Zum Inhalt springen

flashpixx

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.302
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von flashpixx

  1. Hallo, das ist das Ziel des Kunden, dass das so sein soll. Das ist aber dann durch entsprechendes IT Fachwissen zu planen Das Azubi-Sein zählt nicht, mit dem Abschlussprojekt sollst Du zeigen, dass Du ein Projekt selbstständig abschätzen, planen und durchführen kannst. Das Newslettersystem besteht im groben daraus, dass ich irgendwo eine Tabelle mit eMail-Adressen habe und einen Text über ein Formfeld einlese und dann über einen konfigurierten Mailserver sende. Lässt sich in ein paar Zeilen codieren. Bitte versuch mal das Projekt auf solide Beine zu stellen bzw. es so, auch fachlich, mal korrekt zu durchdenken. Ich denke aus der Grundidee würde sich schon etwas machen lassen HTH Phil
  2. Hallo, ich gehe davon aus, dass man das als angehender FISI im Schlaf kann Naja ne Mac und ne IP eintragen und nen Benutzeraccount erzeugen geht in wenigen Sekunden. Der Rest ist automatisiert Das wäre wirklich projektrelevant, nämlich nach vorher definierten Kriterien Produkte bewerten Das ist "Installation", d.h. eine Arbeit, die gemacht werden muss, aber keine Entscheidungskriterien beinhaltet Du bekommst von einem Kunden ein Problem genannt, d.h. Du musst jetzt aufgrund Deines Fachwissens das bestehende System analysieren und ein Sollkonzept erarbeiten. Das Du 3 Produkte in Erwägung ziehst, finde ich okay, aber Du musst Dich dann für eins entscheiden und dies vor allem begründen können. Der Ansatz ich nehme alle drei, teste die durch und nehme das beste, halt ich für falsch (kann mich aber irren). Wenn Du alle drei Produkte sinnvoll testen willst, dann müsste Du den Antrag komplett anders formulieren z.B. "Einrichtung einer virtuellen Testumgebung um Kundensoftware zu evaluieren". HTH Phil
  3. Hallo, ich irgendwie finde ich kommt das Kernthema nicht heraus. Du willst irgendwie Newsletter senden und dafür ein System entwerfen. Die Ist-Soll-Analyse gehört nicht in den Antrag, sondern in die Doku. Die benötigst 2 Stunden für das Anlegen einer Datenbank? Man gibt nur "Create Database xyz" ein und die Datenbank ist da. Was ist ein "Grundgerüst"? Versuch es evtl. mal etwas präziser zu formulieren und genauer abzugrenzen HTH Phil
  4. Hallo, erst einmal, ich finde den Antrag gut. Das was ich beim ersten lesen nicht so verstanden hatte, war was das Ziel ist. Ich war nach der Problemstellung, weil Du RDP geschrieben hattest, davon ausgegangen, dass Du ein Toll erstellst, mit dem ich "alles" kann, RDP, Logs auswerten, Konfigurieren usw. und das ganze Webservice basiert ist. Vielleicht formulierst Du das Ziel etwas eindeutiger, da es sonst schwer ist, abzuschätzen, ob es nicht zuviel ist. Aber sonst ists gut Phil
  5. Hallo, wooooow, also ich hab's jetzt 3 Mal langsam gelesen, ich hab überhaupt nicht verstanden was Du da genau gemacht. Irgendwas installiert unter WinXP und irgendwie gesichert und wieder zurück geholt und dabei Zeit gespart. Schaut doch bitte einfach mal "gute" Vorträge an, es muss auch nicht im PPT sein, sondern manchmal reichen einfach ein paar gut strukturierte PDF's. Wirklich bitte noch mal überarbeiten, der Tipp max. 5 Punkte pro Folie, ist gut, ich würde je nach Komplexität eher 3 nehmen. Dann auch so layouten, dass es nicht wie ein schwarzer Block aussieht. Zusammenhänge grade am Anfang nicht als Pfeile darstellen (Bsp Folie Projektumfeld, was heißt BBI Leipzig -> mehrere Lernwerkstätten, steht der Pfeil für "hat"? Analog die Zeile darunter). Die Folie Reflexion würde ich mit diesem Inhalt komplett weglassen. Außerdem das Projekt ist fertig und abgeschlossen, da wird dann kein Konjunktiv verwendet. HTH Phil
  6. Hallo, der Teil unter Projektbeschreibung ist nicht deckungsgleich mit Deiner Projektplanung. In der Planung sprichst Du nicht mehr von den Produkten, die Du in der Beschreibung verwendet hast. In der Beschreibung erstellst Du erst die XP Installation und testest dann, in der Planung machst Du es genau umgekehrt. Was ich zur Frage stelle ist, dass Du schreibst "Findung verschiedener mögl. Softwarelösungen", heißt das, ich kann auch ein FreeBSD installieren und es geht auch? Denn weiter unten beziehst Du Dich auf W2K3, müsstest das dann nicht evaluiert werden? Für mich ist es etwas unstrukturiert und an vielen Stellen sehe ich die Zusammenhänge leider nicht. Mir kommt es etwas so vor, als wird irgendwo ein neuer Server hingestellt, bisschen geschaut, was gibt's denn für Software die man kaufen kann und dann einfach mal installieren. HTH Phil
  7. Hallo, das kann man so generell nicht sagen. Ich verweise gerne auf das Bildchen Bild:Deutsches Bildungssystem-quer.svg - Wikipedia Du musst für einen konkreten Studiengang anschauen welche Voraussetzungen er hat. HTH Phil
  8. Hallo, was hast Du 3 Jahre lang denn gemacht? Du solltest aufgrund Deiner Ausbildung in der Lage sein ein IT Projekt, d.h. als AE Softwareprojekte planen und durchführen. Deine Arbeit soll genau das zeigen, das Du in 70 Stunden, eine Problemstellung lösen kannst, sowohl aus IT Sicht, wie auch aus kaufmännischer Sicht. Vielleicht schilderst Du mal, wo es genau hakt Phil
  9. Hallo, mein wirklicher guter Ratschlag, mach Dein Abi fertig und überlege Dir, was Du machen willst, also entweder Ausbildung / Studium, mit dem Abi stehen Dir alle Türen offen Phil
  10. Also ich persönlich würde das dritte favorisieren ;-) Das ist kein Standardthema und wirklich mal was sicher interessiert. Die anderen sind sicher auch okay. Ich persönlich würde das dritte nehmen. Aber bitte daran denken, Du bist auch Kaufmann Phil
  11. Hallo, also erst mal generell zum "abschreiben". Abschreiben, wenn es sich um Teile handelt, zu denen keine Quelle angegeben ist, ist es ein Betrug und damit ist die Prüfung direkt n.b. Abschreiben im Sinne von Zitaten, zu denen dann auch die Quelle korrekt (!) angegeben ist, ist völlig okay. Nur ein Zitat besteht aus einem Teil, nicht aus einer vollständigen Kapitel o.ä. Phil
  12. Das mit der Sicherheit ist schon klar herausgekommen! Such Dir das passende OLE Objekt heraus und erzeuge damit die Accessdatenbank Wenn Du direkten Zugriff auf die mySQL Datenbank aus Access heraus brauchst, dann musst Du die Tabellen z.B. per ODBC direkt verbinden. Dafür benötigst Du zuerst den passenden ODBC Treiber, musst diesen als DSN (Benutzer / System) einrichten, einen Connection einrichten und dann die Tabellen in Access verknüpfen. Mein Vorschlag, eine direkte Verbindung z.B. per ODBC zu mySQL, falls die Verbindung fehlschlägt schreibst Du z.B. per DOM die Daten in ein XML File, wenn Du das nächste Mal das Programm startest, schaust Du nach ob was in der XML Datei steht bzw. ob diese existiert und überträgst die Daten in die Datenbank (aber auch hier im Multiuserbetrieb zu beachten, wie ist das wenn mehrere Leute Daten eintragen, in welche Reihenfolge die Daten hinein geschrieben werden müssen). Ansonsten überträgst Du direkt die Daten in die Datenbank. HTH Phil
  13. Hallo, also tut mir leid, aber das ist doch nicht so gut, denn: normalerweise laufen der Webserver inkl PHP Interpreter (ich gehe davon aus, dass ein Webserver eingesetzt wird), irgendwo in Netz als Serverdienst, wo nicht jeder dran rum spielen kann. Die mySQL Datenbank liegt entweder auf dem gleichen oder auf einem anderen System, aber nur der Webserver darf darauf connecten. Der Anwender ruft in seinem Browser die Seite auf und trägt die Daten ein. D.h. wenn der Webserver down ist, kommt schon mal keine Seite, wenn das DBMS down ist, sollte das Webfrontend in PHP eine entsprechende Fehlermeldung generieren. So wie sich das anhört, läuft bei Dir lokal der PHP Interpreter inkl. Webserver. Also ich würde das wenn so bauen, dass du per C# Programm direkt die DB ansprichst oder das ganze wirklich als reine Webanwendung in PHP machst HTH Phil P.S. Bitte vielleicht wirklich mal ein Bildchen malen, wo was läuft und wie die Daten laufen bzw laufen sollen
  14. Hallo, zu 1: Okay, wenn das so ist, dann muss das aber auch in den Antrag rein. zu 2: Qt + C++ ist auch plattformunabhängig. zu 3: - ist denke ich klar - zu 4: dann gehört auch das in den Antrag, bzw wofür brauchst DU überhaupt eine Datenbank, Du transferierst nur irgendwelche Dateien! zu 5: also das kopieren kann jedes x-beliebige FTP Programm bzw. SCP Programm. Zip Hochladen und mit gzip entpacken, fertig. Sorry, das zu sagen, aber mir fehlen wirklich die Entscheidungen in dem System und ich sehe, vielleicht ist das jetzt meine Meinung, nicht die Notwendigkeit. Denn ich lade ein Zip hoch, kann bevor ich das Zip hochlade die Configs anpassen, denn die muss ja pro Server eh individuell machen, entpacke das Zip und das wars. Die Configs kann ich bis auf die wirklich benutzerabhängigen Sachen vorbereiten. Wenn's noch automatisiert sein soll, einfach ein Shellscript (da Du ja weißt es ist Unix) drum gebaut und mit in das Zip gepackt. HTH Phil
  15. Also ich kann mich da auch nur anschließen, ich find's bis auf ein paar Kleinigkeiten auch eine runde Sache Phil P.S.: Interessant finde ich es auch, kannst ja mal schreiben was dann zum Schluss rausgekommen ist
  16. flashpixx

    WSH Schleife

    Hallo, hier mal Pseudocode: HTH Phil
  17. Hallo, eine paar Verständnisfragen: Du schreibst ein Programm in Java was FTP und Installation über phpMyAdmin automatisiert erledigt? Du hast bedacht, dass die Datenbankserver meist (bzw. sie sollten) nur von dem Webserver selbst eine Connection erlauben, d.h. Du kannst dann nicht von außen an den Webserver. Oder imitierst Du die Benutzereingaben in phpMyAdmin? Da ihr ein CMS einsetzt, naja das wird doch meist von einem FISI installiert und dann pflegt man direkt über das CMS die Daten ein, warum musst dieser Vorgang automatisiert werden? Es wird genau einmal gemacht? Wofür benötigst Du, wenn Du nur ein paar Ordner / Dateien hoch lädst für Dein Programm eine Datenbank? Was ist ein Import / Exportmodul für mySQL? Da gibt es mysqldump entsprechend auf der Konsole für. Warum nimmst Du mySQL und nicht Postgresql oder MS SQL? Du schreibst, dass Du das Programm für Webserver unter Linux entwickelst? Wofür ist diese Informationen gut? Du bekommst auf unixbasis einen Webserver, okay, Du transferierst Daten dorthin. Was hat der Webserver damit zu tun? Der Webserver benutzt HTTP und nicht FTP, außerdem sollte man unixoxiden Systemen SSH verwenden. Gruß Phil
  18. Hallo, Ja ist es. Das beantwortet Deine Frage. Ich finde es definitiv nicht gut, dass Du die Hilfe, die man die anbietet so ablehnst. Es hat einen Sinn, wenn Dir erfahrene Menschen etwas vorschlagen, dass Du überdenken solltest, bevor Du den von Dir eingeschlagenen Weg gehst. Wenn Du mal darüber nachdenkst, kannst Du dies auch in der Schule entsprechend begründen Phil
  19. Hallo, Du solltest auch lernen, auch evtl. Dich mit Sachen auseinander zu setzen, von denen Du meinst sie sind veraltet. Ich kann Dir ehrlich sagen, sowohl in der Ausbildung als auch Studium wirst Du immer wieder Sachen konfrontiert, die man einfach mal machen muss. Vor allem als Azubi wirst Du sicher nicht von Anfang an, die schwierigsten C++ Codes schreiben, sondern erst einmal Basics lernen. Ich kann Dir wirklich dazu raten ein Abi zu machen und dann zu schauen. Ein höher qualifizierter Abschluss schadet selten. HTH Phil
  20. Hallo, also ich hänge da doch etwas an den 2h Stunden für das Kommunikationsprotokoll. Wenn ich das aus eigener Erfahrung mal sagen darf, dafür kann ich je nach Komplexität der Daten auch mal ein paar Wochen einkalkulieren. Hier wäre meine Frage, was ist hier die Eigenleistung in 2h? Wenn es sich um den Entwurf eines Protokolls also von der Hardwareebene bis zur Software handelt, dann würde ich sagen, dass es für 70h zu viel ist. Phil
  21. Hallo, ich schließe mich auch an. Also ich reduziere das mal auf: Ich brauche 3x Visual Studio (einmal 2000, 2002, 2003). Die laufen nicht zusammen auf einer Maschine, also mache ich auf meiner Serverfarm 3 VM's mit einer passenden Installation und veröffentliche diese über den Citrix. Oder willst Du nur eine Maschine mit allen Installationen? Phil
  22. Hallo, Quelle: IHK Rhein-Neckar - Startseite Phil
  23. flashpixx

    Mini-Server

    Bedenke bitte auch Sicherheiten, z.B. gegen Viren, Würmer und ggf. Angriffe von außen HTH Phil
  24. Hallo, also ich kann mir da auch anschließen ;-) einfach mal was richtig ausgefallenes . Ich find's wirklich gut, als FIAE mal was im Bereich Hardware zu machen, einfach klasse. Großes Lob :uli Phil
  25. Wie wäre es mit einer OOP Basis, ab PHP5 auch sehr schön umzusetzen: if $oUser->isAdmin() {..ich bin der Meister..} else {..ich darf nicht alles..} HTH Phil

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...