Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

auch auf die Gefahr hin, dass ich euch auf den Geist gehe, hab ich nochmals ne Frage zum Thema subnetting. Hab im Internet ne Seite mit ein paar Aufgaben zum Thema gefunden.

Nun wäre ich sehr dankbar wenn mir jemand die folgenden 2 Aufgaben lösen und mir die Lösungsschritte detailiert beschreiben könnte.

Aufg. 1:

Welche der folgenden IP-Adressen sind gültige Klasse-C-Adressen?

o 200.200.200.200

o 212.7.168.0

o 192.12.256.48

o 224.4.4.44

o 215.77.77.213

Aufg. 2:

Ihre IP-Adresse ist 134.130.88.24 und Ihre Subnet-Maske ist 255.255.224.0. Welche Hosts befinden sich in Ihrem lokalen Netzwerk?

o 134.130.95.9

o 134.130.96.18

o 134.130.67.53

o 134.130.72.132

o 134.130.66.66

o 134.130.98.24

Hoffe auf eure Mithilfe. Schon mal danke!

zu Aufg. 1:

Die 3. von oben ist falsch weil 256 im 3. Oktett.

Die 4. ist auch falsch weil nicht mehr Klasse C.

Die anderen sehen nach meinem dafürhalten recht ordentlich aus. Da ich aber auch nur ein Mensch bin, sind diese Angaben ohne Gewähr.

zu Aufg. 2:

IP in Binär: 10000110 . 1000010 . 01011000 . 00011000

Subnet-Mask 11111111 . 1111111 . 11100000 . 00000000

Das heißt ja dann, das der Netzwerkteil bis ins dritte Oktett (genau 3 Stellen) geht.

Und bei der IP hiesse das 010.

IP´s in Binär umrechnen:

-->

1. IP in Binär: 134.130. 01011111 . 00001001

2. IP 134.130. 01100000 . 00010010

3. IP 134.130. 01000011 . 00110101

4. IP 134.130. 01001000 . 01000100

5. IP 134.130. 01000010 . 01000010

6. IP 134.130. 01100010 . 00011000

Jetzt sucht man sich diejenigen raus, bei denen der Netzwerkteil im 3. Oktett auch 010 ist und schon hat man die Lösung.

In diesem Fall von oben gesehen: Nr. 1, Nr. 3, Nr. 4 und Nr. 5!

Wenn ich mich nicht verrechnet habe, müsste das doch so stimmen. Also hier auch wieder: Ohne Gewähr.

Gruß SchammPanjar:marine

Der Einfachheit halber:

134.130.95.9

134.130.67.53

134.130.72.132

134.130.66.66

sind in unserem Netz enthalten! :marine

mfg

SYRARE

Das kann ich auch, aber wenn du das Original-Posting aufmerksam gelesen hättest, :mod: würdest du wissen, das der Mensch detaillierte Lösungsschritte haben wollte.

Wer lesen ist, kann klar im Vorteil! :OD

Gruß SchammPanjar:marine

die zweite ist ok, hab ich auch.

zur ersten:

ClassA: 0.0.0.0- 127.255.255.255

ClassB: 128.0.0.0- 191.255.255.255

ClassC: 192.0.0.0-223.255.255.255

ClassD: 224.0.0.0-239.255.255.255

...

demnach gehen unsere Netze von 192-223.

die dritte ist ja falsch, wegen dem 256 im dritten oktett (hab ich auch erst fasch gehabt - richtig gucken!!!)

also bleibt nur die fünfte (edit: und erste!)

dass sind doch dann die einzigen.

hab ich recht?

edit: ok, die 2te wär eigentlich auch noch dabei, aber das ist eine netzadresse und kein host, wies verlangt ist (oder?)

Und wieso nicht die zwei oberen bei Aufg. 1 ?

edit: lach...okok netzadresse..gebongt, aber Nr.1?

habs schon editiert...

:D

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.