Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi zusammen,

ich ein großes Problem mit einem Windows Betriebssystem.

Wir haben hier in unserer Testumgebung einen Windows 2003 SBS Server.

(Part. mit NTFS, nur als Info!)

Vor kurzem hatte ich das Problem, das ich bei einem Pfad die Dateien nicht mehr löschen konnte. War nicht so schlimm, ich lies die Datei einfach stehen.

nun wollte ich auf einem weiteren Pfad Daten löschen, jedoch lässt sich auf diesem Pfad auch nichts mehr löschen.

Hier mal ein Screenshot!

loeschen.gif

Ihr seht, die Datei ist da, lässt sich jedoch nicht löschen.

- Die berechtigungen passen! (entsp. Vollzugriff!)

- Ich bin der Besitzer der Datei(-en)

- hab auch keinen Schreibschutz auf den Dateien

- per Kommandozeile lässt sichs auch net löschen.

- die Dateien lassen sich auch nicht umbenennen

- auch "Microsoften" (=reboot! :D ) bringt nichts.

Weis hierfür noch jemand einen Rat??? :(

Hilft zwar nicht, aber es gibt Tools zum Löschen.

Die markieren das File so, das es beim nächsten Reboot gelöscht wird.

Hat bei mir auch geholfen. Ich überlege gerade, wie das Tool hieß. War Shareware. Vielleicht weiß gerade jemand anderes den Namen.

@Nobody: Danke für das Programm, aber leider hats auch mit dem nicht geklappt! :(

Ich werd trotzdem mal weitersuchen ...

Gruss Sanches

Probiere es mit einem Benutzer, der administrative Rechte hat.

Wenn das nichts hilft ist, probiere es im abgesicherten Modus.

Ansonsten mal CHKDSK auf die Partition loslassen.

Probiere es mit einem Benutzer, der administrative Rechte hat.

Wenn das nichts hilft ist, probiere es im abgesicherten Modus.

Ansonsten mal CHKDSK auf die Partition loslassen.

Ich hab das ganze schon mal als Admin des Servers /der Domäne ausprobiert, jedoch ohne erfolg.

Ebenso brachte der abgesicherte Modus nichts und CHKDSK hat auch nichts negatives ans tageslicht gebracht.

Es ist wie verhext ... :(

Ich kann die Datei weder ...

... löschen

... ändern

... umbenennen

... öffnen

Das "nette" OS sagt mir immer "es finde die Datei nicht",

wie ihr aber im Screenshot seht (oberhalb der Meldung!), ist die Datei jedoch vorhanden ...

Ja, manche Dateien im Verzeichnis Temporäre Internetfiles haben manchmal solche Fehler. Die lassen sich dann nur über den IE löschen.

Hallo an alle,

folgende Hintergrundinfos:

- Schulungsserver mit Windows Small Business Server 2003

- n paar Clients (Details hierfür unwichtig!)

Der Server hatte vor einiger Zeit "den Geist" aufgegeben.

Zum glück hatten wir jedoch einmal ein NT-backup erstellt.

Aus diesem Backupfile wurden die Daten der RIS-Installation wieder auf dem neu installieren Server zurückgesichert - In den Ordner "D:\temp\...".

Die Datei wurde nun entsprechend verwendet und ich wollte sie dann löschen. leider klappte das nicht, deshalb dieser Thread. Ich hab auch schon die verschiedesten Wege versucht, auch mir eurer Hilfe (siehe vorh. Posts!) - jedoch ohne erfolg.

Anbei der Screenshot der Verzeichnisstuktur:

Screenshot Struktur

Es sind 44 Objekte die nicht gelöscht werden können.

Ich sage mal vorsichtig Knoppix?

Ich glaube damit solltest es mal probieren! Bin mir aber nicht sicher ob Knoppix Löschen auf Festplatten darf! Aber eigentlich schon oder?

Belehrt mich wenn ich mich irre und verzeiht mir! ;)

Oder versuche es mal mit Bart-PE Weiß aber nicht ob das auch für deine Server Version löft! Sorry! Ich sag immer test the best :)

Hatte ein ähnliches Problem und das Tool von vorher hat die Datei endgültig vom Rechner gelöscht...

Ich bin mir nicht sicher, ob meine Idee stimmen könnte, aber mir erscheint folgende Einfall: Du hast ja geschrieben, dass WIN2003 abgeschossen wurde, und dann per Backup wieder eingespielt wurde. Ich habe mal von jemand gehört, der meinte, mit den Dateirechten Probleme gehabt zu haben, weil er sie hatte verschlüsseln lassen, und dann nicht mehr effektiv damit arbeiten konnte. In diesem Fall sieht es nicht gut aus...

Oder versuche es mal mit Bart-PE Weiß aber nicht ob das auch für deine Server Version löft! Sorry! Ich sag immer test the best :)

Ich habs mit dem BartPE versucht und hab ne Windows Xp Prof. dafür genommen und - man glaub es kaum - es hat funktioniert! :D :uli

Ich wollts auch erst mit Knoppix versuchen, jedoch wusste ich net, ob es auch im Bezug auf das NTFS funktioniert hätte!

Auf jeden Fall: die Daten sind nun entlich gelöscht. Danke für den Tip

Gruss Sanches

Immer wieder gerne! ;)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.