Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

kathi008

Mitglieder
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kathi008

  1. Also in dwError steht 'ERROR_INVALID_PARAMETER'. :uppsHabs ganz fergessen mit Code-Tags, sorry.
  2. Hallo zusammen! Ich habe ins .net- Forum geschrieben, weil ich in .net programiere, allerdings in C++. Und hier etwas Code: serialPort = new CSerial(); if(serialPort -> Open(sCom, dSpeed)) { portOpen = TRUE; AfxBeginThread(ThreadFunc,this);//Aufruf des Lesethreads } else { portOpen = FALSE; AfxMessageBox("Das Öffnen des COM- Portes ist fehlgeschlangen!"); } BOOL CSerial::Open( CString sPort, DWORD dBaud ) { if( m_bOpened ) return( true ); DCB dcb; //Der Verbindungshandle m_hIDComDev = CreateFile( sPort, GENERIC_READ | GENERIC_WRITE, 0, NULL, OPEN_EXISTING, FILE_FLAG_OVERLAPPED, NULL ); if( m_hIDComDev == INVALID_HANDLE_VALUE ) return FALSE;//Oeffnen des Portes fehlgeschlagen memset( &m_OverlappedRead, 0, sizeof( OVERLAPPED ) ); memset( &m_OverlappedWrite, 0, sizeof( OVERLAPPED ) ); COMMTIMEOUTS CommTimeOuts; CommTimeOuts.ReadIntervalTimeout = 0xFFFFFFFF; CommTimeOuts.ReadTotalTimeoutMultiplier = 0; CommTimeOuts.ReadTotalTimeoutConstant = 0; CommTimeOuts.WriteTotalTimeoutMultiplier = 0; CommTimeOuts.WriteTotalTimeoutConstant = 5000; SetCommTimeouts( m_hIDComDev, &CommTimeOuts ); //Events fuer lesen uns Schreiben m_OverlappedRead.hEvent = CreateEvent( NULL, TRUE, FALSE, NULL ); m_OverlappedWrite.hEvent = CreateEvent( NULL, TRUE, FALSE, NULL ); //Holen der aktuellen Einstellungen des Portes dcb.DCBlength = sizeof( DCB ); GetCommState( m_hIDComDev, &dcb ); //Aendern der Einstellungen auf die gewuenschten Parameter dcb.BaudRate = dBaud; dcb.ByteSize = 8; if( !SetCommState( m_hIDComDev, &dcb ) ||//Wenn Setzten der Paramerter der Einstellung fehlgeschlagen !SetupComm( m_hIDComDev, 10000, 10000 ) ||//Wenn Cash-Speicher reservierung fehlgeschlagen m_OverlappedRead.hEvent == NULL ||//Wenn LesenEvent nicht vorhanden m_OverlappedWrite.hEvent == NULL )//Wenn SchreibeEvent nicht vorhanden { DWORD dwError = GetLastError(); if( m_OverlappedRead.hEvent != NULL ) CloseHandle( m_OverlappedRead.hEvent );//Loeschen der beiden Events if( m_OverlappedWrite.hEvent != NULL ) CloseHandle( m_OverlappedWrite.hEvent ); CloseHandle( m_hIDComDev );//Verbindung schliessen return( FALSE );//Hier bricht das Programm ab } m_bOpened = TRUE; return m_bOpened; } Den Code für den serialPort habe ich von meinem Vorgänger übernommen. Nach Debuggen sieht es so aus als ob das Programm den Cash-Speicher nicht reservieren kann, aber nur, wenn ich den Port aus dem Programmfenster ändere, bei fest eingegebenen Werten funktioniert das ohne Probleme, warum? danke im voraus :beagolisc
  3. Hallo zusammen! Hab folgendes Problemm: Ich hab ein Windowsprogramm, dass Daten von der seriellen Schnittstelle einliest. Die serielle Schnittstelle wird über USB-Emuliert, d.h. es kann mal COM3 oder COM11 usw. sein. Mein Problemm: Wenn ich die COM fest im Programm angebe, funktioniert es wunderbar. Sobald aber ich die COM über Einstellungsdialog ändern will, sagt das Programm es kann die Schnittstelle nicht öffnen(Obwohl es diesselbe COM ist, und es wird richtig vom Dialog zurückgegeben). Wie löse ich das Problemm????? Mein Programm ist in C++, MFC und ich lese mit ReadFile, wenn jemand hier noch in C++ programmiert, bitte HILFE!
  4. kathi008 hat auf kathi008's Thema geantwortet in Datenbanken
    Danke, ich versuch's mit C.
  5. kathi008 hat auf kathi008's Thema geantwortet in Datenbanken
    HI, Danke für die Antwort, aber ich brauche die ENCRYPTED für die Tabelle. Ich habe eine Tabelle mit Usern und Passwort will ich nicht im Klartext speichern, sondern verschlüsselt. Bei MySQL war das ENCRYPT und bei PostgreSQL?
  6. Hi, ich muss zwar PEAR nicht benutzen, will es aber, da es objektorientiert ist. Eine brauchbare Dokumentation habe ich auch noch nicht gefunden. Die PEAR- Doku konnte mir auch nicht helfen. Hilfe....!
  7. kathi008 hat einem Thema gepostet in Datenbanken
    Hallo, ich habe folgendes Problem: ich soll ein Webinterface erstellen mit der Anbindung zur PostgreSQL- Datenbank. Ich will nun die Passwörter verschlüsselt in der Datenbank speichern. Die zahlreichen Manuels im Web konnten mir nicht helfen... Weiß jemand, ob es eine ENCRYPT - Funktion in PostgreSQL gibt? Wenn ja wie benutze lautet diese? Danke voraus.
  8. Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich soll eine Seite mit Login in PHP erstellen. Nun ich soll die PEAR- Classen benutzen. Ich habe schon mich über die Auth Classe informiert, aber mein Login funktionier immer noch nicht. Hat jemand schon damit gearbeitet? Wie erstelle ich sowas?:confused: Die Docu auf pear.php.net hat mir nicht wirklich geholfen.
  9. kathi008 hat auf kathi008's Thema geantwortet in Linux
    Nun ja, das sind 2 komplett verschiedene Server, auf dem Web-server habe ich nur FTP Zugang, das Problem ist, dass ich nicht weiß mit welchem User der Web-server auf dem anderen einlogt. Kann man den Benutzer irgendwie defenieren, oder is der user 'wwwrun' ?
  10. kathi008 hat auf kathi008's Thema geantwortet in Linux
    Hallo, ich will einige Befehle auf dem Server ausführen, z. B. ein neues Verzeichniss erstellen oder ein vorhandenes löschen. Ich habe PHP 4.2.3
  11. kathi008 hat einem Thema gepostet in Linux
    hi, ich hab folgendes Problem: ich versuche ein par Befehle aus dem PHP auf einem anderem Linuxserver auszuführen. Ich weiß es geht mit exec("ssh servername befehl");, weil ich das schon mal gemacht habe. So, das Problem ist, da hat für mich ein Anderer den Webserver eingerichtet, jetzt muss es aber ich machen, weiss aber nicht wie. Ich weiß nur, dass der Webserver als User bzw als bekannter Server bei dem Zielserver eingerichtet werden soll. Kann mir jemand helfen?
  12. kathi008 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    hi, ich mach es mit explode(). z.B. $zeilen = explode("\n",$text); for($i = 0; $i < count($zeilen);$i++) { $helptext = explode(" ",$zeilen[$i]); //$helptext[0] ist nun dein Text $helptext2 = explode(".",$helptext[1]); //$helptext[0] ist nun der Tag , $helptext[1] ist Monat,$helptext[2] ist Jahr } [/PHP]
  13. kathi008 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    hi, vielleicht hilft dir SelfHtml weiter.
  14. hi, 100% kann ich dir auch nicht sagen, wie du es mit den Seiten machst, aber die SQL abfrage wäre: "SELECT deine Felder FROM deine Tabelle WHERE deine Bedingung LIMIT $a,5" Das heist die Variable $a setzt du erstmal auf 0, dann in einer Schleife jeweils um 5 hochzählen. So werden immer nur 5 Datensätze angezeigt. Zum Verstehen: ...LIMIT $anfang, $länge
  15. kathi008 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    Hi, wie wärs, wenn du die Hochkommas weglässt? nicht '$test1' sonder nur $test1
  16. kathi008 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    hi, wie wärs mit: $string = array[0]; for($i=1;$i<count($array);$i++) { $string = $string."***".$array[$i]; }
  17. hi, richtig: <img src="welcom.jpg">
  18. hi, kurze Frage: du musst doch nicht prüfen, ob die Links syntaktisch korreckt sind, oder? Wenn nicht, warum suchst du dann nicht nur nach a href= ?
  19. und was machst du, wenn am Client der JavaScript nicht aktiviert ist?
  20. hi, wenn du die Session nicht in der Datenbank abspeicherst, wird diese durch das Schließen des Fensters sowieso zerstört. Wenn du aber die Session zusammen mit den Userdaten in einer Datenbank speicherst, bleibt diese eben bis zum nächsten Aufruf der Seite enthalten. Beim nächsten Start der Seite oder Session werden alle Sessions in der Datenbank gelöscht, die älter als bestimmte Zeit sind.
  21. hi, ich mach so: in einem bestimmten Zeitinterval(z.B. halbe Stunde) wird abgefragt,ob es irgendeine Session in der Datenbank gibt, die älter als Zeitinterval(halbe Stunde) ist. Wenn ja, dann wird diese gelöscht.
  22. hi, wie wärs mit einem ganz normalen hidden-feld? <input type='hidden' name='deinCheckbox' value=$deinCheckbox'> Es muss ja nicht unbedingt ein Checkbox sein, du brauchst ja nur den Wert der Variablen!
  23. hi, wie wärs, wenn du die initialisierung weglässt und eckige klammern bei $monat machst. $monat[]= $vwn_statistik ["besucher"]; Du kannst natürlich auch einen Index benutzen.
  24. kathi008 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    Hi, dann könntest du doch die Datei in ein Session Array einlesen und ensprechend die Elemente darstellen. In wie weit es sicher und sinnvoll ist, ist eine andere Frage.
  25. kathi008 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    Hi, du benutzt doch sicher eine Datenbank? Ich würde es mit der Abfrage sreuern: MySQL: "SELECT wasweisich FROM $tbl WHERE $bedingung LIMIT $a,$b ORDER BY datum DESC" Dabei kannst du durch die Variablen $a und $b die Ausgabe stuern. Am Anfang soll es halt 0 und 3 sein. Mit dem Link 'nächste Seite' setzt du die Variablen auf den Wert, den du haben willst.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.