Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Carwyn

Moderators
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Carwyn

  1. Carwyn hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    *g* Okay, ich hab ja bald nen Schlaganfall bekommen dabei. Gut, gut. Das Problem ist nicht die Tabelle, sondern Du... Frag Dich, was davon überhaupt wichtig ist. Was müssen die Prüfer wissen? Jeden einzelnen Kostenpunkt? Nein. Allerhöchstens herausstechende Punkte. Warum hat etwas mehr gekostet als geplant? Wo waren Einsparungsfaktoren und warum? Im Grundsatz möchte der Prüfer wissen, wie hoch die Gesamtkosten sind, sehen, dass Du in der Lage bist, eine Aufstellung darüber zu bringen und ob Du Deine Kostenkalkulation richtig gemacht hast, bzw. innerhalb oder sogar unter Deinem Projektbudget geblieben bist. Jeden einzelnen Punkt kann sich der Prüfer in der Dokumentation ansehen. Dafür braucht er die Präsentation nicht. Wenn Du die ganze Tabelle aufzeigst und die Summe unten fett markierst, werden sich die Prüfer schon nicht erschlagen fühlen, sich aber gleichzeitig auch nicht fragen, wie sie zustande kamen, da Du die einzelnen Posten trotzdem aufgelistet hast. In der Präsentation kannst Du auch ruhig sagen, dass Du die einzelnen Posten nicht alle ansprechen würdest, weil das den Rahmen der Präsentation sprengen würde. Im Zweifelsfall gehst Du auf ein zwei besondere Posten ein (bspw. "bei der Hardware konnten durch den Einsatz von virtuellen Maschinen erheblich Kosten gespart werden"). Du hast nur 15 Minuten, also reduzier Deine Präsentation auf das Wesentliche.
  2. Carwyn hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Wie wäre es mit der Nutzung von Tafel/Flipchart zur Darstellung von bestimmten Prozessen? Das wirkt teilweise besser, als eine Animation auf Folien, wo nach und nach ein Element "hineinfliegt".
  3. Carwyn hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Ich hab die Präsentation jetzt nur mal überflogen und das auch noch unter OpenOffice statt MS-Office. Von daher kann da evtl. das eine oder andere durch Kompatibilitätsschweirigkeiten falsch dargestellt sein. Trotzdem mal meine Meinung: Ganz ehrlich, Du klickst Dich tot. Wenn es wirklich so ist, wie unter OO, legst Du mindestens bei der Bewertungsmatrix und bei dem Graphen zur Kostenbetrachtung einen regelrechten Klick-Marathon hin. Animier nicht zuviel und heb nicht jedes Detail raus. Bei der Bewertungsmatrix hätte völlig ausgereicht, die Matrix darzustellen und dann in einem einzigen Schritt die ausgewählte Software hervorzuheben (wobei nichtmal das visualisiert werden muss). Bei dem Graphen reicht es aus, die drei Alternativen nach und nach einzublenden, statt jeden Punkt des Graphen einzeln reinklicken zu müssen. Bei den Tabellen ist das nicht anders. Zeig sofort die ganze Tabelle und bau sie nicht nach und nach auf und lass das "Reinfliegen" der einzelnen Elemente. Du musst nicht jeden Punkt der Tabelle beschreiben und hervorheben, sondern nur die wichtigsten. Mach Dir klar, dass die Präsentation Deinen Vortrag unterstützen soll. Sie soll nicht den Vortrag ersetzen. Deine Präsentation aber gibt mir das Gefühl, dass ich für blöd gehalten werde, die Sachen richtig zu erkennen, wenn man sie mir nicht auf einem Silbertablett liefert - also fett markiert, einrahmt, gelb hervorgehebt, o.ä. Was Du sagst ist wichtig. Stell Dir die Bewertungsmatrix vor, wenn sie sofort, ohne Einfliegen und komplett dargestellt wird. Du gehst dann auf die Punkte teilweise ein und sagst im Abschluss, dass Du Dich deswegen für Lösung xy entschieden hast - macht das Deine Präsentation schlechter, wenn Du dabei nicht die positiven Aspekte gelb hervorgehoben hast, sondern das allein durch Deine Erläuterungen erreicht hast? Dazu kommt der Punkt, dass Du bei jedem Klick dadurch aufmerksam sein musst. Klickst Du zu schnell, ist die Animation vllt. weiter als Dein Vortrag. Dann musst Du improvisieren oder - ganz schlecht - 2 Schritte zurückklicken. Jeder Klick reisst Dich aus Deiner Konzentration heraus, Dich auf Deine gesprochenen Worte zu konzentrieren. Kurz: Mach es weniger verspielt, reduzier die Anzahl an Klicks auf ein Minimum und erreiche mehr "Hervorhebung" durch das, was Du sagst und nicht dadurch, was Du zeigst. Eine gute Präsentation macht nur dann wirklich Sinn, wenn man den Vortrag dazu hört. Weniger ist mehr. Liebe Grüße, Carwyn

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.