Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

in meinem projekt sollen e-mails in einer datenbank gespeichert werden. das läuft soweit auch sehr gut, nur habe ich jetzt das problem mit den attachments. e-mails mit attachments werden falsch eingelesen, also eigentlich nur die attachments. ich habe das so gelöst, dass ich erst das attachment auf der festplatte des mailservers speicher (der client ist für mehrere user in einem firmennetzwerk gedacht), und dann die datei von der festplatte in die datenbank speicher. nur leider speichert mein programm die datei falsch auf der festplatte. es werden maximal 32 kb gespeichert, die restlichen bytes werden einfach weggelassen. dateien, die kleiner als 32 kb sind, werden korrekt gespeichert!

vielleicht fällt einem von euch ja eine lösung ein. hier mein (leider falscher) sourcecode:

//HIER WIRD VON FESTPLATTE GELESEN

    {

      QrAttach->ParamByName("atta")->LoadFromFile(ProgramDirectory+GlobalFileName, ftBlob);


      QrAttach->ParamByName("egnr")->AsInteger = QrSMaxEpnr->FieldByName("akey")->AsInteger;


      QrAttach->ParamByName("file")->AsString = Pop3->AttachFilePath + GlobalFileName;


      QrSMaxAtNr->Open();


      QrAttach->ParamByName("atnr")->AsInteger = QrSMaxAtNr->FieldByName("akey")->AsInteger;


      QrSMaxAtNr->Close();


      QrAttach->ExecSQL();


      DeleteFile(FileName);


      GlobalFileName = "";


    }

…

..

.

//HIER WIRD ES AUF FESTPLATTE GESPEICHERT

//---------------------------------------------------------------------------


void __fastcall TFEmCrm::Pop3DecodeStart(AnsiString &FileName)

{

  AnsiString S;


  S = FileName;


  FileName = S;


  GlobalFileName = FileName;

}

//---------------------------------------------------------------------------

Originally posted by Hoeen

//HIER WIRD ES AUF FESTPLATTE GESPEICHERT
//---------------------------------------------------------------------------

void __fastcall TFEmCrm::Pop3DecodeStart(AnsiString &FileName)
{
AnsiString S;

S = FileName;

FileName = S;

GlobalFileName = FileName;
}
//---------------------------------------------------------------------------[/CODE]

[/b]

So wie ich das sehe, wird da gar nichts gespeichert. Zudem sind die ersten drei Zeilen komplett sinnlos.

Wenn diese Funktion nur

GlobalFileName = Filename;

enthielte, würde sie genau das gleiche machen. Was willst Du mit der Stringschieberei erreichen?

Das Speichern muss wohl in einer anderen Funktion passieren.

stimmt, klar! das war damals nur ein test, sollte hier eigentlich nicht stehen!!! peinlichpeinlichpeinlich!!!

zur erklärung: Pop3DecodeStart ist ein event zur nmpop3 komponente im c++ builder 5. wenn eine mail ein attachment enthält, wird beim auslesen der mail (Pop3->GetMailMessage) die MailNumber und und und ausgelesen. Es wird dann zu Pop3DecodeStart gesprungen (aber nur, wenn ein Attachment enthalten ist). Dort muss man einen FilePath angeben, damit die Datei dort gespeichert werden kann. Er erstellt erst eine Temporäre Datei (Temp1.mme) die die richtige Dateigröße enthält! Nachdem er aus der Funktion rausgeht, speichert er die Datei (z.B. naht.jpg) nur mit 32 kb ab!

hätte ich vielleicht noch erwähnen sollen!

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.