FinTheChat 38 Beitrag melden geposted: 30. September Am 29.9.2019 um 09:30 schrieb Chief Wiggum: Moin, die hier mehrfach geäusserte Kritik am S8 kann ich nicht nachvollziehen. Nutze es als Firmentelefon und hatte bis jetzt noch keine der weiter oben beschriebenen Probleme. Das Gerät ist schnell und erstaunlich energiesparend. Im reinen Telefon- und Mailbetrieb komme ich regelmässig auf 48 Stunden Akkulaufzeit. Hey, ich kenne Leute die ein S8 hatten und auch keine Probleme hatten. Ich kenne aber auch genug Leute die ähnliche Probleme wie ich hatten. Ich hab auch diesbezüglich mit Samsung Kontakt aufgenommen, leider bekommt man da keine Hilfe (schade bei einem 800€ Handy). Generell würde ich mir kein Samsung mehr kaufen, da finde ich in der Preisklasse ein Google Pixel schon wesentlich besser. Zumal mir Samsung einfach zu viel Standard-Kacke auf den Handys installiert, ist aber wie oben schon erwähnt alles Geschmackssache. Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
KeeperOfCoffee 611 Beitrag melden geposted: 30. September Hat hier schon jemand mal Alternativen probiert? Sowas wie LineageOS? Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
allesweg 510 Beitrag melden geposted: 30. September @KeeperOfCoffee ja, ich hatte schon CyanogenMod bzw dann LineageOS drauf, z.T. selbst gebaut (Teile raus kommentiert). Lief sehr gut, nur irgendwann war der Akku des S2 platt & die Performance nicht mehr ausreichend. Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
tkreutz2 13 Beitrag melden geposted: 30. September vor 3 Stunden schrieb allesweg: Tausend Lemminge können nicht irren. Und wie Hersteller mit Labormessungen umgehen zeigt die Automobilbranche gerade beeindruckend. Ja, leider ist "Vertrauen" von Verbrauchern immer etwas, was leichtfertig verspielt wird. Obwohl eigentlich die beste Werbung so etwas wie "Kundenziefriedenheit" sein sollte. Aber das sind auch Trends, die wir der Geiz ist Geil Gesellschaft zu verdanken haben, wenn Produktzyklen immer kürzer werden und neue Produkte tolle Innovationen beinhalten sollen aber nicht mehr Kosten dürfen. Es kommen immer mehr "Bananenprodukte" sowohl im Hardware- als auch Softwarebereich auf den Markt. Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Chief Wiggum 1.215 Beitrag melden geposted: 30. September Zitat Standard-Kacke Ganz ernst gemeinter moderativer Hinweis: die Diskussion geht ab sofort ohne Fäkalsprache weiter. Danke. 2 Albi und astero reagierten darauf Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
FinTheChat 38 Beitrag melden geposted: 30. September vor 14 Minuten schrieb Chief Wiggum: Ganz ernst gemeinter moderativer Hinweis: die Diskussion geht ab sofort ohne Fäkalsprache weiter. Danke. Verstanden, der feine Herr! Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Maniska 585 Beitrag melden geposted: 30. September Als Admin bei zu betreuenden Geräten: iOS Geraffel, sowohl bei Telefonen als auch bei Tablets. Warum? Weil die Geräte relativ idiotensicher sind, die Menüführung bei GerätA die selbe ist wie bei GerätB, es eine übersichtliche Produktpalette gibt, es gibt eine Updatepolitik und solange die Geräte nicht mit einem Jailbreak versehen sind ist es deutlich schwerer sich Schadsoftware einzufangen. Privat bin ich bei Android Warum? Preis/Leistung/Anforderung. Ich bin bis jetzt mit Geräten im Preisbereich um die 200€ immer sehr zufrieden gewesen und sehe keinen Grund mehr auszugeben. Zudem schreckt mich die Apple-Blase ein wenig ab, also nicht das Reinkommen, das ist sehr einfach, aber dann irgendwann mal wieder davon wegkommen... Die Möglichkeit eines alternativen AppStores und andere Bastelmöglichkeiten mag ich auch ganz gern. Wie bei vielen, die nicht als Fanboi die Fahne hochhalten: Kommt auf den Einsatzzweck an. Privat für mich: Spiel und Bastel Android Privat für andere: Wenn man auf innerfamiliären Support angewiesen ist, das was der Großteil der anderen verwendet, ansonsten was gefällt Beruflich wenn ich Support leisten muss: bitte idiotensichere iOS Geräte mit festgelegtem Updateende. 1 PVoss reagierte darauf Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Crash2001 509 Beitrag melden geposted: 30. September Am 28.9.2019 um 08:00 schrieb tkreutz2: [...] (Na ja - ich arbeite dann mal an meinem HELL 9000 weiter 😉) Der hieß HAL-9000. 😛 Am 28.9.2019 um 08:00 schrieb tkreutz2: Dieses "dieser Bericht wird automatisch an Apple gesendet" ist auch noch etwas, weshalb ich Apple nicht mag, da man dabei oftmals keine Möglichkeit hat, es zu unterbinden und sobald man Internetzugriff hat, automatisiert irgendwelche Daten verschickt werden. Von solchen Berichten über den standardmäßig aktivierten Abgleich der Cloud mit Bildern oder diversen anderen Dingen... Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
tkreutz2 13 Beitrag melden geposted: 30. September (bearbeitet) vor 14 Minuten schrieb Crash2001: Der hieß HAL-9000. 😛 Dieses "dieser Bericht wird automatisch an Apple gesendet" ist auch noch etwas, weshalb ich Apple nicht mag, da man dabei oftmals keine Möglichkeit hat, es zu unterbinden und sobald man Internetzugriff hat, automatisiert irgendwelche Daten verschickt werden. Von solchen Berichten über den standardmäßig aktivierten Abgleich der Cloud mit Bildern oder diversen anderen Dingen... Das weiß ich - HELL war mit Absicht gewählt. Generell weiß man bei einem closed System nie, was irgendwo passiert. Und auch bei offenen Systemen ist vermutlich die Zahl der Leute, die einen Überblick über alle Kernfunktionen eines Systems haben recht übersichtlich. Das Argument bei den offenen Systemen ist, dass man zumindest theoretisch ansatzweise die Möglichkeit hätte. Bleibt die Frage, welches System im Mobilbereich zum einen die Quelloffenheit sowohl in Hard- als auch Softwarekomponenten bietet, als auch die über die Möglichkeit verfügt, in wirklich alle Bereiche herein zu schauem, um ggf. zweifelshafte Dinge zu blocken. Sogar den Herstellern eines opensourcebasierten Phone ist dies noch nicht gelungen, da ja bekanntermaßen Parts in China entwickelt werden, deren innere Einblicke verwehrt bleiben. Na ja - vielleicht würde es mit einem Fairphone in Verbindung mit einem freiem OS gehen. Aber welchen Preis hätte das Gerät dann im Markt und wer würde das in der Masse bezahlen ? bearbeitet 30. September von tkreutz2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
allesweg 510 Beitrag melden geposted: 30. September vor 18 Minuten schrieb Maniska: Beruflich wenn ich Support leisten muss: bitte idiotensichere iOS Geräte mit festgelegtem Updateende. früher stand dort üblicherweise: BlackBerry. Schade drum... Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Anschütz 2 Beitrag melden geposted: 1. Oktober Mir kommt es irgendwie so vor als würde man die Published Apps von Android nicht überprüfen vorher, wobei ich hei Apple immer Top Funktionalität Feststellen konnte mit den Apps. Ausnahmen bestätigen die Regel 1 allesweg reagierte darauf Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Crash2001 509 Beitrag melden geposted: 1. Oktober Bei Apple werden nur überprüfte Apps in den AppStore aufgenommen. Das hat zwar den Vorteil der Kompatibilität und dass die Apps zumindest grundlegend überprüft werden, dass sie z.B. keine Viren, Würmer, Trojaner oder sonstiges enthalten. Anderseits sind dadurch aber auch nur die Apps verfügbar, die Apple befürwortet und irgendetwas, was Apple nicht passt, kommt einfach nicht in die Apple Appstores rein. Ob diese Überprüfung etwas kostet für die App-Entwickler, weiß ich auch nicht. Bei Android wird es entweder nicht, oder aber zumindest längst nicht so restriktiv überprüft. Da ist der Entwickler dafür zuständig. Das hat halt den Vorteil, dass mehr und schneller Apps verfügbar sind, dafür aber der Sicherheits- und Qualitätsstandard nicht unbedingt so hoch eingehalten wird. Da man bei Android aber eh Apps aus nicht vertrauenswürdiger Quelle installieren kann, steckt da eh ein anderes Konzept hinter, dass jeder User für seine eigene Sicherheit zuständig ist und nicht der Hersteller. Hat halt alles so seine Vor- und Nachteile. Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
fisi_op 3 Beitrag melden geposted: 8. Oktober Ich hatte lange nur Samsung Smartphones und habe dann, als meines mir kaputt gegangen ist, von einem Bekannten sein altes iPhone damals bekommen. Die erste Woche habe ich nur darum geflucht, weil es mir überhaupt nicht gefallen hat, aber mittlerweile muss ich zugeben will ich nichts anderes mehr. Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
t0pi 250 Beitrag melden geposted: 8. Oktober Am 29.9.2019 um 09:30 schrieb Chief Wiggum: Moin, die hier mehrfach geäusserte Kritik am S8 kann ich nicht nachvollziehen. Nutze es als Firmentelefon und hatte bis jetzt noch keine der weiter oben beschriebenen Probleme. Das Gerät ist schnell und erstaunlich energiesparend. Im reinen Telefon- und Mailbetrieb komme ich regelmässig auf 48 Stunden Akkulaufzeit. Du Glückspilz bei meinem habe ich 2 Probleme 1.) das die Kamera unscharf ist und nur durch leichtes klopfen scharf gestellt werden kann. https://eu.community.samsung.com/t5/Andere-Smartphones/Samsung-Galaxy-S8-S8-Kamera-Problem/td-p/192059/page/27 2.) Ich kann nur noch telefonieren wenn ich im Auto sitze via Freisprecheinrichtung oder wenn ich das Handy auf Lautsprecher stelle. Ansonsten kann ich die Leute zwar hören, aber nicht mit ihnen sprechen... (naja im April kommt eh ein neues Handy) ansonsten um zum Thema was beizutragen: Ich bin aktuell ein wenig genervt von Android (Playstore will dauernd irgendwelche Zahlungsmöglichkeiten von mir haben), Es erscheinen Meldungen obwohl ich explizit gesagt habe: Von dieser App will ich keine Meldungen auf dem Sperrbildschirm. Bei Apple Smartphones hab ich das Problem: Mir gefallen die aktuellen Geräte einfach nicht (Design) daher wird es im April wahrscheinlich wieder ein Android Gerät werden, aber so genau weiss ich das noch nicht. Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen