Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Projektantrag

Der Antrag ist in diesem Dokument so gestaffelt wie in dem Onlineportal der IHK!

1. Thema (max. 300 Zeichen)

Erarbeitung eine Lösung zur automatischen Betriebssystembereitstellung mittels PXE-Boot, sowie einer zentralen Updateverteilungsstelle.

2. Termin

Vorgabe von der IHK. Ich werde an dieser Stelle keine Änderungen vornehmen.

3. Projektbeschreibung

Auf Grund des großen Wachstums bei xxxxxxxxx und aktuell geplanter Client-Hardware-wechsel, kommt es sehr häufig zu Betriebssysteminstallationen die sehr viel Zeit in Anspruch nehmen.

Aktuell wird die Betriebssysteminstallation mittels verschiedener Datenträger wie USB-Sticks oder DVDs durchgeführt und alle vom Installationsmanager benötigten Eingaben händisch eingetragen.

Ein Faktor bei der Einrichtung eines Clients ist es das Betriebssystem auf den aktuellsten Stand zu bringen bzw. auch zu halten, also mit Updates zu versorgen.

Wenn die Versorgung mit Updates auf herkömmliche Weise über das Internet geschieht und solch ein Vorgang von vielen Clients gleichzeitig ausgeübt wird kann dies zu einer nicht unerheblichen Belastung des Netzwerkes führen. Die Geschwindigkeit mit der diese Updates heruntergeladen und installiert werden lässt ebenfalls zu wünschen übrig.

Sobald die Installation eines Betriebssystems beendet ist müssen aktuelle Updates mittels der Windows Update Funktion mühsam durch Zugriff auf das Internet heruntergeladen und dann installiert werden.

Mir ist aufgetragen worden, für das Unternehmen xxxxxxxxxxxxx, intern, eine Lösung zur automatischen Betriebssysteminstallation mittels PXE-Boot, sowie einer zentralen Update-Verteilungsstelle zu erarbeiten.

Ziel ist es, den administrativen Aufwand für die Betriebssysteminstallation sowie

Updateinstallationen zu verringern.

Updates sollen in einem System gelistet und individuell je nach Produkt oder Klassifizierung genehmigt werden können.

Ein weiterer Aspekt besteht darin, die Netzwerklast bei der Updateversorgung zu mindern.

Durch Erstellung einer betrieblichen Dokumentation soll es für nachfolgende Administratoren möglich und nachvollziehbar sein wie später Änderungen an den Systemen vorgenommen werden können.

Änderungen wie zum Beispiel das Bereitstellen von zukünftigen bzw. anderen Betriebssystemen.

Zur Verwirklichung des Projektes wird mir ein Client zur Verfügung gestellt.

Mittels einer Remotedesktopverbindung wird es mir möglich sein auf einen Server zuzugreifen.

Dieser Server wird virtualisiert auf einem im Unternehmen vorhandenen Server verwirklicht.

Als Betriebssystem dient Windows Server 2008 R2 mit SP1.

Der virtuelle Server wird von einem Admin eingerichtet.

Bei dem von mir bereitzustellenden Betriebssystem handelt es sich um ein Windows 7 Enterprise (Volumenlizenz).

4. Projektumfeld

Bei dem Projekt handelt es sich um ein firmeninternes Projekt des Unternehmens xxxxxxxx.

Ausgeführt wird es in der Firmenzentrale in xxxxx xxxxx auf der xxxxxStraße 155.

Das Unternehmen wurde 2007 gegründet und widmet sich seitdem dem Thema abhörsichere Telefonie und Datenkommunikation.

Die xxxxx GmbH beschäftigt ca. xx Mitarbeiter. Am Hauptstandort werden etwa xxx Clients und xx Server von der Systemadministration verwaltet.

5. Projektphasen

Ist-Analyse 1 Std

Soll-Konzept 2 Std

Projektplanung 3 Std

Projektdurchführung 16 Std

Projektübergabe 2 Std

Auswertung und Fazit 2 Std

Dokumentation 9 Std

------------------------------------------------------

Insgesamt 35 Std

6. Dokumentation

-Dokumentation

-Quellenangaben

-betriebliche Dokumentation

7. Anlagen

(Hier können zusätzlich Dokumente Hochgeladen werden die der Erklärung des Projektes dienen)

Hab an dieser Stelle nichts Zusätzliches zu erklären.

8. Präsentationsmittel

-Laptop

-Beamer

Vielen Dank für entstandene Mühen

Aloaheeee,

nicht so ganz... die Phasen stimmen nicht... bitte mehr Planung, weniger Durchführung.

Wo ist der Kaufmann? Du solltest dann mindestens 2 oder 3 verschiedene Lösungsmöglichkeiten (Produkte) vergleichen und sowohl technisch wie auch kaufmännisch zu bewerten.

Zudem solltest du dir die Frage stellen, ob Betankung und Win-Updates wirklich ausreicht oder ob eine Remoteinstallation von weiterer Software auch benötigt wird. Was ist zum Beispiel mit Java-Updates? Oder mal eine neue Version von 7Zip auf die Rechner ausrollen? Alles mit deiner Lösung nicht möglich.

Also: bitte nicht einfach WDS und Wsus installieren, sondern überlegen, wie deine Aufgabe auch alternativ gelöst werden kann, welchen Mehrwert die Alternativen haben und dann sauber und begründet entscheiden.

Moinsen,

hier z.B. eine Alternative zu WDS -> Acronis (ich glaube Snap Deploy ist das was du brauchst) bietet verschiedenste Produkte und Möglicheiten an, Betriebssysteme über ein Masterimage zu verteilen. Das könnteste du mal mit deiner aktuellen Lösung vergleichen, um so ein paar Vorteile für das eine oder das andere zu erarbeiten.

Gruß

Sebastian

  • Autor

Vielleicht liest es ja noch jemand...

Die Themenüberschrift war vielleicht etwas irreführend...werde nicht einfach nur einen WDS und WSUS installieren.

Ich werde schon Produkte vergleichen und analysieren.

Habe diesbezüglich die Projektphasen einmal überarbeitet.

Sieht nun folgendermaßen aus:

1.) Ist-Analyse 1 Std

2.) Soll-Konzept 1,5 Std

3.) Vergleich verschiedener Produkte 6 Std

4.) Kosten/Nutzen-Analyse 1,5 Std

5.) Projektdurchführung 13,5 Std

(Installation, Konfiguration, Testing)

6.) Projektübergabe 2 Std

7.) Auswertung und Fazit 1,5 Std

8.) Dokumentation 8 Std

---------------------------------------------------------------------------------

Insgesamt 35 Std

==========

In vielen Anträgen hier im Forum sind die Projektphasen zwar oft detaillierter aber da sich ja nun einmal erst während des Projekts

heraus kristallisiert welche Software eingesetzt wird kann ich dort keine genaueren Angaben machen.

Ich hoffe das ist so in Ordnung.

Mfg

Tobi

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.