Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi! Hier meine Beschreibung des Projektantrages.

Die „***“ will seine Außendienstmitarbeiter mit neuen Notebooks ausstatten. Der Auszubildende X_X betreut dieses Projekt. Zu seinen Aufgaben gehört die Angebotsanforderung, die Bestellung und spätere Planung der Einrichtung, das Rollout und die nachträgliche Verwaltung.

Im Zeitraum vom x bis zum x, sollen 50 Außendienstmitarbeiter mit Notebooks ausgestattet werden. Diese sollen 2 Monate intensiv bei Kunden getestet werden.

Das erstellte Konzept, soll dann als Vorlage für das große Notebook Rollout im August 2010 (400 Außendienstmitarbeiter) dienen, um ein einheitliches Erscheinungsbild für die Geschäftspartner der „***“ zu gewährleisten.

Ziel des Projektes:

Der Mitarbeiter im Außendienst soll durch einen reibungslosen Rollout der Notebooks nicht in seiner Arbeit gehindert werden.

Die Geräte müssen entsprechend schnell sein um das multimediale Verkaufsgespräch, welches die Außendienstler beim Kunden vorzeigen, gut dar zu stellen. Die interne Notebookverwaltung soll optimiert und vereinfacht werden.

Nun die frage..

Ich hatte vor das Thema "Prozessoptimierung von Notebooks im Aussendienst"

zu nennen..aber mir ist aufgefallen das ich ja garkein prozess optimeire sondern einen neuen erstellen..

habt ihr tipps wie ich das nennen könnte?

- die Implementierung von notebooks im aussendienst

- prozessstrukturierung der Notebookausgabe im aussendienst

Was hast du denn eigentlich für nen Beruf? Denn nur mal ein Notebook aussuchen, auf welchem du dann später ein bißchen Software installierst, ist nicht gerade ein gutes IHK-Projekt (hängt natürlich von der Software ab)

Mein Projekt besteht ja nicht daraus, ein notebook anzupassen.

sondern die planung für ein notebook im aussendienst.dazu anschaffung,notebook imageserver imagesoftware lagerverwaltung anpassen und am ende den rollout.

hier die struktur:

1. Vorbereitung (insg. 6h)

1.1 Ist-Aufnahme und Ist-Analyse (2h)

1.3 Durchführung einer Schwachstellenanalyse (2h)

1.4 Erarbeitung eines Soll-Konzeptes (2h)

2. Markterkundung (insg. 7h)

2.1 Ermitteln geeigneter Notebooks und der Lagerverwaltungssoftware (3h)

2.2 Einholung von Angeboten für Hardware und Software (2h)

2.3 Finanzierungsvorschläge (Kauf / Leasing) (2h)

3. Auswertung (insg. 5h)

3.1 Angebotsvergleich der Hard und Software (2h)

3.2 Vergleich der Alternativen mit dem aktuellen System (1h)

3.3 Kosten- / Nutzenanalyse (2h)

4. Entscheidungsfindung (insg. 1h)

4.1 Erstellen einer Entscheidungsvorlage (1h)

5. Planung der Einrichtung (insg. 7h)

5.1 Notebooks (2h)

5.2 Image-Server (2h)

5.3 Image-Software (1h)

5.4 Lagerverwaltung (2h)

6. Planung des Rollouts (insg. 4 h)

6.1 Terminfestlegung (1h)

6.2 Erstellung von benötigten Unterlagen (2h)

6.3 Ausgabe der Notebooks (1h)

7 Dokumentation (insg. 5h)

7.1 Erstellen der Projektdokumentation (5h)

Gesamtzeit (35,0 Std.)

ich mache eine ausbildung zum informatikkaufmann

Mein Projekt besteht ja nicht daraus, ein notebook anzupassen.

sondern die planung für ein notebook im aussendienst.dazu anschaffung,notebook imageserver imagesoftware lagerverwaltung anpassen und am ende den rollout.

Dann würde ich das so auch in deinem Antrag formulieren. Denn dann sieht das Ganze auch schon nach nem besseren Projekt aus

Wa den Titel angeht: Im Titel muss nicht unbedingt stehen, dass es für den Außendienst ist.

Könnte mir beim Titel aber vorstellen, irgendwas in Richtung "Prototyp" zu erwähnen

ja mir fällt wirklich bald der kopf ab...

deswegen frage ich ja hier nach lösungen, vllt kann mir ja jemand helfen!

würde mich über ein paar beispiele freuen

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.