Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Ich verzweifel langsam entweder bin ich zu dumm dafür oder ich seh den Wald vor lauter Bäume nicht mehr.

Habe folgendes Szenario:

Netz1:

192.168.0.0

255.255.255.240

Router: 192.168.0.17

NIC im eigenen Netz: 192.168.0.17

Client: 192.168.0.18

Netz2:

192.168.13.0

255.255.255.0

Router: 192.168.13.1

NIC im eigenen Netz: 192.168.13.1

NIC im Netz1: 192.168.0.25

Client: 192.168.13.18

Router im Netz 1 ist ein Netgear und im Netz2 ein Debian Server mit DHCP/DNS

Vor habe ich folgendes: Ich möchte vom Client aus Netz1 an Client in Netz2 pingen können und umgekehrt auch.

Habe dabei folgende Routen eingetragen:

Netgear Router in Netz1:

Ziel: 192.168.13.0

Gateway: 192.168.0.25

Subnetz: 255.255.255.240

Debian Server im Netz2:

Ziel: 192.168.0.0

Gateway: 192.168.0.25

Subnetz: 255.255.255.240

Mein Problem ist jetzt folgendes:

Vom Client im Netz1 kann ich auf die Server NIC im Netz2 (192.168.13.1) pingen aber nicht auf den Client (192.168.13.18) in Netz2

Vom Client im Netz2 kann ich auf die Server NIC im Netz1 (192.168.0.25) pingen aber nicht auf den Client (192.168.0.18) in Netz1

Wo ist mein Fehler komme nicht mehr weiter hab ich sämtliche Bücher durch.

Ich seh den Fehler einfach nicht

Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet

greetz

chris

Hallo,

Netz1:

192.168.0.0

255.255.255.240

Router: 192.168.0.17

NIC im eigenen Netz: 192.168.0.17

Client: 192.168.0.18

nur einmal eine Frage, ist die Subnetzmaske mit 255.255.255.240 richtig? Du verwendest ja sonst Standardmasken. Ich müsste das jetzt erst mal durchrechnen, vor allem wäre es gut, wenn Du Dir mal mit "route -n" die aktuelle Routingtabelle ausgeben lassen würdest und sie bitte postest.

Ohne Garantie: die Maske 240 als letztes Oktett umfasst 4 Bits, die vom Netz belegt werden, d.h. für den Hostanteil bleiben 4 Bits übrig. Mit 4 Bits kannst Du die Dezimalzahlen 0 bis 15 darstellen, 0 fällt für die Netzadresse weg und die "15" für den Broadcast, d.h. Die Clients dürfen nur die Zahlen 1-14 im letzten Oktett haben. Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Gruß

Phil

Hallo,

Die Clients dürfen nur die Zahlen 1-14 im letzten Oktett haben.

Natürlich muss es heißen 240+1..14, da 240 die Netzwerkadresse und 255 die Broadcast-Adresse ist. Ich muss ja die 4 höchstwertigen Bits noch da zunehmen.

Phil

Also die 255.255.255.240 sind im 192.168.0.0 Netz richtig.

So hier die geforderten routing Tabellen

Statische Route auf Netgear Router:

route_netgear.JPG

Routingtabelle vom Debian Server:

route_debian.JPG

Ifconfig auf Debian Server:

ifconfig_debian.JPG

Hoffe es hilft euch.

Probiere es auch weiter eine Lösung zu finden und werde dann hier berichten

greetz

chris

Hallo!

Also der fehler ist mir gerade auch aufgefallen.

Mein Netz ist so aufgebaut:

Netzadresse: 192.168.0.16

Hostadressraum: 192.168.0.17 - 192.168.0.30

Broadcastadresse: 192.168.0.31

Subnetzmaske: 255.255.255.240

Netgear Router hat die IP 192.168.0.17

Client im Netz hat die IP 192.168.0.18

Debian Server NIC hat die 192.168.0.25

Also hab mich vorhin glaube ich etwas unglücklich ausgedrückt.

Hab den Fehler in meinem ersten Beitrag gefunden aber noch nicht das Routing Problem gelöst

Hallo,

Hostadressraum: 192.168.0.17 - 192.168.0.30

Broadcastadresse: 192.168.0.31

Subnetzmaske: 255.255.255.240

so wie ich das sehe, stimmt dein Hostadressraum nicht, denn bei der Subnetzmaske sind die ersten 4 höchstwertigsten Bits innerhalb der Netzadresse vergeben. Deine Netzadresse lautet somit 192.168.0.240, daraus folgt, dass Deine IPs der Host somit von 241 bis 254 liegen müssen. Die Broadcastadresse müsste dann lauten 192.168.255.255.

Änder mal bitte so die IPs ab, dann müsste auch das Routing funktionieren

HTH Phil

Problem ist gelöst.

Man musste nur im Netgear Router eine statische Route einrichten und zwar folgendermaßen:

Ziel: 192.168.13.0

Subnet: 255.255.255.0

Gateway: 192.168.13.1

Metric: 2

Und schon funktioniert alles.

Trotzdem thx an flashpixx

greetz

chris

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.