Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich muss die Leistung aller Geräte im Rack ausrechnen und mit der USV-Leistung vergleichen, ob sie ausreichend ist.

Dafür habe ich bereits alle Geräte nach der Stromstärke untersucht, damit ich die Leistung ausrechnen kann.

Bei einem Gerät blieb ich jedoch stehen und das ist der:

3Com Super Stack Dual Speed Hub 500

Da habe ich 2 Tabellen und weiss nicht jetzt welche Stromstärke ich nehmen soll. Normalerweise nimmt man die maximale, aber dann komme ich auf 6A x 230 V = 1380 Watt!!! und das ist mir irgendwie zu viel, für so ein kleines Gerät. Also die Stromstärke aus der 1. Tabelle passt mir irgendwie besser 1A x 230 V = 230 Watt, aber ich lass mich auch etwas besseres belehren und möchte dass Elektrotechniker-Spezialisten hier ihren Senf dazu geben.

Danke im voraus.

1. Tabelle

Supply Data

V.... |Hz |A

100 – 240 |50 / 60 |1,0

2. Tabelle:

Input |------------

V |A max

3,3 |6,0

5 |3,0

+12 |0,4

Geschrieben

Hi

Kann zwar sein, dass ich falsch liege aber ich würd sagen:

Durch das Stromkabel fließen 220V/1A rein und der Hub spannt das das intern auf 3,3/5/12V um also:

3.3V*6A+5V*3A+12V*0,4A=60,6 W

Noxy

Geschrieben
@SID Die Werte aus der ersten Tabelle sind relevant für den maximalen Leistungsbedarf des HUBs:

- danke für die Info, wofür ist dann die 2. Tabelle?

Geschrieben

@SID

Ich habe mir einmal das Datenblatt des HUBs angeschaut und dort folgende Daten für die Leistungsaufnahme gefunden:

3Com® SuperStack® II Dual Speed Hub 500

Produkt-Nr.: 3C16610 (12 Ports) =>

38 Watt

Produkt-Nr.: 3C16611 (24 Ports) =>

49 Watt

Manne

Geschrieben

Produkt-Nr.: 3C16610 (12 Ports) =>

38 Watt

Produkt-Nr.: 3C16611 (24 Ports) =>

49 Watt

- Das sind die Ausgangsleistungen. D.h. beim Eingang ins Netzteil wird eine Stromstärke 1,0 A (Leistung 240W ) verwendet; innen wird jedoch eine kleinere Ausgangsleistung verwendet und die ist dann je nach Modell 38-49 Watt, weil auf der Plattine nicht mehr mit 230 Volt gearbeitet wird.

Geschrieben
Ich müsste wahrscheinlich das Gerät abstellen, das geht aber nicht. Die Antworten reichen mir aber völlig. Danke an alle!
Gut, das ist wahr, wir haben so ein Messgerät immer "dazwischenhängen", man muss es nur anschalten bzw. man kann es auch anlassen, dann protokolliert es die Kurven :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...