Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

habe hier 4 Subnetze:

140.120.4.0

140.120.8.0

140.120.12.0

140.120.16.0

Und hier die 4 Subnetzmasken:

255.255.252.0

255.252.0.0

255.255.248.0

255.255.4.0

Die 4 Masken gehören zu den SUBNETZEN aber welche zu welcher ist die Frage.

Wie findet man das raus?

alles Klasse B Nezmasken aber des 3. Oktet da muss man "Bitweise" lesen weil sich im 3. Oktet noch Netz-ID und Host-ID befinden (wird eigentlich nur bei Klasse C netzten gemacht weil man ja kein 5. Okte mehr hat)

aber ich denke so könnte das aussehen:

140.120.8.0 | 255.255.248.0 oder 255.255.252.0 (könnte glaub ich beide sein)

140.120.16.0 | wie o.g. könnte hier auch beide sein

140.120.4.0 | 255.255.4.0 oder 255.255.0.0 (die 255.255.0.0 könnte eigentlich überall gehen)

140.120.12.0 | 255.255.4.0 oder 255.255.0.0

alle angaben ohne Gewähr (bin auch noch Anfänger in Subnetting)

mfg byte

nicht ganz ich habe die Lösung bzw. die Frage habe ich auch falsch gestellt. DIe netzid's wie man sieht sind Subnetze die nur eine Subnetzmaske haben und eine von den 4 Maske ist die passende

es ist di e 255.255.248.0

ne dann is es die 255.255.4.0 würd ich sagen

denn ich glaube mit 255.255.248.0 bekommt du keine host-id mit 4 hin

mfg byte

Eine Subnetzmaske mit 255.255.4.0 gibt es nicht.

Dezimal koennen die einzelnen Teile der Subnetzmaske nur folgenden Werte annehmen: 0, 128, 192, 224, 240, 248, 252, 254 oder 255

Aufloesung der obigen Aufgabe:

Netz-ID an dritter Stelle: -> 255.252.0.0 faellt raus, als moegliche Subnetzmasken bleiben noch 255.255.248.0 und 255.255.252.0 uebrig.

Netz-IDs:

Dezimal Dual

4 ---- 100

8 ---- 1000

12 --- 1100

16 --- 10000

Moegliche Netze mit der Subnetzmaske 255.255.248.0 (nach RFC950):

3.Oktett: 00001000 Dezimal: 8

3.Oktett: 00010000 Dezimal: 16

3.Oktett: 00011000

3.Oktett: 00100000

3.Oktett: 00101000

3.Oktett: 00110000

3.Oktett: 00111000

3.Oktett: 01000000

3.Oktett: 01001000

3.Oktett: 01010000

3.Oktett: 01011000

3.Oktett: 01100000

3.Oktett: 01101000

3.Oktett: 01110000

3.Oktett: 01111000

3.Oktett: 10000000

3.Oktett: 10001000

3.Oktett: 10010000

3.Oktett: 10011000

3.Oktett: 10100000

3.Oktett: 10101000

3.Oktett: 10110000

3.Oktett: 10111000

3.Oktett: 11000000

3.Oktett: 11001000

3.Oktett: 11010000

3.Oktett: 11011000

3.Oktett: 11100000

3.Oktett: 11101000

3.Oktett: 11110000

Moegliche Netze mit der Subnetzmaske 255.255.252.0 (nach RFC950):

3.Oktett: 00000100 Dezimal: 4

3.Oktett: 00001000 Dezimal: 8

3.Oktett: 00001100 Dezimal: 12

3.Oktett: 00010000 Dezimal: 16

3.Oktett: 00010100

3.Oktett: 00011000

3.Oktett: 00011100

3.Oktett: 00100000

3.Oktett: 00100100

3.Oktett: 00101000

3.Oktett: 00101100

3.Oktett: 00110000

3.Oktett: 00110100

3.Oktett: 00111000

3.Oktett: 00111100

3.Oktett: 01000000

3.Oktett: 01000100

3.Oktett: 01001000

3.Oktett: 01001100

3.Oktett: 01010000

3.Oktett: 01010100

3.Oktett: 01011000

3.Oktett: 01011100

3.Oktett: 01100000

3.Oktett: 01100100

3.Oktett: 01101000

3.Oktett: 01101100

3.Oktett: 01110000

3.Oktett: 01110100

3.Oktett: 01111000

3.Oktett: 01111100

3.Oktett: 10000000

3.Oktett: 10000100

3.Oktett: 10001000

3.Oktett: 10001100

3.Oktett: 10010000

3.Oktett: 10010100

3.Oktett: 10011000

3.Oktett: 10011100

3.Oktett: 10100000

3.Oktett: 10100100

3.Oktett: 10101000

3.Oktett: 10101100

3.Oktett: 10110000

3.Oktett: 10110100

3.Oktett: 10111000

3.Oktett: 10111100

3.Oktett: 11000000

3.Oktett: 11000100

3.Oktett: 11001000

3.Oktett: 11001100

3.Oktett: 11010000

3.Oktett: 11010100

3.Oktett: 11011000

3.Oktett: 11011100

3.Oktett: 11100000

3.Oktett: 11100100

3.Oktett: 11101000

3.Oktett: 11101100

3.Oktett: 11110000

3.Oktett: 11110100

3.Oktett: 11111000

Die Subnetzmaske 255.255.252.0 ist die richtige Maske.

Richtig.

die Subnetzmask sieht wie folgt aus:

11111111 11111111 11111100 00000000

Damit kannst du 1022 Hosts/Teilnetz einbinden.

Gruß

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.