Veröffentlicht 2. Februar 200520 j Hallo allerseits, ich habe eine Frage bezüglich des IAS Server unter Win2003. Ich hab den ÃAS Server installiert und konfiguriert soweit so gut. Alles soweit eingestellt. Die Anmeldung funkt auch so halb. Der WLan User kann sich noch nicht richtig mit dem RADIUS Authentifizieren. Wenn ich die EAP Methoden bearbeiten will bringt er mir eine Fehlermeldung und ich bekomm nicht raus wie ich sie behebe vielleicht weis es einer von euch... Hier die Fehlermeldung: Cannot configure EAP A certificate could not be found that can be used with this EAP Thanks in advance
2. Februar 200520 j Hier die Fehlermeldung: Cannot configure EAP A certificate could not be found that can be used with this EAP EAP und PEAP sind zertifkatsbasierende Authentifizierungen. D.h. Du benoetigst ein Zertifikat, das Du von einer Zertifizierungsstelle bekommst.
2. Februar 200520 j das Zertifikat kannst du dir sicherlich auch selbst erstellen - wird irgendeine X500 Abwandlung sein... Hast Du mal die offiziellen FAQs gelesen - ich wette dagegen... http://www.microsoft.com/resources/documentation/WindowsServ/2003/standard/proddocs/en-us/Default.asp?url=/resources/documentation/WindowsServ/2003/standard/proddocs/en-us/sag_ias_tbr0.asp mfg cane
3. Februar 200520 j das Zertifikat kannst du dir sicherlich auch selbst erstellen Das geht mit der windowseigenen Zertifizierungsstelle, die auf den Windows Serversystemen unter den Systemkomponenten nachinstalliert werden kann. Mehr zur windowseigenen Zertifizierungsstelle findest Du in der Hilfe zum Windows Server 2003.
4. Februar 200520 j Danke für eure Antworten, soweit war ich aber auch schon. Ich hab es jetzt hinbekommen ich musste ein Zerttifikat für EAP erstellen mit \\Rechnername/certsrv dann noch einen Template Dienst aktivieren und tada es ging. Danke trotzdem Bye
4. Februar 200520 j Hi, nicht direkt zur Klärung Deiner Frage, mehr aus Interesse: EAP und PEAP sind doch Protokolle, mit deren Hilfe die zertifikatsbasierte Authentifizierung mit nennen wir es mal Drittanbieter-Hardware oder -Technologien (Biometrie, Smartcards usw.) ermöglicht werden soll?!? Bedeutet das in diesem Zusammenhang (IAS), dass ich als Remote Access Dial In User von meiner Unternehmens-CA ein Zertifikat auf etwa einer Smartcard zur Authentifizierung benötige? Oder ließe sich die Authentifizierung auch ohne EAP, dafür mit IPsec (AH) per Zertifikat realisieren?
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.