50-IP 1 Geschrieben 22. Februar 2017 Hallo Zusammen, Ist es möglich, einen ALTER DATABASE Befehl über alle auf der Instanz vorhandenen Datenbanken durchzuführen? Hintergrund meiner Frage: Ich möchte alle Data- und Logfiles meiner Datenbanken auf die aktuellen Settings zu maxsize und AutoGrow(%) auslesen. --> Diese Abfrage habe ich bereits und es klappt auch. Anschließend möchte ich alle Log- und Datafiles auf einen festgelegten Wert bringen (Log = 10MB / Datafile = 100MB). Das heißt, wenn ich richtig überlege, muss ich eine ALTER DATABASE-Abfrage schreiben, welche alle DBs bzw deren Data- und Logfiles anfasst (ich habe auf die Instanz vollen und uneingeschränkten Zugriff) und die Werte entsprechend abändert. Ist so etwas möglich? LG Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
etreu 27 Geschrieben 22. Februar 2017 Suche dir alle Datenbanken raus und iteriere über das Ergebnis. Für jeden Ergebniseintrag kannst du die gewünschten Operationen ausführen. Stichwort: Cursor Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
50-IP 1 Geschrieben 22. Februar 2017 Hallo, Leider bin ich mir nicht wirklich sicher wie du das meinst. Ich bin Einsteiger was SQL angeht. Daher weiß ich nicht genau wie du das meinst, dass ich über das Ergebnis itieren soll. LG Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
etreu 27 Geschrieben 22. Februar 2017 Du schreibst eine Abfrage um alle Datenbanken zu finden. Du verwendest diese Abfrage mit einem Cursor Innerhalb des Cursors führst du deine Anpassungen durch (ALTER DATABASE ...) Hast du dir mal angeschaut, was ein Cursor ist und was er macht? Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
50-IP 1 Geschrieben 22. Februar 2017 Hallo, Um alle Datenbanken zu finden? Du meinst die Abfrage, welche mir alle Datenabanken mit den Settings (maxsize und Autogrow) der Log- und Datafiles ausgibt, oder? In Sachen Cursor muss ich mich leider erstmal belesen... Da blicke ich nicht durch, jedenfalls nicht wie ich diese Anfrage in den Cursor packe und wie ich meine Anpassung dann innerhalb dieses Cursors schreibe. Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ddd2 1 Geschrieben 4. März 2017 (bearbeitet) 1 Sekunde Suche bringt: http://weblogs.sqlteam.com/joew/archive/2008/08/27/60700.aspx Bearbeitet 4. März 2017 von ddd2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Whiz-zarD 594 Geschrieben 4. März 2017 vor 2 Stunden schrieb ddd2: 1 Sekunde Suche bringt: http://weblogs.sqlteam.com/joew/archive/2008/08/27/60700.aspx Es ist überhaupt nicht mal klar, welches DBMS er/sie verwendet... Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
50-IP 1 Geschrieben 9. März 2017 DBMS? ´MSSQL, fassl du das meinst. Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ddd2 1 Geschrieben 9. März 2017 Am 4.3.2017 um 12:25 schrieb Whiz-zarD: Es ist überhaupt nicht mal klar, welches DBMS er/sie verwendet... siehe die anderen Posts des OP, dann stellt sich die Frage nicht. Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Whiz-zarD 594 Geschrieben 9. März 2017 vor 49 Minuten schrieb ddd2: siehe die anderen Posts des OP, dann stellt sich die Frage nicht. Siehe das Datum, wann ich es geschrieben habe. Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen