Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hm jo...

grade mal nen "drucktest" gemacht mit adobe acrobat 4.0

alle möglichen einstellungen durchgegangen von bilderkomprimierung in allen stufen bis ausgeschaltet - dann 72dpi bis 1200dpi - etc. pp. das firmen logo sieht im finalen PDF file verkrüppelt aus - ka wieso... egal auf welcher zoomstufe ichs mir im acrobat reader (ver. 4.0 oder 5.0 is egal) anschaue...

hier die beweis-shots:

doc-file:

doc_ok.jpg

pdf-file:

pdf_dreck.jpg

Ist bei mir auch, aber jetzt ist es eh zu spät. Musste aus Word drucken und danach in die PDF´s umwandeln.

Hi,

hast du das Logo nicht als Vektor Grafik?

Dann sollten die Probleme verschwinden.

Gruß Jaraz

Bin ja der Meinung, dass wenn Du das PDF ausdrucken würdest Du keine "Zerstörung" des Firmenlogos entdecken kannst! :marine

mfg

SYRARE

Original geschrieben von SYRARE

Bin ja der Meinung, dass wenn Du das PDF ausdrucken würdest Du keine "Zerstörung" des Firmenlogos entdecken kannst! :marine

mfg

SYRARE

jo is richtig! - nur ka sieht haltn aufn ersten blick ****e aus - finde ich....

ich versuch nachher mal die freehand vektorgrafik einzubinden...

Liegt am Zoomfaktor in der Dokumentenansicht, wennst das ganz genau umrechnen würdest dpi zu pixel usw. könnte es irgendwann korrekt dargestellt werden! :marine

mfg

SYRARE

Hallo zusammen!

Wo wir gerade dabei sind: Habe meine Doku mit Acrobat umgewandelt und muss sagen, dass die eingebundenen Visio-Objekte echt besch..... aussehen!

Haufenweise Farbfehler in den Diagrammen, selbst der jeweils folgende Textabsatz ist eingefärbt, obwohl der gesamte Text natürlich schwarz sein sollte. Beschriftungen sind nicht transparent, haben immer einen weissen Hintergrund und alles sieht sehr pixelig aus.

Dies betrifft nicht nur die Bildschirmdarstellung sondern auch den Ausdruck. Leider will meine IHK unbedingt die Doku auch in PDF haben!

Hat jemand eine Idee wo das Problem liegt und wie ich das lösen oder umgehen kann?

Visio in Word auf pdf?

Mit welchen Versionen arbeitest du? Ich drucke auf dir Art und Weise einige 1000 Seiten pro Jahr und habe (nahezu) keine Probleme.

Hinweise:

a) Farbverläufe und Transparentmodus in Visio machen generell Probleme - übrigens dem Drucker(treiber) und weniger den anderen Programmen...

B) zur Not speicherst du die Visio-Grafik als jpg oder wmf und bindest sie so im Word ein; funktioniert immer, und die siehst evtl. Fehler schon "im Bild"

c) im Word zur Not eine Tabellenspalte für die Visio-Grafik aufmachen - also das ist dann aber schon ein ernster Notfall :floet:

Aus dem Bauch heraus und ohne dir zu nahe treten zu wollen - kann es sein, dass du es mit Bunt und so (in Visio) etwas übertrieben hast? :confused:

In jedem Fall: Viel Glück - beim Druck und bei der AP :cool:

Michael

Hallo IJK!

Ich verwende Office 2002 Professional, Acrobat ist IIRC irgend eine Version 5.x. Habe mit Visio einige Diagramme erstellt und in Word als Objekte verknüpft, damit Änderungen automatisch im Word-Dok sichtbar werden. (Aber ohne Verknüpfung, sondern direkt importiert gibt es die selben Fehler.)

Zu viele Farben sind es bestimmt nicht, mal von Schwarz und Weiss (Hintergrund) abgesehen gibt es nie mehr als 2-3 Farben je Diagramm, Farbverläufe gibt es auch nicht.

Der Tipp mit dem Umweg über den Export als Grafiken klingt gut, das werde ich auf jeden Fall ausprobieren, denn importierte/verknüpfte Grafiken werden perfekt umgesetzt!

Nein, du trittst mir damit nicht zu nahe. ;) Die Diagramme sind einfach nur farbig, nicht bunt.

Hallo zusammen,

ich habe meine Projektarbeit fertig geschrieben und wundere mich eigentlich gerade, warum ihr die Arbeit überhaupt in PDF umgewandelt habt.

Muss man das?

Kann ich das nicht in Word lassen?

Ich geb das doch eh nur ausgedruckt ab, oder?

Danke,

Original geschrieben von Daedalus81

ich habe meine Projektarbeit fertig geschrieben und wundere mich eigentlich gerade, warum ihr die Arbeit überhaupt in PDF umgewandelt habt.

Muss man das?

Kann ich das nicht in Word lassen?

Ich geb das doch eh nur ausgedruckt ab, oder?

Einige IHKn haben pdf als Vorgabe, auch teilweise Abgabe online oder per mail. Wenn Du dahingehend keine Vorgabe bekommen hast, gibst Du es auch nur ausgedruckt ab. ;-)

Hallo Daedalus81!

Ich habe das gemacht, weil meine IHK das ausdrücklich verlangt, sprich das ist von IHK zu IHK verschieden. Wenn es deine nicht verlangt, brauchst du das auch nicht machen.

Original geschrieben von Daedalus81

Kann ich das nicht in Word lassen?

Kannst Du, aber das solltest Du bei der Weitergabe von Dokumenten nicht machen.

1. haelt Word jede Aenderung im Dokument fest. D.h. der User auf dem Zielrechner kann alle Deine Aenderungen sehen (Funktion: Extras->Aenderungen verfolgen) und v.a. kann er auch das Dokument veraendern. Das ist bei z.B. bei Geschaeftsbriefen und Vorlagen nicht unbedingt erwuenscht.

2. Du kannst nicht sicherstellen, dass a) eine passende Wordversion bzw. ein Programm, dass Dein verwendetes Wordformat versteht, installiert ist und B) Deine verwendeten Schriftarten auf dem Zielrechner vorhanden sind. D.h. das Dokument kann lesbar und die Formatierung kann dieselbe wie im Original sein, muss aber nicht.

Alle diese Probleme kannst Du mit PDF --- Portable Document Format --- elegant umschiffen. Denn der Acrobat Reader ist kostenlos und fuer so ziemlich jede Plattform verfuegbar.

Wenn allerdings Deine IHK auf ein anderes Abgabeformat besteht, dann nimmst Du deren Vorgabe.

Gut, danke schön an alle,

aber nur so von wegen Weitergabe:

Hätte ich die Absicht das Dokument in digitaler Form zur Verfügung zu stellen, wäre PDF natürlich die erste Wahl, aber ich druck es denen in meinem Fall ja wohl nur aus (IHK Hannover).

@hades:

Das stimmt wohl so alles, aber man kann auch dafür sorgen, dass die Schriftarten und so auf jeden Fall beim Empfänger vorhanden sind, indem man bei Word unter Optionen/Speichern auf True Type Schriftarten einbetten klickt...

Aber würde trotzdem ein Word-Dokument nicht einfach weitergeben, eben weil dann der Empfänger dies einfach zu leicht ändern kann... und die eigenen Änderungen halt auch nachvollziehbar sind.

Danke

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.