Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe mir 2 WLAN Adapter zugelegt und moechte damit einem Rechner den kabellosen Zugang zum Internet ermoeglichen.

Das Netzwerk sieht so aus:

Ein Server, der als Router fungiert. Dieser Server wird mit dem Internet verbunden. Ein Client 1, der über einen Switch (Kabel) an diesem Server haengt und ueber den Server ins Internet geht. Der Server ist zudem mit einem WLAN Adapter ausgestattet.

Nun habe ich einen Client 2, der ebenfalls mit einem WLAN Adapter ausgestattet ist. Diesem Client 2 moechte ich nun auch die Moeglichkeit geben ueber den Server (Router) auf das Internet zuzugreifen. Kabellos und wenn es geht im Adhoc Modus (moechte mir keinen Access Point oder sowas kaufen).

Ist das moeglich? Und wenn ja, wie?

Danke fuer Antwort.

Gruss,

xound

Hi,

Klaro ist das Möglich. Was ist das denn für ein Router ?

Eine Microsoft Lösung ?

Verstehe ich das Richtig, also Rechner eins ist an einen Switch

angeschlossen, an dem auch der Server dran ist ?

Dann muß der Router inkl. WLAN Karte 3 Netzwerkkarten haben !

Du must halt nur für das private Netz(intern) eine neue Routingschnittstelle

(WLAN Karte) erstellen, falls es ein W2k-Server ist. Dein Router macht

dann vermutlich NAT. Wenn Du diese Schnittstelle ebenfalls zum NAT Protokoll

hinzufügst, dann sollte das kein Problem sein.

Funktioniert wie eine Cross-Over Lösung. Accesspoint ist nicht nötig.

Die beiden Netzwerkkarten (interen + WLAN) werden dann über die 3te externe ans Internet angeschlossene Karte raus geroutet.

hi,

der server hat nur eine normale NIC und einen wlan adapter. ueber die normale nic via switch sollen das DSL Modem und der Kabelclient verbunden werden. Die NIC waehlt sich also ein.

die daten sollen aber nicht nur bis zum kabelclient kommen, sondern auch bis zum WLAN client.

das system ist ein Win2k Server ... kann man das per ICS machen? ne, oder? ich hab festgestellt, dass ICS sich immer nur auf einen adapter anwenden laesst.

was nehm ich da am besten? winroute? wie stelle ich die bruecke her?

danke & gruss,

xound

Frage,

Wenn Du den Router und einen Client an den Switch anschließt und an den Switch dann auch noch das DSL Modem, Wofür dann der Router ???? Der Kabelclient kann sich dann auch Ohne Router ins Netz einwählen.

ICS geht richtigerweise mit einem Adapter und Du hast das Problem, das immer

die 192.168.0.1 für die Netzwerkkarte genommen wird.

Normalerweise sollte der gesamte Netzwerkverkehr durch die Netzwerkkarten des Routers gesendet werden. Auf der einen Seite die interne NIC an die der Switch angeschlossen ist. Dann die WLAN Karte, die ebenfalls zum internen Netzwerk gehört und eine dritte Netzwerkkarte an die das DSL Modem angeschlossen wird.

Die Einwahleinstellungen lassen sich dann PRoblemlos unter den Eigentschaften vom NAT einstellen.

Happy Doing.

ja, das hat schon seine gruende.

der server soll immer laufen und meinem client die moeglichkeit geben per funk aufs inet zuzugreifen. ausserdem sollen auf dem server verschiedene dienste laufen, die auf dem kabelclient (naemlich der meiner eltern) nicht laufen koennen.

...

Ok, dann würde ich ICS einrichten. Das Reicht vollkommen.

Deine Eltern können auch Ohne deinen Router ins Netz.

Du Richtest eine DFÜ Verbindung für DSL ein auf dem Server ein.

Bei der Gemeinsamen Internetnutzung für die DFÜ Verbindung, gibst Du diese auf dem WLAN Adapter Frei(Heimnetz).

Als "Wählende Karte" nimmst Du dann logischerweise die interne NIC.

Das wars.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.