MFausB 3 Beitrag melden Geschrieben 22. September 2018 Hallo, ich bin der Neue. đ Und ich hĂ€tte gerne gleich eine Bitte an Euch: Bewertet meine Bewerbung. Aber bitte konstruktiv, so dass ich meinem Traumberuf ein StĂŒckchen nĂ€her komme. Danke! Das Passwort fĂŒr die pdf-Datei lautet "fachinformatiker.de". VG Marcus Bewerbungsmappe_anonymisiert.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Malicious Beitrag melden Geschrieben 22. September 2018 (bearbeitet) HTML & CSS sind keine Programmiersprachen. Hilfereich wÀre die Umschulungsanzeige, um zu sehen, ob du optimal darauf eingehst, respektive die dortigen "Keywords" aufgreifst. bearbeitet 22. September 2018 von Malicious Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MFausB 3 Beitrag melden Geschrieben 22. September 2018 vor 55 Minuten schrieb Malicious: HTML & CSS sind keine Programmiersprachen. Hilfereich wĂ€re die Umschulungsanzeige, um zu sehen, ob du optimal darauf eingehst, respektive die dortigen "Keywords" aufgreifst. Da hast du natĂŒrlich vollkommen Recht. Allerdings fehlt mir die konstruktive Note in deiner Antwort, um die ich gebeten hatte. Deswegen meine Frage: Wie fĂ€ndest du es gestalterisch sinnvoller? Eine separate Abgrenzung zu Auszeichnungs- und Stylesheetsprachen mit jeweils einem Eintrag Inhalt? Ich wĂŒrde mir zunĂ€chst eine EinschĂ€tzung der hochgeladenen Bewerbungsmappe wĂŒnschen. đ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Pancake 2 Beitrag melden Geschrieben 22. September 2018 Das Anschreiben ist sehr lang, viele Inhalte könnten mit weniger Worten ebenso gut vermittelt werden. Macht sich da der alte Beruf bemerkbar? đ Der Lebenslauf weiĂt LĂŒcken auf, die im Anschreiben möglicherweise abgeschwĂ€cht/relativiert werden könnten. Statt Programmiersprachen könnte man im Lebenslauf Skript-/Programmiersprachen draus machen, die Hardware eher ganz weglassen. Bei Software stehen Email-Clients, aber kein Microsoft Office. Ich wĂŒrde entweder alles nennen oder nichts davon. 1 MFausB reagierte darauf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MFausB 3 Beitrag melden Geschrieben 22. September 2018 vor 1 Minute schrieb Pancake: Das Anschreiben ist sehr lang, viele Inhalte könnten mit weniger Worten ebenso gut vermittelt werden. Macht sich da der alte Beruf bemerkbar? đ Der Lebenslauf weiĂt LĂŒcken auf, die im Anschreiben möglicherweise abgeschwĂ€cht/relativiert werden könnten. Statt Programmiersprachen könnte man im Lebenslauf Skript-/Programmiersprachen draus machen, die Hardware eher ganz weglassen. Bei Software stehen Email-Clients, aber kein Microsoft Office. Ich wĂŒrde entweder alles nennen oder nichts davon. Hihi, unter UmstĂ€nden schon. đ Ich arbeite schon mit einer Beraterin der IHK (Arbeitgebersicht) und meinem BildungstrĂ€ger (beide Sichtweisen) zusammen, um eine optimale Bewerbungsmappe (insbesondere das Motivationsschreiben) zu gestalten. Beide Seiten finden sie mittlerweile gut. Aber ich werde es nochmal ansprechen. Vielleicht kann man ja doch noch (weiter) kĂŒrzen. đ Skript-/Programmiersprachen. NatĂŒrlich. đ Das leuchtet ein und unter diesem Punkt könnte ich auch noch weitere bald erlernte Grundkenntnisse in anderen Sprachen einbauen. Danke! Manchmal hat man einfach ein Brett vorm Kopf. đ Office habe ich extra nicht aufgefĂŒhrt, weil ich davon ausgehe, dass der zukĂŒnftige Arbeitgeber sich das "schon denken kann" bei meiner bisherigen Berufslaufbahn. Und ich hab bisher nicht den Eindruck, dass es eine Grundvoraussetzung fĂŒr den Beruf des FIAE ist. Hier habe ich dann wohl an der falschen Stelle gekĂŒrzt. đ Die Hardwarekenntnisse möchte ich eigentlich drin lassen, um mir auch die Möglichkeit offen zu halten, alternativ einen Umschulungsplatz als FISI angeboten zu bekommen. Das Motivationsschreiben ist deswegen auch etwas ausufernder. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
DarkMaster 15 Beitrag melden Geschrieben 22. September 2018 - Gestaltung ist immer Geschmackssache -> Design ist OK - Anschreiben auf eine Seite packen. Greife die jeweiligen Anforderungen aus der Stellenanzeige und aus dem TelefongesprĂ€ch auf und belege Sie durch eigene Projekte/Erfahrungen.... lass solche Floskeln/SĂ€tze wie "breites Spektrum an IT-Wissen", "lernte sie mit Algorithmen steuern" , "Testung zur Potentialanalyse" bitte sein. - ich wĂŒrde deine "EDV-Kenntnisse" komplett weglassen. Haben ja nix mit einem FIAE zu tun (Outlook, Thunderbird, GnuPG....). Schreibe lieber ausfĂŒhrlicher zu deinen Projekten. Was hast du dort gemacht, welche Sprachen benutzt etc. 1 MFausB reagierte darauf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MFausB 3 Beitrag melden Geschrieben 22. September 2018 vor 6 Minuten schrieb DarkMaster: - Gestaltung ist immer Geschmackssache -> Design ist OK - Anschreiben auf eine Seite packen. Greife die jeweiligen Anforderungen aus der Stellenanzeige und aus dem TelefongesprĂ€ch auf und belege Sie durch eigene Projekte/Erfahrungen.... lass solche Floskeln/SĂ€tze wie "breites Spektrum an IT-Wissen", "lernte sie mit Algorithmen steuern" , "Testung zur Potentialanalyse" bitte sein. - ich wĂŒrde deine "EDV-Kenntnisse" komplett weglassen. Haben ja nix mit einem FIAE zu tun (Outlook, Thunderbird, GnuPG....). Schreibe lieber ausfĂŒhrlicher zu deinen Projekten. Was hast du dort gemacht, welche Sprachen benutzt etc. Tolles Feedback! Danke, ja ich möchte einfach zum Ausdruck bringen, dass ich nicht einer von vielen bin, sondern eben wirklich "geeignet". Aber Du hast Recht, es ist irgendwie zu viel des "Guten". Ja, der letzte Punkt ist der momentane Knackpunkt. Ich habe erst ein zweiwöchiges Praktikum absolviert, wo es eigentlich auch zur Umschulung kommen sollte. Kam es aber nicht, weil plötzlich etliche (vertiefte) Kenntnisse gefordert wurden. Und derzeit kann ich an meinem eigenen Miniprojekt nicht weiterarbeiten oder gar neue Projekte anfangen, weil ich mich voll auf die Bewerbungsphase konzentrieren soll. "Ich lerne ja dann erst noch alles". Aber ich weiĂ, dass die meisten Betriebe schon einiges voraussetzen. Also bin ich zwiegespalten, was jetzt der richtige Weg ist. :S Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Chief Wiggum 885 Beitrag melden Geschrieben 22. September 2018 Bitte zitiere doch nur das aus dem vorherigen Beitrag, auf das du dich auch beziehen willst. Vermeide unnötige Vollzitate. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MFausB 3 Beitrag melden Geschrieben 22. September 2018 vor 2 Minuten schrieb Chief Wiggum: Bitte zitiere doch nur das aus dem vorherigen Beitrag, auf das du dich auch beziehen willst. Vermeide unnötige Vollzitate. Hm? Ich habe jeweils den Beitrag zitiert auf den ich mich beziehe. Verstehe gerade nicht wo das Problem ist. Bitte zeig mir ein Beispiel, wo ich mich falsch verhalten habe und wie ich mich hÀtte verhalten sollen, damit ich das dann auch in Zukunft regelkonform machen kann. Ich möchte gerne jede Regel einhalten. Ein Regelverstoà ist mir tatsÀchlich nicht bewusst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Chief Wiggum 885 Beitrag melden Geschrieben 22. September 2018 Zitiere bitte den einen Satz, auf den du dich beziehen willst. Wenn du auf den gesamten vorherigen Beitrag antworten willst braucht es kein Zitat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MFausB 3 Beitrag melden Geschrieben 22. September 2018 (bearbeitet) vor 3 Minuten schrieb Chief Wiggum: Zitiere bitte den einen Satz, auf den du dich beziehen willst. Wenn du auf den gesamten vorherigen Beitrag antworten willst braucht es kein Zitat. Die Erfahrung zeigt, dass es das leider doch braucht. AuĂerdem wĂŒrde man damit einen Satz aus einem vorherigen Beitrag unter UmstĂ€nden völlig aus dem Zusammenhang reiĂen. Wenn meine Art zu kommunizieren nicht gewĂŒnscht ist akzeptiere ich das selbstverstĂ€ndlich. bearbeitet 22. September 2018 von MFausB Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Chief Wiggum 885 Beitrag melden Geschrieben 22. September 2018 Die Erfahrung auf diesem Forum zeigt, dass eine Kommunikation ohne Vollzitate durchaus funktioniert. Ich kann ja auch problemlos mit dir kommunizieren ohne dass ich deine BeitrÀge zitiere. 1 PVoss reagierte darauf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MFausB 3 Beitrag melden Geschrieben 23. September 2018 Stimmt. đ Ich gelobe Besserung. đ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
paetr87 13 Beitrag melden Geschrieben 24. September 2018 Im Motivationsschreiben schreibst du einmal, dass du dir Java angeeignet hĂ€ttest, aber im weiteren Verlauf ist die Rede von JavaScript (sowohl im Motivationsschreiben, als auch unter EDV-Kenntnisse -> Programmiersprache). Ist das ein Versehen? Java ist nicht JavaScript. Die beiden haben kaum etwas (bis auf den Namen, wobei man sich ja mittlerweile auf ECMAScript statt JavaScript geeinigt hat) miteinander zutun. Das sind vllt. Details, aber auch auf sowas kann vom AG-Seite viel Wert gelegt werden. Zudem könnte man das Motivationsschreiben (wie meine Vorredner bereits anmerkten) gerne ein bisschen kĂŒrzen. Teilweise wiederholst du dich ja mit deinen Aussagen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
allesweg 216 Beitrag melden Geschrieben 24. September 2018 Der Verwendungszweck eines Tools hat mit dem Kenntnisstand wenig zu tun. Â Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MFausB 3 Beitrag melden Geschrieben 24. September 2018 (bearbeitet) @paetr87 Ich schreibe, dass ich mir Grundkenntnisse in Java neben meiner beruflichen TĂ€tigkeiten angeeignet habe. Ich wĂŒrde nie von mir behaupten, ich könnte Java. đ Und ich fĂŒhre spĂ€ter aus, dass ich aktuell an einem Projekt in HTML, JavaScript und CSS arbeite. Mir ist durchaus bewusst, dass es da einen Unterschied gibt. Aber wenn du meinst, dass ein potenzieller Arbeitgeber das tatsĂ€chlich auch so auffassen könnte, werde ich das natĂŒrlich nochmal konkretisieren. Danke fĂŒr dein Feedback! @allesweg Stimmt, es ist tatsĂ€chlich auch nur eine ErgĂ€nzung zur Angabe des Kenntnisstandes, damit der potenzielle Arbeitgeber meine Kenntnisse noch besser einordnen kann. Danke fĂŒr dein Feedback! bearbeitet 24. September 2018 von MFausB Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
allesweg 216 Beitrag melden Geschrieben 24. September 2018 Es bleiben aber immer noch recht groĂe LĂŒcken - alleine 17 Monate nach deinen 17 Monaten Wehrdienst. Wieso 17? Keine 23 wie als verlĂ€ngerter GWDL möglich? Oder SaZ4? Wieso Fahrerlaubnins? Weil's der Berater vom Amt will? Als BĂŒrohocker brauchst du keinen FĂŒhrerschein. Und ob du mit FĂŒhrerschein Klasse B oder CE, den Ăffentlichen oder gar zu FuĂ pĂŒnktlich erscheinst: dein PrivatvergnĂŒgen.  Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MFausB 3 Beitrag melden Geschrieben 24. September 2018 @allesweg Die LĂŒcke resultiert aus privaten Problemen, die ich hier nicht ausbreiten möchte. In einem BewerbungsgesprĂ€ch aber am Rande beschreibe, wenn es gefordert wird. Was es aber bisher noch nie wurde. Und auch der GegenĂŒber sollte empathisch sein. Was leider viele der jungen Personaler heutzutage nicht sind. Es gibt keine Beratung vom Amt. Ich beziehe zwar Leistungen vom Amt, werde aber von einem ganz anderen BildungstrĂ€ger beraten. Und wie gesagt von der IHK. Und die Beraterin von der IHK meinte, dass es sinnvoll sei, das zu erwĂ€hnen. Niemand will irgendwas. Am Ende trage ich die Entscheidung. Aber danke fĂŒr dein Feedback! đ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
paetr87 13 Beitrag melden Geschrieben 24. September 2018 vor 51 Minuten schrieb MFausB: @paetr87 Ich schreibe, dass ich mir Grundkenntnisse in Java neben meiner beruflichen TĂ€tigkeiten angeeignet habe. Ich wĂŒrde nie von mir behaupten, ich könnte Java. đ darauf hat meine Anmerkung auch nicht abgezielt. Ich wollte dich nur darauf hinweisen, dass du ggf. nicht in ein FettnĂ€pfchen trittst, dass du dich bei Firmen bewirbst die in Richtung Java entwickeln und du dann um die Ecke kommst und sagst "Ja passt, ich lerne mir gerade eh schon JavaScript". Das sind, wie gesagt, zwei verschiedene paar Stiefel. Wenn du dir aber sowohl Java, als auch JavaScript neben deiner beruflichen TĂ€tigkeit angeeignet hast, dann passt das. WĂŒrde fĂŒr mich nur keinen Sinn ergeben, warum du es im Text erwĂ€hnst, aber im weiteren Verlauf der Unterlagen unter den Tisch fallen lĂ€sst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MFausB 3 Beitrag melden Geschrieben 24. September 2018 @paetr87 Haha, ja das wĂ€re sehr amĂŒsant (fĂŒr den GegenĂŒber). Nein, keine Sorge. Das grenze ich dann im GesprĂ€ch schon nochmal ganz klar ab. Ah stimmt, ich habs tatsĂ€chlich aus den Kenntnissen rausgelöscht. Ich wollte nicht, dass der potenzielle Arbeitgeber sieht, dass ich die Erfahrungen mt l2j gesammelt habe. hihi Aber wenn ich es weglasse könnte echt der Eindruck entstehen, dass ich die beiden nicht auseinander halten kann. Danke! đ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MFausB 3 Beitrag melden Geschrieben 9. Dezember 2018 (bearbeitet) Der Thread kann geschlossen werden. Hatte (auch mit Hilfe der ein oder anderen Anregung hier) Erfolg und zum Schluss sogar 3 Firmen zur Auswahl. đ bearbeitet 9. Dezember 2018 von MFausB 2 1 D-eath, monolith und Pancake reagierten darauf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen