Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi anbei eine Subnetaufgabe wo ich schwierigkeiten habe:

Einer GmbH wurde die Netzadresse 194.155.172.0/22 zugeteilt.

Aus Sicherheitsgründen sollen drei Bereiche eigene Subnetze zugewiesen bekommen.

a) Geben Sie die Netzadressen der Subnetze an und berücksichtigen Sie folgende Vorgaben:

-Es sollen insg. bis zu 6 gleich große Subnetze möglich sein.

-Die Nutzung des Adressraums soll auf eine möglichst hohe Anzahl von Hosts pro Subnetz optimiert werden.

b)Geben Sie die Subnetzmaske für die Hosts in den Subnetzen an

ja kenn ich schon,

das Problem ist ich hab hier eine Musterlösung und ich komm überhaupt nicht auf diese Lösung.

Und dabei dachte ich ich kann subnetten.

Wenn jetzt jemand vielleicht Bock hat, ist schließlich eine gute Übungsaufgabe dann kann er ja sein Ergebnis posten;)

Hi,

ich würde es so lösen, bin mir aber auc nicht so sicher ob es richtig ist.

Mit der Vorgegebenen Subnetmaske hast du 1024 Adressen zur Verfügung.

Diese dann durch 8 teilen und du bekommst die folgenden teilnetze:

194.155.172.0 - 194.155.172.127

194.155.172.128 - 194.155.172.255

194.155.173.0 - 194.155.173.127

194.155.173.128 - 194.155.173.255

194.155.174.0 - 194.155.174.127

194.155.174.128 - 194.155.174.255

194.155.175.0 - 194.155.175.127

194.155.175.128 - 194.155.175.255

Subnetmaske: 255.255.255.128

Ist das so richtig?

Stimmt ich hab etzt glaub ich auch gecheckt wie es funktioniert.

In der ersten Zeile steht ja die GmbH hat die Netzadresse 194.155.172.0/22

das wäre die SMaske 255.255.252.0 oder Zwitterschreibweise 255.255.111111/00.00000000

Und jetzt noch 6Netze also 2³ dazu 255.255.11111111.1/0000000

da lag mein Problem

Zu der IP Adresse 194.155.172.0 bekomme ich die Subnetmask 255.255.252.0, es sollen 3 Netze gebildet werden also lautet die Subnetzmaske 255.255.11111111.10000000 = 255.255.255.128 ok soweit komme ich noch mit aber. ich verstehe nicht was net-cruiser damit meint das 1024 Adressen zur Verfügung stehen und auch nicht warum diese durch 8 zu teilen sind.Wäre echt nett von euch wenn ihr mir vieleicht nochmal genau erklären wie ihr auf diese lösung kommt.

Thx

NoPanic

vorgegebene Subnetzmaske: /22

Dual: 11111111.11111111.11111100.00000000

Dezimal: 255.255.252.0

Subnetting nach RFC950:

Anzahl der moeglichen Subnetze: 2^n -2

2^3 -2 = 6 moegliche Subnetze

Subnetzmaske:

binaer: 11111111.11111111.11111111.10000000

Dezimal: 255.255.255.128

Hostanzahl pro Subnetz: 2^n -2

2^7 -2 = 126 Hosts pro Subnetz

Netz1:

Netzadresse: 11000010.10011011.10101100.10000000 (194.155.172.128)

Broadcastadresse: 11000010.10011011.10101100.11111111 (194.155.172.255)

Netz2:

Netzadresse: 11000010.10011011.10101101.00000000 (194.155.173.0)

Broadcastadresse: 11000010.10011011.10101101.01111111 (194.155.173.127)

Netz3:

Netzadresse: 11000010.10011011.10101101.10000000 (194.155.173.128)

Broadcastadresse: 11000010.10011011.10101101.11111111 (194.155.173.255)

Netz4:

Netzadresse: 11000010.10011011.10101110.00000000 (194.155.174.0)

Broadcastadresse: 11000010.10011011.10101110.01111111 (194.155.174.127)

Netz5:

Netzadresse: 11000010.10011011.10101110.10000000 (194.155.174.128)

Broadcastadresse: 11000010.10011011.10101110.11111111 (194.155.174.255)

Netz6:

Netzadresse: 11000010.10011011.10101111.00000000 (194.155.175.0)

Broadcastadresse: 11000010.10011011.10101111.01111111 (194.155.175.127)

Subnetting nach RFC1878:

Anzahl der moeglichen Subnetze: 2^n

2^3 = 8 moegliche Subnetze

Subnetzmaske:

binaer: 11111111.11111111.11111111.10000000

Dezimal: 255.255.255.128

Hostanzahl pro Subnetz: 2^n -2

2^7 -2 = 126 Hosts pro Subnetz

Netz1:

Netzadresse: 11000010.10011011.10101100.00000000 (194.155.172.0)

Broadcastadresse: 11000010.10011011.10101100.01111111 (194.155.172.127)

Netz2:

Netzadresse: 11000010.10011011.10101100.10000000 (194.155.172.128)

Broadcastadresse: 11000010.10011011.10101100.11111111 (194.155.172.255)

Netz3:

Netzadresse: 11000010.10011011.10101101.00000000 (194.155.173.0)

Broadcastadresse: 11000010.10011011.10101101.01111111 (194.155.173.127)

Netz4:

Netzadresse: 11000010.10011011.10101101.10000000 (194.155.173.128)

Broadcastadresse: 11000010.10011011.10101101.11111111 (194.155.173.255)

Netz5:

Netzadresse: 11000010.10011011.10101110.00000000 (194.155.174.0)

Broadcastadresse: 11000010.10011011.10101110.01111111 (194.155.174.127)

Netz6:

Netzadresse: 11000010.10011011.10101110.10000000 (194.155.174.128)

Broadcastadresse: 11000010.10011011.10101110.11111111 (194.155.174.255)

Netz7:

Netzadresse: 11000010.10011011.10101111.00000000 (194.155.175.0)

Broadcastadresse: 11000010.10011011.10101111.01111111 (194.155.175.127)

Netz8:

Netzadresse: 11000010.10011011.10101111.10000000 (194.155.175.128)

Broadcastadresse: 11000010.10011011.10101111.11111111 (194.155.175.255)

Die in diesem Thread gepostete Mischschreibweise von Dual und Dezimal gibt es nicht, entweder alles Dezimal oder Dual. Sonst ist nicht erkennbar, um welches Zahlensystem es sich handelt.

Nachtrag:

/24 bzw. die Subnetzmaske 255.255.255.0 sind Standardsubnetzmasken von Class C-Netzen (194.155.172.0).

/22 bzw. die Subnetzmaske 255.255.252.0 und die vorgegebene Adresse 194.155.172.0 sind bereits aufgeteilt, nennt sich Supernetting.

Entweder ist Supernetting erwuenscht oder ist es ein Druckfehler in der Aufgabenstellung. Habe hier nur keine Musterloesung, um das zu beurteilen zu koennen. ;)

  • 2 Wochen später...

Nee, ist kein Druckfehler. Das kam in einer der letzten Prüfungen vor. Ist schon richtig so!

  • 2 Wochen später...

Ciao a tutti,

ich glaub ich brauch bei der Aufgabe mal ein bisschen Nachhilfe (hab schon alle möglichen Threads hier gelesen, hat mich aber nit weiter gebracht, also bitte keine Links)

Ich verstehe das soweit bis es an die Netze geht.

Die Netz unterscheiden sich ja nur am 3. und 4 Oktett, mit insgesamt 3 Bits, also an diesen Stellen:

xxxxxxxx.xxxxxxxx.xxxxxx11.1xxxxxxx

Das sind ja auch genau die 3 Bits die ich bei der Subnetmaske ändere. Warum nehme ich sie dann auch für die Netze?? Also was zwingt mich ab der 172 im dritten Oktett anzufangen, und nur diese 3 Bits zu nehmen!!!

Ich könnte doch einfach die 3 letzten Bits vom 3. Oktett nehmen, also 3. Oktett: xxxxx111, oder?? Oder ist das die Regel das ich immer genau die Bits nehme die bei der Subnettmaske hinzugefügt werden??

:confused:

Ciao Vito der ziemlich durch den Wind ist ;)

Ciao,

also ich hab es nochmal mit der Winter 02/03 FISI GH1 HS6 Aufgabe verglichen (siehe Aufgabe hier ), und da ist es genauso das ich genau die 3 Bits nehme, und die Lösung ist richtig! Scheint also die Regel zu sein!?!? Irgendwie hab ich das Gefühl das ich das noch schriftlich will :mod: ;)

Ciao Vito

Original geschrieben von tatanka

Hi anbei eine Subnetaufgabe wo ich schwierigkeiten habe:

Einer GmbH wurde die Netzadresse 194.155.172.0/22 zugeteilt.

für was steht denn eigentlich die /22 da hinten ?

Ciao,

steht dafür das die Subnetmaske aus 22 Einsen besteht, also so aussieht:

11111111.11111111.11111100.00000000 (binär)

255.255.252.0 (dezimal)

Ciao Vito

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.