Takeshi95 8 Geschrieben 7. April Teilen Geschrieben 7. April Hallo, Ich hatte im Januar schon mal wegen meines Projektantrags ("Einführung eines neuen Ticket- und Inventarisierungssystems mit integrierter Wissensdatenbank") einen Post erstellt. Antrag ist übrigens genehmigt worden! Jetzt habe ich ein paar Fragen zur Doku. Wie und Wo merke ich denn in meiner Doku an, wenn sich was an den Teilaufgaben ändert? Ich hatte in meinem Projektantrag diese zeitliche Gliederung: 1h - Anforderungsgespräch 2h - SOLL-Konzept 4h - Evaluation Software 2h - Kosten- und Nutzenanalyse + Nutzwertanalyse 1h - Aufbau der Testumgebung 2h - Installation und Konfiguration des Servers 1h - Installation des Ticket-Systems 5h - Konfiguration des Ticket-Systems 3h - Erstellung der Wissensdatenbank 2h - Funktionstests 1h - Vergleich SOLL- und IST-Zustand 2h - Einweisung der Mitarbeiter 8h - Anfertigung der Dokumentation Ich bin damals mehr oder weniger davon ausgegangen, dass es eine on-premise Lösung wird (nicht unbedingt schlau, aber man muss sich ein bisschen was aus der Nase ziehen) 😕 Jetzt habe während der Auswahl eines Produkts festgestellt, dass es 100% eine Cloud-Lösung wird, dass heißt die Punkte wie "Aufbau der Testumgebung" oder "Installation des Ticket-Systems" komplett wegfallen. Schreibe ich das jetzt einfach in meiner Durchführung (a la "Durch die Entscheidung für eine Cloudlösung fallen die Punkte xy weg, die Zeit wurde dafür benutzt") oder muss ich das am Anfang bei der Projektbeschreibung oder so anmerken? Ist das überhaupt in Ordnung oder hab ich mir damit im Antrag da was verbaut? Außerdem bin ich bei anderen Dokus auf "Pflichten- und Lastenheft" gestoßen. Ist das ein Muss? Oder kommt das auf das Projekt an? Danke schon mal (ich bin diesmal geduldiger )! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
charmanta 1.082 Geschrieben 7. April Teilen Geschrieben 7. April nur noch allgemein da in laufender Prüfung: vor einer Stunde schrieb Takeshi95: Schreibe ich das jetzt einfach in meiner Durchführung (a la "Durch die Entscheidung für eine Cloudlösung fallen die Punkte xy weg, die Zeit wurde dafür benutzt") das kannst Du so machen ... vor einer Stunde schrieb Takeshi95: oder muss ich das am Anfang bei der Projektbeschreibung oder so anmerken? vermutlich kommt das erst im Laufe des Projekts raus ? vor einer Stunde schrieb Takeshi95: Außerdem bin ich bei anderen Dokus auf "Pflichten- und Lastenheft" gestoßen. Ist das ein Muss? Oder kommt das auf das Projekt an? Das kommt auf das Projekt an. Aus der Praxis heraus sollten aber sehr sehr viele Projekte lieber mit mindestens einer dieser Dokus arbeiten Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
OkiDoki 240 Geschrieben 7. April Teilen Geschrieben 7. April Bei einem laufendem und genehmigtem Projekt darf nicht mehr geholfen werden. Das bezieht sich auch auf Strukturierung, Formulierung u. Ä. der Dokumentation. WYSIFISI reagierte darauf 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Takeshi95 8 Geschrieben 7. April Autor Teilen Geschrieben 7. April vor 5 Minuten schrieb charmanta: nur noch allgemein da in laufender Prüfung: Das reicht mir vollkommen, ich wollte nur eine Einschätzung, weil meine Klassenkameraden da auch nicht schlauer waren vor 6 Minuten schrieb charmanta: das kannst Du so machen ... Das hört sich aber so an, als wäre es keine gute Idee? vor 6 Minuten schrieb charmanta: vermutlich kommt das erst im Laufe des Projekts raus ? Ja, das ist mir jetzt während der Produktauswahl aufgefallen, dass es eigentlich nur noch Cloud-Lösungen gibt und deswegen eine Serverinstallation z.B. gar nicht möglich ist Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Takeshi95 8 Geschrieben Dienstag um 12:22 Autor Teilen Geschrieben Dienstag um 12:22 (bearbeitet) Moin, Ich habe meine fast-fertige Doku grade an meinen Ausbilder geschickt und er meinte, ich müsste aus Datenschutzgründen, seinen Namen und die IP-Adressen herausnehmen. Ich bin ein bisschen verwirrt! Muss sein Name nicht als mein Projektbetreuer drinstehen? Können mir die Prüfer aus fehlenden IP-Adressen einen Strick drehen? Ich bin davon ausgegangen und habe da viel Vertrauen in die Prüfer, dass die mit den Infos nicht hausieren gehen oder liege ich da falsch? Bearbeitet Dienstag um 12:23 von Takeshi95 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
mapr 311 Geschrieben Dienstag um 12:25 Teilen Geschrieben Dienstag um 12:25 Normalerweise sollte die beiden Angaben, meiner Meinung nach, drinbleiben. Die Prüfer gehen mit den Infos nicht hausieren. Takeshi95 reagierte darauf 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bitschnipser 375 Geschrieben Dienstag um 12:34 Teilen Geschrieben Dienstag um 12:34 Nimm Ersatzwerte mit Anmerkung, dass das gemacht wurde. Bzgl. seines Namens: Der muss eigentlich mit drin stehen...zumindest auf dem Titelblatt oder so Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
charmanta 1.082 Geschrieben Dienstag um 12:40 Teilen Geschrieben Dienstag um 12:40 IHK Prüfer sind natürlich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Der Projektbetreuer darf nicht anonymisiert werden, das ist eine Formalie. IP Adressen darfst Du unkenntnlich machen ... aber wenn wir die zum Verständnis brauchen fragen wir beim FG Takeshi95 reagierte darauf 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Takeshi95 8 Geschrieben Dienstag um 12:46 Autor Teilen Geschrieben Dienstag um 12:46 vor 9 Minuten schrieb Bitschnipser: Bzgl. seines Namens: Der muss eigentlich mit drin stehen...zumindest auf dem Titelblatt oder so Habe ich ihn auch drauf hingewiesen, aber er besteht darauf, dass sein Name IM Projekt nicht vollständig drin steht 🤷♂️ vor 3 Minuten schrieb charmanta: Der Projektbetreuer darf nicht anonymisiert werden, das ist eine Formalie. IP Adressen darfst Du unkenntlich machen ... aber wenn wir die zum Verständnis brauchen fragen wir beim FG Wegen mir können die Infos da gerne bleiben Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
WYSIFISI 108 Geschrieben vor 20 Stunden Teilen Geschrieben vor 20 Stunden (bearbeitet) Der Name muss auch nicht in der Doku erwähnt werden. Lässt sich ja mit dem Begriff Projektbetreuer ersetzen. Der Name steht ja auch in dem genehmigten Projektantrag, der der Doku beigefügt wird. Ihn da zu streichen/ersetzen, ist natürlich nicht möglich. Bearbeitet vor 20 Stunden von WYSIFISI Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.