dnyc 11 Beitrag melden gestartet: 26. November Hallo Forum. Nach ein paar Updates meines Ticketsystems habe ich noch mal einen Versuch gewagt, meine WebApp auf CodeCanyon zu veröffentlichen. Aber wieder gab es einen Hardreject. Das bedeutet, dass die App nicht angenommen wurde und man sie nicht mehr erneut submitten darf. Das Problem bei CC ist, dass kein Grund angegeben wird, warum das Projekt nicht akzepiert wurde. Das ist jetzt das dritte Mal, dass der Versuch eine App hochzuladen scheiterte. Dabei finde ich eigentlich, dass andere Apps, die es dort gibt, nicht wirklich viel umfangreicher oder schöner als meine App sind. Im Forum dort gibt es auch kein Feedback. Leider ist CC die einzige Plattform, bei der man WebApps publishen kann. Sonst gibt es dafür einfach keinen Service. Mein Problem jetzt damit ist: Was bringt es, privat ausserhalb des reinen Lernens zu programmieren, wenn niemand das Programm nutzt. Jetzt staubt es auf dem Space rum und das wars. Ich bin echt voll gefrustet jetzt. Da hab ich echt keine Lust mehr, privat noch weiter zu programmieren. Was könnte ich noch tun? Gibt es vllt doch noch irgendeine Plattform, wo man eine selfhosted WebApp releasen kann? VG Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Visar 84 Beitrag melden geposted: 27. November vor 4 Stunden schrieb dnyc: Mein Problem jetzt damit ist: Was bringt es, privat ausserhalb des reinen Lernens zu programmieren, wenn niemand das Programm nutzt. Jetzt staubt es auf dem Space rum und das wars. Ich bin echt voll gefrustet jetzt. Da hab ich echt keine Lust mehr, privat noch weiter zu programmieren. Was könnte ich noch tun? Gibt es vllt doch noch irgendeine Plattform, wo man eine selfhosted WebApp releasen kann? Mir erschließt sich nicht, weshalb die Leute heutzutage immer gleich super frustriert sind, wenn etwas mal nicht ihren Vorstellungen entsprechend läuft. Musst du dein Ticketsystem überhaupt in irgendeinem Shop wie CodeCanyon veröffentlichen? Was spricht dagegen, das Ganze weiter auf GitHub zu pflegen? Oder war das Ziel jetzt zwingend die Monetarisierung? Über den Sinn des privaten Programmierens kann ich wenig sagen. Bei mir sind das oft Refactorings alter Projekte, die einfach notwendig geworden sind, weil. --- Davon abgesehen. Möglicherweise hat u.a. die Code-Qualität zum "Hardreject" des Projektes geführt. Es gibt praktisch keine Tests, dazu brichst du an verschiedenen Stellen mit üblichen Konventionen in Sachen Laravel, wie etwa der Benennung von Methoden für Controller und Routen, Views existieren darüber hinaus doppelt oder dreifach (/resources/views/dashboard_agent.blade.php, /resources/views/dashboard_client.blade.php, /resources/views/dashboard_guest.blade.php), statt Blade-Direktiven zu nutzen und Content in Abhängigkeit zur Benutzerrolle anzuzeigen. Das bläht das System an sich schon mal auf. Eher schade ist obendrein, dass du ein paar Gruppen dem Empfinden nach hardcodest statt Pakete wie spatie/laravel-permission sinnvoll einzubinden und die Erstellung von Rollen/Gruppen oder die individuelle Zuweisung von Benutzerrechten zu ermöglichen. Events/Listener für den Versand von Notifications bei Änderungen am Ticket suche ich ebenso vergeblich, dabei erscheint mir ein solches System prädestiniert dafür zu sein. Und weshalb du die Standard-Authentication im Projekt hast, allem Anschein nach aber nicht nutzt, erschließt sich mir genauso wenig wie das Vorhandensein von nicht benötigten Dateien wie /resources/js/components/ExampleComponent.vue. Hm. Zudem ist das Ganze weder PSR-2- noch PSR-12-compliant. Einen CodeSniffer drüber laufen zu lassen, sollte nicht schaden. Beispiel: PS D:\dnyXTicket> phpcs --standard=PSR12 .\app\Http\Controllers\TicketController.php FILE: D:\dnyXTicket\app\Http\Controllers\TicketController.php ---------------------------------------------------------------------- FOUND 40 ERRORS AND 26 WARNINGS AFFECTING 65 LINES ---------------------------------------------------------------------- 1 | ERROR | [x] End of line character is invalid; expected "\n" | | but found "\r\n" 19 | ERROR | [ ] Import statements must not begin with a leading | | backslash 20 | ERROR | [ ] Import statements must not begin with a leading | | backslash 21 | ERROR | [ ] Import statements must not begin with a leading | | backslash 22 | ERROR | [ ] Import statements must not begin with a leading | | backslash 23 | ERROR | [ ] Import statements must not begin with a leading | | backslash 24 | ERROR | [ ] Import statements must not begin with a leading | | backslash 25 | ERROR | [ ] Import statements must not begin with a leading | | backslash 26 | ERROR | [ ] Import statements must not begin with a leading | | backslash 58 | WARNING | [ ] Line exceeds 120 characters; contains 200 | | characters 61 | ERROR | [x] Expected 1 space(s) after closing parenthesis; | | found newline 142 | WARNING | [ ] Line exceeds 120 characters; contains 130 | | characters 201 | WARNING | [ ] Line exceeds 120 characters; contains 149 | | characters 205 | WARNING | [ ] Line exceeds 120 characters; contains 173 | | characters 207 | WARNING | [x] Usage of ELSE IF is discouraged; use ELSEIF | | instead 212 | WARNING | [ ] Line exceeds 120 characters; contains 149 | | characters 216 | WARNING | [ ] Line exceeds 120 characters; contains 171 | | characters 240 | ERROR | [x] The first expression of a multi-line control | | structure must be on the line after the opening | | parenthesis 243 | ERROR | [x] Each line in a multi-line control structure must | | be indented at least once; expected at least 12 | | spaces, but found 8 243 | ERROR | [x] The closing parenthesis of a multi-line control | | structure must be on the line after the last | | expression 279 | WARNING | [ ] Line exceeds 120 characters; contains 149 | | characters 283 | WARNING | [ ] Line exceeds 120 characters; contains 173 | | characters 285 | WARNING | [x] Usage of ELSE IF is discouraged; use ELSEIF | | instead 290 | WARNING | [ ] Line exceeds 120 characters; contains 149 | | characters 294 | WARNING | [ ] Line exceeds 120 characters; contains 171 | | characters 314 | ERROR | [x] Whitespace found at end of line 318 | WARNING | [ ] Line exceeds 120 characters; contains 125 | | characters 321 | ERROR | [x] Whitespace found at end of line 350 | ERROR | [x] Whitespace found at end of line 354 | WARNING | [ ] Line exceeds 120 characters; contains 125 | | characters 357 | ERROR | [x] Whitespace found at end of line 373 | ERROR | [x] Inline control structures are not allowed 374 | ERROR | [x] Inline control structures are not allowed 375 | ERROR | [x] Inline control structures are not allowed 376 | ERROR | [x] Inline control structures are not allowed 377 | ERROR | [x] Inline control structures are not allowed 378 | ERROR | [x] Inline control structures are not allowed 379 | ERROR | [x] Inline control structures are not allowed 380 | ERROR | [x] Inline control structures are not allowed 398 | ERROR | [x] Whitespace found at end of line 412 | WARNING | [ ] Line exceeds 120 characters; contains 154 | | characters 416 | WARNING | [ ] Line exceeds 120 characters; contains 157 | | characters 433 | ERROR | [x] Whitespace found at end of line 456 | ERROR | [x] Whitespace found at end of line 459 | ERROR | [x] Inline control structures are not allowed 460 | ERROR | [x] Inline control structures are not allowed 471 | WARNING | [ ] Line exceeds 120 characters; contains 149 | | characters 475 | WARNING | [ ] Line exceeds 120 characters; contains 159 | | characters 493 | ERROR | [x] Whitespace found at end of line 496 | ERROR | [x] Inline control structures are not allowed 497 | ERROR | [x] Inline control structures are not allowed 519 | ERROR | [x] Whitespace found at end of line 522 | ERROR | [x] Inline control structures are not allowed 523 | ERROR | [x] Inline control structures are not allowed 556 | WARNING | [ ] Line exceeds 120 characters; contains 129 | | characters 559 | ERROR | [x] Whitespace found at end of line 561 | WARNING | [x] Usage of ELSE IF is discouraged; use ELSEIF | | instead 581 | WARNING | [ ] Line exceeds 120 characters; contains 162 | | characters 586 | WARNING | [ ] Line exceeds 120 characters; contains 164 | | characters 612 | WARNING | [ ] Line exceeds 120 characters; contains 137 | | characters 632 | ERROR | [x] Whitespace found at end of line 646 | WARNING | [ ] Line exceeds 120 characters; contains 125 | | characters 649 | ERROR | [x] Whitespace found at end of line 709 | WARNING | [x] Usage of ELSE IF is discouraged; use ELSEIF | | instead 711 | WARNING | [x] Usage of ELSE IF is discouraged; use ELSEIF | | instead 718 | ERROR | [x] Expected 1 space(s) after closing parenthesis; | | found newline ---------------------------------------------------------------------- PHPCBF CAN FIX THE 37 MARKED SNIFF VIOLATIONS AUTOMATICALLY ---------------------------------------------------------------------- Ich habe außerdem das Gefühl, dass deine Controller Logik beinhalten, die dort nicht hingehört. 1 Albi reagierte darauf Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
KeeperOfCoffee 615 Beitrag melden geposted: 27. November Hast du nicht erst eine Stelle bekommen? Ist das überhaupt mit dem AG abgesprochen? 2 FBDIMM und Albi reagierten darauf Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dnyc 11 Beitrag melden geposted: 27. November @Visar Es geht mir nicht um eine Monetarisierung, sondern darum, dass ein Projekt gefunden und genutzt wird. Sonst ist es völlig umsonst gemacht. Auf GitHub findet niemand ein Projekt. Da gibt es tausende solcher Systeme, da müsste man ja seitenweise blättern, bis irgendwann mal meines angezeigt wird. @KeeperOfCoffee Ich werde bestimmt nicht aufhören, privat zu programmieren, nur weil ich jetzt eine Arbeitsstelle habe. Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Whiz-zarD 425 Beitrag melden geposted: 27. November (bearbeitet) vor 11 Minuten schrieb dnyc: @Visar Es geht mir nicht um eine Monetarisierung, sondern darum, dass ein Projekt gefunden und genutzt wird. Sonst ist es völlig umsonst gemacht. Auf GitHub findet niemand ein Projekt. Da gibt es tausende solcher Systeme, da müsste man ja seitenweise blättern, bis irgendwann mal meines angezeigt wird. Als geht es dir nur ums Ansehen? Ich hab auch einige Projekte auf GitHub und sie wurden noch nie runtergeladen. Na und? Ich mache diese Projekte für mich, weil ich sie gerade brauche und stelle sie halt zur Verfügung. Wo ist nun dein Problem? Und ganz ehrlich: Ein Ticketsystem? Wozu? Es gibt Tonnenweise Open Source-Systeme oder für kleine Gruppen kostenlose Cloud-Lösungen, wieso sollte ich ausgerechnet ein kostenpflichtiges System nehmen, das von einer Person entwickelt wird und der es von Heute auf Morgen einstellen könnte? bearbeitet 27. November von Whiz-zarD 3 Memento, PVoss und 0x00 reagierten darauf Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Chief Wiggum 1.226 Beitrag melden geposted: 27. November vor einer Stunde schrieb dnyc: Ich werde bestimmt nicht aufhören, privat zu programmieren, nur weil ich jetzt eine Arbeitsstelle habe. Solange du aber mit deinen privaten Projekten Geld verdienen willst brauchst du für diese Nebentätigkeit die Genehmigung deines Arbeitgebers. Was sich aber durch alle deine Beiträge zieht: jedes mal wenn bei dir etwas nicht so klappt wie du es dir vorgestellt hast willst du den Kopf in den Sand stecken und schmollst vor dich hin. Sorry, aber so kommst du im Leben nicht weit. 2 Albi und Memento reagierten darauf Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
monolith 41 Beitrag melden geposted: 27. November (bearbeitet) Wie lange ist es denn schon auf GitHub? Ich hab da auch Sachen die schon lange da sind und die werden halt ab und an mal genutzt... da passiert dann auch schon mal eine Zeit lang nichts. Ist normal wenn du es einfach nur auf GitHub hochlädst. Ein paar Dinge die mir aufgefallen sind: - Keine Installationsanweisung. Auch wenn da nichts installiert werden muss schreib das bitte unter einer eigenen Überschrift in die Readme damit man es sofort findet. - Du hast einfach das gesamte Laravel-Projekt hochgeladen. Hmmmm man kann es nicht als Dependency einbinden oder updaten... 🤐 - Version: 0.1 laut Readme. Das klingt nach Pre-Alpha. Warum sollte das jemand nutzen wollen? Also bei einem Standard-Ticket-Version muss es meiner Meinung nach mindestens Version 1.0 sein, also was stabiles, fertige, keine Alpha oder Beta. - Allgemein ist die Readme halt sehr kurz erhalten. Man bekommt also wenig Hilfe... Das könnte abschrecken. Ob es sich jetzt lohnt eine ausführliche Readme zu schreiben weiß ich aber nicht, ehrlich gesagt wohl eher nicht. bearbeitet 27. November von monolith Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Visar 84 Beitrag melden geposted: 27. November (bearbeitet) Ich finde fast amüsant, wie vom TE nur auf Nebensächlichkeiten eingegangen wird, aber nicht auf die essentiellen Probleme, die am Projekt fast direkt ersichtlich sind. 🤔 @monolith Es gibt aber immerhin ein Handbuch im PDF-Format! bearbeitet 27. November von Visar 1 monolith reagierte darauf Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
monolith 41 Beitrag melden geposted: 27. November Öh schön... Das sollte dann auch deutlich gemacht werden!! 😅 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
_n4p_ 131 Beitrag melden geposted: 27. November vor 21 Stunden schrieb dnyc: Da hab ich echt keine Lust mehr, privat noch weiter zu programmieren. nun, dann mach es halt einfach nicht. Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
pr0gg3r 175 Beitrag melden geposted: 28. November Am 27.11.2019 um 00:03 schrieb dnyc: Mein Problem jetzt damit ist: Was bringt es, privat ausserhalb des reinen Lernens zu programmieren, wenn niemand das Programm nutzt. Wieso ist das Lernen denn nicht Grund genug? Ich will gar nicht wissen, wie viele zig tausend Zeilen Code ich bereits geschrieben habe, die niemals jemand sehen oder nutzen wird. Na und? Was bringt es, privat an einer Modelleisenbahn zu basteln? Hobby vielleicht? Leidenschaft? Keine Ahnung. Man findet sicher genug Gründe. Ansonsten zwingt dich ja niemand und du kannst es bleiben lassen. Wird dich ja wohl niemand aufhalten! Am 27.11.2019 um 17:47 schrieb dnyc: Es geht mir nicht um eine Monetarisierung, sondern darum, dass ein Projekt gefunden und genutzt wird. Sonst ist es völlig umsonst gemacht. Was willst du denn? Anerkennung? Dann musst du dich aber persönlich und als Entwickler sehr viel weiter entwickeln. Dann bekommst du auch irgendwann Anerkennung - zumindest wenn du etwas machst, das andere gebrauchen können UND das auch gut machst. Um etwas zu machen, was genutzt wird, musst du auch etwas entwickeln, das gebraucht wird. Bei einem Ticket-System habe ich da so meine Zweifel. Mir kommt es so vor, dass du etwas online stellst und jetzt von irgendwem erwartest, dass dein Code verwendet wird. Aber wieso soll das passieren? Weil du dich angestrengt hast? Wenn ich mich anstrenge und etwas singe und aufnehme kann ich auch nicht meckern, dass sich das niemand anhört oder sogar Geld dafür bezahlt, nur weil ich mir die Mühe gemacht habe. 2 Albi und PVoss reagierten darauf Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dnyc 11 Beitrag melden geposted: 3. Dezember Sorry, da sind die Depressionen mit mir durchgegangen. Kommt nicht mehr vor. Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen