AppStore 0 Geschrieben 7. April Teilen Geschrieben 7. April (bearbeitet) Hallo Forum, ich habe meine FISI Ausbildung vor 2 Jahre angeschlossen und will mich nun weiterbilden. Am meisten spricht mich aktuell der tech. Fachwirt an, da dieser in meiner nähe angeboten wird. OP aktuell eher weniger. Jetzt ist meine Frage: Wo ist der Unterschied zwischen dem IT Fachwirt und dem technischen ?? Ist der IT-Fachwirt einen abgespecktere, weniger annerkannte Variante ???? Abgesehen davon das der IT Fachwirt in meiner nähe nicht verfügbar ist will ich natürlich trotzdem wissen ob dieser nicht mehr Sinn machen würde. Vielen Dank. PS: Falls die Fragen kommen wo ich den mal hin will, kann ich diese stand heute nicht beantworten. Ich will mich einfach im Bildungssystem höher bringen um auch für eine eventuelle Auswanderung ein Associate Degree oder ähnliches zu haben. Bearbeitet 7. April von AppStore Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
OkiDoki 241 Geschrieben 7. April Teilen Geschrieben 7. April vor einer Stunde schrieb AppStore: für eine eventuelle Auswanderung dann geh lieber studieren Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
AppStore 0 Geschrieben 7. April Autor Teilen Geschrieben 7. April ich habe leider nur ein Realschulabschluss Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Chief Wiggum 2.112 Geschrieben 7. April Teilen Geschrieben 7. April http://www.studieren-ohne-abitur.de/web/ Je nach Bundesland sind die Voraussetzungen unterschiedlich. Möglich ist es aber auf jeden Fall. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
AppStore 0 Geschrieben 7. April Autor Teilen Geschrieben 7. April Ich hab schon gesehen das man mit etwas berufserfahrung studieren kann aber ich glaube nicht das ein studium etwas für mich ist Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
chris576 2 Geschrieben 7. April Teilen Geschrieben 7. April vor 2 Stunden schrieb AppStore: Ich hab schon gesehen das man mit etwas berufserfahrung studieren kann aber ich glaube nicht das ein studium etwas für mich ist Wieso nicht? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Trudi 4 Geschrieben 7. April Teilen Geschrieben 7. April (bearbeitet) Der Technische Fachwirt richtet sich klar an die technische Industrie. Schwerpunkte sind im Bereich der Industrie (Maschinen/Anlagen/Materialsteuerung etc.) und dem produzierenden Gewerbe angesiedelt. Für die IT halte ich diesen als ungeeignet. Der IT Fachwirt passt thematisch gut (vereint IT- und Betriebswirtschaftliche Themen und ist eher im Umfeld "Wirtschaftsinformatik" angesiedelt), ist jedoch nicht bundeseinheitlich geregelt und auch nicht bei jeder IHK verfügbar. Er ist eine Alternative zum IT Operativen Professional. Meiner Einschätzung nach bieten in letzter Zeit immer mehr IHK diesen IT-Fachwirt an, was meiner Meinung nach auch sinnvoll ist, da dieser vergleichbar bzw. angelehnt mit den in vielen Branchen üblichen und anerkannten Fachwirt/Betriebswirt/Meister - Weiterbildungen ist. Infos gibts z.B. hier: https://www.schwarzwald-baar-heuberg.ihk.de/bildung-schulung-pruefung2/fortbildungspruefungstermine/fachwirte/it-fachwirt-4132736 oder hier: https://www.ihkakademie-sbh.de/weiterbildung/details/it-fachwirt-berufsbegleitend_113896 Beide Abschlüsse (Technischer Fachwirt und IT Fachwirt) sind auf DQR 6 Niveau, was auf dem Papier dem Bachelor Niveau entspricht. Problem ist, dass die IHK Abschlüsse im Gegensatz zur z.B. Industriebranche, in der IT-Welt nicht wirklich bekannt sind, und daher einen nicht ganz so hohen Stellenwert besitzen. Ausnahmen mögen hier große Konzerne oder auch der öD sein, die diese (aner)kennen. Ich würde daher einen der Operativen Professionals oder den IT-Fachwirt machen, sofern er bei dir in der Nähe angeboten wird und kein Studium in Frage kommt. Bearbeitet 7. April von Trudi Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
HJST1979 33 Geschrieben 7. April Teilen Geschrieben 7. April vor 1 Stunde schrieb Trudi: Problem ist, dass die IHK Abschlüsse im Gegensatz zur z.B. Industriebranche, in der IT-Welt nicht wirklich bekannt sind, und daher einen nicht ganz so hohen Stellenwert besitzen. Ausnahmen mögen hier große Konzerne oder auch der öD sein, die diese (aner)kennen. Ich habe leider gerade im ÖD die Erfahrung gemacht, dass diese Abschlüsse eben gerade NICHT anerkannt werden. Habe sogar schon Stellenausschreibungen gesehen wo explizit gestanden hat: Alternative Abschlüsse mit gleichem Niveau werden NICHT anerkannt. Dies ganz häufig so, wenn bei der Stelle eine Verbeamtung in Aussicht gestellt wird. Und da wundert sich der ÖD warum er kein Personal bekommt..... Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
AppStore 0 Geschrieben 8. April Autor Teilen Geschrieben 8. April Leider wird der IT-Fachwirt nirgends in meiner nähe Angeboten bzw ich kann nicht einmal ein Fernstudium dazu finden.... Dieser würde mir am meisten zusagen .... nutzlos ist der technische Fachwirt im IT Bereich sicher auch nicht ... angenommen mal will mal kleiner Abteilungsleiter werden, hilft dieser sicher einiges Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
eneR 291 Geschrieben 8. April Teilen Geschrieben 8. April vor 4 Minuten schrieb AppStore: nutzlos ist der technische Fachwirt im IT Bereich sicher auch nicht ... angenommen mal will mal kleiner Abteilungsleiter werden, hilft dieser sicher einiges Mit Glück, vielleicht. Ansonsten ist die Hoffnung aber ein schlechter Berater. In der Regel wirst du mit dem Fachwirt den kürzeren ziehen, sobald es einen Mitbewerber gibt der einen Bachelor/Master vorweisen kann. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
AppStore 0 Geschrieben 8. April Autor Teilen Geschrieben 8. April vor 6 Minuten schrieb eneR: Mit Glück, vielleicht. Ansonsten ist die Hoffnung aber ein schlechter Berater. In der Regel wirst du mit dem Fachwirt den kürzeren ziehen, sobald es einen Mitbewerber gibt der einen Bachelor/Master vorweisen kann. Gegen einen akademischen Absolventen habe ich keine Chance. Das ist mir bewusst. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.