-
Gesamte Inhalte
809 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
RipperFox hat zuletzt am 28. August 2019 gewonnen
RipperFox hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Über RipperFox
-
Rang
Reg.-Benutzer
- Geburtstag 07/13/1978
Letzte Besucher des Profils
-
Per Logon Script, welches prüft ob der Pfad schon existiert und ihn falls nicht anlegt? IF NOT EXIST H:\Verzeichis\ mkdir H:\Verzeichnis GGf. noch Prüfen ob's H:\ überhaupt gibt, etc..
-
Python-Programm über Console aufrufen
RipperFox antwortete auf ankon's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Nevermind - war zu spät -
-
iptables und VPN auf selben Server
RipperFox antwortete auf Wulf1983's Frage in Für Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Ich seh da einmal "VPN1" vs. "VPN2/ServerIP" als zugelassene Quelle. Durch "VPN2/ServerIP " lässt Du damit auch dann nur Pakete mit ServerIP als Quelle durch und blockst die Pakete von der VPN2 Clients.. Btw: mit was hast Du "einen VPN2" denn realisiert? Ich nutzte z.B. OpenVPN und WireGuard in Verbindung mit dynamischem Routing. -
Zugriff auf Kundenportal über Fritzbox nicht möglich
RipperFox antwortete auf myoso's Frage in Für Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Vermutlich hast Du über die FritzBox IPv6 - und der Admin der Site hat wohl die SSL Konfiguration für IPv6 verbaselt: -> % openssl s_client -6 -connect comedlogin.com:https CONNECTED(00000003) 140128217509952:error:14094438:SSL routines:ssl3_read_bytes:tlsv1 alert internal error:../ssl/record/rec_layer_s3.c:1407:SSL alert number 80 --- no peer certificate available --- No client certificate CA names sent --- SSL handshake has read 7 bytes and written 176 bytes Verification: OK --- New, (NONE), Cipher is (NONE) Secure Renegotiation IS NOT supported Compression: NONE Expansion: NONE No ALPN negotiated SSL-Session: Protocol : TLSv1.2 Cipher : 0000 Session-ID: Session-ID-ctx: Master-Key: PSK identity: None PSK identity hint: None SRP username: None Start Time: 1599643878 Timeout : 7200 (sec) Verify return code: 0 (ok) Extended master secret: no --- Siehe auch: https://www.ssllabs.com/ssltest/analyze.html?d=comedlogin.com Wenn es auf der SSLLabs site nicht geht kann man davon ausgehen, dass man nicht der einzige mit Problemen ist.. -
Bintec be.IP/Secure Client - Routing in zwei Netze
RipperFox antwortete auf Fighter456's Thema in Netzwerke
Und dieser bekommt dann was für eine IP aus welchem Netz? Ich vermute eher, der zweite Router (192.168.2.254) weiß nicht wohin er die Pakete für das Netz des IPsec Clients werfen soll - der Rückweg fehlt also.. -
-
Hinweis auf Crosspost hier: ..er hat Kabel genommen.
-
Och, bei einem kleinen ersten Schwächeln ist "fine" schon noch angebracht - nicht jeder (Teilzeit-)BDU muss gleich mit dem LART behandelt werden...
-
Klassisches "Read The Fine Manual" - ein Blick in die Doku genügt: https://www.kernel.org/doc/Documentation/networking/ip-sysctl.txt Dynamisches Routing über den Kernel geht ohne den Eintrag übrigens auch nicht..
-
Windows Admin in Mac Welt
RipperFox antwortete auf yethrel's Frage in Für Systemadministratoren und Netzwerktechniker
I beg to differ.. -
Dynamisches Routing
RipperFox antwortete auf eine Frage in Für Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Ich glaube dass in der Praxis fast niemand heute noch Multi-Area OSPF nutzt, außer evtl. aus historischen, lehrtechnischen oder politischen Gründen: https://packetpushers.net/podcast/show-134-ospf-design-part-1-debunking-the-multiple-area-myth/ https://www.reddit.com/r/ccna/comments/bisrvb/ospf_single_area_vs_multiple_area/ -
Bitte? Wie erkennt die VM2 denn, dass VM1 ausgefallen ist, wenn VM2 aus ist? Du willst also ein Angebot und unsere Stundensätze erfahren? Ok, wo hängt es genau? Was hast du bisher versucht zu skripten? Mit was überwachst du den Dienst? Irgendein Skript/Programm, welches dann den Dienst startet? Dem kannst du doch sicher ein "del c:\cachefolder && net start meintollerdienst" hinwerfen, oder? Du solltest lernen, deine Probleme besser zu beschreiben - der oben zitierte Teil ist ja sicher so nicht korrekt, oder?
-
Media Converter Managed
RipperFox antwortete auf Tearek's Frage in Für Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Es gibt afaik auch Converter mit Link Pass-Through, d.h. der Status wird durchgereicht. Heute kann man sich aber überlegen, ob man statt Converter nicht einfach nen billigen SFP+ Switch wie einen Mikrotik CRS305-1G-4S+IN ranklöppelt. -
Anwendungen auf zweiten Bildschirm Duplizieren
RipperFox antwortete auf AK97's Thema in Anwendungssoftware
Sollte mit dem recht bekannten Streamingprogramm OBS möglich sein - man kann einen Monitor als Vorschaubildschirm definieren und dort die gewünschte Szene ausgeben. Damit bekommt man Programmfenster, Logos, Webcam alles in ein schönes Bild.. -
Linux Bash - kleinste/größte Wörter ausgeben
RipperFox antwortete auf DomentusTM's Frage in Für Anwendungsentwickler und Programmierer
Die externen Kommandos cat (useless use of cat ), wc, etc. kann man sich sparen.. Ich hätte jetzt gedacht die meisten Menschen würden eine while Schleife nutzen, um eine Datei zeilenweise in bash einzulesen: while read zeile do echo "$zeile" done < text.txt Wenn dein Ausbilder unbedingt eine For-Schleife möchte - geht auch, allerdings muss man dann zwingend mittels des "Internal Field Separator" (IFS) definieren, dass nur Zeilenumbrüche als Trenner gelten soll: IFS=$'\n' for zeile in $(<text.txt) do echo "$zeile" done Dann brauchst z.B. Du noch 4 Variablen namens die z.B. LongestName, LongestNameLength, ShortestName und ShortestNameLength heißen könnten um zwischenzuspeichern was eben der längste/kürzeste Name und eben deren Länge ist. Das in der Schleife vergleichen und entsprechend handeln -
-
Frage Verschlüsselungsverfahren
RipperFox antwortete auf derPat18's Frage in Für Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Immer dran denken, den öffentlichen Schlüssel auch zu verifizieren (z.B. per Fingerprint/Signaturen im Web of Trust/Root Cert) um sicher zu gehen dass man mit dem Richtigen kommuniziert - sonst sind MitM-Angriffe oder andere Problematiken (siehe PGP Key-Spam Problem) möglich. Ohne Verifikation ist die Geheimniskrämerei relativ wertlos - es existieren diverse Lücken (z.B. durch Virenscanner installierte RootCerts), die einem das verschlüsselte Leben schwer machen können.