Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hi,

ich schreibe gerade an meiner fiae-doku (ihk-köln) und stehe vor einem problem: der zeiteinteilung.

konkret geht es um die projektplanungs und die entwurfsphase.

folgende dokumente habe ich in der jeweiligen phase erstellt:

planung (7 std.):

• Vorgehensmodell

• Arbeitspakete

• Projektstrukturplan

• Zeitplan

• Netzplan

• Ressourcenplan

• Kostenplan

• Qualitätsplan

entwurf (11 std.):

• Testkonzept

• Testfallkatalog

• Usecase

• Prototyp

• Klassendiagramm

• Sequenzdiagramm

• Komponentendiagramm

der antrag ist zwar durchgegangen (da standen die planungsdokumente so schon aufgelistet), die dokumente in der entwurfsphase ergaben sich aber erst im laufe des projektes.

jetzt wollte ich nach einer einschätzung fragen, ob die zeiteinteilung "realistisch" klingt. ich bin mir nicht sicher ob die dokumentenanzahl für die stundenzahl nicht überladen sind?

vielen dank & gruß

zombie

Hi,

auf den ersten Blick würde ich sagen, dass es zu viele Dokumente für die kurze Zeit sind. Aber andererseits kommt es natürlich darauf an, wie umfangreich die einzelenen Dokumente sind.

Es macht halt schon einen Unterschied, ob du ein Klassendiagram mit 5 oder 25 Klassen hast.

Kommen die Dokumente denn mit in die Doku? Wenn ja, dann solltest du gut überlegen, ob sie wirklich einen Umfang haben, den man in der Zeit schaffen konnte, oder ggf. deine Zeitplanung ein wenig anpassen.

Was mich noch interessiert, ist "Prototyp" aus der Entwurfsphase ein richtiger Prototyp des Programms?

hi,

erstmal danke für die antwort!

also unter prototyp verstehe ich in diesem fall das design mit einem window-builder - es wird noch nichts codiert. anhand dieses designs habe ich ein 6 seiten langes dokument erstellt, in welchem die funktionen aufgeführt werden (viel tabelle und 2 grafiken).

zu den anderen dokumenten kann man sagen, dass sie vom umfang her nicht außerordentlich ausschweifend sind - ein klassendiagramm mit 6 klassen (+ 2 abstrakte klassen). die anderen diagramme sind meiner meinung nach auch recht überschaubar. wobei ich noch überlege ob ich überhaupt ein komponentendiagramm brauche - reicht nicht das klassendiagramm um eine klasse als schnittstellen darzustellen, die ich nutzen werde?

meine hauptaufgabe beim projekt ist koordination (ein team arbeitet mir zu) und das design der maske.

codetechnisch verbinde ich die mir zugelieferten berechnenden klassen, mit meinen maskenklassen.

gruß

zombie

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.