Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

will aus einem bestehenden Visual Basic-Programm Sourcecode aus einer Datenbank laden und anschließend direkt im Programm als Pseudocode interpretieren lassen. Wie geht das? (Sollte ungefähr so funktionieren, wie beim "Microsoft Script Control" mit script.ExecuteStatement(Code))

mfg

SYRARE

Mit .NET ist es kein problem Mit VB6 jedoch geht das nicht..

Dein Code muss von der VB6-Compiler zuerst kompiliert werden. Zur Laufzeit ist dies nicht möglich...

gruss

blear

Und es geht doch :D

Schau mal hier nach.

CU

Originally posted by Fallin

Und es geht doch :D

Schau mal hier nach.

CU

Auszug von der Seite:

Leider funktioniert diese API-Funktion derzeit nur in der Entwicklungsumgebung, nicht in kompilierter Form. Falls Sie eine Idee haben, wie dieses Problem zu lösen ist, mailen Sie mir bitte.

Ich kann mir das schon gut erklären.. vba6.dll nutzt evtl. intern Methoden, die mit VB6-IDE-Bibliotheken arbeiten und die gibt es dann in kompilierter Form eben nicht oder so ähnlich?

Mal davon ausgehend, das würde auch in kompilierten Forms auch funktionieren was ja nun nicht der fall ist und von den Problemen die damit verbunden sind sehen wir mal ab; der Compiler von VB6 MUSS in diesem Fall auf dem Zielrechner vorhanden sein..

Ein VB-Code kann nicht ausgeführt werden bevor der Code kompiliert ist. das ist einfach so.. und um den Code zu kompilieren, braucht man den Compiler dazu. Sei es nun auf dem entwicklungsrechner, was im normalfall ja kein Problem darstellt ;), oder auf dem Kundenrechner...was wie bereits erwähnt lizenzrechtliche Probleme mit sich bringt..

Sollte es jemand trotzdem schaffen, bitte melden, würde mich auch sehr interessieren. obwohl ich weiss, dass das nicht geht..aber gut. man kann ja nie alles wissen ;)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.