Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Benney

Mitglieder
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Benney

  1. Geht nicht ich mach des in Java also mit der IDE Netbeans und MYSQL Fehlermeldung Exception in thread "AWT-EventQueue-0" java.lang.IllegalArgumentException: An exception occurred while creating a query in EntityManager: Exception Description: Syntax error parsing the query [sELECT f FROM Flugplan INNER JOIN Flughaefen ON Flugplan.abflughafen = Flughaefen.FID WHERE Flughaefen.flughafen = :suche], line 1, column 23: syntax error at [iNNER]. Internal Exception: MissingTokenException(inserted [@-1,0:0='<missing IDENT>',<80>,1:23] at INNER) at org.eclipse.persistence.internal.jpa.EntityManagerImpl.createQuery(EntityManagerImpl.java:1378)
  2. OK ich hab eine Tabelle Flugplan mit den Spalten (FLugID = Primary Key) und abflughafen und zielflughafen , diese Legen aber in der Tabelle Flughäfen und die schaut so aus. 1 Spalte mit FID z.b. MUC und dazugehörig eine Spalte mit Flughafen = München. Jetzt gehts mir um die Suchfunktion, wie muss ich die SQL schreiben wenn ich die SQL anfrage an die Tabelle Flugplan stelle ?? in der steht unter abflughafen die FID von der Tabelle Flughafen drinnen also z.b. MUC. Aber ich möchte ermöglichen das ich z.b. nach MÜNCHEN suchen kann ??? DAnke
  3. Select Funktionen ??? Weiß jemand von euch wie ich etwas suchen kann wenn die einzelnen informationen von den verschiedenen Tabellen kommen?? Danke
  4. ja des weiß ich auch nicht hab ja bloss gemeint das es von der Form her nicht so gut aussieht *g* naja...ja hab irgendwie zuwenig information das ich weiß wie ich was mach etc. und darum informier ich mich lieber. Aber bei der doku zur Projektdurchführung weiß ich, besser gesagt mir haben s die Lehrer gesagt das man seine Sache begründen soll was man macht.. darum hab ich jetzt auch in der Präsentation des Problem, weil angeblich also laut aussage der Lehrer soll in der Dokumentation kein Quelltext etc. drinnen stehen, aber ich wollt halt in der Präsentation wenn ich die Punkte Projektdurchführung durchgeh z.b. bei den Punkt anlegen und einbinden der Datenbank --> ein bild zeigen wie ich des mit sql gelöst hab etc. kommt des blöd wenn ich des in der Präsentation mach aber in der dokumentation nicht?? weil doku is ja keine Betriebsanleitung *g* ??? DAnke
  5. stimmt....super danke dir ja bin froh das ich a bissl informationen hab an was ich mich richten muss. In der Dokumentation darf man da auch Wörter trennen?? dankeeeeeeeeeeschöönnnnn MfG
  6. Super danke euch...damit hab ich noch 1 Frage die letzte *g* ich hab in der Präsentation die Projektdurchführung mit ihren unterpunkten also z.B Erstellen der Benutzeroberfläche darf ich da auch ein Bild zeigen ?? als nächstes würde dann der Schritt kommen Anlegen und einbinden der Datenbank kann ich da ein bild zeigen wie ich die datenbank angelegt habe oder gehört des in das Powerpoint ??
  7. dankeschön und darf in der Präsentation der Auftraggeber genannt werden???
  8. Hallo Leute, hab nochmal kurz eine Frage, wird die Dokumentation in Gegenwart oder Vergangenheit formuliert, meiner meinung nach kann ein IST-zustand , hardware etc. nicht in der Gegenwart geschrieben werden oder??? Und habt ihr irgendwie eine Seite wo die Gliederung einer Prästentation also Powerpoint vorliegt?? MfG
  9. super danke...und was für wichtige Punkte soll ich in der Präsentation aufzeigen?? es gibt keinen Ist-Zustand dann lass ich diesen Punkt komplett weg oderß? kannst mir bisschen hilfestellung geben?? also Gliederungspunkte Mfg
  10. Hallo Leute, hab ne kurze Frage zur Präsentation und zum Erstellung des Powerpoints. Welche Inhalte sollen am besten Verwendet werden?? und die wichtigste Frage die ich hab ist: SOLL IN DER PRÄSENTATION auch der Quellcode vom entwickelten Programm gezeigt werden?? MFg
  11. Benney hat auf Benney's Thema geantwortet in Java
    Kannst du mir da ein Beispiel geben z.b. ich habe einen Maximalwert und ich will das er die Linie zeichnet im Panel mein größe des Panel habe ich mit zeichnung1.setSize(400,400)
  12. Benney hat auf Benney's Thema geantwortet in Java
    ja schon aber wie mache ich das..ich arbeite mit einer Jlist und einem vector. Aber wie greife ich darauf zu???
  13. Benney hat auf Benney's Thema geantwortet in Java
    ahh..ich glaub ich hab mich falsch ausgedrückt es sollen keine Kurven sein, sondern einfach mit g.drawline eine gerade linie je nachdem wie hoch der wert ist umso länger ist die linie. ??
  14. Benney hat auf Benney's Thema geantwortet in Java
    Ja des problem ist das ich irgendwie ned weiß wie ich darauf zugreife..besser gesagt mit g.drawlin(wert,wert,wert,wert) wie ich des alles mach...kannst du vl etwas genauer werden? DAnke
  15. Benney hat einem Thema gepostet in Java
    Hallo, ich hab folgendes Problem unzwar, ich hab meine Werte in einer Jlist gespeichert. Jetzt soll ich anhand der Werte von der Jlist automatisch eine Kurve gezeichnet werden anhand. g.drawline?? irgendwie steh ich total aufm Schlauch.. ?? Könnt ihr mir irgendwie helfen??
  16. Benney hat auf Benney's Thema geantwortet in Java
    Also erstmal Danke für deine Hilfe =) bin grad noch in der Ausbildung haben das Thema mit Exception noch nicht durchgenommen aber ich weiß das es sich um eine Ausnahmebehandlung handelt. also wenns kein Double ist.. aber wie kann ich es dann sonst machen??? Danke
  17. Benney hat auf Benney's Thema geantwortet in Java
    Ahh ich glaub ich habs hinbekommen =)))) kann des so stimmen?? Hab jetzt einen extra button mit Rechne gemacht double summe = 0; double mittelwert =0; for (int i =0; i < daten.getSize(); i++) { summe = summe + (double) liste.getModel().getElementAt(i); mittelwert = summe /daten.getSize(); } System.out.println(mittelwert); } Danke für die HIlfe
  18. Benney hat auf Benney's Thema geantwortet in Java
    also beim Hinzufügenbutton hab ich als quelltext: double zahl; String text = eingabebereich.getText(); zahl = Double.parseDouble(text); daten.addElement(zahl); eingabebereich.setText(""); jetz hab ich noch a variable zahl als double deklariert stimmt des ?? brauch ich das weil ich hab mir gedacht dadurch das ich Zahlen möchte und ja jede eingabe als Buchstaben angesehen werden?? ja und das hab ich noch public class Hauptfenster extends javax.swing.JFrame { DefaultListModel daten = new DefaultListModel(); public Hauptfenster() { initComponents(); liste.setModel(daten); } aber wie nehm ich die DAten aus der Jlist her?? wie mach ich des dann des mit den Mittelwert?? kannst du bitte ein Beispiel machen?? Danke für die Hilfe.
  19. Benney hat auf Benney's Thema geantwortet in Java
    KÖnntest du bitte ein Beispiel machen?
  20. Benney hat auf Benney's Thema geantwortet in Java
    Was ich vergessen hab. ich arbeite mit dem Default list model
  21. Benney hat auf Benney's Thema geantwortet in Java
    Ja schon aber muss ich dann die DAten in Dynamische Felder speichern?? weil wie du schon sagst mit getElementAt(int) bekomm ich den Wert zurück aber ich versteh nicht ganz wie du das meinst. ich muss ja eine variable deklarieren wo jedes mal wenn ich den hinzufügen button drück der eingegebene wert addiert wird oder steh ich komplett auf dem Schlauch jetzt??
  22. Benney hat einem Thema gepostet in Java
    Hallo, hab eine kurze Frage unzwar, in die Jlist werden Werte hinzugefügt indem man den hinzufügen button drückt. jetzt hab ich folgendes Problem unzwar. wie addiere ich die Werte in der Jlist?? wenn ich den MIttelwert errechnen will?? DAnke

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.