-
Gesamte Inhalte
1,352 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
MartinSt hat zuletzt am 15. Januar gewonnen
MartinSt hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Über MartinSt
-
Rang
Elefantenwärter
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
MartinSt folgt jetzt dem Inhalt: Projektantrag: Evaluation, Automatisiertes Deployment eines Datenbank Clusters und Implementierung einer Backuplösung; für die konsolidierte Bereitschaft zur Schulung., Projektantrag: Analyse, Planung und Implementierung einer neuen Office Lösung, Projektantrag: Planung und technische Implementierung einer Projektmanagement- und Kollaborationslösung auf Basis von Jira für einen unserer Kunden und und 7 andere
-
-
Projektantrag für die Abschlussprüfungn Sommer 2021 FISI
MartinSt antwortete auf lempy's Thema in Abschlussprojekte
Ich bin kein FISI, aber das klingt mir alles zu oberflächlich. Platzbedarf kann und wird doch nicht der wesentliche Grund sein, alte Win XP und Win 7 Geräte zu virtualisieren. Was soll denn der genannte PC spenden? Drucker und Laptop werden abgeschafft, weil sie nicht mehr gebraucht werden? -
MrPhantom reagierte auf ein Beitrag im Thema: Projektantrag für die Abschlussprüfungn Sommer 2021 FISI
-
-
Chief Wiggum reagierte auf ein Beitrag im Thema: Projektantrag für die Abschlussprüfungn Sommer 2021 FISI
-
Lord FluffyUnicorn reagierte auf ein Beitrag im Thema: Projektantrag für die Abschlussprüfungn Sommer 2021 FISI
-
Projektantrag für die Abschlussprüfungn Sommer 2021 FISI
MartinSt antwortete auf lempy's Thema in Abschlussprojekte
Das ist schonmal ein guter Ansatz und sollte bei viel mehr Berufen Berücksichtigung finden, bspw. im Frisörhandwerk, Starkstromtechnik und bei Fluglotsen. 🙄 -
Du hast im Eclipse beides: ein Fenster mit den deklarierten Variablen und deren aktueller Wert und ein zweites Panel, wo man Ausdrücke tippen und auswerten kann, bspw um mal mit den aktuellen Werten mal fix zu rechnen oder Methoden aufzurufen.
-
So wie ich es verstehe (ohne dass man ja alle Variablen verstehen kann) liest die for Schleife doch über alle Dateien im Ordner, außer einer.
-
-
-
außer den Preisen. 😁
-
Nur interessehalber: Soll es, da ihr ja schon JIRA einsetzt, auf eine JIRA Lösung raus laufen? Also bspw. JIRA Servicedesk mit Confluence?
-
-
Betrieb eines _validierten_ ERP-Systems (Medizintechnik / Arzneimittelbranche)?
MartinSt antwortete auf mek's Thema in IT-Arbeitswelt
Egal ob Medizintechnik und validiert oder nicht Das erste kannst du weitgehend mit Constraints abfangen und beim zweiten sollten entsprechende Berechtigungen und ggf. RLS verhindern, dass ein normaler DB User SQL direkt ausführen kann -
do while do until Operator tauschen?
MartinSt antwortete auf metalmeier's Frage in Für Anwendungsentwickler und Programmierer
warum? -
MartinSt reagierte auf ein Beitrag im Thema: Projektantrag: Konfiguration einer Microsoft Hypervisor Server Form ohne Replikation mit Server 2019
-
und ggf. vorher H: per Net use verbinden
-
-
-
-
Ordnerpfad definieren
MartinSt antwortete auf MMazi's Frage in Für Anwendungsentwickler und Programmierer
@MMazi Um die Eingangsfrage zu beantworten, so allgemein wie sie formuliert ist : NEIN. Und was die Kollegen hier meinen ist, du sollst lesen, nachdenken und verstehen. Neben den schon genannten Leer- und Sonderzeichen, hast du auch zu bedenken, dass immer auch die Schreibrechte aufs Verzeichnis in Frage stehen. Jedes OS und viele User haben strikte Regeln wo Logs, Protokolle u.ä. liegen und ein Programm dass wild auf meiner Platte Dateien erzeugt, fliegt in 10sec wieder runter. Also: Gibt dem Anwender die Chance zu konfigurieren, wo die Dateien hin sollen und schlag ihm dafür ein für sein OS typisches Verzeichnis vor.