Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

nachdem ich das AD, bei meinem Windows 2003 SBS SP2, neu aufgesetzt habe, habe ich seltsame Rechtefehler.

Nachdem der DNS nicht funktionierte, habe ich das AD inkl DNS neu installiert. Funktionierte auch einwandfrei. NSLOOKUP gab mir dann endlich den Servernamen.

Als ich dann die Verwaltungskonsole aufrufen wollte, stellte ich fest, das der Admin keinen Zugriff auf das Verzeichnis und die exe c:\Programme\ sbs 2003\ Launchconsole.exe hatte.

Nachdem ich dem Admin die Rechte wieder vergeben hatte, konnte ich auch die Verwaltungskonsole wieder öffnen. Allerdings kann ich keine Benutzer hinzufügen und somit auch keine Clients in die Domäne einfügen.

Die Fehlermeldung beim Versuch die Benutzer in der Verwaltungskonsole einzufügen lautet "die für die für den Assistenten erfoderlichen Organisationseinheiten sind nicht vorhanden. Installieren sie übers setup die Verwaltungskonsole". Ich habe also die Verwaltungskonsole deinstalliert und wieder installiert, aber es gab keine Änderung und so langsam bin ich mit meinem Latein am ende.

Wer hat eine Idee, an was es liegen könnte.? Lokal über start -> einstellungen -> verwaltung -> AD Benutzer und Computer kann ich alles anlegen, aber die User und deren PC`s natürlich nicht einbinden.

In der Ereignisanzeige gibt es keine Fehler oder auffälligkeiten im Verzeichnisdienst allerdings gibt es in der Sparte DNS folgende Fehlermeldung:

Beim Laden der Zone nd-net.local aus dem Active Directory hat der DNS-Server den Fehler 32 festgestellt. Der DNS-Server versucht, diese Zone beim im nächsten Zeitlimitzyklus erneut zu laden. Dies kann vorübergehend durch hohe Active Directory-Auslastung verursacht worden sein.

Keine Ahnung, ob das damit zusammenhängen kann.

..Windows 2003 SBS SP2..

..DNS nicht funktionierte..das AD inkl DNS neu installiert...

Der SBS ist IMHO recht böse was Abhängigkeiten betrifft. D.h. wenn du "hinten" im AD rumpfuschst, kann es sein dass deine Frontend-SBS Tools nicht mehr so recht wollen, der Exchange rummeckert und vieles andere.

Der SBS ist ein recht geschlossenes System, an dem man nicht unbedingt "mal AD neu installieren" sollte.

Warum um Himmels Willen installierst du überhaupt wegen DNS das komplette AD neu?

Du hast nun mehrere Möglichkeiten:

1.) Du biegst dir das System wie gewünscht zurecht

2.) Du suchst nach nem Guide wie man AD unter nem SBS korrekt neu aufsetzt

3. Du machst die Kiste platt und machst es "richtig" (nach MS Vorgaben) und löst Einzelprobleme einzeln und nicht mit dem Vorschlaghammer.

4.) ...

Grüße

RipperFox

Bearbeitet von RipperFox
typo

Hast ja recht,

aber eigentlich war das Sinn der Sache.

Nach MS Vorgaben funktioniert das auch nicht immer und wenn man das System einmal (Mit dem Vorschlaghammer ;-)) auseinander pflügt begreift man die Zusammenhänge besser.

Praxis ist halt immer etwas härter als Theorie.

Ich halt das Thema auf dem laufenden, vielleicht fällt einem anderen User noch was ein. ZUr Zeit lese ich mir die Einstellungen der Richtlinien nochmal genauer durch

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.