Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe eine MCF Programm (SDI) mit Visual C++. Das ist eine HTML-Anwendeng. Zusetzlich kann man eine Dialogfenster öffnen mit verschiedenene Drop-Down Felder.

Und genau hier kommt das Problemm. Beim erstes mal als man diese zusetzliche Optionfenster öffnet ist alles in Ordnung. Die Drop-Down laden sich von der *.ini Datei. Man wählt seine Optionen klickt OK, so weit so gut.

Abchengig von der gewählte Optionen in dieser Dialogfenster wird man mit einer Webseite verbunden und es zeigt sich eine Tabele. Wenn ich aber die Tabele speichere und dann das Dialogfenster noch mal öffne, wird er mit keinen Datensetze von der *.ini Datei geladen.

Das ist meine Code in *.cpp Datei von der Dialogfenster,ich weiss es nicht was da falsch ist, dass sich die Datensetze nicht beim zweiten abruf laden.

Woran kann es liegen ??

BOOL CVerbindung::OnInitDialog() 

{

	CDialog::OnInitDialog();


	// TODO: Zusätzliche Initialisierung hier einfügen

	CString strServer;

	CString strOption;

	CString strVerschl;	// Verbindung Verschlüsselung

	// gelesene Zeile  (laufwariable in CString)

	CString strServerZeile;						

	CString strOptionZeile;

	CString strVerschlZeile;

	// gelesene Zeile  (laufwariable)

	int iServerZeile = 1;					

	int iOptionZeile = 1;

	int iVerschlZeile = 1;

	// "pPfad" wird dinamisch erzeugt

	char *pPfad = new char[1024];	


	// casteing (laufwariable in CString)

	strServerZeile.Format(_T("%d"),iServerZeile);		

	strOptionZeile.Format(_T("%d"),iOptionZeile);

	strVerschlZeile.Format(_T("%d"),iVerschlZeile);


	// **** Pfad bis zum Datei zusammensetzen **** //

	GetCurrentDirectory(1024,pPfad);

	strcat(pPfad,"\\Settings.ini");		


	/**** Kontrollkästchen ausschalten ****/

	m_bServer = FALSE;

	m_bHttps = FALSE;

	// Eingabefeld 'Server eingeben' nur zum lesen 

	GetDlgItem(IDC_SERVER_COMBO)->EnableWindow(FALSE);

	// Eingabefeld 'Verbindung verschlüsseln' nur zum lesen 

	GetDlgItem(IDC_HTTPS_COMBO)->EnableWindow(FALSE);


	/***** VERBINDUNG VERSCHLÜSSELN ComboBox von INI-Datei einlesen ****/	

	while(strVerschl !="ENDE")			// lauf bis "ENDE"

	{	

		// INI-Datei wird eingelesen

		GetPrivateProfileString("VERBINDUNG",strVerschlZeile,"ENDE",strVerschl.GetBuffer(1001),1000,pPfad); 


		// FELER-MELDUNG !!!

		if (!GetPrivateProfileString("VERBINDUNG",strVerschlZeile,"ENDE",strVerschl.GetBuffer(1001),1000,pPfad) )

		{

			MessageBox("Das INI-Datei kann nicht gelesen werden","Hinweis");

		} 

		// das Rückgabewert wird  strServer übergeben

		strVerschl.ReleaseBuffer(); 

		// falls das ENDE noch nicht ereicht wird das Ergebnis ComboBox übergeben

		if(strVerschl != "ENDE")

		{

			m_cHttpsCombo.AddString(strVerschl);

			if(strVerschlZeile == "1")

			{

				// Das erste Wert in der INI-Datei wird vorgemerkt 

				int index = 0;

				m_cHttpsCombo.SelectString(index, strVerschl);   					

			}

		}

		iVerschlZeile++;

		strVerschlZeile.Format(_T("%d"),iVerschlZeile);

	}



	// dinamisch erzeugte "pPfad" wird freigegeben

	delete [] pPfad;						

	// Dialogfeld mit den Werten aktualisieren

	UpdateData(FALSE);

	return TRUE;  // return TRUE unless you set the focus to a control

	              // EXCEPTION: OCX-Eigenschaftenseiten sollten FALSE zurückgeben

}
Oder vieleicht liegt es am Speichern, aber mit scheint da alles in Ordnung. Ich poste auf jeden Fall auch diese Funktion
void CE_LearnView::OnFileSaveAs() 

{

	// TODO: Code für Befehlsbehandlungsroutine hier einfügen

	CString m_strDateiname;


    // Objekt der Klasse CFileDialog erstellen

    CFileDialog m_File(FALSE, "", NULL, OFN_HIDEREADONLY | OFN_OVERWRITEPROMPT, "Textdateien  (*.csv, *.prn*, .txt)|*.csv;*.prn;*.txt| Alle Dateien|*.*||");


    // Dialogfeld öffnen und Ergebnis auffangen

    if(m_File.DoModal()==IDOK)

    {

      // Gewählten Dateinamen ermitteln

      m_strDateiname = m_File.GetFileName();


      // Datei speichern

	  CStdioFile file;

      file.Open(m_strDateiname, CFile::modeCreate | CFile::modeWrite);

      file.WriteString(m_strHtmlDaten);

      file.Close();

    }

	UpdateData(FALSE);

}

Geh doch mal mit dem Debugger schrittweise durch die Funktion, damit du siehst, was beim zweiten Mal passiert.

Nachtrag: Das Problem könnte sein, dass der Speichern-Dialog dein Current Directory ändert. Um das zu verhindern, gib das Flag OFN_NOCHANGEDIR an.

Ja jetzt habe ich es. Bei der zweite aufruf der Funktion GetCurrentDirectory()

wird ein falsches Pfad gezeigt.

Man soll die Funktion GetCommandLine() oder GetModuleFileName() benutzen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.