Veröffentlicht 30. Oktober 200717 j Hallo, wir möchten in unserem Unternehmen die Proxyeinstellungen zentralisiert verwalten können und deswegen auf eine Proxykonfigurationsdatei wechseln. Diese muss dafür auf einem Server liegen, der ständig erreichbar ist. Aber was, wenn er nicht erreichbar ist? Gibt es im IE und im FF eine Möglichkeit (durch Komma oder Semikolon getrennt bspw.), mehrere Quellen anzugeben, damit der Client im Zweifelsfall bei Nicht-Erreichen des Servers entweder eine weitere Quelle aus dem Netz nutzt oder auf eine standardisierte Proxykonfigurationsdatei zurückgreift, die lokal auf seinem Rechner liegt?
30. Oktober 200717 j Autor Ich habe gerade noch etwas anderes ausprobiert... Anscheinend reicht es, wenn die Konfigurationsdatei - soweit sie nicht automatisch gesucht, sondern explizit angegeben wird - auf einem zugänglichen Speicherplatz liegt. Also nicht zwingend auf einem Webserver. Damit wäre die Auswahl an Systemen größer, die für die Ablage der Datei verwendet werden könnten. Sehe ich das richtig?
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.