Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi @all :-)

Ich möchte ein kleines Tool schreiben, dass EMails über POP3 Konten abrufen und via SMTP weiterleiten kann.

Kann mir jemand helfen wie man sowas angeht?

Welche Funktionen etc...

Danke!!

Gruß, Filou

Du wirst prinzipiell beide Protokolle (POP3 und SMTP) selbst implementieren müssen. Für SMTP kannst Du möglicherweise auch den SMTP-Dienst verwenden, falls installiert und aktiv. Es gibt aber zu beiden Protokollen sicher Beispielimplementationen im WWW.

Ansonsten: E-Mails abholen und gleich weiterleiten.

Das mit dem SMTP Dienst wird auch lokal gehen.

Aber wie programmiert man sowas? Gibts da fertige MFC Klassen?

Ich habe folgendes vor:

Eine Email bei T-Online abholen und sie an ein lokales Mailkonto eines Exchange Serves weiterleiten. Also einfach per SMTP an Administrator@domäne schicken.

...wenn doch nur alles so einfach währe die CDialog->DoModal(); :)

Für alle ganz schlauen ;)

...ich weiß, ich könnte meim Chef auch einfach sagen, er soll den SBE Server 2003 kaufen, aber wir haben halt mal die Enterprise Edition des Windows Server 2003 und ich solls halt programmieren....

Die MFC hält keine Klassen für diese Protokolle bereit, aber es gibt sicherlich MFC kompatible Klassen, die die MFC erweitern. Wenn Du es selbst machst, würde ich allerdings die Klasse so gestalten, dass sie auch ohne MFC nutzbar ist, der Flexibilität wegen. Ich vermute aber, dass Du eh nur eine Untermenge der entsprechenden Protokolle implementieren wirst, was eine Weiternutzung der Klassen ohnehin stark einschränken dürfte.

Prinzipiell machst Du eine normale TCP Socket Verbindung zu den entsprechenden Servern auf und kommuniziert so, wie in den jeweiligen RFCs beschrieben.

Wenn Du Dir allerdings unsicher bist und das ganze produktiv eingesetzt werden soll, dann kauft lieber eine fertige Lösung. Wenn ihr Euch die Enterprise Edition leisten könnt, dann könnt ihr Euch das auch leisten ;) Ich dachte aber immer, Exchange könnte selbst E-Mails per POP3 abholen und weiterleiten? Oder ist das auf den SBS beschränkt?

Die MFC hält keine Klassen für diese Protokolle bereit, aber es gibt sicherlich MFC kompatible Klassen, die die MFC erweitern. Wenn Du es selbst machst, würde ich allerdings die Klasse so gestalten, dass sie auch ohne MFC nutzbar ist, der Flexibilität wegen. Ich vermute aber, dass Du eh nur eine Untermenge der entsprechenden Protokolle implementieren wirst, was eine Weiternutzung der Klassen ohnehin stark einschränken dürfte.

Prinzipiell machst Du eine normale TCP Socket Verbindung zu den entsprechenden Servern auf und kommuniziert so, wie in den jeweiligen RFCs beschrieben.

Wenn Du Dir allerdings unsicher bist und das ganze produktiv eingesetzt werden soll, dann kauft lieber eine fertige Lösung. Wenn ihr Euch die Enterprise Edition leisten könnt, dann könnt ihr Euch das auch leisten ;) Ich dachte aber immer, Exchange könnte selbst E-Mails per POP3 abholen und weiterleiten? Oder ist das auf den SBS beschränkt?

Also leisten können wir uns das nicht. Wir haben den Enterprise Server nur bekommen weil wir eine Behörde mit Schullizenz sind. Und ja, die POP3 Funktion ist nur auf dem Small Business Server verfügbar. Da ist auch schon Exchange mit integriert.

Das mit den Klassen hört sich ja sehr kompliziert an. Kannst Du mir da vielleicht etwas helfen?

Das mit den Klassen hört sich ja sehr kompliziert an. Kannst Du mir da vielleicht etwas helfen?

Was möchtest Du wissen?

Gehts Dir nur um das Abholen von POP3-Konten? Ja -> Nicht das Rad neu erfinden. Freeware, Shareware, Kommerzielle Software ... alles bereits vorhanden.

siehe http://www.msexchangefaq.de/internet/pop3smtp.htm

siehe http://www.msexchangefaq.de/internet/pop3helper.htm

Allerdings auch das lesen:

Meine Empfehlung: Keines der Programme, sondern eine "richtige" Anbindung, bei der der Provider die Mails zustellt, statt dass der Server regelmäßig anruft und pollt, weil es schneller geht und keine "überflüssigen" Verbindungen bestehen.

Mehr zum Exchange siehe www.msexchangefaq.de .

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.