Veröffentlicht 21. November 200123 j Kann mir mal bitte jemand denn Quelltext vom 8-Damen Problem zusenden? :confused: Raver_Chriss@web.de Berlin-Raver
21. November 200123 j Die anderen interessiert´s vielleicht auch! /* damen.c */ #include <stdio.h> typedef enum { FALSE,TRUE } BOOLEAN ; BOOLEAN hpt_diag[16],neb_diag[16],zeil[9]; int spalt[9],c=0; BOOLEAN versuch(int); void ausgabe(void); void main() { int i; for (i=1; i < 16; i++) hpt_diag = neb_diag = TRUE; for (i=1; i < 9; zeil[i++]=TRUE); versuch(1); printf("\n%d Loesungen gefunden\n",c); return; } void ausgabe() { int i; for (i=1; i<9; printf("%4d",spalt[i++])); printf("\n"); c++; return; } BOOLEAN versuch(int i) { void ausgabe(void); int j; for (j=1; j<9 ; j++) if (hpt_diag[i+j-1] && neb_diag[i-j+8] && zeil[j]) { spalt = j; hpt_diag[i+j-1] = neb_diag[i-j+8] = zeil[j] = FALSE; if (i < 8) versuch(i+1); else ausgabe(); hpt_diag[i+j-1] = neb_diag[i-j+8] = zeil[j] = TRUE; } return TRUE; } Allerdings ist das ohne eine brauchbare Anleitung schwer lesbar. Ich habe hier ein Buch, in dem das ziemlich genau beschrieben und gut ausdokumentiert ist, wenn ich mal Zeit habe schreibe ich´s vielleicht ab. <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 21. November 2001 09:13: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Crush ]</font>
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.