Veröffentlicht 4. März 200916 j 1.1) 1, 2, 1, 2, 2, 1 (sicher) 1.2) 3 (sicher) 1.3) 2 (unsicher) 1.4) 3 (unsicher) 1.5) 2 (unsicher) 1.6) 2 (sicher) 1.7) 3,4,2,6,1,5 (falsch) 1.8) 5 (sicher) 1.9) 4870,00 (sicher) 1.10) 2 (unsicher) 1.11) 2 (sicher) 1.12) 2, 1, 4, 3 (sicher) 1.13) 08, 01, 04, 06, 09 (sicher) 2.1) 24 (unsicher) 2.2) 1 (sicher) 2.3) 4 (falsch) 2.4) 5 (falsch) 2.5) 2, 6 (sicher) 2.6) 5 (sicher) 2.7) 5 (unsicher) 2.8) 86 (sicher) 2.9) 3 (falsch) 2.10) 2, 3, 5 (b falsch) 2.11) 2 (sicher) 2.12) 2 (falsch) 2.13) 3 (falsch) 2.14) 3 (sicher) 2.15) 4,2,3,5,1 (sicher) 2.16) 4 (sicher) 2.17) 3 (sicher) 3.1) 3,1,4 (sicher) 3.2) 4,2,3 (sicher) 3.3) 2 (sicher) 3.4) 5,3,1,2,4 (unsicher) 3.5) 3,6 (sicher) 3.6) 3,6,1,4,5,2,7,8 (sicher) 3.7) 6 (sicher) 3.8) 2 (unsicher) 3.9) 45,6 (sicher) 4.1) 2, 7, 5 (unsicher) 4.2) 2 (sicher) 4.3) 6, 2, 4 (sicher) 4.4) 5 (sicher) 4.5) 1 (falsch) 4.6) 4 (sicher) 4.7) 2 (unsicher) Am Besten "diskutieren" wir hier nur abweichende Lösungen, ansonsten wird es zu unübersichtlich... Ich aktualisiere dann die richtigen Lösungen in der Übersicht! Bearbeitet 4. März 200916 j von Waschner
4. März 200916 j 4.6 -> 5 (100%ig sicher) 4.7 -> 4 (100%ig sicher) kann mir jemand erklären, warum das 3. struktogramm bei aufgabe 2.9 nicht richtig ist?
4. März 200916 j Im anderen Thread der FISI's wurde das auch schon diskutiert. Demnach sind doch beide richtig! Ach und zu der 4.6: Wie kommst du darauf? CD's und Disketten muss man doch extra entsorgen. Styropor nicht!
4. März 200916 j Kann mir evtl. einer die 3.9. erklären, wie er auf das Ergebnis gekommen ist. Ich habe da was anderes heraus, wusste aber auch nicht wie ich das rechnen sollte. und zu 4.5 habe ich die 1 genommen Die Arbeitszeit ist grundsätzlich auf den Zeitraum zwischen 6:00 Uhr und 20:00 Uhr begrenzt, es gibt jedoch eine Reihe von Ausnahmen für Bäckereien, Gaststätten, kulturelle Veranstaltungen usw. Also stimmt es doch auch. Bearbeitet 4. März 200916 j von Chiisana
4. März 200916 j Kann mir evtl. einer die 3.9. erklären, wie er auf das Ergebnis gekommen ist. Ich habe da was anderes heraus, wusste aber auch nicht wie ich das rechnen sollte. Aufgabe 3.9 gibt es bei mir nicht, welche Aufgabe meinst du denn? Im anderen Thread der FISI's wurde das auch schon diskutiert. Demnach sind doch beide richtig! Ach und zu der 4.6: Wie kommst du darauf? CD's und Disketten muss man doch extra entsorgen. Styropor nicht! http://www.gruener-punkt.de/fileadmin/user_upload/Seiteninhalt/Dateien/pdfs/0703_Trenntabelle_D.pdf Bearbeitet 4. März 200916 j von bobbles
4. März 200916 j @bobbles: Bei mit gibt es eine 3.9. War die Berechnung der Energieersparnis bei Benutzung des Stand By Modus.
4. März 200916 j Bitte beachten: IT-Systemelektroniker, also Aufgabenteil 3 komplett anders als bei den FISI's!
5. März 200916 j mal was anderes, kann jemand ne aussage machen, wann wir die offziellen ergebnisse bekommen?!
5. März 200916 j Hallo Leute, hier sind mal meine Lösungen: 1.1) 1, 2, 1, 2, 2, 1 1.2) 3 1.3) 5 1.4) 3 1.5) 4 1.6) 3 1.7)3,4,2,6,1,5 habs aber auch falsch ^^ 1.8) 5 1.9) 4870,00 1.10) 2 1.11) 2 1.12) 2, 1, 4, 3 1.13) 08, 01, 04, 06, 09 2.1) ca 27 (hab aufgerundet, zählt die Lösung dann auch??) 2.2 ) 3 2.3) 2 2.4) 5 2.5) 2, 6 2.6) 5 2.7) 6 (da bin ich mir eigentlich sicher, wer kann mir das Gegentiel beweisen???Alles andere ergibt für mich keinen Sinn) 2.8) 86 2.9) 1 (hab geraten^^) 2.10) 2, 6, 5 2.11) 2 2.12) 3 2.13) 6 2.14) 1 2.15) 4,2,3,5,1 2.16) 3 2.17) 3 3.1) 3, 1, 4 3.2) 4, 2, 3 3.3) 2 3.4) 2, 3, 5, 1, 4 3.5) 3, 6 3.6) 3,6,1,4,5,2,7,8 3.7) 6 (anhand der zeichnung könnte aber auch die erste UAE gemeint sein meine ich??) 3.8) 5 3.9) 45,6 --> Für denjenigen der hier gefragt hatte wie das geht: Wenn man den Arbeitsplatz nicht in Stand By schaltet, hat man 24h Betrieb à 200W an 200 Tagen = 1152000W= 1152kWh Nimmt man nun eine Stunde Standby, sinds nur noch 23h Vollbetrieb à 200W + 10W für eine Stunde Standby = 1106400W= 1106,4kWh. Differenz aus 1152- 1106,4 ergibt bei mir 45,6kWh. 4.1) 2, 4, 5 4.2) 2 4.3) 6, 2, 5 4.4) 1 4.5) 3 (relativ sicher) 4.6) 4 4.7) 2 (?) So, und nun erklär mir bitte einer Aufgabe 2.7 :cool: war echt schwer finde ich. Sagt mir mal, was ich eurer Meinung nach falsch hab! Gruß
5. März 200916 j 3.9) 45,6 --> Für denjenigen der hier gefragt hatte wie das geht: Wenn man den Arbeitsplatz nicht in Stand By schaltet, hat man 24h Betrieb à 200W an 200 Tagen = 1152000W= 1152kWh Nimmt man nun eine Stunde Standby, sinds nur noch 23h Vollbetrieb à 200W + 10W für eine Stunde Standby = 1106400W= 1106,4kWh. Differenz aus 1152- 1106,4 ergibt bei mir 45,6kWh. WICHTIG: Bei dieser Aufgabe sind es 240 Tage und nicht 200!!!
5. März 200916 j zu 2.7: ich habe mit 52 Wochen gerechnet und komme dann auf eine Differenz von 26 Euro. 54W*52h = 2808W = 2,81kW 108*52h = 5616W = 5,62kW 2,81kW*0,18kWh*52 Wochen = 26,52 Euro 5,62kW*0,18kWh*52 Wochen = 52,52 Euro 52,52-26,52= 26 Euro Habe ich jetzt da einen Denkfehler drin?
5. März 200916 j 2.7 ist aber die mit den logischen gattern. zu deiner aufgabe: nö, lies mal im thread der fachinformatiker. da ist die diskussion aufgekommen, ob bei der aufgabe AUF- oder ABgerundet werden muss. (ich hab z.b. anders gerechnet und 26 komma irgendwas raus) (weil in der aufgabestellung steht "runde auf volle euros" und das recht schwammig formuliert ist) ich hab deshalb halt aufgerundet und du anscheinend, so wie mans kaufmännisch macht, unter 5 abgerundet. keine ahnung, was da stimmt :upps
6. März 200916 j 1.1 1,2,1,2,2,1 1.2 3 1.3 2 1.4 4 1.5 4 1.6 2 1.7 3,5,2,6,1,4 1.8 5 1.9 4870,00 1.10 1 1.11 2 1.12 2,1,4,3 1.13 08,01,04,06,09 2.1 26 2.2 1 2.3 5 2.4 3 2.5 2,6 2.6 5 2.7 2 2.8 86 2.9 4 2.10 2,6,5 2.11 2 2.12 3 2.13 5 2.14 3 2.15 4,2,3,5,1 2.16 4 2.17 3 3.1 3,1,4 3.2 4,2,3 3.3 2 3.4 3,2,5,1,4 3.5 3,6 3.6 3,6,1,4,5,2,7,8 3.7 6 3.8 2 3.9 45,6 4.1 2,4,5 4.2 2 4.3 6,2,4 4.4 5 4.5 5 4.6 4 4.7 3 2,173913 Punkte je
8. März 200916 j Hi, hat mal jemand von euch anhand dieser vorläufigen Lösungen ca. ausgerechnet wie er abgeschnitten hat oder durftet ihr eure Bögen mit den Aufgaben nicht mitnehmen? Wir durften sie einglück mitnehmen und ich hatte mir auch alle Ergebnisse dort markiert. Mit freundlichen Grüßen Henrik
8. März 200916 j Tach Leute, ey wir durften diesen verdammten Zettel nicht mitnehmen. Das ist jetzt ziemlich gemein, da ich mich an nichts mehr erinnern kann und keine Ahnung hab wie meine Lösungen waren :confused:
15. April 200916 j Habe gestern mein Ergebnis bekommen. Lösungen waren (unsinnigerweise) nicht dabei. Der IHK-Aachen Durchschnitt liegt bei sehr schwachen 60%
15. April 200916 j Hallo, bei uns ist die IHK Bielefeld zuständig. Der Durchschnitt lag bei 63% hab 87% erreicht. Mfg henrik
23. April 200916 j Habe heute endlich in Reinform mein Ergebnis erhalten mit meinem Lösungsdurchschlag und den endgültigem Lösungsblatt. TOP! So kann ich daheim überprüfen,was ich angekreuzt hab und was richtig war. :-) IT-Syskauffrau, IHK Frankfurt,Durchschnitt 69, Me: 81.
23. April 200916 j Ist ja unfair, wieso kriegt Ihr die Lösungen und das was ihr angekreuzt habt dazu..... Hier kriegt man nur ein Ergebnis, mehr nicht.
23. April 200916 j Hm, joah keine Ahnung. Das macht die IHK Frankfurt so... weiß net. *fG* Beschwer dich bei deiner IHK. Hehe.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.