Veröffentlicht 10. Oktober 200222 j Hi! Kann mir vieleicht jemand sagen wie ich dafür sorgen kann das meine VB-Anwendung auf alle Windoffs läuft? :confused: Danke!
10. Oktober 200222 j Woran hängt es denn genau ? Fehlende oder falsche DLL-Dateien ? Systemtiefe Zugriffe (APIs) ? .... Generell sollte man da natürlich verwendete Bibliotheken und Dateien immer mitliefern ...
10. Oktober 200222 j Fehlende DLL und zum beispiel die Komponente Calendar verursacht Fehler, aber ich glaube du hast recht wenn mann alles mitliefert dann muss funktionieren. Danke!
10. Oktober 200222 j Du musst allerdings aufpassen, wenn du betriebssystemspezifische Dinge nutzt... z.B. Halbtransparenzen oder Formen die eine beliebige Form (z.B. rund oder auch einer Bitmap angepasst) haben - da ist von Betriebssystem zu Betriebssystem das Vorgehen sehr unterschiedlich. Bzw. einiges funktioniert auf bestimmten Betriebssystemen gar nicht.
10. Oktober 200222 j Genau, sollte die Funktionalität auf allen Windowsen Vordergrund stehen, solltem tiefe eingriffe bzw. spezielle API-Verwendungen (im Kernel) die nicht bei allen gewährleistet sind vermieden werden, denn Bibliotheken (oder auch OCXse) kann mann mitliefern.
10. Oktober 200222 j Gerade bei VB muss auf dem entpr. Rechner immer die VB-Runtime Umgebung installiert sein, deswegen auch die relativ geringe Größe von VB-Exes. Es wird einfach davon ausgegangen, dass der Rechner bestimmte DLLs zu haben hat, diese DLLs werden beim Starten geladen und wenn sie eben nicht da sind hängts.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.