2020 Modell: RS Q3 Sportback Leistung: 400 PS Farbe: Grau-Metallic Laufleistung: 5000km Säuft wie ein Loch. Fahre dank Corona nicht sehr viel, sonst würde ich den zurückgeben. 11,2 Liter laut Display, real 13,4 Liter nach tanken. 16,73 Euro auf 100km... Mein e-tron ist größer und den fahre ich für 3-5 Euro auf 100km ( ja nach Anteil Gratis-Laden usw - wenn ich nur daheim lade dann max 6 Euro im Winter mit Heizung usw auf Kurzstrecke). Wer kauft sich so ein Auto, kostet ja auch nicht wenig, fast so viel wie der e-tron. 1 Enno reagierte darauf Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
AnonymousIPv6 0 Geschrieben 21. Dezember 2020 (bearbeitet) Hersteller: Opel Modell: Astra J Fahrzeugtyp: Limousine Baujahr: 2017 Leistung: 110 PS (Diesel) Farbe: Silber Laufleistung: ca. 65.000km Zweites Auto, da mein erster im Juli diesen Jahren von jemandem zu Schrott gefahren wurde *SadSmiley* Fahre den aber auch bis mit der Sitz unterm Arsch wegrostet. Man muss ja nicht unnötig Geld in die Hand nehmen 😉 Bearbeitet 21. Dezember 2020 von AnonymousIPv6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
OkiDoki 212 Geschrieben 21. Dezember 2020 vor 3 Stunden schrieb Graustein: Wer kauft sich so ein Auto, kostet ja auch nicht wenig, fast so viel wie der e-tron. Wirtschaftlich macht es vermutlich wenig Sinn. Wer gerne schnell fährt kommt mit dem e-tron aber nicht weit, also im Bezug auf den Tacho. Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Graustein 793 Geschrieben 21. Dezember 2020 Gut wenn man 270 fahren will Reichweite war ja im RSQ3 nicht sehr viel weiter als bei meinem e-tron. Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
0x00 120 Geschrieben 4. Januar Hersteller: Audi Modell: 100 Avant Quattro Fahrzeugtype: Kömbi EZ: 1991 Leistung: 133 PS Farbe: Silber (mostly) Laufleistung: Knapp unter 160k Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
treffnix 236 Geschrieben 4. Januar vor 17 Minuten schrieb 0x00: Leistung: 133 PS Die einzig richtige Wahl was die Anzahl der Zylinder angeht vor 20 Minuten schrieb 0x00: (mostly) 😂 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Graustein 793 Geschrieben 22. Februar Für die Frau ein Stadt/Pendelauto geleast, da unsere jüngste ende des Jahres in die Krippe kommt. Smart EQ ForFour, Basisausstattung (nur mit 22kW Lader als Extra), 3 Jahre, 5.000km/a, 79 Euro pro Monat Fast so günstig wie ein Monatsticket für die Stadt. 6 Rabber, Albi, Enno und 3 Weitere reagierten darauf Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen